• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K1D

Eine 645D ist genauso Imageträchtiger ... wenn nicht sogar mehr :cool:

Wenn sie rauskommt und ein Erfolg ist. Aber so wie die letzten anderen digitalen Mittelformatkameras geendet sind (Mamiya... z.B.) ist das mittlerweile doch echt fraglich. Solang die nur von Show zu Show geschleppt wird, wirkt sie halt immer mehr wie eine unglückliche unendliche Geschichte. Hingegen eine K1D könnte man je nach Leistungsumfang doch relativ überschaubar schnell zusammenschrauben. Fast alles, was der K10D zur K1D fehlt, ist ja quasi im Pentaxregal schon fertig vorhanden.

So änlich wie Canon 1er: Alle träumen davon, kaufen tun das nur ein paar :evil:

Ja, genau das wird die 645 werden, wenn die so weitermachen.

Für eine anti-1D ( K1D ? ) ist die Zeit aber überhaupt nicht reif.

Doch, eigentlich schon. Jedenfalls mehr als für die 645er. Vor allem wenn man bedenkt, daß der entsprechende "alle träumen davon, kaufen tun das nur ein paar"-Objektivmarkt die ganze Zeit schon fleißig und offenbar auch nicht gerade erfolglos bedient wird mit Limited-Linsen.

Gruß
Thomas
 
Wird Pentax einen solchen Schritt nun wagen oder nicht?

K100D äquivalent: Nikon D40 - Canon 400D
K10D äquivalent: Nikon D80 - Canon 30D (Ok preislich nicht ganz)
K1D äquivalent: Nikon D200 oder gar D2X - Canon 5D oder gar 1D MKIII

Also den Schritt in Richtung Pro KB. Vom Marketing her hat Pentax sich in Anlehnung an Canon noch Platz gelassen. Noch gibt es eine Null zu viel.

Will man bei Pentax vielleicht erst abwarten wie die K10D geht oder ist in diesem Preissegment der neben Canon und dann noch Nikon kein Platz mehr? Man könnte sich doch schon vorstellen dass mit den zukünftig abgedichteten Objektiven und einer Pro dSLR mit Bildstabilisierung könnte man sich ja diesen Platz verschaffen... ohne dass mir jetzt eine Marktanalyse vorligt.

Gibt es hier im Forum überhaupt Interesse an einer K1D ohne Crop, abgedichtet, 10 FPS, ShakeReduction, evtl 16Megapix, Hochformatauslöser intigr, LiveView, Magnesiumgehäuse und allem was halt SLRs in der Klasse ausmachen würde? Oder reicht die K10D allen?
Ein Preis zu schätzen wäre natürlich auch sinnlos.

Ich selbst habe die K100D und bin noch zufrieden. Würde demnach höchstens noch auf eine K10D wechseln. Aber ich kann mir vorstellen dass es hier Leute im Pentax-Lager gibt mit einer K10D, die schon mal auf eine 5D 1D oder D200/D2X schielen.

...gute Frage aber ich glaube nicht, daß man gegen die HighEnd Boliden antreten will. Der Markt ist fest in roter und gelber Hand.

Eine K1D mit Magnesiumgehäuse, 100% Sucher, 5 FPS, Prädiktions-AF a la D2X/D200 und mitziehtauglichem Stabi (von Pentax als solcher ausgewiesen) würde m.E. dennoch Ihre Käufer finden. Sonst hat die K10D ja schon so ziemlich alles was der Mensch braucht :) .
Ach ja - 12MP wie bei der D2X wären Klasse. Preis 1500.- Euronen und die Multispot von Argus finde ich auch gut. Batteriegriff könnte von meiner Seite aus integriert sein muß aber nicht. Hauptsache sie machen die Wultst am Hochkantgriff etwas dicker wie bei dem BG2 der K10D.

An der Stelle von Pentax würde ich auch bei APS-C bleiben und alle Energie hier auf höchste Qualität legen, statt mich in Formaten zu verzetteln.

Gruß

oriwo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt die Frage wo Pentax diese ansiedeln würde ausgehend von der K10D für ca. 850€:
EOS 30D - 950€, D200 - 1300€, EOS 5D - 2200€, D2X - 3300€, EOS 1D MkIII 3600€

Auch wenn ihr mich jetzt steinigt, aber an hand des Preises lässt sich meist auch der Leistungsumfang abschätzen. Das mag jetzt nicht unbeding auf ältere dSLRs zutreffen.
Würde man die K1D jetzt irgendwo zwischen D80 und D200 setzen sehe ich hier die Luft was knapp, da hier auch schon die K10D sitzt. Also bliebe das Feld von 1300€-2000€. Hier sehe ich zumindestr noch platz für den ambitionierten sportfotografen dem die 1D MkIII/ D2X noch zu teuer und umständlich gross ist.

Und aus meiner persönlichen Perspektive fänd ich sie bis ca. 1400€ noch interessant.

Die Frage nach dem Preis erscheint mir die Entscheidende.

Ich lese ja gerne und seit ner Weile im digitalfotonetz rum und gehe mal davon aus, dass das einen guten Querschnitt durch die potentielle Zilegruppe bietet...

Bei den Preisdiskussionen habe ich dort den Eindruck, dass es nur sehr wenige Leute gibt, die bei Pentax bereit sind für irgendwas 2000€ auf den Tsich zu legen, das erscheint mir bei anderen System ganz anders zu sein, ganz extrem bei Canon.
Da wird schon mal ohne großes Tamtam das neuste L für 1500€ gekauft und ein L für 900€ ist eben das billige Schnäppchen, das man dem Einsteiger nahe legt.

Die Pentaxler sind eher die, die sich auf ebay die Optiken für 50€ zusammen klauben, jeden einzelnen noch seitenlang beglückwünschen, der sich ein "superteures" Limited geleistet hat und wo Objektive wie FA* 300/2,8, die irgendwo an irendeinem Winkel der Welt mal gebraucht auftauchen als großes Kuriosum diskutiert werden.

Ich finde, die K10D und die neuen und kommenden Optiken so um die 700€-1000€ passen da ganz gut als Oberklasse hinein, die Zielgruppe für deutlich teurere Sachen scheint mir aber ziemlich klein zu sein.

Irgendwelche Nightstalker und dergleichen mal explizit ausgenommen...

mfg
 
Ist halt die Frage wo Pentax diese ansiedeln würde ausgehend von der K10D für ca. 850€:
EOS 30D - 950€, D200 - 1300€, EOS 5D - 2200€, D2X - 3300€, EOS 1D MkIII 3600€

Auch wenn ihr mich jetzt steinigt, aber an hand des Preises lässt sich meist auch der Leistungsumfang abschätzen. Das mag jetzt nicht unbeding auf ältere dSLRs zutreffen.
Würde man die K1D jetzt irgendwo zwischen D80 und D200 setzen sehe ich hier die Luft was knapp, da hier auch schon die K10D sitzt. Also bliebe das Feld von 1300€-2000€. Hier sehe ich zumindestr noch platz für den ambitionierten sportfotografen dem die 1D MkIII/ D2X noch zu teuer und umständlich gross ist.

Und aus meiner persönlichen Perspektive fänd ich sie bis ca. 1400€ noch interessant.

Die Frage nach dem Preis erscheint mir die Entscheidende.

Ich lese ja gerne und seit ner Weile im digitalfotonetz rum und gehe mal davon aus, dass das einen guten Querschnitt durch die potentielle Zilegruppe bietet...

Bei den Preisdiskussionen habe ich dort den Eindruck, dass es nur sehr wenige Leute gibt, die bei Pentax bereit sind für irgendwas 2000€ auf den Tsich zu legen, das erscheint mir bei anderen System ganz anders zu sein, ganz extrem bei Canon.
Da wird schon mal ohne großes Tamtam das neuste L für 1500€ gekauft und ein L für 900€ ist eben das billige Schnäppchen, das man dem Einsteiger nahe legt.

Die Pentaxler sind eher die, die sich auf ebay die Optiken für 50€ zusammen klauben, jeden einzelnen noch seitenlang beglückwünschen, der sich ein "superteures" Limited geleistet hat und wo Objektive wie FA* 300/2,8, die irgendwo an irendeinem Winkel der Welt mal gebraucht auftauchen als großes Kuriosum diskutiert werden.

Ich finde, die K10D und die neuen und kommenden Optiken so um die 700€-1000€ passen da ganz gut als Oberklasse hinein, die Zielgruppe für deutlich teurere Sachen scheint mir aber ziemlich klein zu sein.

Irgendwelche Nightstalker und dergleichen mal explizit ausgenommen...

mfg
 
Fast alles, was der K10D zur K1D fehlt, ist ja quasi im Pentaxregal schon fertig vorhanden.

Gabs bei Pentax bereits einen besseren AF als den der K10D, oder wär das eine der wenigen Komponenten, die Pentax noch entwickeln müsste? Ist eigentlich ein guter AF so teuer, dass den nur die ganz teuren Profigehäuse haben können?
 
Wenn sie rauskommt und ein Erfolg ist. Aber so wie die letzten anderen digitalen Mittelformatkameras geendet sind (Mamiya... z.B.) ist das mittlerweile doch echt fraglich. Solang die nur von Show zu Show geschleppt wird, wirkt sie halt immer mehr wie eine unglückliche unendliche Geschichte. Hingegen eine K1D könnte man je nach Leistungsumfang doch relativ überschaubar schnell zusammenschrauben. Fast alles, was der K10D zur K1D fehlt, ist ja quasi im Pentaxregal schon fertig vorhanden...

In den Foren wird gerne davon gesprochen, dass dieses oder jenes zu spät kommt "to little to late", ich bin der Ansicht, dass manche Produkta auch zu früh kommen können.

Das Contax N System z.B. hatte das blödeste timing das man sich nur vorstellen kann, genau zu dem Zeitpunkt wo der übergang von analog zu digital war brachte man gute anloge Kameras ohne Zukunft und eine digitale Kamera, ohne die Technik zu beherrschen.
Würde Contax N heute kommen als Vollformat-optimiertes System (genau das war es mal, es wäre das perfekte Objektivsystem für maximale Leistung im digitalen Kleinbild gewesen, die auf Canon EOS umgebauten 17-35 werden irgendwo bei 3000€ gehandelt), dann hätte sie vermutlich weitaus mehr Chancen.

Auch die Minolta ZD22 kam aus meiner Sicht (keine Ahnung ob ich das beurteilen kann) zu früh, bzw. sie hat einfach das Gefühl vermittelt, dasss man da 12.000€ auf den Tisch legt um was zu kaufen, was schon beim Auspacken irgendwie veraltet und unausgegoren ist.
22MP erwartet man sich doch auch im Kleinbild schon für die nahe Zukkunft zu geringere Kosten und mit weitaus mehr Flexibilität.

31MP bei einer 645D erscheinen hingegen einen tatsächlichen Auflösungsvorteil auch langfristig zu bieten, man bekommt da eben auch was geboten fürs viele Geld. das wäre jetzt zumindest mein Eindruck.

Ich finde übrigens auch, dass leica ein gutes timing hatte. Man stelle sich ein 4000€ DMR aus 2003 vor mit einem 6MP DX Sensor oder eben die M8 mit dem Sensor der 1RDs.

Mit dem langen abwarten, bis ein 10MP crop 1,3 Sensor verfügbar ist hat man sich zumindest meiner Ansicht nach eine Ausgangsbasis geschaffen, auf der das Produkt nicht innerhalb von 1 Jahr veraltet erscheint und deswegen im Regal liegen bleibt
(beim DMR ist es eh egal, das ist ja schon ausverkauft)

Einer Pentax 645D mit 31MP im Jahre 2007/2008 gebe -ich- mehr Chancen als einer K645D im Jahre 2006 mit 18MP.

mfg
 
An eine 645er kann ich meine Objektive nicht montieren. Abgesehen vom Namen hat sie nicht viel mit meiner Ausrüstung zu tun. Ich finde eine Pentax 645 ungefähr so interessant wie ein Pentax-Fernglas oder ein Pentax-Endoskop.

Ich habe PENTAX-Ferngläser und finde an sich auch die 645 gut, nur taugt sie nicht als Imageträger für den Massenmarkt, weil Mittelformat schon immer eine andere Zielgruppe hatte. Es gibt leider zu viele Idioten, die nur das kaufen, was der Reporter vom Lokalblatt hat oder was sie bei der PK in den Nachrichten oder im Fussballstadion sehen - zumindest diese Marke. Es reicht also nicht, dass PENTAX zeigt "wir können das auch", sondern auch das Objektivangebot muss - vor - der Markteinführung für eine mögliche K1D vorhanden sein. Und dann ganz viel Werbegeld und ein gant laaaanger Atem.

Gruß

AES
 
jau ist ei fake...

Das is zwar ein Prototyp, gebaut wurde er aber nie...

Ein bißchen schicker dürfte sie dann aber schon sein oder?
 
Also bliebe das Feld von 1300€-2000€. Hier sehe ich zumindestr noch platz für den ambitionierten sportfotografen dem die 1D MkIII/ D2X noch zu teuer und umständlich gross ist.

Ja, da ist schon noch etwas Platz. Aber was macht der Sportfotograf ohne Linsen zum Sportfotos machen? ;)

Ausserdem: Wann genau hatte Pentax zuletzt eine konkurrenzfähige Kamera in dieser oder einer ähnlichen Klasse im Programm? Die K10d war da schon ein rechter Schritt imo.

MfG Peschmä
 
Ja, da ist schon noch etwas Platz. Aber was macht der Sportfotograf ohne Linsen zum Sportfotos machen? ;)
Ich sprach nicht dasvon, dass eine potentielle K1D den Markt umwerfen soll oder gar gegen eine weit teurere 1D Mk.III antreten mag. Aber mit dem DA*50-135 F2.8 und dem DA*60-250 F4 und den DA*200 F2.8 wie auch DA*300 F4 kann mich mir einen solchen Body vorstellen.

Ich sage ja auch nicht, dass dieser Schritt dringend von nöten wäre. Nur lässt die aktuelle Modellbezeichnung vermuten, dass sich Pentax diesen Schritt einfach offen lässt.

Tatsächlich könnte eine K1D am ende nicht mehr als eine K10D mit festem BG, 5-7 bilder/sek und mehr manuellen Einstellungen werden für um die 1400€.
... wie gesagt, wenn überhaupt ;)
 
Irgendwelche Nightstalker und dergleichen mal explizit ausgenommen...

mfg

Also ich will keine Me-too" K1D a la 1D oder D2x oder knapp darunter


ich finde Pentax sollte sich auf seine Werte und seine angestammte Kundschaft besinnen.

- Eine K1 D sollte klein sein (kleiner als die K10D!)
- sie sollte sich schon beim Anfassen in die Hand schmiegen ("just HOLD a Pentax" hiess es ja früher)
- sie sollte ein paar ausgefallene Sachen haben, die sich im praktischen Betrieb als super erweisen (wie der grüne Knopf)
- ich finde sie sollte ein obenliegendes aber schwenkbares Display haben (ähnlich wie die R1, aber mit Lichtschacht zum klappen) und den Blitzschuh wieder seitlich über der Hand wie die Z1 damals
- sie sollte keine 5 B/s haben, 4 réichen vollkommen (mir würden auch 2 reichen)
- eine Pentax ist eine Kamera für Geniesser, das wurde viel zu lange vernachlässigt..ein bischen Retrodesign würde durchaus nicht schaden
- Sie sollte einen kaum spürbaren Spiegelschlag haben und einen elektronischen Verschluss mit Sync bis mindestens 1/500 besser noch 1/1000
- sie sollte tropensicher sein (Verzeihung inzwischen heisst das Feature ja Spritzwasserschutz)
meine K1D sollte einen umschaltbaren AF haben... wenn sie im Lieveviewmodus ist sollte sie mit einem vollkommen frei verschiebbaren Punkt auf dem Sensor fokussieren können, im Sucherbetrieb sollte sie die üblichen 11 Sensoren haben, das reicht durchaus.
- Sie sollte ein Livehisogramm bieten und eine Farb- und Belichtungsvorschau
um den ganzen Sammlern eine Freude zu machen bauen wir auch noch einen Blendensimulator ein.
- und weil K1D dann eigentlich nicht mehr passt nennen wir sie KX -D
- sie sollte im Liveview auf dem Sensor in 100% fokussieren können (manuell wie bei Oly im Liveview B) und der Punkt sollte frei verschoben werden können
- Ich will Metall fühlen, wenns nach mit ginge wäre sie auch nicht schwarz sondern würde offenliegendes Silber zeigen..keinen Lack sondern Metall und Leder sollte sie verzieren.
- sie sollte nicht auf Pixelrekorde aus sein, eine extreme High ISO Qualität wäre mir viel wichtiger (wobei das verhandelbar ist ;) )
- sie sollte vom Notebook aus voll steuerbar sein, incl Nutzung des Liveview auf dem Notebook zur Bildkomposition
- zusätzlich zur praktischen 2 Sek Spiegelvorauslösung sollte sie eine arretierbare Vorauslösung haben
- der interne Blitz sollte indirektes blitzen zulassen ... zumindest im Querformat

Der wichtigste Punkt jedoch: wer sie anfasst sollte sie nie wieder loslassen wollen, so wie es bei der LX war, dem wohl gelungensten Handschmeichler seiner Zeit.
 
- Eine K1 D sollte klein sein (kleiner als die K10D!)
- sie sollte sich schon beim Anfassen in die Hand schmiegen ("just HOLD a Pentax" hiess es ja früher)
- sie sollte ein paar ausgefallene Sachen haben, die sich im praktischen Betrieb als super erweisen (wie der grüne Knopf)
- ich finde sie sollte ein obenliegendes aber schwenkbares Display haben (ähnlich wie die R1, aber mit Lichtschacht zum klappen) und den Blitzschuh wieder seitlich über der Hand wie die Z1 damals
- sie sollte keine 5 B/s haben, 4 réichen vollkommen (mir würden auch 2 reichen)
- eine Pentax ist eine Kamera für Geniesser, das wurde viel zu lange vernachlässigt..ein bischen Retrodesign würde durchaus nicht schaden
- Sie sollte einen kaum spürbaren Spiegelschlag haben und einen elektronischen Verschluss mit Sync bis mindestens 1/500 besser noch 1/1000
- sie sollte tropensicher sein (Verzeihung inzwischen heisst das Feature ja Spritzwasserschutz)
meine K1D sollte einen umschaltbaren AF haben... wenn sie im Lieveviewmodus ist sollte sie mit einem vollkommen frei verschiebbaren Punkt auf dem Sensor fokussieren können, im Sucherbetrieb sollte sie die üblichen 11 Sensoren haben, das reicht durchaus.
- Sie sollte ein Livehisogramm bieten und eine Farb- und Belichtungsvorschau
um den ganzen Sammlern eine Freude zu machen bauen wir auch noch einen Blendensimulator ein.
- und weil K1D dann eigentlich nicht mehr passt nennen wir sie KX -D
- sie sollte im Liveview auf dem Sensor in 100% fokussieren können (manuell wie bei Oly im Liveview B) und der Punkt sollte frei verschoben werden können
- Ich will Metall fühlen, wenns nach mit ginge wäre sie auch nicht schwarz sondern würde offenliegendes Silber zeigen..keinen Lack sondern Metall und Leder sollte sie verzieren.
- sie sollte nicht auf Pixelrekorde aus sein, eine extreme High ISO Qualität wäre mir viel wichtiger (wobei das verhandelbar ist ;) )
- sie sollte vom Notebook aus voll steuerbar sein, incl Nutzung des Liveview auf dem Notebook zur Bildkomposition
- zusätzlich zur praktischen 2 Sek Spiegelvorauslösung sollte sie eine arretierbare Vorauslösung haben
- der interne Blitz sollte indirektes blitzen zulassen ... zumindest im Querformat

Der wichtigste Punkt jedoch: wer sie anfasst sollte sie nie wieder loslassen wollen, so wie es bei der LX war, dem wohl gelungensten Handschmeichler seiner Zeit.

:top::top::top: DIESE K1D würde ich mir auch sofort kaufen!

Gruß
Petra
 
Mir wäre für eine neue Kxx wichtig :

- sie sollte ungefähr so gross wie die K10 sein
- sie sollte kein schwenkbares Display haben
- Sie sollte einen kaum spürbaren Spiegelschlag haben und einen elektronischen Verschluss mit 1/8000
haben und Sync bis mindestens 1/500 besser noch 1/1000
- sie sollte weiterhin Spritzwasserschutz und SR haben
- sie sollte einen Blendensimulator haben
- um nach oben noch Spielraum zu haben nennen wir sie K20D
- 50-3200/6400 High ISO wäre gut
- sie sollte vom Notebook aus voll steuerbar sein, incl Nutzung des Liveview auf dem Notebook zur Bildkomposition
- zusätzlich zur praktischen 2 Sek Spiegelvorauslösung sollte sie eine arretierbare Vorauslösung haben
- sie darf ruhig einen KB-Vollformat 16MP Sensor haben - reduzierbar (!) auf APS-C Format für die DA Objektive
- sie darf ein echtes AF Hilfslicht haben
- wahlweises schaltbares A-TTL wäre sehr gut
- ein ungefährliches Servicemenu mit FF/BF Setting etc wäre gut
- einblendbares Gitter wäre gut
- high-Speed Modus mit red. Auflösung
- wahlweise split-screen focus mircroprismen Mattscheibe

Sollte das in den nächsten Jahren möglich werden, würde ich Sie kaufen und sie wäre mir bis zu 1500 € Wert:top:


cola
 
Werden die ganzen Wünsche von Pentax überhaupt wahrgenommen? Darf man da sowas wie eine Wunschliste hinschicken? Die von Nighstalker finde ich großartig. Da läuft mir das Wasser im Munde zusammen:D
 
... und ab nächstem Monat baut Pentax nur noch Custom-Kameras. Einfach ne Wunschliste im Browser eingeben und auf abschicken klicken und am nächsten Tag ist die Wunschamera mit frei wählbarer Bezeichnung da :top:

Natürlich alles zu K100D-Preisen. :ugly:

MfG Peschmä
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten