• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Fragen

Auf der japanischen Homepage gibt es übrigens ein Update auf Ver. 4.21, da ist auch deutsch enthalten! ;)

Laut der japanischen Seite müssen aber auch alle Besitzer von Pentax-Kameras, die vor der K-7 erschienen sind, weiter das PHOTO Browser 3 and PHOTO Laboratory 3 Update benutzen. :grumble:
Da auf der deutschen Seite so ein Hinweis nicht steht, lade ich mir dort gerade die Version 4.11 herunter.
 
Laut der japanischen Seite müssen aber auch alle Besitzer von Pentax-Kameras, die vor der K-7 erschienen sind, weiter das PHOTO Browser 3 and PHOTO Laboratory 3 Update benutzen. :grumble:
Da auf der deutschen Seite so ein Hinweis nicht steht, lade ich mir dort gerade die Version 4.11 herunter.

Dafür benötigst du aber die Original-CD, die bei den neueren Kameras dabei ist mit der Version 4.0

Die 4.11 auf der Pentax-Seite ist ein Update und funktioniert stand alone nicht!
 
Hallo!
Ich meine zu wissen, dass die Null-Stellung nicht in der Mitte ist (sondern etwas rechts davon). Ein Indiz dafür wäre auch, dass die Einstellbarkeit von -2,5 bis +1,5 dpt. geht. Bei mir steht der Schieber auch etwas rechts und ich habe keine Brille. ;)

Da ich heute eh mit der Pentax Hotline telefonieren musste, hab ich das nochmal nachgefragt. Bei einer vorherigen Anfrage per Mail wurde mir übrigens mitgeteilt: "Normalerweise ist dies stets die Mittelstellung des Reglers"
Anscheinend ist die K-x aber nicht normal:) Zumindest nach dem Herrn am Telefon gibt es da wahrscheinlich (er war sich auch nicht ganz sicher) irgendeine Verschiebung, die mit dem nächsten Firmwareupdate behoben werden soll.
Ich frag mich zwar inwieweit man das durch Software ändern kann (ist ja eigentlich eine Art Lupe, die man mechanisch mit dem Regler verstellt). Aber kommt Zeit kommt Rat...
 
Typisches, hilfloses Hotlinegebrabbel, wenn man keine richtige Anwort hat stellt man ein Softwareupdate in Aussicht damit der Kunde aufhört zu nerven :p Wie du schon richtig erkannt hast ist das etwas auf das die Software nun rein gar keinen Einfluss hat. Sonst könnte man es ja auch übers Menü einstellen und bräuchte nicht diesen mechanischen Schieber der sich auch verstellen kann.
Wo genau sich die Nullstellung befindet ist aber auch wirklich egal. Wenn die Anzeigen beim durchsehen scharf sind passt es. Ob der Schieber dabei genau in der Mitte steht oder etwas außerhalb spielt doch keine Rolle.
 
Zumindest nach dem Herrn am Telefon gibt es da wahrscheinlich (er war sich auch nicht ganz sicher) irgendeine Verschiebung, die mit dem nächsten Firmwareupdate behoben werden soll.

DAS ist mal richtig witzig... jetzt wirds wild.. was versprechen die als nächstes....?

"Ich hab eine schwarze K-x.. eigentlich wollte ich eine weiße, was tun?"

".. Warten sie bis zum nächsten Firmwareupdate ab. Vielleicht ist es dann einstellbar!"

Gott... wenn der "Herr am Telefon" das wirklich so meinte, dann kriege ich langsam Angst... :cool:
 
Typisches, hilfloses Hotlinegebrabbel, wenn man keine richtige Anwort hat stellt man ein Softwareupdate in Aussicht damit der Kunde aufhört zu nerven :p Wie du schon richtig erkannt hast ist das etwas auf das die Software nun rein gar keinen Einfluss hat. Sonst könnte man es ja auch übers Menü einstellen und bräuchte nicht diesen mechanischen Schieber der sich auch verstellen kann.
Wo genau sich die Nullstellung befindet ist aber auch wirklich egal. Wenn die Anzeigen beim durchsehen scharf sind passt es. Ob der Schieber dabei genau in der Mitte steht oder etwas außerhalb spielt doch keine Rolle.

Ich hab doch gar nicht genervt:angel: Das war ja auch gar nicht der Grund meines Anrufes... Ich hab nur nebenbei danach gefragt, ob er es wüsste.
Wie das technisch umkgesetzt werden sollte ist mir ja auch ein Rätsel. Allerdings seh ich keinen Grund seine Aussage pauschal als Unsinn abzutun. Ich zweifel auch daran, dass er sagen würde das es einen Fehler gibt wenn es in WIrklichkeit keinen gibt.


Ich bin auch etwas irritiert, was ihr anscheind von der Hotline haltet. Zumindest ich war recht angetan:
- Keine Wartezeit.
- Der Mitarbeiter hat sich bemüht und zu der Dioptrieneinstellung noch seine Unterlagen bemüht, obwohl ich schon meinte das es nicht wirklich wichtig ist.
Nun gut die Nummer könnte kostenlos sein, dann wäre es noch ein bißchen besser.;)
 
Wie das technisch umkgesetzt werden sollte ist mir ja auch ein Rätsel. Allerdings seh ich keinen Grund seine Aussage pauschal als Unsinn abzutun.

Na, da bin ich mal gespannt. Es sollte mich sehr, sehr wundern, wenn der Schieber am Sucher mehr macht als eine rein optisch/mechanische Lösung. Ich bin eigentlich auch fast sicher, dass die Kamera keinen Piep davon weiß, in welcher Stellung sich der Regler da oben befindet. Aber ich lass mich da gerne eines besseren belehren.

Wie da was jemals per Firmware-Update passieren soll, entbehrt dann halt nicht einer gewissen Komik. Sollte da wider Erwarten was möglich sein, dann nehme ich halt alles zurück. ;) Kein Problem.

Und Hotlines haben halt so einen miesen Ruf, weil die an der unmittelbaren Front (.. "First-Level-Support", wenn ich mich richtig entsinne) in der Regel aus Kostengründen nunmal oft nur Leute sind, die mit den Produkten eigentlich nix zu tun haben und eben oft nur angelernt sind und etwas zum nachlesen haben. Damit sage ich nicht, dass es in dem Falle so ist.. aber (fast) jeder von uns ist mal über sowas gestolpert, oder? :D
 
Und Hotlines haben halt so einen miesen Ruf, weil die an der unmittelbaren Front (.. "First-Level-Support", wenn ich mich richtig entsinne) in der Regel aus Kostengründen nunmal oft nur Leute sind, die mit den Produkten eigentlich nix zu tun haben und eben oft nur angelernt sind und etwas zum nachlesen haben. Damit sage ich nicht, dass es in dem Falle so ist.. aber (fast) jeder von uns ist mal über sowas gestolpert, oder? :D

Das meinte ich. Die Pentax-Hotline kenne ich nicht aus eigener Erfahrung und tue ihr vielleicht unrecht damit aber das klingt schon ein bischen nach Checkliste abklappern. Für die K-X könnte die etwa so aussehen:

F: Wenn ich die Kamera bewege rutscht da drin was rum.
A: Das ist der beweglich gelagerte Sensor für die SR.

F: Bei meinem Doppelzoomkit sind die Streulichtblenden vergessen worden.
A: Zur Gewichtsreduzierung werden die DA-L Objektive ohne Blenden ausgeliefert (it´s not a bug, it´s a feature)

.
.
.

Falls die Frage nicht auf der Liste steht auf mögliches Softwareupdate verweisen ;)

Und sollte die Dioptrienkorrektur tatsächlich durch die Software zu beeinflussen sein werde ich mir am nächsten Aschenbecher eine Prise Asche aufs Haupt streuen.
 
F: Bei meinem Doppelzoomkit sind die Streulichtblenden vergessen worden.
A: Zur Gewichtsreduzierung werden die DA-L Objektive ohne Blenden ausgeliefert (it´s not a bug, it´s a feature)

Ach DESWEGEN! :D

..obwohl, da muss man schon seeehr, seeehr gut überlegen, wie man da weiter argumentieren soll..

F: Wenn die Streulichtblenden zwecks Gewichtsoptimierung weggelassen worden sind: Ich bin doch nicht gezwungen, sie zu montieren?
A: [An dieser Stelle empfehlen wir ihnen a) einen Verbindungsabbruch zu simulieren oder b) dem Anrufer zu sagen, sie würden weiterverbinden und dann bis Verbindungsende eine Wartemusik zu pfeifen.]
 
die Null beim Dioptrieneinstellung-Regler ist etwas rechts von der Mitte. Im K-x Handbuch steht, welcher Dioptrien-Bereich abgedeckt wird. Ich habs gerade nicht hier. Wenn ihr wollt, guck ich morgen mal nach und sag, wo genau.
 
Falls die Frage nicht auf der Liste steht auf mögliches Softwareupdate verweisen

Und sollte die Dioptrienkorrektur tatsächlich durch die Software zu beeinflussen sein werde ich mir am nächsten Aschenbecher eine Prise Asche aufs Haupt streuen.

Wenn das tatsächlich machbar ist sollte sich Pentax das aber für die nächsten 100 Jahre patentieren lassen. Das wäre DIE bahnbrechende Erfindung für alle Brillenträger. Nie wieder neue Gläser kaufen wenn die Sehstärke sich verändert sondern nur das neue FW-Update aufspielen und man sieht wieder klar. :D
 
Wenn das tatsächlich machbar ist sollte sich Pentax das aber für die nächsten 100 Jahre patentieren lassen. Das wäre DIE bahnbrechende Erfindung für alle Brillenträger. Nie wieder neue Gläser kaufen wenn die Sehstärke sich verändert sondern nur das neue FW-Update aufspielen und man sieht wieder klar. :D

Wäre doch mal der Tipp für Fielmann und Apollo - Brillen mit Micro-USB-Anschluss zum Firmware-Einspielen :D
 
Darf ich mich hier kurz einklinken? :D
Ich hab gestern meine K-x ausgepackt, und soweit alles rausgefunden, und auch einige Fragen:

1.) Wieso kann ich manchmal im manuellen Modus die Blende kleiner einstellen (3.5) und manchmal bleibt sie stur bei 5.6?(f20 etc. geht immer) Eigentlich bin ich doch im manuellen Modus (M) und sollte das doch einstellen können, oder?

2.) Ich habe oft gehört, dass man am besten auf die Grüne Taste die "Abblede"-Funktion legt, jedoch ist bei meinen Einstellungen nur
Grüne Taste
Benutzerdef. Bild
Optische Vorschau
Digitale Vorschau
Digitalfilter
RAW-Tasten-Funktion und
Mittiger AF-Punkt
vorhanden. Welche dieser Funktionen übernimmt die Aufgabe des Abblendens?

3.) Im manuellen Modus klappt sich komischerweiße der Blitz nicht automatisch hoch, wie im Automatikmodus, bei zu schlechten Lichtverhältnissen- Muss ich das immer durch die "Up" Taste oben links manuell steuern?

Ich bin für jeden weiteren Tipp dankbar!
 
1) Die Blende kann nur auf Werte eingestellt werden die das Objektiv auch erfüllen kann. Das Kitobjektiv hat am langen Ende eine Offenblende von 5,6 kleiner kann man da also nicht einstellen weil es physikalisch unmöglich ist.

2) Optische Vorschau = Abblenden

3) Deswegen nennt sich der Modus "Manuell" weil die Kamera eben nur das macht was man einstellt und keine Automatiken benutzt. Der Blitz wird nur im Automatikmodus (grünes Quadrat) automatisch gesteuert, in den anderen Modi bleibt es dem Benutzer überlassen ob er blitzen will oder nicht.
Als Anfänger solltest du eher bei den Halbautomatiken (AV, TV) bleiben und dich erstmal mit den Grundlagen vertraut machen bevor du versuchst alles selber zu machen.
 
Danke CatToaster!
Ich bin Anfänger bei den DSLRs, aber bei meiner alten Digicam hab ich schon alles selbst eingestellt (Blende, Verschlusszeiten, usw.) Trotzdem danke für den Tipp mit den Haltautomatiken!
Nur bin ich einbischen mit der Bedienung der Pentax überfordert, bzw. brauch einbischen mehr Zeit.

Unter welchen Umständen könnte ich denn z.B. Blende 3.5 einstellen? Dahinter bin ich noch nicht gekommen. Bei Portraitfotos wäre doch Blende 3.5 schon sinnvoll, oder?

PS: Den Fotolehrgang bin ich vor der Anschaffung der K-x schon vollständig durchgegangen und habe soweit alles verstanden :)
 
Ich gehe mal davon aus, dass du das Kit Objektiv 18-55 mm auf der K-x hast.
Dann hast du bei 18 mm Brennweite eine Offenblende von 3,5. Wenn du jetzt die Brennweite verstellst auf 55 mm, hast du bei 55 mm nur noch Blende 5,6.
Also je weiter du die Brennweite von 18 Richtung 55 mm am Zoomring verstellst, desto mehr schliesst sich dann auch deine Blende. In welchen Schritten das passiert, musst du einfach mal austesten.
 
Cool danke :rolleyes:

Und ja, Kitobjektiv- Für mehr reichts bis jetzt nicht :cool:

Welche Blende wäre denn bei dem Kitobjektiv für das Porträtieren am besten geeignet?
 
...Unter welchen Umständen könnte ich denn z.B. Blende 3.5 einstellen? Dahinter bin ich noch nicht gekommen. Bei Portraitfotos wäre doch Blende 3.5 schon sinnvoll, oder? ...

Nun ja, je offener die Blende (kleiner die Blendenzahl), desto weniger Tiefenschärfe und desto mehr stellst du ein Objekt von der Umgebung frei. Das ist z. B. ein gestalterisches Mittel einer Spiegelreflexkamera, was du mit einer Kompakten quasi kaum schaffst, weil da grundsätzlich immer alles auf dem Bild scharf ist.

Nun ist 3,5 eigentlich nicht viel Offenblende zum Freistellen (aber das Objektiv gibt halt nicht mehr her), und außerdem sind die optischen Qualitäten eines Kit-Objektiv bei Offenblende eher schlechter, weshalb man da gerne 1-2 Blenden schließt. Da musst du ausprobieren, wie gut dein Objektiv ist. Aber du hast recht, gerade bei Porträts wird das Freistellen der Person von seiner Umgebung gerne genutzt. Hier sind allerdings Objektive mit längeren Brennweiten und mehr Lichtstärke deutlich besser geeignet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten