• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x für Einsteiger

Heringo

Themenersteller
Na hallo aber auch.

Habe mir als Anfänger überlegt eine Pentax K-x zu kaufen da man mir sagte dass sie auch relativ gut in "dunkleren" Umgebungen klar kommt.
Würde natürlich relativ flexibel sein also würde ich gerne zur normalen Kitlinse noch eine (möglichst Günstige) Makrolinse dazukaufen. Was nimmt man da am besten?

Ist die Pentax K-x überhaupt gut für "dunklere" Umgeben bzw Anfänger? Man weiß ja nie wie der Verkaufsstrategien so sind :-)
 
Hatte mal das Sigma 70-300, das auch über einen Makro-Modus verfügt - musst mal schauen, ob's gebraucht hier im Biete-Forum auftaucht - ansonsten neu nicht zu teuer mit knapp 200 EUR.
Das würde "Dein" Set erstmal komplettieren, denke ich.
Gruss, Tourzausl
 
Ich habe eine Kx und bin sehr zufrieden, da ich viele schwarze Hunde fotografieren "muss" kann ich was zu dunkeln Objekten sagen:): Das Kit-Objektiv habe ich nicht dazugenommen sondern ein Sigma 18-200mm mit 3,5-6,0, und das klappt im Zimmer ohne Exblitz nimmer :(. Da ich das aber schon erwartet habe, habe ich mir für drinnen ein Tamron 17-50 mm mit durchgängig 2,8 Lichtstärke dazugeholt und das funzt recht gut (ist aber leider elendig schwer).
Die Kx ist eine feine Sache. Sie ist schön leicht und auch für Frauenhände und Frauengenicke beim Transport durch´s Unterholz geeignet ;).

Allerdings spechte ich jetzt auf die Kr (weil mir die Stromversorgung mit den Batterien net gefällt) und werde meinen Body verkaufen, die Objektive behalte ich, die habe ich (für meine Zwecke) für gut befunden.

Viel Freude beim Fotostart!
 
Gerade die K-x ist besonders für hohe ISO Bereiche geeignet, im APS-C Bereich und bei dem Preis gibt es keine besser geeignete Kamera.:top:
Natürlich muss man als Einsteiger erst einmal lernen damit umzugehen, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.


Als Makroobjektiv bietet sich das Tamron 2,8/90mm an, es ist recht preiswert und sehr gut.

Gebraucht bekommt man ab und zu noch das Cosina 3,5/100 Makro ganz günstig, es klappert und rappelt zwar, ist aber von der Abbildungsleistung ganz hervorragend.

Wenn man nur einen 1:2 Bereich möchte ist auch das Tamron 70-300 ganz gut, man muss nur in einigen Situationen mit CA´s rechnen.


Gruß
det
 
Wenn du NUR eine Makrolinse benötigst, dann würde ich dir ein spezielles Makroobjektiv empfehlen. Ansonsten kann ich dir auch das Tamron 70-300 empfehlen. Dann hast du ein nettes Tele-Objektiv und kannst gute Makros damit machen.
Leider fängt der Makrobereich erst bei 200mm an und ist am Anfang etwas ungewohnt damit zu fotografieren (Mindestabstand ist knapp 1m). Bei einigen Objekten ist der Mindestabstand etwas zu groß :o

Die K-x ist eine klasse Kamera und du wirst damit viel Spass haben :top:
 
...habe ich mir für drinnen ein Tamron 17-50 mm... ...(ist aber leider elendig schwer). ...
...Sie ist schön leicht und auch für Frauenhände und Frauengenicke beim Transport durch´s Unterholz geeignet ;). ...

Hau den elendigen Standardgurt weg und hole dir einen Neoprengurt, sei es von Pentax selbst (um die 25 €), oder ein Noname ab etwa 10 € aufwärts. Ein Unterschied wie Tag und Nacht, man spürt das Gewicht plötzlich kaum noch, da der Gurt breiter und weicher ist und die Stöße beim Laufen gut abfedert.

Das wäre für mich neben einer Speicherkarte das erste Zubehörteil, was ich mir für eine neue Kamera wieder dazuholen würde.
 
Ich habe dieses Jahr auch mit der k-x angefangen. Für wenig Geld eine super Kamera! Mir waren beim Kauf auch die High-Iso Möglichkeiten wichtig und wurde nicht enttäuscht! Ich würde mir Stand jetzt auch wieder eine k-x kaufen obwohl es bald die k-r geben wird. Für einen Einsteiger ist die k-x Preis-Leistung einfach super. Sollte sich das Hobby vertiefen, kann man ja später mal einen Schritt höher gehen. Sobald die k7 nach Erscheinen der k5 im Gebrauchtpreis fallen wird, werde ich mir als abgedichtete Kamera evtl. die k7 kaufen. Dann habe ich immernoch die k-x, wenns mal leicht und handlich sein soll oder wenn es mal etwas dunkler ist. Wenn die Zeit für das Hobby nur gering ist, hat man mit der k-x eine tolle günstige Kamera und auch keinen Fehler gemacht. Dann passt Preis-Leistung auch zum Thema Nutzen.

An der neuen k-r gefällt mir das größere und bessere Display und evtl. auch die Fokuspunkte (obwohl ich damit gut leben kann). Schnell genug ist mir die k-x / die Iso-Performance ist schon sehr gut .... dafür gebe ich keine x-Hudert EUR mehr aus!

Das ist aber alles meine Meinung und muss nicht zu Deinen Vorstellungen passen. Dazu mehr siehe unten!

wg. Objektiv:

Ich habe mir als erstes ein Sigma 70-300 dazu gekauft als Tele und 1:2 Makro.
Ist aber wie schon erwähnt nicht einfach damit umzugehen. Ich verwende es nur als Tele!

Wenn Dir Zoom + Tele nicht wichtig ist dann würde ich auch auf ein reines Makroobjektiv gehen.

Falls Dir Lichtstärke + Zoom wichtig ist aber kein Tele - dann wäre evtl. ein Tamron 28-75 / 2,8 auch super - das suche ich übrigens selbst ;-)

Du siehst, es gibt da viele Möglichkeiten - Interessant wäre, was Du fotografieren möchtest! (Blumen, Insekten, Menschen, Gebäude, Landschaft, Tiere, ....).

Es gibt hier irgendwo einen Fragebogen zum ausfüllen, den du hier anbringen kannst. Dann werden die Tips sicherlich genauer. Wo man den findet kann ich Dir aber nicht sagen - ich habe Ihn aber schon häufig in der Anwendung gesehen und finde den Weg damit viel besser!

Gruß Bassbernd
 
Erstmal danke an alle für die schnellen/vielen Antworten.

Ich habe da mal den Fragebogen rausgesucht und mal die anderen Sachen weggelassen, die Kamerasuche fällt ja weg.

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [X] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [X] Wildlife, [X]Haustiere)
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[X] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik

Das war nicht zutrifft habe ich ganz weggelassen. Ab das jetzt auch so bleiben wird kann ich nicht sagen, das wird sich dann ja später herausstellen.
 
Wenn du nicht unendlich viel Geld investieren willst, kaufe dir ein Tamron 18-250 und dazu ein richtiges Macro Objektiv und du hast alle Bereiche abgedeckt. Für einen Anfänger ist die Abbildungsleistung des Tamron völlig ausreichend und wenn man nicht unbedingt freihand im dunkeln fotografiert auch bei Bewölkung noch gut zu benutzen.
Für Architektur und Innenaufnahmen reicht das Kitobjektiv zum üben erst mal aus.
Wenns billiger und leichter sein soll, kauf dir ein Doppelzoom Kit von 18 - 300mm und du bist für alle Bereiche in den nächsten Monaten ausgerüstet.
Für lichtstarke Objektive musst du schon deutlich mehr Geld auf den Tisch legen und das muss für einen Anfänger nicht unbedingt sein.
Auch mit dem Kit Objektiven bekommt man gute Bilder hin. Das wichtigste ist eh das die lernst die Kamera zu beherrschen, denn nur ein besserer Objektiv macht nicht auch gleich bessere Bilder.
Spreche da aus Erfahrung.
 
Habe mir als Anfänger überlegt eine Pentax K-x zu kaufen da man mir sagte dass sie auch relativ gut in "dunkleren" Umgebungen klar kommt.
Ist die Pentax K-x überhaupt gut für "dunklere" Umgeben bzw Anfänger?
Jo - die macht in dunklen Räumen perfekte schwarze Fotos! ;)

Aber im Ernst: Die K-x ist eine Kamera, die durch Rauscharmut bei hohen ISO-Zahlen Fotos ermöglicht, wo sich andere Kameras bereits die Karten legen. Besonders beachtlich finde ich es, dass gerade eine Kamera aus dem Einsteigersegment mit solchen Qualitäten protzt. Ich benutze die K-x seit einigen Wochen mit wachsender Begeisterung und ein Beispiel was machbar ist findest du z.B. hier. Diese Aufnahmen wurden vor ca. 2 Wochen mit der K-x und einem Superzoom (18-250) gemacht und zeigen auf, was damit machbar ist.

Trotzdem ist die K-x kein "Nachtsichtgerät", sondern einfach nur in der Lage Aufnahmen bei weniger Licht besser darzustellen.
 
Bin auch DSLR-Anfänger und habe mich vor kurzem für die K-x entschieden.

Bisher bereue ich die Entscheidung nicht. Zum Kit-Objektiv hab ich mir gleich das Sigma 70-300 dazu bestellt und das Ding find ich (gerade wegen der Macro-Funktion) absolut tauglich. Was ich bei der K-x super finde, ist die Kompatibilität zu den alten manuellen Objektiven. Da kann man für relativ wenig Geld austesten, welche Brennweite man wirklich häufig nutzt und später wenn nötig ein aktuelles AF-Objektiv nachkaufen.

Aber Achtung! Bei den alten Objektiven kann sich schnell eine gewisse Sammelwut einstellen. Erster Zukauf sollte wohl der Klassiker 1:1,7 50mm SMC-A oder SMC-M sein (ich hab mich für das SMC-A entschieden).

Unlängst hab ich bei einer Hochzeit (nicht als Hauptfotograf) mit meinem 1:1,7er ohne Blitz die absolut besten Bilder von allen Aufnahmen gemacht.

Gruß
Alex
 
Ich würde zum Kit Objektiv mir ein gebrauchtes Sigma 70-300 APO mit 1/2 Makro kaufen. Dann hast Du eine große Bandbreite und kannst erstmal testen welche Brennweiten du hauptsächlich nutzt. Gebraucht bekommst Du das für 130-150 EUR! Damit kannst Du dich erstmal austoben. Das wäre sicherlich die günstigste Kombi. Evtl. auch noch ein Manuelles Pentax 100/4 Makro oder das M oder 50/1,7. Vielleicht reicht Dir das auch an Qualität und Möglichkeiten und gibst nicht ewig Geld aus!

Gruß Bassbernd
 
nach einigem lesen im web und den existierenden Vergleichen zwischen Canon 500D, Nikon D5000 und der Pentax K-x , blieben nur noch die Canon oder Pentax als Kaufkandidaten übrig. Daraufhin habe ich mir die Geräte im Geschäft näher betrachtet. Die Canon ist im Vergleich angenehm leicht, die Verarbeitung der Pentax und die Haptik finde ich jedoch trotz dem fühlbaren Mehrgewicht deutlich besser und wichtiger.
Da ich von den angelesenen Vergleichstests bereits ein ganz klein wenig mehr zur Pentax tendierte, konnten die 100g Unterschied der Canon den besseren Verarbeitungseindruck der Pentax nicht ausgleichen und die Entscheidung war eindeutig zu Gunsten Pentax K-x gefallen.

Nun kam die Frage auf ob ich die Pentax nur als Body für 456,- oder als 18-55 Kit Set für 490,- kaufe. Als Einsteiger finde ich die 34,- EUR Aufpreis für das 18-55 Kit völlig okay und aktuell ist dies wohl auch ein guter Gesamtpreis.
Ich dachte irgendwann nach den ersten Erfahrungen kann ich immer noch entscheiden was für ein Tele 50 - 200, 18 -250 oder 70-300 ich kaufen werde. Vor dem Kauf habe ich sicherheithalber nochmal die Preissuchmaschinen nach dem besten Set-Preis befragt.
Da gab es plötzlich die Möglichkeit die Pentax K-x mit dem 18-55 und 50 - 200 plus passende Pentax Tasche und eine 4GB SDHC Karte für 594,- inkl. Versand zu bekommen.

Obwohl das 50-200er Kit Objektiv von einigen hier im Forum eher schlecht bewertet wird dachte ich mir das der Aufpreis von 104,- EUR für ein 50-200 plus Tasche und 4 GB SDHC eigentlich okay ist, wenn mir das 50-200 tatsächlich nicht zusagt kann ich es ja wieder verkaufen.
Immerhin gibt es ja ein paar Leute die das 50-200 speziell für Einsteiger als durchaus gut befinden.

Um die ganze Überlegerei abzuschließen war nun handeln angesagt, ich habe auf den Kaufbutton geklickt und warte nun auf die Pentax K-x meine erste DSLR.

Es ist ein Umstieg von Bridge Kamera einer Panasonic FZ-18 auf DSLR, mit der Erwartung schärferer Bilder und vorallem bessere Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen zu bekommen. Da ich nur die Bilder der FZ-18 zum Vergleich habe hoffe ich das sich der Wechsel lohnt und auch klar sichtbar zeigen wird. Ich hoffe sehr das mich die K-x nicht enttäuscht.
 
Als Makro ist auch das Sigma 70mm 2.8 sehr empfehlenswert. Wird bei colorfoto als Objektiv mit den meisten Punkten für Pentax geführt, was auch immer man davon halten mag.

Kostet ca. 399 Euro.
 
Ich hab mit dem ersten Satz Eneloop 550 Fotos gemacht, was ok ist, waren auch einige Blitze dabei. Wichtig ist das Du ein gutes Ladegerät hast, BC-700 von ELV zb, der hat auch Einzelschachtladung.
 
Kurze Zwischenfrage: Wie macht ihr das mit den Batterien? Wie viele Auslösungen sind zum Beispiel mit Eneloops drin?

Eneloops laufen absolut problemlos! Über 500 Aufnahmen kein Problem!

Wichtig: Lege das Sanyo-Ladegerät gleich weg. Es hat mir bereits Accus geschrottet!

Ich war mitten im Städtetrip und plötzlich keine Accus! So ein Mist! Oh da ist ja ein schwedisches Möbelhaus - für 99 ct. Batterien gekauft und weiter gings!

Ich finde die AA-Batterien-Lösung einfach und vollkommen ausreichend und in Notsituationen praktisch!

Ich habe mir auch ein BC 700 zugelegt und noch ein paar Eneloops als Ersatz!

Gruß Bassbernd
 
Der Nachfolger der K-x (K-r) ist bald auf dem Mark und die K-x somit aus meiner Sicht vor dem Abverkauf. Gerade im hohen ISO Bereich sammelt sie Punkte. Für Deinen Bereich "es ist zwar noch hell, aber vom Licht her Dunkel"
die richtige Seite.
Auch Makro (bewölkt, diffuses Licht) zielt in diese Richtung.
Und Einsteiger... dass sagt die Cam selbst.
Wenn Du sie schon innerlich gekauft hast, und eine Bestätigung brauchst.
Bitteschon. Die K-x ist aktuell interessant.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten