• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

Ich muss jetzt auch mal die Eneloop Akkus loben. Habe gestern über 1000 Bilder damit in Verbindung mit dem 50-200mm Kitobjektiv gemacht und die Dinger waren einfach nicht leer zu bekommen. Selbst das anschließende Aussortieren an der Kamera über 1 Stunde hat die 4 Burschen nicht leer bekommen.
 
Ich muss jetzt auch mal die Eneloop Akkus loben. Habe gestern über 1000 Bilder damit in Verbindung mit dem 50-200mm Kitobjektiv gemacht und die Dinger waren einfach nicht leer zu bekommen. Selbst das anschließende Aussortieren an der Kamera über 1 Stunde hat die 4 Burschen nicht leer bekommen.
Solange alle 4 Zellen gleich gut sind ist alles im grünen Bereich, lässt nur eine Zelle ein wenig nach ist die Freude schnell verflogen. Gerade bei SDM und HSM Antrieben schaltet die K-x mit 4 Zellen sehr schnell ab, deshalb hatte ich mir ja den BG mit 5 AA Zellen gebaut.

Gruß
det
 
Das stimmt leider wohl. Habe hier noch 2700er Akkus von Müller und einer davon ist nicht mehr so ganz ok und schon geht die K-x gar nicht mehr an.
 
Gerade bei SDM und HSM Antrieben schaltet die K-x mit 4 Zellen sehr schnell ab
Kann ich mit meinem Sigma 70-200 HSM II nicht bestätigen. Da liegt die nutzbare Dauer der Eneloops im Rahmen des üblichen (sicher +/- irgendwas aber nicht so dass es merkbar schlechter wäre).
 
Kann auch nur bestätigen we wichtig vier gleich gute Zellen sind. Habe in meiner K200D u. a. Panasonic Infinium Zellen, eine davon nicht mehr ganz auf der Höhe, mit denen ist das Vergnügen arg verkürzt. Und dabei gilt die K200D nicht gerade als Sensibelchen mit den AA Akkus.
Dagegen der Ansmann maxE Satz mit vier gleich guten Zellen hält richtig lange.
 
Hat jmd von euch mal Bilder mit einem Pop Up Blitz Diffusor gemacht? Vllt sogar Partybilder?

Würde gern mal ein paar Beispiele damit sehen. Danek !
 
Hallo Robert,

du wirst wahrscheinlich im Menü unter Echtzeit-Ansicht beim Punkt Autofokusmodus, die Kamera auf Phasen AF gestellt haben. Bei der Auswahl hast du oben Gesichtserkennung, Kontrast AF und der letzte Punkt Phasen AF. Die oberen beiden nutzen, wie bei einer kompakten, einen Kontrast AF zur Erkennung des Objektes sind aber langsam. Der untere nutzt die DSLR übliche Phasen AF und klappt dafür vor der Aufnahme den Spiegel hoch zum scharfstellen.

Frage: Was ist nun besser für Nachtaufnahmen? Oder evtl. die Spiegelvorauslösung per Funkauslöser?
Danke
Gruß
braui
 
Habe noch eine Verständnisfrage:

Bei meiner alten D70 konnte ich die Leistung des internen Blitzes, zB 1/8, 1/4 Leistung usw, regulieren. Geht sowas irgendwie auch bei der K-x?
 
auf die Blitztaste ("Steuerkreuz nach unten") und mit dem Daumenrad die stärke dosieren (-2 bis +1 Blende). Anders regeln kannst Du nicht.
 
Jop, das hatte ich schon ausprobiert. Allerdings seh ich da wirklich nur mal einen Unterschied, weil ich weiss, dass es einen geben müsste ;)

Hat die K-5 oder K-r sowas?
 
Sry, hatte mich da vertan. Natürlich sieht man bei AF und MF A Objektiven einen Unterschied. Mir gehts allerdings grad um M Objektive und da kam man damit nix anfangen.

An der guten alten D70 konnte ich den Blitz halt zwischen voll, 1/2, 1/4, 1/8 Leistung regeln und ich wollte wissen, ob es sowas bei der K-r oder K 5 gibt? :)
 
Der interne Blitz verfügt nur über P-ttl...das geht ja nur wenn die Objektive zumindest ihre Blende an die Kamera übertragen. Wenn M/K Objektive angesetzt werden, feuert die Klappfunzel immer die volle Leistung. Da kann man die Bildhelligkeit entweder über die Iso oder die manuelle Blende regeln.

Als Faustformel kann man sich da für iso 100 merken: L = A*B

L: Leitzahl (12 oder 14?)
B: Blende
A: Motivabstand

Komfortabler gehts natürlich mit nem Automatikblitz.
 
Sorry. Ich weiss, dass das hier sehr wenig mit der vorherigen Thematik zu tun hat...wollte dafür aber keinen eigenen Thread öffnen.

Die K-x hat ja nur ein internes Mono-Mikrofon und auch leider keinen Anschluss für ein externes Mikro.

Das Ganze wäre ja halb so schlimm, wenn das interne Mikro trotz Monosound sehr belastungsfähig, also auch bei hohem Lautstärkepegel, vernünftige Audioaufnahmen macht.

Hier meine Frage:Hat jemand von euch die K-x bzw. deren Mikro schon unter "Extrembedingungen" testen können, beispielsweise bei einem Rockkonzert oder in der Disco? Wie sind eure Erfahrungen in dem Bereich?

Bedanke mich vorab für alle Antworten. :)
 
Auch ich möchte mich hier einmal melden, wenn auch aus wenig erfreulichem Anlass...

Seit dem letzten Einsatz meiner K-x ist das Sucherglas milchig-es scheint, bei näherem Betrachten zerkratzt zu sein.
Das wundert mich jetzt etwas, da ich selbiges Glas eigentlich nur mit einem Taschentuch, höchstens mal mit dem Innenfutter meines Jackenärmels bei Beschlag bearbeitet habe.

Bei einer Kamera für mehr als 500 Euro (im Kit) erwarte ich eigentlich ein haltbareres Sucherglas, das mMn eigentlich auch statt aus Plastik, aus echtem Glas sein sollte.

OK, ändern kann ich jetzt nur noch etwas durch eine kostspielige Reparatur.
Aber, ich wollte mir mal hier Luft machen.:evil:

Und vielleicht hilft es auch dem einern oder anderen, so ein Malheur zu vermeiden :o
 
Auch ich möchte mich hier einmal melden, wenn auch aus wenig erfreulichem Anlass...

Seit dem letzten Einsatz meiner K-x ist das Sucherglas milchig-es scheint, bei näherem Betrachten zerkratzt zu sein.
Das wundert mich jetzt etwas, da ich selbiges Glas eigentlich nur mit einem Taschentuch, höchstens mal mit dem Innenfutter meines Jackenärmels bei Beschlag bearbeitet habe.

Bei einer Kamera für mehr als 500 Euro (im Kit) erwarte ich eigentlich ein haltbareres Sucherglas, das mMn eigentlich auch statt aus Plastik, aus echtem Glas sein sollte.

OK, ändern kann ich jetzt nur noch etwas durch eine kostspielige Reparatur.
Aber, ich wollte mir mal hier Luft machen.:evil:

Und vielleicht hilft es auch dem einern oder anderen, so ein Malheur zu vermeiden :o

Ich drücke es einmal mit den Worten meines Optikers aus, wenn sie so unvorsichtig sind und in ein verschmutztes Kunststoffglas den Schmutz mit einem Lappen in die Gläser hinein reiben, dann müssen sie für den Schaden selber haften.:o
Meine Brille war um einiges teurer als eine K-x, die neuen Gläser musste ich selber zahlen. Außerdem habe ich etwas über 400,- Euro kurz nach Markteinführung für meine K-x bezahlt, etwas später hat man sie gebraucht für 250.- Euro bekommen.

Bei deiner K-x hätte vermutlich eine vorgesetzte Sucherlupe den Schaden in Grenzen gehalten.

Gruß
det
 
Sicher hätte die Sucherlupe schlimmeres verhindert. Aber, leider hatte ich bis dato nicht die Möglichkeit, eine solche zu kaufen....

Und das Sucherglas war nicht verschmutzt, nur beschlagen...und auch das Ärmelfutter, mit dem ich das Glas gereinigt habe, war nicht verschmutzt, die Jacke war frisch gewaschen....

Im Vergleich zur K-x hat meine alte Ricoh KR-10 solche Aktionen 25 Jahre lang schadlos überstanden.

Muß denn heute alles zwangsläufig aus Kunststoff sein? Bei den Kamerapreisen finde ich das eigentlich dreist...:evil:

PS

hat hier schon mal jemand etwas von geplanter Obsoleszenz gehört?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher hätte die Sucherlupe schlimmeres verhindert. Aber, leider hatte ich bis dato nicht die Möglichkeit, eine solche zu kaufen....

Und das Sucherglas war nicht verschmutzt, nur beschlagen...und auch das Ärmelfutter, mit dem ich das Glas gereinigt habe, war nicht verschmutzt, die Jacke war frisch gewaschen....

Im Vergleich zur K-x hat meine alte Ricoh KR-10 solche Aktionen 25 Jahre lang schadlos überstanden.

Muß denn heute alles zwangsläufig aus Kunststoff sein? Bei den Kamerapreisen finde ich das eigentlich dreist...:evil:

PS

hat hier schon mal jemand etwas von geplanter Obsoleszenz gehört?

Wenn nur Feuchtigkeit auf dem Sucherglas (Sucherplastik) gewesen wäre, dann hätte dein Sucher nun nicht diesen Schaden.

Das sind auch keine bewusst eingebauten Schwachstellen, die liegen eher im Verschleiß eines Verschlusses, die Plastikteile verdanken wir eher der Geiz ist Geil Mentalität. Vergleiche einmal die Drucker der heutigen Plastikgeneration mit denen von vor über 20 Jahren, wenn heute ein Drucker zu Boden fällt zerbröselt er, vor 20 Jahren musste man in so einem Fall den Fußboden erneuern, aber der Drucker war noch voll funktionsfähig. Heute kostet ein Drucker 69,- Euro, früher kostete er 1500,- DM.

Wir leben nun einmal in der Generation der gelben Säcke.

Ich habe auf allen 6 Bodys von Pentax eine Sucherlupe, die kann man über das Netz sehr gut bestellen.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
ok; EINE sUCHERLUPE WIRD AUCH DAS NÄCHSTE SEIN; DAS ICH MIR bestelle. -

Aber, habe ich denn jetzt die Möglichkeit, das Sucherglas selbst zu wechseln?
So ein Ersatzteil kann ja nicht die Welt kosten - und sollte ja auch relativ leicht zu ersetzen sein?

EDIT
ja, früher konnten die Drucker eine Menge vertragen, ich schwärme immer noch von meinem E**** Stylus Color -
da hatte sich mal ein 1 DM Stück im Druckkopf eingeklemmt, das hat er schadlos überstanden.
Doch leider ist er - wie geplant - nach 20.000 Blatt einfach ausgestiegen. Geplante Obsoleszenz eben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten