• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K1D

HiveGuard

Themenersteller
Wird Pentax einen solchen Schritt nun wagen oder nicht?

K100D äquivalent: Nikon D40 - Canon 400D
K10D äquivalent: Nikon D80 - Canon 30D (Ok preislich nicht ganz)
K1D äquivalent: Nikon D200 oder gar D2X - Canon 5D oder gar 1D MKIII

Also den Schritt in Richtung Pro KB. Vom Marketing her hat Pentax sich in Anlehnung an Canon noch Platz gelassen. Noch gibt es eine Null zu viel.

Will man bei Pentax vielleicht erst abwarten wie die K10D geht oder ist in diesem Preissegment der neben Canon und dann noch Nikon kein Platz mehr? Man könnte sich doch schon vorstellen dass mit den zukünftig abgedichteten Objektiven und einer Pro dSLR mit Bildstabilisierung könnte man sich ja diesen Platz verschaffen... ohne dass mir jetzt eine Marktanalyse vorligt.

Gibt es hier im Forum überhaupt Interesse an einer K1D ohne Crop, abgedichtet, 10 FPS, ShakeReduction, evtl 16Megapix, Hochformatauslöser intigr, LiveView, Magnesiumgehäuse und allem was halt SLRs in der Klasse ausmachen würde? Oder reicht die K10D allen?
Ein Preis zu schätzen wäre natürlich auch sinnlos.

Ich selbst habe die K100D und bin noch zufrieden. Würde demnach höchstens noch auf eine K10D wechseln. Aber ich kann mir vorstellen dass es hier Leute im Pentax-Lager gibt mit einer K10D, die schon mal auf eine 5D 1D oder D200/D2X schielen.
 
Möglicherweise will man erst das Angebot an DA-Linsen auf einen Stand bringen, wo ein K1D-Käufer sich auch angesprochen fühlt.
Da wären dann das 16-50, 50-135, 60-250 sowie das 200/2,8 und 300/2,8 zu nennen. Und was eben noch so auf der Roadmap steht und eher die professionellere Niesche bedient.
 
Mir reicht auf Dauer die K10D nicht (meine Fotos werden von teuren Kameras vielleicht nicht besser, aber das ist ne andere Geschichte) und anstatt ohne Crop (woran ich bei Pentax nicht glaube, die stellen doch alles konsequent auf 1.5x Crop um gerade) würde einer K1D realistischerweise gut stehen: (die features die schon die 10D hat laß ich mal weg)

1. Metallgehäuse in mindestens D200-Anmutung, gerne noch ein bißchen besser, Staubschutz umfassender (vor allem im Blitzbereich)
2. 100% Sucher
3. Okularverschluß
4. Mattscheiben mit Schnittbild direkt ab Werk lieferbar
5. Multispotmessung
6. AF etwas genauer ganz besonders bei schlechtem Licht und Kunstlicht, und ggf. nur Kreuzsensoren (nicht ganz außen nur Liniensensoren)
7. Kein integrierter Blitz oder einer, der nicht im Weg rumsteht bei Montage von ausgefalleneren Objektiven
8. Blendenübertragung für K- und M-Objektive

Das sind alles Dinge, die die Konkurrenz in den besten Modellen auch bietet, inclusive der Blendenübertragung (Nikon D200 und D1-D2-Serie) also keine unwahrscheinlichen oder unrealisierbaren Wünsche.

Dazu könnte man ggf. 12 oder 14 MP reinstopfen und 5fps, das halte ich aber gar nicht mal für so sehr dringend, die oben genannten Unterschiede würden doch schon langen.

Live View wär auch schön, keine Frage.

Was ich nicht haben wollen würde, ist ein fest integrierter Batteriegriff, der macht die Kameras einfach ZU groß und sperrig.

Je nach Auflösung und Seriengeschwindigkeit dürfte so eine Kamera in etwa soviel kosten wie die D200, oder auch etwas mehr.

Möglicherweise will man erst das Angebot an DA-Linsen auf einen Stand bringen, wo ein K1D-Käufer sich auch angesprochen fühlt.
Da wären dann das 16-50, 50-135, 60-250 sowie das 200/2,8 und 300/2,8 zu nennen. Und was eben noch so auf der Roadmap steht und eher die professionellere Niesche bedient.

Beispielsweise sämtliche Limited-Objektive zähle ich jetzt schon zu einer Klasse, die viel mehr zu einer K1D paßt als zur K10D. Die Limiteds sind klar mit "überguter" Verarbeitung ausgestattet, wieso gibt es keine dazu passende Kamera.

Gruß
Thomas
 
Redest du von den FA Limiteds oder von den DA Limiteds (aka Pancakes)?

Die FA Limiteds haben ihre Kamera, denn die wurden ja für analoge SLR hergestellt. Dass Pentax in absehbarer Zeit FF bringt glaube ich nicht und es wurde hier auch schon oft ausdiskutiert.

Nur die Limiteds machen auch noch kein System. Lassen wir mal alles, was aktuell nicht neu kaufbar ist weg, bleibt einfach zu wenig um jemanden zu überzeugen, sich eine zumindest semi-profesionelle wenn nicht sogar professionelle D-SLR von Pentax zu kaufen.
 
Redest du von den FA Limiteds oder von den DA Limiteds (aka Pancakes)?

Die FA Limiteds haben ihre Kamera, denn die wurden ja für analoge SLR hergestellt. Dass Pentax in absehbarer Zeit FF bringt glaube ich nicht und es wurde hier auch schon oft ausdiskutiert.

Nur die Limiteds machen auch noch kein System. Lassen wir mal alles, was aktuell nicht neu kaufbar ist weg, bleibt einfach zu wenig um jemanden zu überzeugen, sich eine zumindest semi-profesionelle wenn nicht sogar professionelle D-SLR von Pentax zu kaufen.

ich meine auch durchaus die DA-Limiteds, die sind haptisch auch eher "overengineered" und auch von den Brennweiten her sind das Liebhaberobjektive für einen Kundenkreis, der nicht nur nach nackten Daten verlangt, sondern einfach auch ein bißchen Butter extra bekommen möchte.

Und der Kundenkreis, der FA Limiteds und Pentax LX usw. haben wollte, ist ja auch nicht nur deshalb ausgestorben, weil es jetzt Digitalkameras gibt. Je günstiger die Digitaltechnik ansich wird, desto mehr verlangen manche Kunden dann eben auch wieder nach richtigen Oberklassegeräten, wie es sie analog ja auch gegeben hat. Vor 3 Jahren war man auch als EOS 1-Besitzer noch total begeistert von der Neuerung DSLR, daß man auch eine 300D gekauft hat. Heute ist das schon bisserle anders.

Ich fände ja wie schon mal gesagt auch völlig ok, wenn Pentax sagen würde, hey, wir machen es nur bis zur gehobenen Mittelklasse, darüber ist die Luft zu dünn - wirtschaftlich mag das ja auch stimmen. Und die K10D ist ja auch 100% richtig, das beste was Pentax hätte machen können in der gegebenen Situation, eine Kamera mit einem fantastischen Preisleistungs-Verhältnis.

Aber dafür investieren und investierten sie m.E. doch zuviel in Limiteds und vor allem in das 645 Projekt, als daß ich denen die "wir machen nur obere Mittelklasse und dann ist Ende"-Strategie immer noch abkaufen würde.

Gruß
Thomas
 
Gut, dann habe ich dich richtig verstanden. Ich sehe das genauso wie du.

Auch hört man ja immer wieder, dass die einstelligen Canons von den Consumer und Prosumer Modellen subventioniert werden. Unter dem Gesichtspunkt trifft dann dein Argument zu, dass die Luft da oben einfach zu dünn wird. Pentax hat einfach nicht den Umsatz, um sich sowas leisten zu können.

Was der Quatsch mit der 645D soll verstehe ich auch bis heute noch nicht so richtig. :lol:
 
Unter dem Gesichtspunkt trifft dann dein Argument zu, dass die Luft da oben einfach zu dünn wird. Pentax hat einfach nicht den Umsatz, um sich sowas leisten zu können.

Was der Quatsch mit der 645D soll verstehe ich auch bis heute noch nicht so richtig. :lol:

Klar ist die Luft dünn, aber wie Du schon sagst: was soll denn dann die 645 noch bringen, da ist die Luft erstmal RICHTIG dünn.

Da Pentax der einzige Hersteller ist, der wirklich konsequent sein Objektivprogramm im "KB-Bereich" jetzt auf 1.5x Crop umstellt, (einzige Ausnahme ist da halt Olympus, die eh ganz neu angefangen haben) empfinde ich das Fehlen einer KB-Format Pentax auch nicht als per se störend, wie z.B. bei Nikon.

Daher würde ggf. auch eine nur mild "aufgehübschte" K10D als K1D mit Verarbeitungs-/Haptik- und Sucher-Plus durchaus schon Sinn machen, selbst wenn die Elektronik ansonsten weitgehend identisch bliebe... man könnte sowas ja z.B. für €1200 oder €1300 schon anbieten, warum denn eigentlich nicht. Und das wäre ja vielleicht gar nicht so extrem aufwendig auf die Beine zu stellen.

Gruß
Thomas
 
Das ist es ja. Ist dort die Luft wirklich soo dünn? Wenn man nach Berufsfotografen oder gerade Fotojounalisten geht ist hier in Europa anscheinend selbst die Luft für Nikon dort zu dünn. Canon wo man hin schaut.
In US-Fernsehserien sehe ich widerum nichts anderes als Nikon. Ob sich das auch "auf der Strasse" dort verhält weiss ich nicht.

Aber ein Systemwechsel ist ja wohl was recht schmerzhaftes im Bereich SLR, wenn man schon viel investiert hat. Und nach nun einigen Jahren digital und entsprechenden Objektiven (auch und gerade Limited) kann ich mir schon vorstellen dass sich einige mehr von Pentax wünschen.
 
Wird Pentax einen solchen Schritt nun wagen oder nicht? [...] Also den Schritt in Richtung Pro KB.
Seit voriger Woche bin ich mir ziemlich sicher: Nein. Denn das 200er und das 300er, welche in der zweiten Jahreshälfte kommen sollen, war nach alter Roadmap DFA (also auch Kleinbild-tauglich). Jetzt sind sie "nur" noch DA. Das heißt auf gut Deutsch: nix Kleinbild. Ich entwickle doch nicht ausschießlich APS-C-Festbrennweiten, wenn ich Pläne für einen KB-Body habe - zumindest nach meiner Logik.
Gibt es hier im Forum überhaupt Interesse an einer K1D ohne Crop, abgedichtet, 10 FPS, ShakeReduction, evtl 16Megapix, Hochformatauslöser intigr, LiveView, Magnesiumgehäuse und allem was halt SLRs in der Klasse ausmachen würde?
Natürlich hätte ich Interesse. Aber diesen Zug sehe ich abgefahren. Abgesehen davon, dass da vielleicht die SR nicht Platz hätte.
 
Ich stelle die Ziele in Frage, die Pentax da betreibt. Thema: dünne Luft. Ich glaube nicht, dass Pentax da wirklich was von absetzen kann, von der 645D.
Nein, ich stelle Mittelformat generell nicht in Frage. Aber die 645D muss schon um die 3.000-4.000 Euro kosten, wenn sie interessant sein soll. Nur auf 645 (analog) Nutzer mit alten Objektiven wird man da nicht setzen können.

Kurz: Ich sehe einfach nicht, dass sich das für Pentax lohnt. Da eher ein Konzept einer K1D, wie argus-c3 es beschreibt. Eine 1499 Euro UVP D-SLR die sich gegen eine D200 stellt.
 
Es ist auch sicherlich die Frage, bei welchen fotografischen Themen sich Pentax gegen Canon und Nikon etc. stellen möchte.
Im Sportbereich ist der Markt sicherlich gut bedient (gerade mit einer 1D-MKIII).

Aber es gibt ja noch genug andere Disziplinen, bei denen es nicht auf die Geschwindigkeit eines solchen Boliden ankommt. Denn nicht jeder Profi möchte mit einem Backstein rumlaufen.

Pentax kann und sollte sicherlich noch nachlegen, wobei es hier bei den Objektiven und beim Zubehör notwendiger ist. Auch mit Blick auf die Verfügbarkeiten der Teile.

Gruß
Rainer
 
Im Sportbereich ist der Markt sicherlich gut bedient (gerade mit einer 1D-MKIII).

Mir scheint gerade im Sportbereich der Markt überhaupt nicht gut bedient zu sein. Mir ist die 1D-MkIII zu groß, zu schwer, zu teuer. 5 fps wären mehr als genug. Ein super AF muss sein. Der AF der K10D ist bestimmt schnell genug mit den SDM Objektiven, nur die Treffsicherheit scheint bei sich bewegenden Objekten nicht gegeben zu sein. Die Objektive 200 2.8 und 60-250 4.0 sind doch super für Amateure für Sport.
 
Ich dachte wir reden über den (semi-)professionellen Bereich.
Und gerade in den Bereichen, in denen 1D-MK xxx und D2X gesetzt sind, wird Pentax sicherlich nicht wildern.

Die Klasse drunter kann sicherlich noch Verstärkung gebrauchen :-)
 
Ich dachte wir reden über den (semi-)professionellen Bereich.
Und gerade in den Bereichen, in denen 1D-MK xxx und D2X gesetzt sind, wird Pentax sicherlich nicht wildern.

Die Klasse drunter kann sicherlich noch Verstärkung gebrauchen :-)

so dachte ich das jetzt auch. Zwischen €900 für eine K10D und €4000 für 1D3 usw. gibt es doch noch genug Platz.
 
Möglicherweise will man erst das Angebot an DA-Linsen auf einen Stand bringen, wo ein K1D-Käufer sich auch angesprochen fühlt.
Da wären dann das 16-50, 50-135, 60-250 sowie das 200/2,8 und 300/2,8 zu nennen. Und was eben noch so auf der Roadmap steht und eher die professionellere Niesche bedient.

So wird es wohl sein, neben den grundsätzlichen/finanziellen Überlegungen (Entwicklungskosten...).

aes
 
Gut, dann habe ich dich richtig verstanden. Ich sehe das genauso wie du.

Auch hört man ja immer wieder, dass die einstelligen Canons von den Consumer und Prosumer Modellen subventioniert werden. Unter dem Gesichtspunkt trifft dann dein Argument zu, dass die Luft da oben einfach zu dünn wird. Pentax hat einfach nicht den Umsatz, um sich sowas leisten zu können.

Was der Quatsch mit der 645D soll verstehe ich auch bis heute noch nicht so richtig. :lol:

Eine K1D wäre aber sicher Imageträchtiger, als die 645 nur noch schwanger in den Medien herum zu tragen.

aes
 
so dachte ich das jetzt auch. Zwischen €900 für eine K10D und €4000 für 1D3 usw. gibt es doch noch genug Platz.

Ist halt die Frage wo Pentax diese ansiedeln würde ausgehend von der K10D für ca. 850€:
EOS 30D - 950€, D200 - 1300€, EOS 5D - 2200€, D2X - 3300€, EOS 1D MkIII 3600€

Auch wenn ihr mich jetzt steinigt, aber an hand des Preises lässt sich meist auch der Leistungsumfang abschätzen. Das mag jetzt nicht unbeding auf ältere dSLRs zutreffen.
Würde man die K1D jetzt irgendwo zwischen D80 und D200 setzen sehe ich hier die Luft was knapp, da hier auch schon die K10D sitzt. Also bliebe das Feld von 1300€-2000€. Hier sehe ich zumindestr noch platz für den ambitionierten sportfotografen dem die 1D MkIII/ D2X noch zu teuer und umständlich gross ist.

Und aus meiner persönlichen Perspektive fänd ich sie bis ca. 1400€ noch interessant.
 
Eine 645D ist genauso Imageträchtiger ... wenn nicht sogar mehr :cool:

So änlich wie Canon 1er: Alle träumen davon, kaufen tun das nur ein paar :evil:
An eine 645er kann ich meine Objektive nicht montieren. Abgesehen vom Namen hat sie nicht viel mit meiner Ausrüstung zu tun. Ich finde eine Pentax 645 ungefähr so interessant wie ein Pentax-Fernglas oder ein Pentax-Endoskop.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten