• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x - Wie wichtig sind die AF-Messfelder wirklich?

Wie wichtig sind die AF-Messfelder wirklich?

Für mich total unwichtig. Hatte vorher eine mit Feldern im Sucher und jetzt halt ohne... habe sie noch nie vermisst. Es ist sowieso immer der mittlere aktiv.
 
Bei mir ist auch immer der mittlere Aktiv und wird dann verschwenkt wenn nötig.

Ich glaube, dass man da unterscheiden muss. Fotografen, die aus der Hand mal schnell beim Wandern, Städtetour, Party, Hochzeit, etc. schöne Bilder machen wollen gegenüber Fotografen, die ein Motiv sehen, in aller Ruhe sich positionieren oder ein Stativ aufbauen um dann wenn auch noch die Wolke vom Himmel weg ist genüßlich abzudrücken.

Ich war gestern mit Freunden und deren kleinen Neffen im Tiergarten. Ich hatte an nur wenigen Tiergehegen die Möglichkeit in aller Ruhe zu fotografieren. Ich nahm mit was ich konnte. Beim den Löwen gab es einen schönen Vergleich. Ich wartete 1-2 Minuten, dass der Löwe seinen Hintern von der Kamera wegdreht - fokusierte mittig an- verschwenken - 2-3 Bilder und fertig. Das Kleinkind war ja inzwischen schon bei den Tigern.

2-3 Meter neben mir Stand ein Canonianer mit einem riesen Stativ und einem riesigen Tele. Er rauchte in aller Ruhe, unterhielt sich und wartete anscheinend auf den Augenblick, dass der Löwe seinen Mund aufreist und Stolz in vollster Pracht seine Mähne zeigt. Zudem musste sich auch noch die Sonne an dem Schattenspendenen Baum vorbeischieben, damit das Fell des Löwen super beleuchtet wird. Ich würde mal sagen, dass der Fotograf sein Hobby oder vielleicht auch Beruf einfach zelebriert und dabei will man nicht "verschwenken" sondern erwartet von seiner Ausrüstung eine bestmögliche Unterstützung.

Dennoch bin ich mit den Bildern meiner k-x super zufrieden! Ich hatte mein Sigma 70-300 am Body - für eine Kombination im Wert von rund 600 EUR - super handlich - schnell und mit den Ergebnissen bin ich super zufrieden.

Fazit: AF-Messfelder für Einsteiger bis Hobbyfotografen nicht notwengig! Für Semi-Prof aufwärts bestimmt wichtige Unterstützung! Ich bin mir nicht sicher, ob mich die leuchtenden Rechtecke nicht auch stören würden, wenn ich sie nicht brauche. Kann man die den auch übers Menü ausschalten bei der k7? Würde mich mal interessieren!

Grüße

Bassbernd
 
Ja, kann man auch abschalten. Tut aber niemand. Stören würde mich die Information übers Display einholen zu müssen. Auch als Schärferückmeldung sind die Punkte prima, das Hexagon ist mir irgendwie zu weit abseits des Bildfeldes - das lenkt blos ab.

mfg tc
 
Ja, kann man auch abschalten. Tut aber niemand. Stören würde mich die Information übers Display einholen zu müssen. Auch als Schärferückmeldung sind die Punkte prima, das Hexagon ist mir irgendwie zu weit abseits des Bildfeldes - das lenkt blos ab.

mfg tc

Danke für die Info! Das Hexagon beachte ich kaum! Ich höre auf das Pips-Signal! Das reicht mir super. Bei einem Musikkonzert habe ich noch nicht fotografiert. Ich denke, dass es reine Gewohnheitssache ist.

Gruß Bassbernd
 
was mich an der K-x stört, daß sie kein AF-Licht hat, sondern den Blitz als Hilfslicht nimmt. Finde ich bei Portraits störend.
Da hilft ein externer Blitz mit zusätzlicher AF-Lampe. Mein gebraucht gekaufter Metz mecablitz Mz-4i ist zwar auf der K-x etwas kopflastig, aber mit dem Ding focussiert die Kamera auch bei absoluter Dunkelheit zielsicher ohne zu blenden. Ohne Frage wäre ein AF-Hilfslicht an der K-x sehr nützlich, aber im Einsteigerbereich ist es eben kein Standard.

Zum Vergleich: Die K-x habe ich mit der 500d verglichen, nicht mit der spärlichen 1000d.
Wobei man der Canon 1000d lassen muss, dass sie gemessen am Preis eine immer noch tolle Bildqualität hat. Wer mit dem kleinen Gehäuse zurecht kommt und kein High-Iso Monster braucht, kann auch mit einer 1000d tolle Bilder machen.

Aber dann hätte ich noch eine Frage zu den Objektiven bzw zu dem 18-55mm Kitobjektiv?

Reicht das denn für den Anfang erstmal?
Wie schon gesagt gehört das Pentax Kit-Objektiv zu den besseren in seiner Preisklasse. Wenn man dann noch stattdessen das "alte" 18-55mm AL II kauft, bekommt man sogar noch mehr Objektiv für sein Geld (GeLi inclusive + Quick Shift + Metall-Bajonett). Das Objektiv gibt es immer noch neu um die 50 EUR - für den Preis ein echtes Schnäppchen. Wer mehr will, muss mind. 300 EUR investieren. Ich mag mein AL II immer noch sehr, aber ich gebe zu, dass ich mir schon des öfteren mehr Lichtstärke wünsche. Wenn es der Geldbeutel zulässt, wird sicher etwas anderes angeschafft, aber das AL II wird als Ersatzobjektiv immer einen Platz in meinem Foto-Rucksack haben.
 
Wenn es ernsthaft einsetzbar sein soll, muss ein AF Hilfslicht schon von der Leistung dem meines Mecablitzes entsprechen. Das lässt die K-x auch auf 10m noch sauber focussieren. Die Funzel meiner alten Digicam war dagegen auf 2m Entfernung schon nutzlos.
 
Wenn es ernsthaft einsetzbar sein soll, muss ein AF Hilfslicht schon von der Leistung dem meines Mecablitzes entsprechen. Das lässt die K-x auch auf 10m noch sauber focussieren. Die Funzel meiner alten Digicam war dagegen auf 2m Entfernung schon nutzlos.

Aus diesem Grund sollte es gerade bei Einsteiger-DSLRs vorhanden sein. Bei Profi-Cams ist es entbehrlich, weil die Funzeln nix taugen und Profis Blitze verwenden ;-)
 
Zur Anzeige des Focuspunktes habe ich mittlerweile eine etwas andere Einstellung.
Ich selbst brauche den eigentlich auch nicht, ich nutze hauptsächlich den Mittleren( K 20 D), und ob der dann blinkt oder nicht, ist mir ziemlich egal und stört mich deswegen bei der Kx auch nicht mal ansatzweise.

Aber: die KX ist von meiner Tochter in einer schicken Mädchenfarbe und nun fängt meine Frau auch an damit zu knipsen ( Achtung: bewusste Wortwahl).
Häufig steht die Kamera dann auf automatischer Wahl der Meßpunkte, es piept ganz toll, sie drückt ab und hinterher ist das Bild unscharf weil die Kamera sich halt was anderes rausgesucht hat.
Da wäre es schon ganz praktisch, wenn der Punkt angezeigt wird, dann sieht man gleich, dass die Kamera nicht auf das scharfstellt was man eigentlich fotografieren möchte.

Von daher denke ich, gerade für Einsteiger und Gelegenheitsfotografen ist die Anzeige schon ganz praktisch um Fehler zu vermeiden.
Beim bewussten Fotografieren lässt die Bedeutung für mich dann deutlich nach.

Gruß
Dirk
 
Aus diesem Grund sollte es gerade bei Einsteiger-DSLRs vorhanden sein. Bei Profi-Cams ist es entbehrlich, weil die Funzeln nix taugen und Profis Blitze verwenden ;-)
Ich sehe ehrlich gesagt nicht, welchen Vorteil mir eine realistisch nicht zu gebrauchende Funzel an der K-x bringen sollte. Wie gesagt war die LED an meiner Kompaktknipse schon auf 2m nicht mehr zu gebrauchen. Also von Makros vielleicht einmal abgesehen hatte sie keinen praktischen Nutzen. Dann lieber gleich ganz darauf verzichten und mit dem Blitzgewitter des internen Blitzes leben, wenn man keinen Zusatzblitz mit ordentlicher Lampe will. Zumindest bis ca. 5m sollte ein Hilfslicht dann doch nutzbar sein, um es ernsthaft einsetzen zu können.
 
Wer unbedingt ein Hilfslicht braucht oder haben möchte sollte nach dem Metz SCA 374/2 AFM2 Ausschau halten, dieser SCA Adapter hat ein eingebautes Hilfslicht und kann auch ohne Blitz verwendet werden, es ist also weit weniger Gewicht auf der Kamera. Ich konnte einen Adapter auf einem Flohmarkt für ein paar Euro ergattern, neu wird er leider nicht mehr angeboten.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustiges Teil. Schade, dass es das nicht mehr neu gibt. Kann mir einige nette Einsatzzwecke dafür vorstellen. Hat es eine Lampe/LED oder produziert es ein Linienmuster wie beim mecablitz 40?
 
Man lernt nie aus. Heute habe ich einen AF Punkt im Sucher vermisst. Und zwar habe ich in der Dunkelheit versucht Bilder vom Mond/Häusern/Sportarena etc. zu machen (das 55-300 wurde heute geliefert :-)).

Es ist bei Dunkelheit schwer bis unmöglich die schwarzen Klammern im Sucher zu sehen. Hätte da irgendwo im Sucher ein Pünktchen aufgeleuchtet wüsste man, ob man wirklich das Ziel anvisiert.

Letztendlich ist es so auch irgendwie gegangen, war aber etwas schwieriger, bzw. fummelig.

Gruß,
Klaus
 
Es ist bei Dunkelheit schwer bis unmöglich die schwarzen Klammern im Sucher zu sehen. Hätte da irgendwo im Sucher ein Pünktchen aufgeleuchtet wüsste man, ob man wirklich das Ziel anvisiert.

Letztendlich ist es so auch irgendwie gegangen, war aber etwas schwieriger, bzw. fummelig.

Gruß,
Klaus

Das Problem ist ja auch bei beleuchteten AF Punkten, das diese erst leuchten wenn sie einen Fokus gefunden haben. Somit ist auch bei anderen Kameras das Problem, dass Kreuz Klammer etc schwarz ist und im Dunkeln man erstmal nicht sieht wo man hinzielt.

Mein Wunsch wären eher umschaltbare ganz leicht weißlich (dauerhaft) schimmernde AF Punkte, aber sowas gibts glaub ich bei keiner Kamera.

Oder seh ich da irgendwas falsch ?

LG

Sroko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten