• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gehäuse Pentax K100D/K100Ds/K110D

Danke für Dein Vertrauen. :)

Meßtechnisch ist die K20D besser als die K100D. Man schaut sich aber üblicherweise nicht ständig Meßdaten an sondern eher Fotos. Und das ist es, wo die K20D an Boden verliert, die K20D erzeugt bei hohen ISOs ein leicht zu bemerkendes, streifiges Rauschen. Diese Streifen werden als sehr viel auffälliger und störender wahrgenommen als das gleichmäßige Rauschen der K100D. Die Bilder der K100 wirken dabei gleichzeitig auch noch knackiger. Das ist natürlich zum Teil eine subjektive Sache, das wurde mir aber auch schon vielfach von anderen bestätigt.

Die K10D punktet bei niedrigen ISO, sie hat da einen hervorragenden Bildeindruck und sehr geringes Rauschen. Ab 400 ISO kann die K10D oder auch die K200D gegenüber der K100 allerdings einpacken. Im Studio oder bei viel Licht ist die K10D super, es bietet sich als 2.Body für schlechtes Licht die K100 aber gradezu an.

Ich habe keinen direkten Vergleich mit der K-7, aber obwohl auch von der K-7 das Rauschen meßtechnisch etwas schlechter ist als das der K20D, empfinde ich es als weniger störend und angenehmer. Vergleicht man die K-x mit der K100, dann zieht die K-x davon, sie hat einfach ein sagenhaftes High-ISO-Verhalten.

Nichtdestotrotz ist die K100 nach wie vor eine hervorragende Wahl, wenn man hohe ISO-Zahlen benutzen will oder muß. Hier im Thread sind ja haufenweise Fotos in schlechten Lichtverhältnissen, auf Sport- oder Konzertveranstaltungen, AL-Portraits und vieles mehr, das gutmütige High-ISO-Verhalten ist also nicht nur meßtechnisch sondern vor allem auch tatsächlich in den Fotos (und vor allem nachvollziehbar!) vorhanden. Nimmt man dann noch andere Vorteile wie etwa Infrarotfotografie dazu, hat man auch heute noch eine hochinteressante Kamera zu einem unschlagbaren Preis/Leistungsverhältnis.
 
Ja, aber hochkant! :D Die K100 macht sogar die K20D nass. :p :D



Ja, ist Freeware. Zu bekommen hier.
RT ist kompatibel zu den meisten (allen?) RAW-Formaten und selbstverständlich auch mit DNG und PEF. Wenn Du ein RAW-Format auftreiben solltest, daß nicht kompatibel ist, kannst Du immernoch den Adobe DNG-Konverter benutzen und dann das DNG verarbeiten.

Also ich habe nacheinander versucht, zwei Versionen von RT downzuloaden - leidet tut sich jedoch nichts, Fehlermeldungen und da Program stürtzt ab.

Gruß
bouba
 
Also ich habe nacheinander versucht, zwei Versionen von RT downzuloaden - leidet tut sich jedoch nichts, Fehlermeldungen und da Program stürtzt ab.

Das ist zugegebenermaßen einer der Schwachpunkte an RT. :( Ich benutze deswegen die Version 2.3, die läuft bei mir stabil. Du mußt dann zwar auf ein paar Features verzichten (z.B. die veränderte Vorschau bei bereits bearbeiteten Bildern), aber die läuft bei mir zuverlässig. Wenn Du nochmal die ältere Version versuchen möchtest, es würde sich sicher lohnen IMO.
 
Das ist zugegebenermaßen einer der Schwachpunkte an RT. :( Ich benutze deswegen die Version 2.3, die läuft bei mir stabil. Du mußt dann zwar auf ein paar Features verzichten (z.B. die veränderte Vorschau bei bereits bearbeiteten Bildern), aber die läuft bei mir zuverlässig. Wenn Du nochmal die ältere Version versuchen möchtest, es würde sich sicher lohnen IMO.

OK. danke für den Hinweis, ich werde es später noch einmal probieren.
bouba
 
Ich bin der beliebte Partyfotograf. ;)

Ey, gestern im Restaurant: Der Tisch war keine fünf Meter von der Komplettfenster-Front entfernt, draußen schien die Sonne und ich mit f/2.0 und ISO 1600 unterwegs um auf Belichtungszeiten zu kommen, mit denen man lebendige Menschen einfrieren kann. Wenn noch einer kommt von wegen "Wofür braucht man denn ISO 6400? Wollt ihr etwa nachts im Wald fotografieren?" ....den mache ich fertig! :evil:

Alles aus RAW. Dier ersten vier mit Tamron 17-50/2.8, das letzte mit Pentax A 50/1.7
 
Zuletzt bearbeitet:
Hervorragende Bilder, macht richtig Appetit. Auch schön neutral von den Farben her, aber trotzdem nicht langweilig. :top:

Nochmal ein paar Beispiele für hohe ISOs. Die Bilder ohne Exif sind mit ISO 3200 entstanden.
 
Hervorragende Bilder, macht richtig Appetit. Auch schön neutral von den Farben her, aber trotzdem nicht langweilig. :top:
Danke. :)
Die Bilder ohne Exif sind mit ISO 3200 entstanden.
Aus welchem Grund fehlen die Exifs? Entrauscht? Beim letzten Foto sind oben rechts aber komische Punkte um die Lichter (Lichthöfe) zu sehen.

Interessante Reihe mit diesen unterschiedlichen, 'eintönigen' Farbstimmungen. :)
 
Aus welchem Grund fehlen die Exifs? Entrauscht?

Die Bilder mit Exif sind aus den eingebetteten JPGs der RAWs entstanden, die ohne Exif sind aus RAW entwickelt.

Beim letzten Foto sind oben rechts aber komische Punkte um die Lichter (Lichthöfe) zu sehen.

Das kann man auf anderen Fotos aus der Reihe etwas besser sehen, das kommt von den vorbeiziehenden Schwaden der Nebelmaschine. Das war ein Open Air und das wurde vom Wind so verweht. ;)

Interessante Reihe mit diesen unterschiedlichen, 'eintönigen' Farbstimmungen. :)

Danke. Es war fotografisch eine echte Herausforderung, oft lange sehr wenig Licht, danach dann sehr schneller Wechsel zwischen kurz hell und lange Dunkel und unterschiedlichen Farben. Das ganze dann ca. 15-20m weg von der Bühne im dichten Gedränge. Ein Freund mit einer Canon hat auch versucht zu fotografieren, er hat nicht ein einziges brauchbares Bild von dieser Bühne zustande gebracht. :p (Ob das am Fotograf oder der Kamera lag, überlasse ich der Phantasie des Lesers ;) )
 
Hervorragende Bilder, macht richtig Appetit. Auch schön neutral von den Farben her, aber trotzdem nicht langweilig. :top:

Nochmal ein paar Beispiele für hohe ISOs. Die Bilder ohne Exif sind mit ISO 3200 entstanden.


wow, wirklich klasse bilder; sind die irgendwie entrauscht oder so? gerade ISO 3200 kann ich fast nicht glauben; wirklich klasse; muss meine wohl auch mal in dem Bereich nutzen; hast du eine Vorstellung was die Kamera daraus gemacht hätte (ooc)? nur so zum vergleich was mit RAW so machbar ist

gruss, blaubaersurfen
 
wow, wirklich klasse bilder; sind die irgendwie entrauscht oder so? gerade ISO 3200 kann ich fast nicht glauben; wirklich klasse; muss meine wohl auch mal in dem Bereich nutzen; hast du eine Vorstellung was die Kamera daraus gemacht hätte (ooc)? nur so zum vergleich was mit RAW so machbar ist

Danke! :D Ja, ich hab eine Vorstellung davon. ;) Die Bilder wären reichlich unansehnlich in JPG. Den Bildeindruck bekommst Du nur mit RAW. Ich kann Dir auch sagen wieso meine Bilder so aussehen: Wenn ISO 1600 zu knapp ist, gehe ich auf ISO 3200 und belichte etwas mehr als nötig. Danach ziehe ich das Bild nach unten und das senkt das Rauschen um genau den Betrag ab. ;) Die meisten meiner Bilder sind aber ohne den Trick entstanden.
 
Bitte, gern geschehen. ;)

Hier nochmal Bilder vom Bardentreffen. Die sw-Bilder sind im Kontrast etwas erhöht, ansonsten alles ohne Korrektur aus RAW mit RAWTherepee entwickelt, mit Irfanview verkleinert und nachgeschärft.
 
Hier mal Mond im Hafen zur Blue-Port-Inszenierung:

1. ooC, mit Irfanview verkleinert
2. Gebäude entfärbt, mit Irfanview verkleinert
3. Mond entfärbt, mit Irfanview verkleinert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten