Wie wichtig sind die AF-Messfelder wirklich?
Für mich total unwichtig. Hatte vorher eine mit Feldern im Sucher und jetzt halt ohne... habe sie noch nie vermisst. Es ist sowieso immer der mittlere aktiv.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wie wichtig sind die AF-Messfelder wirklich?
Für mich total unwichtig. ... Es ist sowieso immer der mittlere aktiv.
Mit etwas Übung geht das im Schlaf, man macht das irgendwann total unbewußt ohne darüber nachzudenken. So wie das Schalten beim Autofahren.![]()
Ja, kann man auch abschalten. Tut aber niemand. Stören würde mich die Information übers Display einholen zu müssen. Auch als Schärferückmeldung sind die Punkte prima, das Hexagon ist mir irgendwie zu weit abseits des Bildfeldes - das lenkt blos ab.
mfg tc
Da hilft ein externer Blitz mit zusätzlicher AF-Lampe. Mein gebraucht gekaufter Metz mecablitz Mz-4i ist zwar auf der K-x etwas kopflastig, aber mit dem Ding focussiert die Kamera auch bei absoluter Dunkelheit zielsicher ohne zu blenden. Ohne Frage wäre ein AF-Hilfslicht an der K-x sehr nützlich, aber im Einsteigerbereich ist es eben kein Standard.was mich an der K-x stört, daß sie kein AF-Licht hat, sondern den Blitz als Hilfslicht nimmt. Finde ich bei Portraits störend.
Wobei man der Canon 1000d lassen muss, dass sie gemessen am Preis eine immer noch tolle Bildqualität hat. Wer mit dem kleinen Gehäuse zurecht kommt und kein High-Iso Monster braucht, kann auch mit einer 1000d tolle Bilder machen.Zum Vergleich: Die K-x habe ich mit der 500d verglichen, nicht mit der spärlichen 1000d.
Wie schon gesagt gehört das Pentax Kit-Objektiv zu den besseren in seiner Preisklasse. Wenn man dann noch stattdessen das "alte" 18-55mm AL II kauft, bekommt man sogar noch mehr Objektiv für sein Geld (GeLi inclusive + Quick Shift + Metall-Bajonett). Das Objektiv gibt es immer noch neu um die 50 EUR - für den Preis ein echtes Schnäppchen. Wer mehr will, muss mind. 300 EUR investieren. Ich mag mein AL II immer noch sehr, aber ich gebe zu, dass ich mir schon des öfteren mehr Lichtstärke wünsche. Wenn es der Geldbeutel zulässt, wird sicher etwas anderes angeschafft, aber das AL II wird als Ersatzobjektiv immer einen Platz in meinem Foto-Rucksack haben.Aber dann hätte ich noch eine Frage zu den Objektiven bzw zu dem 18-55mm Kitobjektiv?
Reicht das denn für den Anfang erstmal?
Ohne Frage wäre ein AF-Hilfslicht an der K-x sehr nützlich, aber im Einsteigerbereich ist es eben kein Standard.
Wenn es ernsthaft einsetzbar sein soll, muss ein AF Hilfslicht schon von der Leistung dem meines Mecablitzes entsprechen. Das lässt die K-x auch auf 10m noch sauber focussieren. Die Funzel meiner alten Digicam war dagegen auf 2m Entfernung schon nutzlos.
Ich sehe ehrlich gesagt nicht, welchen Vorteil mir eine realistisch nicht zu gebrauchende Funzel an der K-x bringen sollte. Wie gesagt war die LED an meiner Kompaktknipse schon auf 2m nicht mehr zu gebrauchen. Also von Makros vielleicht einmal abgesehen hatte sie keinen praktischen Nutzen. Dann lieber gleich ganz darauf verzichten und mit dem Blitzgewitter des internen Blitzes leben, wenn man keinen Zusatzblitz mit ordentlicher Lampe will. Zumindest bis ca. 5m sollte ein Hilfslicht dann doch nutzbar sein, um es ernsthaft einsetzen zu können.Aus diesem Grund sollte es gerade bei Einsteiger-DSLRs vorhanden sein. Bei Profi-Cams ist es entbehrlich, weil die Funzeln nix taugen und Profis Blitze verwenden ;-)
Ich denke Du meinst die Leistung vom Hilfslicht, das hat die gleiche Reichweite wie bei 58AF1.Interessantes Teil, wie sieht es mit der Leistung im Vergleich zu den größeren Mecablitzen aus?
...Heute habe ich einen AF Punkt im Sucher vermisst. Und zwar habe ich in der Dunkelheit versucht Bilder vom Mond/Häusern/Sportarena etc. zu machen...
Es ist bei Dunkelheit schwer bis unmöglich die schwarzen Klammern im Sucher zu sehen. Hätte da irgendwo im Sucher ein Pünktchen aufgeleuchtet wüsste man, ob man wirklich das Ziel anvisiert.
Letztendlich ist es so auch irgendwie gegangen, war aber etwas schwieriger, bzw. fummelig.
Gruß,
Klaus