• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Fragen

Und ja, Kitobjektiv- Für mehr reichts bis jetzt nicht :cool:

Mach dir deswegen erstmal keinen Kopf. Lern erstmal die Grundlagen mit dem Kit.


Welche Blende wäre denn bei dem Kitobjektiv für das Porträtieren am besten geeignet?

Da die Lichtstärke nicht "durchgängig" ist (also die maximale Öffnung von Blende 3.5 nicht von der kürzesten bis zur längsten Brennweite zur Verfügung steht, sondern nach oben hin geringer wird) kann man das so nicht beantworten bzw. die Frage ist eigentlich falsch gestellt.

Mach andersrum einen Schuh draus. Für mehr "klassische" Portraits geh in Richtung 55mm, also Endstellung im "langen" Bereich bei deinem Kit. Da mal mit Offenblende versuchen, was halt so geht bei 55mm (beim Kit ist das dann eben 5.6). Schauen, ob die Schärfe ausreichend ist, wie schon von den anderen hier beschrieben neigen gerade Kits dazu, in der Schärfe abgeblendet noch mal deutlich zuzulegen (.. wobei das auch in unterschiedlichem Maße für viele andere Objektive zutrifft), dies ist übrugens nicht zu verwechseln mit der zunehmenden Schärfentiefe durch abblenden.

Sorge für einen ruhigen, eher etwas weiter entfernten Hintergrund. Gerade das vergessen Anfänger gerne, den Hintergrund im Auge zu behalten weil sie voll konzentriert auf das Hauptmotiv sind.. Dann sollte auch mit dem Kit etwas gehen.
 
Wie z.B. ein Tamron 70-200 2.8 oder?
Ich habe auch von 50er 1.4 oder 1.8 Festbrennweiten gehört. Sind diese sinnvoller einsetzbar als das Tele?

PS: Danke Oliver! Deine Tipps werde ich beim nächsten Portrait geachten! Das mit dem Hintergrund war ein guter Tipp!

Noch eine Frage: Bei meinen Fotos habe ich im Sucher bemerkt, dass unten alle Daten wie Verschlusszeit, Blende usw. angegeben sind- Praktisch!
Aber eins ist mir nicht ganz klar- Was ist dieses 1,7+, 0,3- etc. rechts an der Seite?
Bei 0,0 bildet sich das Bild meiner Meinung nach am Originalgetreuesten ab, oder ist das nur Einbildung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie z.B. ein Tamron 70-200 2.8 oder?

Das ist natürlich schon ein Oschi... kostet auch entsprechend Geld. Aber wäre natürlich eine Option.

Ich habe auch von 50er 1.4 oder 1.8 Festbrennweiten gehört. Sind diese sinnvoller einsetzbar als das Tele?

Na ja, sinnvoller... Ein lichstarkes 50er wäre eine Option, ist aber leider gerade bei Pentax neu nicht ganz billig. Wenn du aber lernen würdest, auch mit manuellen Linsen umgehen zu können (manuelle Scharfstellung, je nach Art auch rein manuelle Belichtung) könntest du günstig eine gebrauchte holen, die Dinger sind laufend auf Ebay und hier im Forum zu finden. 50 Euro oder auch drunter.

Aber eins ist mir nicht ganz klar- Was ist dieses 1,7+, 0,3- etc. rechts an der Seite?
Bei 0,0 bildet sich das Bild meiner Meinung nach am Originalgetreuesten ab, oder ist das nur Einbildung?

Nö. So sollte es in der Regel auch sein. Ich hab jetzt den Sucher der K-x nicht vor Augen, aber Blick in die Bedienungsanleitung sollte helfen... das müsste die Anzeige für die Belichtungskorrektur sein oder für die Abweichung von der korrekten Belichtung im manuellen Modus (M). Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich das bisher bei der K-x nicht so oft genutzt habe, aus welchen Gründen auch immer... :rolleyes: ... und bei der K-7 sieht die Anzeige wieder anders aus.

0,0 wäre dann halt für die Kamera "korrekt", muss aber natürlich nicht deinem Empfinden entsprechen, die Belichtungsmesser gehen von einem mittleren Grauwert aus und machen gerade bei der Multisegment-Messung auch noch allerlei tolle Sachen, die man nicht unbedingt nachvollziehen kann. Deswegen ist die Anzeige praktisch um nach Erfahrung bei bestimmten Szenen halt unter-/überzubelichten.
 
...Noch eine Frage: Bei meinen Fotos habe ich im Sucher bemerkt, dass unten alle Daten wie Verschlusszeit, Blende usw. angegeben sind- Praktisch!
Aber eins ist mir nicht ganz klar- Was ist dieses 1,7+, 0,3- etc. rechts an der Seite?
Bei 0,0 bildet sich das Bild meiner Meinung nach am Originalgetreuesten ab, oder ist das nur Einbildung?

DER ist echt gut! :ugly::evil:

Also solange man nicht weiß, was man tut, sollte man entweder die Vollautomatik oder zumindest eine Halbautomatik (Av, Tv) benutzen.

Wenn du manuell fotografierst, ist dein Bild nur richtig belichtet, wenn es 0,0 anzeigt! Bei +1,0 zum BLeistift hast du einen Lichtwert(LW) überbelichtet, bei -2,0 zwei LWs unterbelichtet.

Deine Beobachtung mit grundsätzlich 0,0 am besten ist schon ok! :D
 
Genau das mit den LW habe ich mir nämlich gedacht Hannes ;)
Ich hab schon den manuellen Fokus beim Kit ausprobiert- Geht eigentlich ganz gut. Aber erstmal heißt es üben mit dem Kitobjektiv bevor was anderen drankommt :cool:

Was macht eigentlich das Abblenden? Wenn die die grüne Taste drücke verdunkelt sich nur einbischen der Sucher- mehr nicht?
 
Die Blende des Objektives ist normalerweise immer möglichst weit offen egal was für eine Blende du eingestellt hast. Wenn du jetzt die Abblendfunktion benutzt wird die Blende auf den eingestellten Wert geschlossen - deswegen wird der Sucher dunkler. Der Sinn dahinter ist, dass die Blende beeinflusst welcher Teil des Bildes scharf wird und das Abblenden soll dabei helfen das im Sucher zu beurteilen. Meiner Erfahrung nach bringt das bei den kleine Suchern der DSLRs aber nicht viel und deswegen benutze ich eher die digitale Vorschau. Dabei wird ein Bild aufgenommen aber nur auf dem Display angezeigt und nicht auf die Karte geschrieben.

Ließ dir mal in Ruhe das Handbuch durch, da sind sehr viele Sachen erklärt.
 
Ich hab schon den manuellen Fokus beim Kit ausprobiert- Geht eigentlich ganz gut.

Wart mal ab... bei den alten, manuellen Linsen geht das noch besser, da diese noch speziell dafür konstruiert waren, per Hand scharfgestellt zu werden, der Ring zum Scharfstellen ist da "gedämpft" und geschmeidiger, als der doch recht klapprige Ring bei den Autofokus-Objektiven (.. die aber so sein müssen, damit der AF-Motor leichtes Spiel hat).

Problematisch kann da eher sein, bei offener Blende die Schärfe exakt zu treffen. Manche bauen sich deswegen andere Mattscheiben mit Schnittbildindikator und Prismenring ein... oder man lernt halt mit der normalen Mattscheibe umzugehen und sich mit Hilfe des Fokusindikators, der ja weiterhin aktiv ist, ranzutasten.

Was macht eigentlich das Abblenden? Wenn die die grüne Taste drücke verdunkelt sich nur einbischen der Sucher- mehr nicht?

Genau. :)

Achte aber auch mal auf die Schärfe. Wenn du abgeblendet hast, wird das nicht nur deutlich dunkler, du siehst auch, wie beim Betätigen der grünen Taste auch der Schärfebereich sich ausdehnt... vor und hinter der anvisierten Schärfeebene wird es "mehr" scharf. Mach mal, dann verstehst du, was ich meine. (Vorzugsweise im Nahbereich, da ist es deutlicher).

Ob man das immer braucht, sei dahingestellt.. leider hast du bei der K-x ja nur die Möglichkeit, diese Abblendfunktion auf die grüne Taste zu legen (immerhin HAST du die Möglichkeit.. in der Klasse, in der sich die K-x bewegt, ist das keineswegs selbstverständlich), bei der K10D/K20D/K7 hat man das nett auf dem Ein/Ausschaltring, der über die Ein-Stellung hinaus bewegbar ist und dann die Abblendfunktion (sofern so eingestellt) vornimmt.

Sp bleibt der grüne Knopf für andere Funktionen frei. Und ich empfinde diese Funktionen manchmal als wichtiger, wie z.B. Rückkehr in die "normale" Kennlinie unter P, oder wenn eine manuelle Linse drauf ist für das "Anmessen" der Belichtung und automatischer Einstellung der Zeit im gleichen Atemzug. Deswegen habe ich bei der K-x die Abblendfunktion wieder von der grünen Taste entfernt.
 
Welche Bezeichnung hat das alte 50mm-Sigma-Objektiv? Ich finde nur das "EX DG HSM".

Ist die Leistung der Objektive unterschiedlich?
 
Eine evtl. etwas peinliche Frage hätte ich noch...
Brauche ich für mein Kitobjektiv eine Streulichtblende/Gegenlichtblende? Wenn ja, wo bekommt man sowas her, und wie viel kostet sowas?

Was sie macht, weiß ich :rolleyes:

lG Inter
 
Eine evtl. etwas peinliche Frage hätte ich noch...
Brauche ich für mein Kitobjektiv eine Streulichtblende/Gegenlichtblende? Wenn ja, wo bekommt man sowas her, und wie viel kostet sowas?

Wo ist denn diese Frage peinlich?

Die Streulichtblende ist immer empfehlenswert... alleine schon, da sie als Stoß-Schutz dienen kann, wenn der Objektivdeckel runter ist (.. so bleibst du aufnahmebereit und musst nicht immer den Deckel runterfummeln, wenn du ein Motiv siehst.. da die überstehende Streulichtblende verhindert, dass die Frontlinse direkt irgendwo gegenknallt, zumindest solange es sich nicht um einen vorstehenden spitzen Gegenstand handelt.)

Und du hast Glück: Bis vor kurzen waren die Streulichtblenden dermaßen abartig teuer, dass es sich für die Kits gar nicht lohnte, welche zu beschaffen. Mittlerweile gibt es wohl China-Nachfertigungen.

Lies mal hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=719566
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten