• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera Pentax K10D für Anfänger oder doch lieber aktuelleres Modell?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
dunkler???

Mit diesem Objektiv Pentax DA 4,0/16-45 habe ich das meiste Geld verdient, ist quasi mein Immerdrauf. Gerade die konstante Lichtstärke von Blende 4 und die völlige Offenblendtauglichkeit zeichnen es aus. Kann ich aus meinem beruflichen Einsatz nur bestätigen.

aes
 

Klar ist es "dunkler"... bzw. eben eine Blende lichtschwächer am weiten Ende. Ich habe nichts gegen das Objektiv einzuwenden, nur denke ich eben dass das Sigma für einen Anfänger durch seine größere Flexibilität besser geeignet ist. Bei Sigma immer gleich die Serienstreungskarte zu spielen ist auch nicht ganz fair.

Letztendlich wird der TO aber eh selbst entscheiden welches Objektiv mit welchen Eigenschaften er am Ende wählt. Mehr als Tipps geben und sie begründen kann man da nicht, und deswegen zu streiten ist auch sinnlos. Vlt. hat er sich ja eh schon auf z.B. das Tamron 17-50 o.ä. eingeschossen :)
 
Hehe.. :)
Auf ein Objektiv eingeschossen habe ich mich noch nicht, eher auf den Body -> K20D.

Als Anfänger möchte ich eben sehr viel abdecken und flexibel sein, sei es Weitwinkel, Portrait oder große Brennweiten, ohne dabei bei der Qualität einstecken zu müssen. Denn da hört man ja immer wieder, dass bei Objektiven wie 18-300mm zwar alles abgedeckt ist, aber die Qualität schlechter ist als bei spezialisierteren Objektiven wie z.B. 17-50mm.

Da muss ich noch etwas mehr recherchieren^^
 
Mach das. Das 17-70 stellt für mich einen guten Kompromiss aus Brennweitenbereich, Abbildungsqualität und Lichtstärke dar. Ich hatte es eine Zeit lang als einziges Objektiv und habe damit alles von Landschaft bis Portrait fotografiert. Das soll jetzt keine Kritik am 16-45 sein.

Von einem sog. Superzoom würde ich dir auch abraten.
 
Aus dem Munde eines Canonfotografen klingt das richtig niedlich, denn gerade das ist es, was viele mit ersnten Absichten von seiner Marke in dem günstigen Segment abhält.

Bei der 1000D / 1100D mag es mit etwas Wohlwollen noch hinkommen, dass die sich wirklich billig anfühlen, ab der 450D aufwärts sind die Canon-Einsteigergehäuse genauso wertig verarbeitet (vom Material her schon ab der 1000D), wie die Pentax-Einsteigergehäuse.

Davon ganz abgesehen, dass viele mit wirklich ernsten fotografischen Absichten offenbar von Pentax nicht viel halten, wie die Verkaufszahlen belegen :evil:

@TO: lass dich von einigen wie üblich hier unsachlich herumnölenden Pentax-Fans nicht in die Irre führen, Fakten bleiben halt Fakten :D

Gruß
Peter
 
Hat er ja nicht, und hat sich für die K20D entschieden... Zu dem Preis finde ich kann man mit so einem schönen Gerät eigentlich nichts falsch machen. Sage ich als glücklicher Canon-Nutzer ohne Markenbrille :)
 
Davon ganz abgesehen, dass viele mit wirklich ernsten fotografischen Absichten offenbar von Pentax nicht viel halten, wie die Verkaufszahlen belegen :evil:

@TO: lass dich von einigen wie üblich hier unsachlich herumnölenden Pentax-Fans nicht in die Irre führen, Fakten bleiben halt Fakten :D

Gruß
Peter

Ich denke eher, dass die Verkaufszahlen zum Großteil abhängig sind von den DSLR-Anfängern, die eben durch Mundpropaganda fast ausschließlich Canon und Nikon vorgesetzt bekommen.

Eben, Fakten sind Fakten. Und Canon hat ebenso seine Nachteile wie Pentax.
Mich juckt dieses ganze Fanboy-Gelaber eh nicht, der Name ist mir egal. Ich versuche mein bestes die für mich relevanten Informationen herauszufiltern.

Dass Pentax meine Wahl ist, steht fest ;)
 
Klar ist es "dunkler"... bzw. eben eine Blende lichtschwächer am weiten Ende. ... :)

Das stimmt doch nicht. iCh arbeite seit Jahren damit. Dann musst du ausnahmsweise ein fehlerhaftes Exemplar erwischt haben.

Ich habe mindestens 120.000 Bilder nur mit diesem Objektiv gemacht, allein letzes Wochenende bei einer Hochzeit etwa 600 und da ist nichts dunkler am oberen Ende.

Das Tamron 2,8/17-50 finde ich besser als das Sigma - habe ich noch als Testobjektiv für ein Buchprojekt gerade hier. Der Brennweitenbereich 17-70 ist hingegen verlockend. Das neue Sigma mit HSM finde ich schon ok und besser als das erheblich teurere 17-70 von Pentax.

aes

aes
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt doch nicht.

Ich finde deine Aussagen sehr seltsam. Blende 2,8 ist natürlich eine Blende heller als Blende 4. Mit "weitem Ende" meinte ich natürlich die Weitwinkelstellung (kann man das missverstehen?:confused:). Dass du das Tamron besser findest als das Sigma, ist schön - ist ja auch ein anderes Objektiv mit anderem Brennweitenbereich und auch etwas teurer. Ich persönlich kann eben nur für das Sigma sprechen. Ich denke die Bildqualität ist bei allen bisher genannten Objektiven auf einem für einen Anfänger ausreichend gutem Niveau.
 
Ich finde deine Aussagen sehr seltsam. Blende 2,8 ist natürlich eine Blende heller als Blende 4. Mit "weitem Ende" meinte ich natürlich die Weitwinkelstellung (kann man das missverstehen?:confused:). Dass du das Tamron besser findest als das Sigma, ist schön - ist ja auch ein anderes Objektiv mit anderem Brennweitenbereich und auch etwas teurer. Ich persönlich kann eben nur für das Sigma sprechen. Ich denke die Bildqualität ist bei allen bisher genannten Objektiven auf einem für einen Anfänger ausreichend gutem Niveau.

Jetzt verstehe ich was du meinst - eine Blende schwächer im Vergleich zum Sigma. Es klang aber so, als wenn die 4 bei Pentax bei 45mm keine 4 mehr wäre. Sorry, als Journaalist (Text & Bild) habe ich wohl zu genau hingesehen (spiele halt gern mit Wörtern), woraus dasnn das Missverständnis herrührte. Allerdings finde ich das DA immer noch besser, da es bei 4 schon voll nutzbar und scharf ist, während das Sigma immer um mind. einen Blendenwert zu schließen ist und somit dann wieder lichtschwächer ist, m.E..

Ändert aber nichts daran, dass die Kameraentscheidung an sich schon gefallen ist. Zu dem aktuellen Preisleistungsverhältnis und den angegebenen Aufgabenfeldern sicher eine sehr gute Wahl.

Gruß

aes
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, danke an alle für eure Hilfe.
Sobald ich den Body habe und es um's Objektiv geht, kommt ein neuer Thread von mir ;-)
 
Sorry, als Journaalist (Text & Bild) habe ich wohl zu genau hingesehen (spiele halt gern mit Wörtern), woraus dasnn das Missverständnis herrührte.

Wenn du meinst. Hab mir meinen Text nochmal durchgelesen, und finde ihn recht unmissverständlich. Ich kenne niemanden, der sich mit Fotografie beschäftigt, und unter "weitem Ende" bei einem Zoomobjektiv die Telestellung verstehen würde :)

Aus der Satzstellung (Beitrag #40) lässt sich (mit gutem Willen) eigentlich auch schließen, dass es mir um den Vergleich zwischen den beiden Objektiven ging.

Aber ist ja auch egal. Hauptsache man versteht sich am Ende.

Dass das Sigma bei 17mm und f/2,8 etwas schlechter abbildet, als das Pentax bei f/4, klingt realistisch. Aber immerhin hat man die Möglichkeit die Blende so weit zu öffnen. Das Pentax habe ich aber selbst nie genutzt. Meine derzeitigen Objektive (FB) sind natürlich alle durch die Bank besser als das Sigma bei f/2,8 oder 3,5, aber unbrauchbar fand ich es deswegen auch nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten