• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x - Wie wichtig sind die AF-Messfelder wirklich?

Thundersystem

Themenersteller
Nabend Community,

ich bin mir noch etwas unsicher beim Kauf meiner ersten DSLR, war schon in n paar Läden und hab mit diversen Geräten etwas rumgespielt und ein paar Fotos gemacht.

Hatte bisher nur ne mittlerweile ziemlich alte 4MP Kompaktcam von Panasonic (5 Jahre alt, wenn mich net alles täuscht)

Und hab dann eben ehrlichgesagt auch erst durch Testberichte mitbekommen, das die Pentax K-x die AF-Felder nicht im Sucher anzeigt.

Jetzt meine Frage, wie wichtig ist das wirklich, im späteren *alltäglichen" Fotogebrauch?

Weil, wie gesagt, kenn mich damit bisher noch nicht wirklich gut aus.
Ansonsten hat mich die Pentax K-x eigentlich auf ganzer Linie überzeugt, im vgl, zu den üblichen Kandidaten wie, Sony 380/390, Nikon 3000, Canon 1000D.

Da hat man mit der Pentax doch schon ne ganz andere Liga in der Hand (also verarbeitungstechnisch, und eben, was ja wichtig is, net preistechnisch)
 
Hallo,

wenn dir die K-x ansonsten vom "Bauchgefühl" zusagt dann nimm sie ruhig !

Die K-x zeigt ja die AF Felder an zumindest das mittlere eindeutig. Nur leuchtet es nicht auf wenn scharf gestellt wurde. Dafür hörst du einen Piep und unten im Sucher leuchtet noch ein Punkt auf.

Außerem in AF-S (Autofokus Single) löst die Kamera eh erst aus, wenn sie scharfgestellt hat.

Es ist außerdem ein Irrtum zu glauben, dass das AF Feld nur so groß ist wie das Licht das aufleuchtet. Es ist größer und somit entstehen auch viele Anfängerfehler, da die Kamera dann doch den Ast davor genommen hat, obwohl das "Licht" doch auf dem Vogel dahinter war^^

PS: Außerdem die 1000d und die D3000 steckt sie locker in die Tasche, wenn dann musst du mit der D5000 vergleichen.

LG

Sroko
 
Ok, cool, danke schonmal soweit.

Aber dann hätte ich noch eine Frage zu den Objektiven bzw zu dem 18-55mm Kitobjektiv?

Reicht das denn für den Anfang erstmal?
Also ich sag mal so, ich will dann nicht unbedingt in 2 Monaten oder so nochmal ein 18-55mm kaufen, weil das Kit der totale Müll ist.

Zudem würde ich bzgl der AF-Felder noch andere Meinungen hören, wie man damit im Alltag klar kommt, ob man sich daran gewöhnt, oder ob da eben doch ein sehr wichtiges Feature einfach fehlt?
 
Das Pentax ist ein sehr passables Standardzoom in seiner Preisklasse.
Sicherlich gibt es bessere, aber mit dem Teil macht man am Anfang eigentlich nicht viel falsch. Ich weiss jetzt nicht wie der Preisunterschied im Laden wäre, aber im Internet wird das 18-55 mit ca. 50€ gehandelt. Um einen signifikanten Unterschied zu bekommen musst du mindestens nochmal 250€ drauflegen (z.B. Tamron 17-50).

Für den Anfang passts würd ich sagen!
 
Ich nutze fest eingestellt den mittleren AF-Punkt. Bisher hat es mir immer gereicht. Wenn der AF Probleme macht ( sprich nichts findet ), dann kann man immernoch auf die mittleren 5 Felder stellen. So fokussiert er nicht wild herum, sondern noch relativ Zentral.
Da ich von einer Kompakt-Kamera umgestiegen bin, kenne ich das Fotografieren mit AF-Punkten im Sucher nur von den DSLR's im Laden oder der eines Bekannten. Was macht man, wenn der AF nun das falsche Messfeld auswählt? Richtig, es manuell umstellen.

