• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

nachgeschärft? wie meinst du das?
 
Ah verzähl nix. Mit dem samsung hat er bei 200mm mit offenblende 5,6 und 1/80s deutlich besseres ergebniss wie mit sigma. Da noch zu versuchen auf 8 abzublenden usw. Was soll das. Wenns sch***e ist dann ist es so. Da braucht man nix schön reden...
 
warum versuchen mit 8 abzublenden?

Das wurde Dir doch schon mehrfach erläutert! Das Sigma wird besonders im Randbereich durch Abblenden schärfer, außerdem wird der Kontrast etwas besser und die Neigung zu CAs wird ein wenig vermindert.

Abblenden verbessert übrigens bei den meisten Objektiven die Abbildungsleistung.

ciao
volker
 
Ja schau mal paar testberichte an. Zb auf photozone. Die meisten (zoom)objektive entfallten ihre max. Leistung ungefähr bei blende 8. Wahrscheinlich technisch bedingt.
 
Das bekommt man locker auch ohne Vorkau-Seiten wie Photozone raus, wenn man einfach etwas photografiert und mal verschiedene Dinge ausprobiert. Das geht halt nur, wenn man den Po mal vom Balkon runterbekommt, verschiedene Motive in Stadt und Land sieht und mit verschiedenen Einstellungen aufnimmt.

Nur an einem kleinen Geländer mit Vordach und Lampe ist die Einstellung der Blende relativ wurscht, weil ein irrelevantes Bild keine relevaten Einstelllungen hat.
 
Was er mit seiner kamera macht ist ja seine sache. Es geht ums allgemeine. Der hat nach blende gefragt und antworten gekriegt. Was, wie und wo er fotografiert ist seine entscheidung. Das wissen dazu hat er ja nun...
 
wisst ihr was kras ist... hab gerade im nachbarforum gelesen. wenn man beim kitobjektiv von 18mm auf 55 zoomt verschiebt sich der mittelpunkt ein wenig... erlich gesagt juckt mich das gar nicht, aber trotzdem interessant. obs technisch-/konstruktionsbedingt ist?
 
Wirklich kritisieren kann eigentlich nur jemand, der sich damit auskennt. ;)


Du hast einfach nur Deine negativen Erfahrungen mit einem Billigobjektiv und einem Balkonfoto geschildert... :rolleyes:


Und bevor Außenstehende glauben, dass die K-x wegen Deiner punktuellen Erfahrung schlecht sei, wird hier natürlich eingelenkt.

Schau mal in den K-x Beispielbilder Thread, dann siehst Du wozu die K-x in den richtigen Händen fähig ist. :D



Gruß

coty
 
Wirklich kritisieren kann eigentlich nur jemand, der sich damit auskennt. ;)


Du hast einfach nur Deine negativen Erfahrungen mit einem Billigobjektiv und einem Balkonfoto geschildert... :rolleyes:


Und bevor Außenstehende glauben, dass die K-x wegen Deiner punktuellen Erfahrung schlecht sei, wird hier natürlich eingelenkt.

Schau mal in den K-x Beispielbilder Thread, dann siehst Du wozu die K-x in den richtigen Händen fähig ist. :D



Gruß

coty

das ist mir schon klar wenn man 500€ für ein objektiv hinlegt, der fakt ist dass jeder bekannter fotoladen u.a. die k-x mit einem sigma oder tamron objektiv als das standart kit anbietet und es auch bei den üblichen testergebnissen nicht erwähnt wird welche schlechte leistung dieses objkektive bieten.

http://www.idealo.de/preisvergleich/Liste/3466288/pentax-k-x-sigma-18-200.html

http://www.idealo.de/preisvergleich/Liste/3885459/pentax-k-x-sigma-18-250.html

http://www.idealo.de/preisvergleich/Liste/3320276/pentax-k-x-18-300.html

auch hier im forum liest man sehr oft, kauf das sigma das ist besser als tamron dazu.
Ihr nimmt immer hier als Beispiel einen 1000€ Verstärker mit 40€ boxen, ich kenne nicht solche shops die das als dieses set anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ patrick1234
Schau doch mal hier im Pentaxbereich in den Beispielbiderthreads vom
Tamron 70-300 oder Sigma 70-300 APO...
Da sieht man denke ich recht gut wozu auch die günstigen Teleobjektive
fähig sind.

Ansonsten hat es coty imho auf den Punkt gebracht.

Wie war der Topic hier noch gleich...

Ich bin jedenfalls SEHR zufrieden mit meiner KX.
Für das Geld bekommt man nach wie vor sehr viel geboten, wenn man sich entsprechend mit der Materie auseinander setzt, auch wenn es bereits einen Nachfolger gibt...

ldc_bs
 
auch hier im forum liest man sehr oft, Kauf das sigma das ist besser als tamron dazu.

Hier im Forum wird aber in der Regel die APO Version empfohlen. Die ist deutlich besser als die ohne APO-Korrektur.

Und ja, es werden häufig Pakete geschnürt, die ein billiges Objektiv zur Kamera kombinieren, damit einfach ein billiger Gesamtpreis herauskommt. Das Findest du bei Pentax, Canon, Nikon etc.

Aber alles das hat nichts mit der Kamera zu tun. Die bietet hervorragende Voraussetzungen, die ein Billigobjektiv einfach nicht nutzt. Hinzu kommt, dass man sich nach dem Umstieg von einer Kompakten oder Bridgekamera, die ja tatsächlich extrem kurze Brennweiten verwenden, umstellen muss, da plötzlich der Fokus wieder sehr sorgfälig gewählt werden muss.

Die FZ38 hat z.B. eine physikalische Brennweite von 5mm bis 88mm. Das hier diskutierte Tele hat echte 70-300 mm. Oftmals werden nur noch die "kleinbildäquivalenten" Brennweiten angegeben, was aber darüber hinwegtäuscht, dass die pysikalischen Brennweiten ausschlagebend sind.


Tatsächlich ist es also so, dass man unterscheiden muss, ob man selbst mit einem anderen Kameratyp besser fährt oder ob tatsächlich ein Fehler der verwendeten Technik vorliegt.
 
@Zarj: Meinst du einen horizontalen oder vertikalen Versatz? Das wäre mir noch nicht aufgefallen. Oder meinst du die Verschiebung der Schärfeebene beim Zoomen? Das wäre relativ normal und ist Bauartbedingt. Die meisten Objektivreihen zeigen das Phänomen mehr oder weniger stark.

@patrick1234: Noch einmal.

1. Das Sigma 70-300 ist fast unterste Reihe der Objektiv-Baukunst, was aktuelle AF-Objektive betrifft.

2. Des Weiteren gibt es eine Serienstreuung bei den Objektiven und deines scheint definitiv unterdurchschnittlich gewesen zu sein.

3. Du hast nicht gerade mit optimalen Kameraeinstellungen fotografiert, was man an den Pentaxbildern, aber auch an dem der NX deutlich erkennt.

4. Objektive in dieser Preisklasse gewinnen praktisch immer an Qualität, wenn man sie 1-2 Blenden abblendet. Du hast offenblendig fotografiert.

5. Es können noch ungemein viele Effekte erschwerend hinzugekommen sein, die wir hier nicht beurteilen können. Schießt du aus dem offenen Fenster, wabert die Luft, weil die aus dem Zimmer ziehende deutlich wärmer ist(durch eine Scheibe hindurch hast du deine Testfotos ja hoffentlich nicht gemacht?). Auch wenn jemand unter dir gerade durchgelüftet hat, kommt es dazu. Es scheint etwas Dunst in der Luft gelegen zu haben. In dem Fall sind millionen kleiner Tröpfchen (=winzige optische Linsen) in der Sichtlinie, welche den Schärfeeindruck senken.

6. Kompaktkameras und Bridges leiden unter in Relation zu größeren Sensoren stärker gewichtetem Rauschen. Das korrigieren sie durch softwaremäßiger Rauschreduzierung. Deinen Bildern ist deutlich zu erkennen, dass die Kamera die Bilder zudem völlig überschärft hat (was im Übrigen gerne dann gemacht wird, wenn die Leistung des verbauten Objektives nicht ausreicht). Schärft man die Bilder des Sigma ebenfalls massiv nach, sehen sie mindestens genauso "gut" aus, wie die der Kompakten.

7. Was meckerst du bei uns und über Pentax, wenn a) das Sigma nicht ganz sauber ist (damit hat Pentax nun doch rein gar nichts zu tun) und b) deine Händler keine richtigen Kits schnüren können/wollen?

8. Wieso ziehst du Zarj, der einfach eine normale Frage gestellt hat, in deine Querelen mit rein?
 
tag leute.

also mit dem versatz habe ich nicht die schärfe sondern eben die "räumlichen" vertikale und horizontale axe gemeint, tust zb mit den klammern ein punkt anvisieren dann ranzoomen und der punkt ist auf einmal nicht in der mitte der klammern.
wie gesagt mich juckts nicht, hat jemand im nachbarforum gefragt...

@patrick: so nun grundsätzlich die k-x ist KLASSE! es fühlen sich manche angegriffen weil die vllt dieses objektiv haben und nicht wahrhaben können dass es vllt schlecht ist. (ist nur eine vermutung auf patricks frage, bitte nicht ausdisskutieren)
2. in den beispielbilderthreads sieht man nicht all zu viel... verkleinert und bearbeitet sehen die meisten bilder gut aus.
3. sein Sigma war nun mal sch**ße, ob er eins mit mangel bekommen hat kp. aber man sieht ja dass es zb bei samsung solche probleme nicht gibt da hat er auf anhieb das gekriegt was seine erwartungen erfüllt.
ich persönlich seh es auch nicht ein, dass beim kauf eines 150€ objektivs dieser solche schlechte leistung bringt eben schlechter wie eine kompakte kamera. darf eigentlich nicht sein.

4. @Der-Morph: danke für deine unterstützung!
in einem punkt bin ich aber mit dir nicht einverstanden (ablenden auf 1-2 stufen) sein samsung hat auch mit offenblende gute leistung erbracht, das Sigma nicht. ist fakt.
auch wenns ein "billig" objektiv ist soll es auch bei offenblende nicht schlechtere bilder wie eine kompakte liefern (meine meinung)

mfg
 
die nx10 ist keine kompakte sondern eine system:)
mit dem standart samsung objektiv 50-200 für 159€, freihand 200mm, iso400, unbearbeitet beim grauen wetter:

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten