• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

PENTAX K-x Testsieger [Sammelthread]

"Außer aufzufallen beherrscht sie nicht eine Funktion mehr als ihr schwarzes Gegenstück. Aber was soll's? Muss wohl so sein."

Aha, und wieso muss eine andersfarbige Kamera des selben Modells für den selben Preis plötzlich mehr Funktionen haben? Etwa nur, weil dem Autor die Farbe nicht gefällt? Aber Spiegelleser wissen ohnehin mehr, als der Rest der Menschheit...

Ich habe schon lange den Eindruck, das die Onlineportal auch grosse und seriöser Zeitungen der Spiel- und Ausbildungsplatz für die unbezahlten Praktikanten ist und entsprechend ist dann halt auch die abgelieferte Leistung ab und an.

Und offensichtlich ist das nicht nur bei der Süddeutschen Zeitung so, sondern auch bei SpiegelOnline. Bei der Süddeutschen hätte man wenigstens noch eine Kommentierfunktion, wo man auch die anderen 10 bzw 98 Farben neben Pink und Schwarz hinweisen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der letzte Satz im Fazit gefällt mir ausgesprochen gut.:top::top::top:

Mit geringem Rauschen auch bei hohen ISO-Empfindlichkeiten und trotzdem hoher Auflösung und einer knackigen Abstimmung zeigt die K-x nicht nur der K-7, wo der Hammer hängt, sondern auch so mancher Konkurrent muss sich warm anziehen.

Quelle:
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Pentax_K_x/6263.aspx

Aber das diese Tester dazu fast 6 Monate brauchten ist mir ein Rätsel, vor dem Weihnachtsgeschäft hätte Pentax mehr davon gehabt.

Gruß
det
 
...vor dem Weihnachtsgeschäft hätte Pentax mehr davon gehabt....

Ein Schelm der Böses dabei denkt !
 
Im Gegensatz zur Testaussage: Er verfügt über einen begrenzten Dioptrienausgleich, ist aber für Brillenträger nicht besonders geeignet, denn mit Brille ist das Auge so weit vom Sucher weg,
dafür ist er so gut begrenzt das sogar ich blindes Huhn ohne Brille was sehe:Dund ohne durchschaue


Edit: Verbindung zum Thema klarer gemacht.
Gruß
Phishkopp
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bleibt bitte beim Thema. Heizkostenabrechnungen gehören sicher nicht dazu.

Gruß
Phishkopp
 
Zuletzt bearbeitet:
....ja ich finde den Test auch sehr sachlich geschrieben....
....wie eigentlich alle Tests bei Digitalkamera.de...............

Sie nehmen auch mal kein Blatt vor den Mund und zeigen die Stärken aber auch die Schwächen.

Es gibt zwei-drei Punkte die mich an der K-X massiv stören-eigentlich genau dieselbigen die im Test angesprochen wurden.
Aber welche Kamera tut das nicht??!!
Die Eierlegende Wollmilchs.. gibts halt nicht.
Fast hätte mich die K-X nochmal überredet beim Pentax-System zu bleiben,aber eben nur fast.

Rundum eine gelungene Kamera und ja.... der letzte Satz ist zutreffend.

Grüße Volker
 
Bleibt bitte beim Thema. Heizkostenabrechnungen und Dioptrienausgleich gehören sicher nicht dazu.

Gruß
Phishkopp
warum gehört der Dioptrienausgleich nicht dazu??steht in dem Test und ist absoluter schwachsinn was da steht weil der bei jeder Kamera die ich kenne begrenzt ist und egal ob Nikon oder Canon ich hab sie probiert und sie lassen sich auch nicht mehr ins + oder - verstellen selbiges gilt beim durchschauen mit Brille
auch wenn der Test für die KX gut ausfällt allein dieser satz über den Dioptrienausgleich sagt mir was von solchen qualifizierten Testern zu halten ist

Ist korrigiert (s.o.), Phishkopp
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
....ja ich finde den Test auch sehr sachlich geschrieben....
....wie eigentlich alle Tests bei Digitalkamera.de...............

Sie nehmen auch mal kein Blatt vor den Mund und zeigen die Stärken aber auch die Schwächen.

Es gibt zwei-drei Punkte die mich an der K-X massiv stören-eigentlich genau dieselbigen die im Test angesprochen wurden.
Aber welche Kamera tut das nicht??!!
Die Eierlegende Wollmilchs.. gibts halt nicht.
Fast hätte mich die K-X nochmal überredet beim Pentax-System zu bleiben,aber eben nur fast.

Rundum eine gelungene Kamera und ja.... der letzte Satz ist zutreffend.

Grüße Volker

ja wirklich sachlich vor allem weil 50% der Sätze wort wörtlich schon vor Wochen in anderen sogenanten Fachzeitschriften stand:lol:
 
Hallo

ich finde den Test ziemlich unstrukturiert und schlecht. Viel Text mit wenig Inhalt.

Der Bildstabilisator wird mehrfach erwähnt. Warum widmet man nicht dem Bildstabilisator einen eigenen Absatz und erklärt das dort richtig?

Dann wird geschrieben, die k-x hätte keine Abblendtaste (was ich übrigens auch bedauere), es wird aber nicht erwähnt, dass man diese Funktion auf die grüne Taste legen kann.

Die Aussagen zur Bildqualität sind ziemlich nichtssagend, da sie so bei allen DSLRs stehen könnten. Eine Beurteilung im Vergleich zu DSLRs anderer Marken traut man sich wohl nicht. Dass es sich bei der k-x um einen Exmor-Sensor handelt habe ich bisher noch nicht gelesen. Könnte aber natürlich sein, dass der sich wirklich so nennt. Ich dachte Sony nennt nur die allerneusten Modelle Exmor.

Erklärungen zum Blitzsystem, besonders im Hinblick auf die Systeme anderer Marken, sind nicht umfassend genug. Auf das Blitzen mit Tochterblitzen wird nicht eingegangen.

Das Fehlen der Kontakte für einen Batteriegriff wird nicht erwähnt. Dies ist deswegen relevant, weil andere Kamerahersteller dieses Feature auch für ihre Kameramodelle der unteren Preisklasse bieten.

Es wird geschrieben: "Das RAW-Format ist "PEF" und damit herstellerspezifisch". Dass die Kamera auch DNG (und zwar leider nur unkomprimiert), beherrscht, wird nicht erwähnt. Dabei ist DNG ein großer Vorteil, denn dadurch können auch RAW-Converter mit den Dateien der k-x was anfangen, die die k-x nicht kennen. Bei anderen Kameraherstellern ist DNG eher wenig verbreitet. Ein Grund mehr, diesen Vorzug der k-x zu erwähnen.

Es wird behauptet, dass man den Body nicht alleine ohne Objektiv kaufen kann. Bei Geizhals werden aber viele Händler genannt, die das anbieten. Bedeutet das, dass diese Händler die Pakete von Pentax auseinander reißen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein sachlicher Test, der die K-x zutreffend beschreibt, von einem Autor, der, wie mir immer wieder auffällt, nicht markenverhaftet urteilt.

Unbedeutende Fehlinformationen werden sicher noch korrigiert. Natürlich liefern auch seriöse Händler auf Wunsch nur den Body. Ein Aufkleber weist auch in einem solchen Fall aus, dass diese Ausführung von PENTAX mit Eneloops und Ladegerät gebündelt wurde.

Eingehend wird der Exmore-Sensor beschrieben, Gründe für die gesonderte Freischaltung der ISO-Randwerte genannt, Vergleiche mit anderen Modellen angestellt, auch die Qualität des Kitobjektivs, auf dem alle Messungen beruhen, wird sachlich erörtert.

Etwas verrutscht scheint mir der HighISO-Rauschvergleich in Bezug auf die K-7. Zwischen diesen Modellen gibt es kein besser oder schlechter, es gibt Unterschiede im Rauschen, die man je nach Vorliebe besser oder schlechter bewerten kann. Im HighISO-Bereich zeigt die K-x, wie viele Mitbewerber, Entrauschungs/Schärfungsartefakte, die der K-7 fehlen. Damit wahrt die K-7 eine gewisse Nähe zur analogen Filmtechnik, auf die man im Fall K-x verzichten muss. Diesen Unterschied erlebt man unter bestimmten Lichtverhältnissen nach monatelanger Arbeit mit beiden Kameras subjektiv als sachlich-kühl (K-7) und effektvoll-synthetisch (K-x).

Eine sorgfältige Arbeit im Übrigen, die sich angenehm von manchen Schnellschüssen unterscheidet.

Gruß
artur
 
Hallo

ich finde den Test ziemlich unstrukturiert und schlecht. Viel Text mit wenig Inhalt.

Me-Ine Gü-Te.............. :)

Leute, nun seit doch nicht mal heiliger als der Papst!

Der Test ist doch jetzt schon fast eine Laudatio für die K-x... freut euch einfach,und gut ist. Dass er Schwächen hat, ist klar... Nur irgendwie habe ich das Gefühl, hier kann man es echt keinem recht machen. :D

Dann wird geschrieben, die k-x hätte keine Abblendtaste (was ich übrigens auch bedauere), es wird aber nicht erwähnt, dass man diese Funktion auf die grüne Taste legen kann.

Richtig. Da hat der Herr Kirchheim sein Fett in den Kommentaren ja auch schon wegbekommen, wie man unter dem Beitrag sehen kann.

Er hat es halt einfach übersehen, wie man lesen kann. Tja. :)
Ich habe auch gegrinst, einmal in den entsprechenen Foren nachgesehen und er hätte es gefunden. Finde ich auch nicht toll aber man kann wohl zumindest die Verschwörungstheorie stecken lassen.

Die übersehen da manchmal einfach einiges oder drücken sich auch gerne mißverständlich aus... bei der Sony Alpha 330 stand im Kurztest sinngemäß (für mein Verständnis zumindest) dass der interne Blitz immer ausklappt wenn die Kamera es will oder er auf "immer an" gestellt ist.... Nun, er ist auch einfach im Schnellzugriff-Menü auf "immer unterdrücken" einzustellen, klang für mich im Test bei der Wortwahl aber anders.

Die Aussagen zur Bildqualität sind ziemlich nichtssagend, da sie so bei allen DSLRs stehen könnten. Eine Beurteilung im Vergleich zu DSLRs anderer Marken traut man sich wohl nicht.

Machen die bei digitalkamera.de meines Wissens eh nie. Ähnlich wie bei der d-pixx wird das nur im Text abgehandelt, es gibt keine Vergleiche oder gar Punkte... das ist das Konzept. Angesichts der Tatsache, dass bei jedem anderen Test, wo Punkte verwandt werden das Hauen und Stechen hier und in anderen Foren losgeht bezüglich der Unvergleichbarkeit von Tests mit Punkten und überhaupt, kann ich das verstehen.

Und nebenbei.. wenn Formulierungen wie " .. sondern auch so mancher Konkurrent muss sich warm anziehen" fallen kann man von "nicht getraut" eigentlich nicht sprechen, das ist eigentlich schon eindeutig.

Dass es sich bei der k-x um einen Exmor-Sensor handelt habe ich bisher noch nicht gelesen. Könnte aber natürlich sein, dass der sich wirklich so nennt. Ich dachte Sony nennt nur die allerneusten Modelle Exmor.

"Exmor R" sind meines Wissens die neuesten.. man beachte den Zusatz.
Der Herr Kirchheim hatte bei der Präsentation der K-x damals direkt bei Pentax angefragt, was für ein Sensor verbaut wird. Ob die nun spezifisch "Exmor" gesagt haben, weiß ich nicht, aber er hat sich zumindest damals bei denen erkundigt, die es wissen müssten.. zumindest konnte man bei digitalkamera.de schon damals mit Gewissheit sagen, dass es ein Sony ist, was dann doch viele überraschte.

Erklärungen zum Blitzsystem, besonders im Hinblick auf die Systeme anderer Marken, sind nicht umfassend genug. Auf das Blitzen mit Tochterblitzen wird nicht eingegangen.

Das bekommst du bei anderen Tests dieser Länge auch nicht unbedingt serviert... das sind Kompakttests, man kann nicht jedes Thema abhandeln.


Es wird behauptet, dass man den Body nicht alleine ohne Objektiv kaufen kann. Bei Geizhals werden aber viele Händler genannt, die das anbieten. Bedeutet das, dass diese Händler die Pakete von Pentax auseinander reißen?

Vermutlich. Kommt ja bei der K-x häufiger vor, siehe nur die Geschichte mit den Ladegeräten hier.

Unter dem Strich.. man nehme diese Tests, vor allem die der kleinen Online-Redaktionen, nicht wichtiger als sie sind.. sondern erfreue sich daran dass der Grund-Tenor diesmal (wohl berechtigterweise) erstaunlich positiv ausfällt.
 
...Unbedeutende Fehlinformationen werden sicher noch korrigiert...

Unbedeutend finde ich die Auflistung der Fehlinformationen von @Knipserfreak durchaus nicht - zeigt es doch wieder einmal mit welcher Sorgfalt man an diesen Test herangegangen ist.
Wenn man solche Veröffentlichungen durchführt, muss man sich auch der ungeheuren (Markt-)Verantwortung bewusst sein und hat sich gefälligst intensiv mit der Technik auseinanderzusetzen. Dieses scheint hier wieder einmal nicht sorgfältig genug passiert zu sein.

...Etwas verrutscht scheint mir der HighISO-Rauschvergleich in Bezug auf die K-7. Zwischen diesen Modellen gibt es kein besser oder schlechter, es gibt Unterschiede im Rauschen, die man je nach Vorliebe besser oder schlechter bewerten kann...

Es mag hier durchaus individuelle Vorlieben geben, was das Rauschen anbelangt, das sei auch jedem unbelassen. Nur sollte man auch als K-7 Liebhaber zur Kenntnis nehmen, dass sich offensichtlich der überwiegende Teil der hier postenden Teilnehmer eine K-7 mit K-x Sensor wünscht und die Tests bezüglich des Rauschverhaltens beider Kameras auf Basis von RAW sehr eindeutig zu Gunsten der K-x ausfallen. Die vereinzelt immer wieder angestimmten Gesänge von dem angeblich angenehmen Rauschen und diesbezüglichen Analogien zur Filmtechnik erscheinen mir da, zurückhaltend ausgedrückt, eher "exotisch".

Von daher ist der High-ISO-Vergleich in dem Artikel nicht verrutscht sondern er reiht sich konsequent ein in die Publizierung aller Bewertungen die zumindest ich bislang zu diesem Thema gelesen habe.

...Eine sorgfältige Arbeit im Übrigen, die sich angenehm von manchen Schnellschüssen unterscheidet...

Kein Schnellschuss, das sehe ich auch so. Sorgfältig aus den besagten Gründen aber nicht.
 
Ich antworte mal ausnahmsweise auf Polemik der nachfolgenden Art.

Nur sollte man auch als K-7 Liebhaber zur Kenntnis nehmen, dass sich offensichtlich der überwiegende Teil der hier postenden Teilnehmer eine K-7 mit K-x Sensor wünscht und die Tests bezüglich des Rauschverhaltens beider Kameras auf Basis von RAW sehr eindeutig zu Gunsten der K-x ausfallen. Die vereinzelt immer wieder angestimmten Gesänge von dem angeblich angenehmen Rauschen und diesbezüglichen Analogien zur Filmtechnik erscheinen mir da, zurückhaltend ausgedrückt, eher "exotisch".

Für die Qualität einer Aussage ist uninteressant, wieviele Zeitgenossen diese Aussage treffen. Millionen BILDzeitungsleser können genauso irren wie eine Mehrheit der Foto-Tester oder Forenteilnehmer im Mainstream des Geredes. Wer sich den K-x Sensor in einer K-7 wünscht, hat sich mit den Hintergründen nicht genügend auseindenergesetzt. Der SonySensor der K-x wird zweikanalig ausgelesen, der SamsungSensor der K-7 dagegen vierkanalig. Das hat weitreichende Folgen für Qualität und Performance der Bildverarbeitung.

Gegenüber den beiden Kameras, die ich täglich einsetze, bin ich weder Pro noch Contra eingestellt. Jede hat ihren Einsatzbereich, in der sie von der anderen nicht übertroffen wird. Der Bereich der K-7 ist breiter, der der K-x ist schmaler. Welche Kamera zum Schuss kommt, richtet sich nach der Situation. Zur Probe setze ich manchmal beide auf dasselbe Motiv an, meist stimmt mein Gefühl, welche der beiden geeigneter ist.

Bei mässigen Lichtverhältnissen ist die K-x außerdem sensormäßig nicht das Ende der Entwicklung. Für kleinere Sensorgrößen hat Sony bereits den Exmor R in der Hinterhand, den sie im Highend-Bereich in ihr AVCHD-Flagschiff einbauen. Mit dieser Kamera lernt man einen aktuellen Sensor der Exmor-Baureihe kennen. Etwas in dieser Art, natürlich vierkanalig ausgelesen, wünsche ich mir in einer künftigen PENTAX oberhalb der K-7. Die K-x öffnet bisher dankenswerterweise den Weg dahin.

Gruß
artur
 
Wer sich den K-x Sensor in einer K-7 wünscht, hat sich mit den Hintergründen nicht genügend auseindenergesetzt. Der SonySensor der K-x wird zweikanalig ausgelesen, der SamsungSensor der K-7 dagegen vierkanalig. Das hat weitreichende Folgen für Qualität und Performance der Bildverarbeitung.

Das mag so sein, aber ich kann auf Basis dieser Aussage von Dir nicht verstehen, wieso Du Kniepers Kommentar als Polemik einstufst, und wieso seine Aussage so eben nicht richtig ist / sein soll.

Gegenüber den beiden Kameras, die ich täglich einsetze, bin ich weder Pro noch Contra eingestellt. Jede hat ihren Einsatzbereich, in der sie von der anderen nicht übertroffen wird. Der Bereich der K-7 ist breiter, der der K-x ist schmaler.

Ja, aber um welche Bereiche handelt es sich denn? Ich habe keine der beiden Kameras, kann also nur mitlesen. Und nach allem was ich gelesen habe, ist die K-x im aktuellen Pentax "Bodysortiment" die Kamera, deren Einsatzzweck ich dann sehe, wenn weniger Licht da ist.
Anders gefragt: Kann die Art und Weise, wie die beiden Sensoren rauschen, denn wirklich so einen Unterschied machen, daß ihr Einsatzbereich davon abhängt :confused:.

VG,

MK
 
Ich antworte mal ausnahmsweise auf Polemik der nachfolgenden Art...

Mein Post war nicht polemisch gemeint. Sollte das so angekommen sein, tut es mir leid. Es ist einfach eine Meinung, meine Meinung - sorry, Artur.
Deine sensible Reaktion darauf ist mir aber ebenso unverständlich.

...Für die Qualität einer Aussage ist uninteressant, wieviele Zeitgenossen diese Aussage treffen...

Finde ich nicht. Sollte zumindest dazu führen, die eigene Betrachtungsweise einmal zu überdenken.

Wer sich den K-x Sensor in einer K-7 wünscht, hat sich mit den Hintergründen nicht genügend auseindandergesetzt...

Ist das in jedem Fall so ? Ist eine Meinung, die deinige, und kommt ein wenig allwissend, arrogant und widerspruchsresistent 'rüber, wenn ich Dir das mal so sagen darf. Ich würde das so jedenfalls absolut nicht stehen lassen wollen. Führen denn die nachfolgend von dir aufgestellten Hintergründe immer auch zu Auswirkungen auf die Bilder ? Ich habe das durchaus meine Zweifel. Andere Benutzer machen da andere Erfahrungen - alle unwissend ?

...Gegenüber den beiden Kameras, die ich täglich einsetze, bin ich weder Pro noch Contra eingestellt. Jede hat ihren Einsatzbereich, in der sie von der anderen nicht übertroffen wird. Der Bereich der K-7 ist breiter, der der K-x ist schmaler...

Wenn du hier zu dieser Einschätzung kommst, ist das doch in Ordnung. In nutze meine K20D auch vorwiegend für eine bestimmte Art von Motiven, hat aber nichts mit technischen Hintergründen zu tun, sondern schlichtweg mit der Bedienbarkeit, dem Anfassgefühl und vielerlei anderer sehr individueller Dinge. Beide Kameras können mit individuell angepassten Einstellungen exakt die gleichen Bilder erzeugen (mit Ausnahme von Aufnahmen oberhalb von ISO1600).

Mir erscheint (Achtung: Meinung), dass die Diskussion um die zweifellos vorhandenen Qualitäten der K-7 in einigen Bereichen immer mehr auf einer Metaebene abzugleiten droht wenn es um den Vergleich zu K-x geht, die kein Mensch mehr nachvollziehen kann. Schade, wäre für die ausgezeichnete K-7, die auch meiner Meinung nach in sehr vielen Bereichen besser dasteht als die K-x, gar nicht nötig. Der High-Iso Bereich gehört m.E. definitiv nicht dazu - da kann man reden soviel man will.
 
Ja, aber um welche Bereiche handelt es sich denn? Ich habe keine der beiden Kameras, kann also nur mitlesen.

Eine gute Idee. Die Einsatzbereiche der K-x. Passt hier rein? Ja, in dem Sinn, dass man die Bereiche benennt, die sie zum Testsieger gemacht haben.

Jeder sagt mal, wo er die K-x besonders gut einsetzen kann.

Ich sehe da vor allem anderen ihre Tauglichkeit als Reisekamera. Ihr winziges Format macht sie, zusammen etwa mit dem DA 40 Pancake, zu einem unauffälligen und tüchtigen Reisebegleiter. Wenn man nicht das große Besteck mitnehmen will oder kann, wenn man in unruhigen Gegenden nicht gerade die teure K-7 Ausrüstung vorzeigen will, wenn man sogar auf eine Kameratasche verzichten kann, weil man die K-x mit Pancake unter Mantel oder Jacke tragen kann, sie nur kurz hervorzieht, ein Bild macht und sie wieder verschwinden lässt, wenn man heimlich dokumentiert, dennoch Bilder zur Veröffentlichung braucht – gegen die Risiken mancher Reisen kann die K-x das richtige Mittel sein.

Wenn wenig Licht zur Verfügung steht. Aber wie viele Stunden hat der Tag gutes Fotolicht und wie viele Minuten ist Dämmerung, wo die K-x den anderen etwas voraushat, bevor auch sie die Waffen streckt? Und es ist wirklich nur diese kleine Spanne Licht, in der die K-x überlegen ist. An manchen Orten gibt es stundenlang nur ungenügendes Licht, da ist man mit der K-x gut gerüstet, solange es für ihre Fähigkeiten ausreicht. Der Bereich ihrer Überlegenheit ist schmal, aber manchmal passt es eben genau. Manchmal.

Wo setze ich die K-x nicht ein? Wo es auf den dezenten Auftritt ankommt. Im Theater auf der Probe, im Kammerkonzert, gegenüber empfindlichem Getier. Die K-x arbeitet relativ laut, es geht auch leiser.

Bei schlechtem Wetter und immer, wenn es spritzt, ist mit der K-x Vorsicht angesagt. Manchmal weiß man das nicht vorher. Ich habe bei einer Reportage erlebt, wie plötzlich ein Wolkenbruch niederging und sah, wie die Kollegen unter die Bäume flüchteten. Der Vorgang, der festgehalten werden sollte, lief aber ungerührt weiter, und die K-7 mit Sternchen-Objektiv hat ihn stimmungsvoll festgehalten. Später sollte ich Fragen beantworten und sagte, na und, ich hatte doch meinen Wanderhut auf, der hält drei Stunden, bevor er etwas durchlässt.

Vielleicht wissen andere noch weitere Einsatzbereiche, in denen die K-x unerreicht ist.

Gruß
artur
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten