• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax k100 oder Pentax k10 oder doch besser Canon?

Genauso Klasse wenn man über Produkte spricht die noch niemand in der Hand
hatte.

Ich bin ein Niemand... :lol:

Ich hatte beide DA* schon in SDM-Funktion in Händen an einem K10D-Body mit Vorserien-Firmware, der den SDM schon angesprochen hat.

Außerdem gibt es die beiden Konstruktionen ja schon von Tokina für andere Hersteller, man kann also schon grundsätzlich etwas zu den Linsen sagen, auch wenn sich die Pentaxlinsen dann wohl bei der Vergütung etwas unterscheiden werden.

Und wie sieht es mit der Kompatibilität der USM(SDM) - Objektive mit einer K100D oder istDs aus ?

Tja, da werden die Canonisten und Nikonisten jetzt blass werden, die beiden Objektive DA* 16-50 und 50-135 bekommen neben dem SDM auch einen Spindelantrieb, können also auch ohne weiteres an den älteren DSLR-Pentaxen verwendet werden und werden nicht zu manuellen Krüppeln, wie bei anderen Herstellern.

Ob diese Doppelausstattung Pentax auch für alle weiteren zukünftigen SDM-Objektive beibehalten wird, ist aber nicht bestätigt, das zur Vollständigkeit der Information. Ich hoffe es zwar, aber die Mehrkosten für konstruktiven Aufwand und Bauteile verteuern dann günstige SDM-Linsen.
 
Naja, da sind wohl erstmal auch die Ansprüche unterschiedlich. Immerhin sind das 100%-Crops, also sowieso nicht praxisgerecht. (Bin kein Freund der 100%-Crop-Mania, wenn ich alle meine Bilder auf 60*90 ausbelichten lassen würde, hätte ich ne 5D oder ne Kodak DCSPro, aber sicher keine Consumerknipse..) Belichte die mal beide auf 10*15 aus, dann siehste kein Rauschen mehr. Ich bin aber zugegebenermaßen einigermaßen erstaunt, daß die K10D in diesem Beispiel kein Bißchen mehr rauscht als die K100D.

Ich nehme aber mal an, daß Du nicht entrauscht hast? - Da ließe sich sicher noch einiges rausholen.

Im übrigen verwende ich auch oft bei garnicht mal sooo schlechtem Licht ISO1600 oder 3200, und zwar wenn ich mit langen Brennweiten auf bewegte Objekte schieße......

Habe selbstverständlich nicht entrauscht, und da lässt sich natürlich noch einiges herausholen.
Und logisch: Wenn wir nur von Gesamtbildern sprechen,
dann brauchen wir uns über Rauschen erst gar nicht zu unterhalten.
Darum geht es aber jetzt nicht, es geht darum, daß eine K100D auch rauscht.
Und ISO3200 sind selbst bei meinen niedrigen Ansprüchen keine Option.
 
Also ich möchte auf ISO3200 nicht verzeichen. Besonders z.b bei Veranstaltungen in schlecht beleuchteten Umgebungen oder im Inneren von Kirchen/Museen.

Hier mal 5 ISO-3200 Bilder, völlig unbearbeitet aus der Kamera:

http://home.arcor.de/pe/peet/ISO3200/IMGP0753.JPG
http://home.arcor.de/pe/peet/ISO3200/IMGP1557.JPG
http://home.arcor.de/pe/peet/ISO3200/IMGP2934.JPG
http://home.arcor.de/pe/peet/ISO3200/IMGP2983.JPG
http://home.arcor.de/pe/peet/ISO3200/IMGP3182.JPG

Mit Noiseware entrauscht und evtl. ein wenig Tonwertkorrektur und die Bilder reichen IMO vollkommen für Ausbelichtungen bis ca. DIN A4 (immerhin werden sie auf den meisten Monitoren ja sogar fast in A3 angezeigt).
 
Musst du ja auch nicht drauf verzichten, darfst nur nicht behaupten, es würde nicht rauschen.
 
Darum geht es aber jetzt nicht, es geht darum, daß eine K100D auch rauscht.

Klar tut sie das - hab ich auch nie bestritten :) - Sie tut es nur etwas weniger aufdringlich als die meisten anderen :D

Und ISO3200 sind selbst bei meinen niedrigen Ansprüchen keine Option.

OK, dann sind meine Ansprüche wohl noch niedriger. Ich hab manchmal lieber ein leicht rauschiges Bild mit ISO3200, das ich per EBV etwas aufpeppe, als ganz auf das Motiv zu verzichten. :)
 
@ Zuseher

Es ist schade, dass Du anscheinend nicht merkst, wenn jemand etwas von beiden Seiten aus sieht. Egal wo, Du (wie einige andere auch) bist sofort angepinkelt, wenn keine Lobeshymnen ob Pentax gesungen werden. Positives gerne unterstützen und bei negativen Aufzählungen ätzend werden: das ist infantiler Trotz.

Ich arbeite nicht bei Pentax, aber ich verlasse mich da auf die offiziellen Aussagen, die zwei Linsen der gehobenen Preisklasse ankündigen, mehr nicht.

Einem Einsteiger das Kit zu empfehlen, dürfte diesen Thread ad acta legen. Irgendwann kommen die Fragen zum Ultraschallantrieb beim Einsteiger, deshalb hat man ihm das vorher zu sagen.

Oder kann jemand vorhersagen, wie schnell jemand seinen Horizont erweitert? Ich denke nicht.

Also: die Komplettberatung umfasst auch einen Ausblick auf höhere Ausrüstungsklassen.

Ob C und N begeistert sind, wenn ich die K10D als die ergonomisch beste Kamera hinstelle, soll mir egal sein.

Also:

-> Ergonomie = Pentax
-> Produktauswahl und Verfügbarkeit = Canon
-> Service bei Problemen = Pentax
-> Preis = Pentax (Body), Canon (Objektive)
-> Technik = Pentax (Body), Canon (Objektive im Ganzen)
-> Fokus: Canon, eindeutig.

insgesamt: ausschließlich der Stabi zusammen mit dem etwas besseren Zusammenspiel von Pentax-Bodies mit Sigma bringt es für Einsteiger bei Pentax. Ansonsten: Canon, ob der extrem guten Auswahl an Zubehör und Objektiven.
 
insgesamt: ausschließlich der Stabi zusammen mit dem etwas besseren Zusammenspiel von Pentax-Bodies mit Sigma bringt es für Einsteiger bei Pentax. Ansonsten: Canon, ob der extrem guten Auswahl an Zubehör und Objektiven.

Volle Zustimmung soweit. Mit einer Ergänzung: wenn schon Canon, dann eine "Zweistellige"! - Wenn das Geld für eine 30D zu knapp ist, dann lieber auf dem Gebrauchtmarkt umsehen (20D oder halt auch ne gebrauchte 30D) anstatt ne 400D zu nehmen.

Ich reite ja nicht gerne drauf rum und die Bildqualität der 400D ist zweifellos sehr gut, aber ich empfinde die Kamera haptisch und von der Ausstattung her als "verkrüppelt" und obendrein zu teuer für das was sie bietet. Für's gleiche Geld bekommt man eine junge, wenig gebrauchte 20D mit Restgarantie, mit der man meiner Meinung nach wesentlich besser bedient ist.

Über Nikon würde ich derzeit auch ernsthaft nachdenken. Als ich mir im Rahmen eines anderen Threads nochmal die Objektivprogramme der einzelnen Hersteller zu Gemüte geführt habe, ist mir aufgefallen, daß Nikon da ein (zumindest für mein Empfinden) sehr stimmiges und ausgewogenes Sortiment hat derzeit.

Das Programm von Nikon ist das einzige, wo ich auf Anhieb genau meine Wunschobjektive bekommen könnte (könnte, weil ich derzeit keinen Systemwechsel plane), ohne Kompromisse eingehen zu müssen!
 
@ Zuseher

Es ist schade, dass Du anscheinend nicht merkst, wenn jemand etwas von beiden Seiten aus sieht. Egal wo, Du (wie einige andere auch) bist sofort angepinkelt, wenn keine Lobeshymnen ob Pentax gesungen werden.

Angepinkelt bin ich, wenn jemand z.B. solchen blühenden Unsinn raushaut:
Wenn Dir relativ einfache Objektive reichen, die nicht das letzte Quentchen Schärfe und Lichtstärke rausholen sollen, dann ist die K10D absolute Spitze.

Relativ deine Aussagen ab und an ein bißchen mehr, du kannst es ja, dann musst auch keiner deine Ausführungen richtigstellen oder korrigieren.
 
Ich reite ja nicht gerne drauf rum und die Bildqualität der 400D ist zweifellos sehr gut, aber ich empfinde die Kamera haptisch und von der Ausstattung her als "verkrüppelt" und obendrein zu teuer für das was sie bietet. Für's gleiche Geld bekommt man eine junge, wenig gebrauchte 20D mit Restgarantie, mit der man meiner Meinung nach wesentlich besser bedient ist.

Zur K100D passt sie schon ganz gut, aber dafür ist sie dann wieder deutlich zu teuer.

Ob Einsteiger sich den Gebrauchtkauf zutrauen? Zumindest die, die hier nach einer Kaufberatung fragen, dürften da überfordert sein, oder bei ebay 1.000.- für eine 20D hinblättern :rolleyes:

@ Zuseher

Nun ist doch gut. Pentax hat und hatte noch nie lichtstarke Einsteigerobjektive wie ein Canon 50 1.8 für 90.-

In einem Forum läuft es so, dass man Aussagen von anderen bei anderer Meinung relativiert, dass heißt evtl. etwas wie "... wobei man hinzufügen muss..." oder "... das sehe ich anders ...".

Rumgeprate wie "blühender Unsinn" und ähnlich sinnvolle Beiträge sorgen nur für Gestreite über Seiten, wie Du feststellen kannst.

Aber damit Du nun endlich Frieden gibst und Deinem Nick gerecht wirst, erweitere ich meine (vollkommen unsinnige) Aussage:

Wenn Dir im typischen Einsteigerbereich bis 200.- relativ einfache Objektive reichen, die nicht das letzte Quentchen Schärfe und Lichtstärke rausholen sollen, dann ist die K10D absolute Spitze. Lichtstark heißt bei Pentax den Aufstieg in die hochpreisige Limited-Reihe.

Und nu gib Ruhe. Das ist ja peinlich, wie Du hinter irgendeinem Interpretationsfehler herjagst, um irgendwas sagen zu können.
 
Tag auch,

vielen Dank erst einmal für die zahlreichen und schnellen Beiträge. Einige haben mir auch etwas weitergeholfen ;) Ich wollte aber nicht für Zwistigkeiten sorgen.

Jedenfalls, ich war heut mal wieder im Fotoladen und nach einigem anfassen und blabla stehe ich kurz vor dem Pentax k100 Kauf. Die Kamera fühlt sich gut an, was drin ist und bei raus kommt scheint auch zu stimmen.

Wie isses aber mit dem Objektiv? Reicht das Kit fürs erste? Es kostet wohl nur um die 100E, da kann man in einem halben Jahr immer noch etwas besseres dazuholen, wenn ich meinen Horizont erweitert habe und mir über meine Ansprüche bewußter bin (meint zumindest der Verkäufer). Oder ist das Kit-Objektiv potenzieller "Schrott"?
Vielleicht hat jemand Erfahrungen mit dem Kit und/oder Objektiven die gut (auch im Weitwinkel) mit der K100 zusammenarbeiten.

Danke im Voraus

Daniel
 
Das Kit langt sicherlich für den Anfang, wesentlich teurere Linsen bringen dann natürlich bessere Ergebnisse, aber die Unterschiede sind in Bereichen, die du erst in großen Vergrößerungen zu erkennen sind.

100 Euro als Einzelpreis fürs Kit ist eine charmante Übertreibung des Händler, um dir das Kit bzw den Kitpreis noch besser aussehen zu lassen.

Falsch machst du damit jedenfalls nicht, das Objektiv wird dir von Pentax quasi zum Body dazugeschenkt, wenn du mal Body-only und Body+Kit vergleichst.

Weitwinkel oder Superweitwinkel, wie weit runter soll es gehen?
Und wie soll die Abbildung sein, exakt z.B. bei Architektur, oder willst du eher überraschende Nah/Ferneffekte erzielen?

Die Spanne der möglichen Empfehlungen ist das vielfältig, auch bei Pentax, vom Brennweitenbereich und Preis.
 
Wie isses aber mit dem Objektiv? Reicht das Kit fürs erste? Es kostet wohl nur um die 100E, da kann man in einem halben Jahr immer noch etwas besseres dazuholen, wenn ich meinen Horizont erweitert habe und mir über meine Ansprüche bewußter bin (meint zumindest der Verkäufer). Oder ist das Kit-Objektiv potenzieller "Schrott"?

Das Pentax-Kit ist recht ordentlich, vor allem gemessen am Preis. Ich hab meine Pentax jetzt seit einem Jahr und fotografiere immer noch damit :top:

Im WW-Bereich bist Du bei Pentax natürlich gut aufgehoben, es gibt je nach Bedarf:

2.8/14
12-24/4
10-17 Fisheye-Zoom
16-45/4

Im Telebereich hat Pentax selbst zwar momentan nur das 50-200/4-5.6, das zwar keine Profilinse ist, aber für's Geld gute Leistung bietet. Es kommen von Pentax auch noch andere Teles und es gibt ja auch noch die Fremdhersteller :)

Du scheinst übrigens einen vernünftigen Verkäufer erwischt zu haben, mit seinem Spruch hat der nämlich Recht :)

Nur den Preis des Kitobjektives hat er natürlich übertrieben, das Ding kostet AFAIK 69 EUR lt. Liste, real etwa 50 EUR :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten