• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K10 allein in der Stratosphäre...

Zuseher

Themenersteller
 
Wooooooooooow.

Lebt die noch? :D Hab mir den Text nich durchgelesen, hatte jetzt genug Englisch. :ugly:

Stratosphäre ist... heftig.
 
Trotzdem finde ich, das wäre (wenn es meine wäre) ein guter Zeitpunkt für den kostenlosen Basis-Check mit Erstreinigung :angel: :lol:

Danke für die Links :top:
An sowas ist Pentax auch vermutlich interessiert, zu Forschungszwecken. Es gab ja auch einen mit einer K100D oder so über 100.000 Auslösungen, wo Pentax die Kamera haben wollte (bekommen und ausgetauscht hat?). Wurde glaub ich hier im Forum berichtet.
 
Jeschmeidische Sache, da lob ik mir Pentaxe.
Weißte Bescheid!

Also falls jemand Fragen hat bezüglich "Suche robuste Kamera, bla bla....", immer schön verlinken ne?
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant auch mit Hinsicht auf die Temperaturen. Bisweilen liest man, dass zum Bergsteigen noch analoge Kameras empfohlen werden, weil die bei niedrigen Temperaturen zuverlässiger arbeiten.

Diese K10D hat in der Stratosphäre -51 °C ausgehalten (-60 F, Wert den der Autor angegeben hat).

Und ich glaube, den Akku hat da oben auch niemand gewechselt :)

Schon eine starke Leistung...

Edit:

Infos zum verwendeten Objektiv:

Lens was the DA 18-55 II kit lens. We set the lens to 18mm, and focus to infinity. Then we used electrical tape to lock the focus and zoom in place, and set focus to manual. Also remember that lens was sticking out of the box in direct exposure to space. I think this experience confirms the quality of Pentax kit lenses!
(http://www.pentaxforums.com/forums/290925-post34.html)

:top: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Über die innere Gehäusetemperatur wird derzeit fröhlich gestritten.

Beim nächsten Start, geplant für September, wird dann wohl ein Temperaturmessgerät an Bord bzw in der Box sein.

Einserseits ist es da oben natürlich saukalt, anderseits war es eine relativ kurze Zeit und die Kamera hat ja alle 15 Sekunden ein RAW angefertigt, das dürfte den Bereich Sensor und Umgebung gut erwärmt haben.

Kann also schon sein, dass die Temperaturunterschiede innen und aussen am Gehäuse enorm waren.

Lt PhotoMe hat die Kamera keine Temperatur unter 25° C aufgezeichnet, m.M. nach zeichnet die Kamera nur Temperaturen über 25° auf, aber schlicht nichts unter dem Wert.
 
Wie wurde die Kamera dazu gebracht, ständig von selbst Bilder zu machen?
 
Lt PhotoMe hat die Kamera keine Temperatur unter 25° C aufgezeichnet, m.M. nach zeichnet die Kamera nur Temperaturen über 25° auf, aber schlicht nichts unter dem Wert.
Kurz vor der Landung werden 24° angezeigt, was immer noch sehr warm ist. Habe mal mit meinen eigenen Winter-Touren verglichen. Die in Photome angezeigte Kameratemperatur liegt da schon deutlich unter 25°. Bei Außentemperaturen um den Gefrierpunkt sinkt die Kameratemperatur im Verlauf von Stunden von zunächst 17° bis auf 8°. In der ersten halben Stunde bei ca. 3-4° unter Null geht es von 17° auf 11°.

Die hohen Werte beim Stratosphärenflug finde ich daher schon ungewöhnlich, aber das könnte z. B. an einen schlecht funktionierenden Temperaturfühler liegen, oder auch an der dicken Isolierung in Verbindung mit der Wärmeentwicklung im Inneren der Kamera.
 
Die hohen Werte beim Stratosphärenflug finde ich daher schon ungewöhnlich, aber das könnte z. B. an einen schlecht funktionierenden Temperaturfühler liegen, oder auch an der dicken Isolierung in Verbindung mit der Wärmeentwicklung im Inneren der Kamera.

Das wird in der Sräd ja auch diskutiert, aber da kenn ich mich mit Höhenluft und Physik zu wenig aus, denkbar wäre das schon.

Die Behauptung ist die schlechte Energieabführung wegen der dünnen Luft aussen rum, keine Ahnung ob das stichhaltig ist.

Gut isoliert war das Gehäuse ja schon durch die Polsterung der Kiste.

Danke für den Nachweis, dass die K10D auch unter 25° C geht, dann brauch ich jetzt nicht mehr in meinen Bilder zu wühlen.
 
Das wird in der Sräd ja auch diskutiert, aber da kenn ich mich mit Höhenluft und Physik zu wenig aus, denkbar wäre das schon.

Die Behauptung ist die schlechte Energieabführung wegen der dünnen Luft aussen rum, keine Ahnung ob das stichhaltig ist.

Immerhin beträgt der Luftdruck in 31 km Höhe gerade mal 20 hPa, d.h. die Partikeldichte ( und damit die vorhandenen Luftmoleküle die Wärme aufnehmen können ) ist ca. 50 mal geringer als in Meereshöhe, das ergibt eine gute Isolierwirkung. Zusammen mit der Wärmeentwicklung in der Kamera dürften die 25°C durchaus realistisch sein.

Gruß Manfred
 
Woaaah!!! "Beeindruckend" ist nicht das richtige Wort dafür.

Verrücktes Projekt. Ich hätte nie gedacht, dass eine Kamera das mitmacht...

Bin mir aber ziemlich sicher, dass da (wie schon hier angesprochen) ein paar physikalische Gesetzmäßigkeiten verhindert haben, dass aus der Kamera ein Eisblock wurde..

Und bevor jetzt die Pentaxianer Oberwasser kriegen (..bin ja mit der "Samsung-Schwester" GX-10 selbst zu 3/4 einer.. ;-) ): Man könnte als Pentax-Hasser auch sagen: "Siehste! Jetzt haben schon andere erkannt was für ein Schrott das ist und schießen das Ding gleich in die Stratosphäre! BUCHSTÄBLICH!" :evil:

Mit anderen Worten: Andere Cams hätten das auch überlebt.. vermute ich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten