- Eine K1 D sollte klein sein (kleiner als die K10D!)
- sie sollte sich schon beim Anfassen in die Hand schmiegen ("just HOLD a Pentax" hiess es ja früher)
- sie sollte ein paar ausgefallene Sachen haben, die sich im praktischen Betrieb als super erweisen (wie der grüne Knopf)
- ich finde sie sollte ein obenliegendes aber schwenkbares Display haben (ähnlich wie die R1, aber mit Lichtschacht zum klappen) und den Blitzschuh wieder seitlich über der Hand wie die Z1 damals
- sie sollte keine 5 B/s haben, 4 réichen vollkommen (mir würden auch 2 reichen)
- eine Pentax ist eine Kamera für Geniesser, das wurde viel zu lange vernachlässigt..ein bischen Retrodesign würde durchaus nicht schaden
- Sie sollte einen kaum spürbaren Spiegelschlag haben und einen elektronischen Verschluss mit Sync bis mindestens 1/500 besser noch 1/1000
- sie sollte tropensicher sein (Verzeihung inzwischen heisst das Feature ja Spritzwasserschutz)
meine K1D sollte einen umschaltbaren AF haben... wenn sie im Lieveviewmodus ist sollte sie mit einem vollkommen frei verschiebbaren Punkt auf dem Sensor fokussieren können, im Sucherbetrieb sollte sie die üblichen 11 Sensoren haben, das reicht durchaus.
- Sie sollte ein Livehisogramm bieten und eine Farb- und Belichtungsvorschau
um den ganzen Sammlern eine Freude zu machen bauen wir auch noch einen Blendensimulator ein.
- und weil K1D dann eigentlich nicht mehr passt nennen wir sie KX -D
- sie sollte im Liveview auf dem Sensor in 100% fokussieren können (manuell wie bei Oly im Liveview B) und der Punkt sollte frei verschoben werden können
- Ich will Metall fühlen, wenns nach mit ginge wäre sie auch nicht schwarz sondern würde offenliegendes Silber zeigen..keinen Lack sondern Metall und Leder sollte sie verzieren.
- sie sollte nicht auf Pixelrekorde aus sein, eine extreme High ISO Qualität wäre mir viel wichtiger (wobei das verhandelbar ist

)
- sie sollte vom Notebook aus voll steuerbar sein, incl Nutzung des Liveview auf dem Notebook zur Bildkomposition
- zusätzlich zur praktischen 2 Sek Spiegelvorauslösung sollte sie eine arretierbare Vorauslösung haben
- der interne Blitz sollte indirektes blitzen zulassen ... zumindest im Querformat
Der wichtigste Punkt jedoch: wer sie anfasst sollte sie nie wieder loslassen wollen, so wie es bei der LX war, dem wohl gelungensten Handschmeichler seiner Zeit.