Zum Vergleich: Die K-x habe ich mit der 500d verglichen, nicht mit der spärlichen 1000d. Die Bildresultate bei der K-x haben mir in allen Belangen ( nicht nur bei ISO 1600+ ) besser gefallen, wenn man Preis/Leistung noch dazu ansieht. Bin bisher nicht enttäuscht worden. Canon wäre in allen Belangen auch teurer gekommen. Das war's mir nicht wert.
 
Ich besitze die K-x seit ca. 2 Wochen. Die fehlenden AF-Messfelder im Sucher stören mich nicht. Habe auch mit meiner Kompakten noch nie ein anderes, als das mittlere AF-Feld benutzt. Von daher bin ich nicht 'verwöhnt' oder ähnliches.

Und auch wenn man die AF-Messfelder nicht sieht, kann man sie sinnvoll nutzen um:

1. Die Fokussierung im unendlichen robuster zu machen (mit einem AF-Messfeld findet die Kamera nicht immer den Fokus, mit mehreren steigt die Wahrscheinlichkeit)

2. Um in schnellen Szenen noch sicher einen Fokus zu bekommen. Selbst wenn Dir die Felder im Sucher angezeigt würden, hast Du evtl. keine Zeit neu zu fokussieren und nimmst lieber was kommt.

Ich bin noch Anfänger, aber ich frage mich ganz ehrlich was es einem bringt, wenn die AF-Messfelder im Sucher angezeigt werden? Da die Kamera dann die Freiheit hat zu entscheiden, welches der 11 Felder sie nimmt, bringt es doch gar nicht sie zu sehen. Soll ich dann 1000x neu fokussieren, bis die Kamera das Feld nimmt, daß ich haben wollte? Dann kann ich doch gleich das mittlere nehmen und ein bisschen umschwenken.

was mich an der K-x stört, daß sie kein AF-Licht hat, sondern den Blitz als Hilfslicht nimmt. Finde ich bei Portraits störend. Ansonsten macht mir die Kamera viel Spaß. Sie ist einfach zu bedienen, kann alles. Sie produziert noch super Bilder in Low Light Situationen (man hat also mehr reserven, wenn das Objektiv nicht so lichtstark ist).

Das Kit-Objektiv ist im freien ganz brauchbar würde ich sagen. Für Indoor ist es je nach Brennweite etwas schwach auf der Brust, was man dann mit ISO oder Blitz ausgleichen muß. Auch wenn die Kamera bei hohen ISOs noch gute Ergebnisse liefert: Die Ergebnisse sehen noch besser aus, wenn man niedrigere ISOs einstellen kann :)

Zum Einstieg ist das Kit Objektiv ok. Für Gelegenheitsfotos langt es dicke. Wenn man das Hobby intensivieren möchte und wert auf qualitativ hochwertige Fotos legt, dann wird man auch ein anderes Objektiv haben wollen. Übrigens ist das Pentax Kit Objektiv im Vergleich zu den Kits der anderen Hersteller mind. genauso gut, wenn nicht sogar einen Tick besser.
Mir persönlich fehlt beim Kit Objektiv obenrum etwas mehr Brennweite.

Als Tasche empfehle ich die Lowepro Nova 160 AW. Die Kamera passt locker da rein. Evtl. sogar noch zwei zusätzliche Objektive (Mangels Objektive kann ich es nicht testen, aber sieht so aus).

Eneloops + gescheites Ladegerät (BC 700) + San Disk Extreme 20mb/s solltest Du Dir auch zulegen :-)

Gruß,
Klaus
 
So, also ich hab hier mal n Sucherbild, der K-x:

http://a.img-dpreview.com/reviews/pentaxKx/images/viewfinder_view.jpg
Bild verlinkt da urheberrechtlich geschützt, Phishkopp (bei fremden Bildern bitte nicht den -Tag benutzen)[/I][/B][/COLOR]

Also, n paar Messfelder sehe ich da ja, aber ich seh dann also nicht, auf welchen fokusiert wird?
Das wär doch mal echt ehm, naja, ich sag mal, unvorteilhaft bzw suboptimal.

Oder verstehe ich das gerade falsch? Weil, wie gesagt, hatte noch net allzuviel mit der K-x zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ehm, hier:

Aber trotzdem, es is doch dann quasi unmöglich, genau zu fokusiern, außer man nutzt den LiveView-Modi, in dem das ganze dann aber nur schleppend langsam funktioniert.

Wieso?
Wenn Du nur das AF-Feld in der Mitte aktivierst, dann weisst du doch wo der liegt (zwischen den beiden inneren Klammern). Damit kann man sehr gut fokussieren.

Lies nochmal meinen Beitrag weiter oben bzgl. was ich davon halte, wenn die AF Felder angezeigt würden...

Gruß,
Klaus
 
Jetzt meine Frage, wie wichtig ist das wirklich, im späteren *alltäglichen" Fotogebrauch?
Hallo,

Du wirst dazu leider keine allgemeingültige Antwort bekommen. Für den einen ist die Anzeige des aktiven Fokuspunktes unwichtig, ein anderer kann wiederum nicht ohne. Da das eben sehr von den individuellen Fotografiergewohnheiten abhängt, musst Du das für Dich selbst herausfinden.

Wenn Du zum Beispiel immer nur den mittleren Fokuspunkt verwendest und die Kamera nach dem Fokussieren verschwenkst, ist das kein Thema. Ansonsten siehst Du eben im Sucher nicht, welche(r) Fokuspunkt(e) gerade aktiv sind. Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit, das in einem Fotoladen mal auszuprobieren.
 
Hallo,

Wenn Du zum Beispiel immer nur den mittleren Fokuspunkt verwendest und die Kamera nach dem Fokussieren verschwenkst, ist das kein Thema. Ansonsten siehst Du eben im Sucher nicht, welche(r) Fokuspunkt(e) gerade aktiv sind. Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit, das in einem Fotoladen mal auszuprobieren.

Was hilft es einem, wenn man sieht, daß der Fokuspunkt zB 'oben rechts' von der Kamera gewählt wurde, wenn ich den Fokus auf etwas anderes legen wollte?

Kann mir das bitte jemand erklären, vielleicht benötige ich das dann auch :-)

Gruß,
Klaus
 
Was hilft es einem, wenn man sieht, daß der Fokuspunkt zB 'oben rechts' von der Kamera gewählt wurde, wenn ich den Fokus auf etwas anderes legen wollte?

Kann mir das bitte jemand erklären, vielleicht benötige ich das dann auch :-)

Es geht nicht darum was die Kamera wählt. Wenn Du mit automatischer Messfeldwahl arbeitest, dann brauchst Du die Anzeige im Sucher nun wirklich nicht, das ist schon richtig. :rolleyes:

Es geht vielmehr darum, daß man im Sucher ein Feedback bekommt, welches Messfeld man gerade manuell ausgewählt hat, wenn man mit der manuellen Messfeldwahl arbeitet, wie es wohl die meisten hier tun dürften.

Es ist einfach komfortabler zur Messfeldwahl nicht die Kamera absetzen und aufs rückwärtige Display stieren zu müssen. Das hat ja wohl auch Pentax eingesehen, weshalb die neue K-r ja auch wieder die Messfeldanzeige im Sucher hat.
 
Kann mir das bitte jemand erklären, vielleicht benötige ich das dann auch :-)

Man muss unterscheiden:
Bei Aktionfotos (Hundesport) nimmt man die automatische AF-Sensorwahl. Ob die nun aufleuchten oder nicht bringt Dir im Eifer des Gefechtes keinen Vorteil.
Bei der eher ruhigen Fotografie mit lichtschwachen Objektiven nehmen die allermeisten den mittleren AF-Sensor und verschwenken dann die Kamera fuer den endgueltigen Ausschnitt. Da bringt ein leuchtender Sensor auch nix.

Bei lichtstarken Objektiven im Bereich bis ca 5m (Portrait, Menschen) ist die manuelle AF-Punktwahl wichtig, weil beim Verschwenken oft die Schaerfeebene nicht mehr ausreicht. Da waehlt man den Fokuspunkt, der beim endgueltigen Bildausschnitt dem scharfzustellenden Bildteil am naechsten ist. Und nur hier waere die Leuchtanzeige sinnvoll. Man kann deren Fehlen aber ganz gut kompensieren: man stellt den Punkt per Display ein und kann sich anhand der Markierungen im Sucher sehr gut orientieren, wo denn nun scharf gestellt wird. Im Sucher sieht man ein markiertes Rechteck, das alle 9 Kreuzsensoren umfasst. Und fuer die 2 Liniensensoren gibt es noch 2 kleine Klammern extra.

Gruss
Heribert
 
Es geht vielmehr darum, daß man im Sucher ein Feedback bekommt, welches Messfeld man gerade manuell ausgewählt hat, wenn man mit der manuellen Messfeldwahl arbeitet, wie es wohl die meisten hier tun dürften.

Ich habe eher den Eindruck, der mittlere AF-Punkt und die automatische Wahl dominieren in der Verwendung (besonders in der Einsteigerklasse) und die manuelle Wahl wird nur von einer Minderheit (und auch häufiger am Statuv als Freihand) genutzt. Aber selbst bei dieser, wird der aktive Fokuspunkt ja auf dem Display angezeigt (was zumindest bei der Stativnutzung keinen so großen Nachteil bedeutet).
 
Kann mir das bitte jemand erklären, vielleicht benötige ich das dann auch :-)
Gerne.

Also - ich möchte im Sucher vor der Aufnahme sehen, wohin ICH den Fokuspunkt gelegt habe. Und zwar, ohne vorher erst am Display checken zu müssen, wo er denn gerade liegt. Und dafür gibts eben die Anzeige im Sucher, die mich darüber informiert und die möchte ich nicht missen.

Aber so wie ich es vorhin geschrieben habe, der eine mag sie, der andere wieder nicht. ;) Das muss jeder für sich selbst herausfinden.

Gruss,
Ryokan
 
Danke für euere Erklärungen. Ich sehe es wie HaPEWe. Die meisten (Anfänger) werden wohl das AF-Feld oder die Automatik f. 5 bzw. 11 AF-Felder verwenden.

Die manuelle Auswahl ist nur dann eine sinnvolle Funktion, wenn das umschwenken der Kamera bei mittlerem Fokuspunkt die Schärfeebene woanders hinlegen würde. Aber auch hier muß man ehrlicherweise sagen, daß das Auswählen eines AF-Feldes und nachträgliche Anpassen, falls es nicht das richtige war, umständlich ist (oder kann man bei anderen Marken das AF-Feld ohne den Sucher zu verlassen wählen?).
In solchen Situation ist es einfacher mit der K-x das Display zu verwenden. Und ein Stativ hat man vermutlich dann auch in so einer Situation.

Wie auch immer: Für mich (Anfänger) ist das Fehlen der AF-Punkte im Sucher kein Nachteil. Aber ich habe jetzt verstanden, warum es für manche ein Nachteil sein kann.

Danke schön!

Gruß,
Klaus
 
(...)(oder kann man bei anderen Marken das AF-Feld ohne den Sucher zu verlassen wählen?).

Natürlich und auch bei den meisten Pentax-DSLRs geht das wunderbar. Mit etwas Übung geht das im Schlaf, man macht das irgendwann total unbewußt ohne darüber nachzudenken. So wie das Schalten beim Autofahren. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten