• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

also ich muss sagen dass ich auch von der nx 10 beeindruckt bin. im vergleich zur k-x mit dem sigma hat die nx 10 (mit vergleichbarem objektiv für gleiches geld) viel bessere bilder geliefert. also das ist ja eindeutig. könnte man sich schon gedanken machen.
 
Hallo patrick1234!

Folgende Regel: Je kleiner der Sensor, je größer die Tiefenschärfe.
Als hat eine Kompakt- bzw. Bridgekamera eine größere Tiefenschärfe als eine Kamera mit einem APS-C-Sensor , also die meisten DSLR bzw. Systemkameras.

Moin,

*Besserwissermodus ein*
das wird zwar häufig angenommen, ist aber nicht richtig. In dem Wikipedia-link ist es ganz gut erklärt. http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%A4rfentiefe *Besserwissermodus aus*

Spielt in der Diskussion aber nicht wirklich eine Rolle.
 
also ich muss sagen dass ich auch von der nx 10 beeindruckt bin. im vergleich zur k-x mit dem sigma hat die nx 10 (mit vergleichbarem objektiv für gleiches geld) viel bessere bilder geliefert. also das ist ja eindeutig. könnte man sich schon gedanken machen.

eben, ich sehe was für bilder ich heute machen konnte mit der nx10, da war das sigma objektiv eingach zu schlecht, das 50-200 der nx ist super. konnte meine neu mit dem kit objektiv für 399€*kaufen.
 
das wird zwar häufig angenommen, ist aber nicht richtig.

Selbstverständlich ist das richtig. Wenn zwei Fotos das identische Motiv mit identischer Perspektive zeigen (also beispielsweise mit "Normalbrennweite" aufgenommen wurden), dann ist die Schärfentiefe bei der Kamera mit dem kleinerem Sensor größer.

ciao
volker
 
400 mit den beiden objektiven!? das ist aber günstig. also ich verstehe auch nicht wieso da sigma nicht die qualität liefern kann. (glaube weniger dass es an der k-x liegt)
 
nein, 399€ nur mit dem kit 18-55mm, das 50-200mm für 160€.
in den nächsten tagen wird wohl die nx11 ausgeliefert wenn ich die so günstig vor ort in münchen kaufen konnte.
 
also bin zwar nicht volckerchen, aber ich denke dass ist sehr gut. hab gerade amazon und geizhals geschaut da ists fast gleich (geizhals 350) und tele objektiv 160
für den preis finde ich s echt klasse preis/leistung verhältniss.
habe meine k-x für 444 mit kit gekauft damals.
nun werde ich aber bestimmt keinen sigma tele kaufen....
 
meinst du auch volkerchen dass man mit den 399€*für die nx10 sehr guten kauf macht?

Naja, 399 für die NX10 mit Kitzoom ist günstig. Also ist es preislich sicher ein "guter Kauf". Ob Du damit aber besser klar kommst als mit der K-x, es also auch unter diesem Gesichtspunkt ein "guter Kauf" ist, kann ich natürlich nicht beurteilen.

ciao
volker
 
ah stimmt sry das war die nx100
419 bei geizhals

also von der kamera abgesehen scheint der tele objektiv des samsungs für 160 besser zu sein wie der von sigma für den gleichen preis. um das mal festzustellen.
 
Selbstverständlich ist das richtig. Wenn zwei Fotos das identische Motiv mit identischer Perspektive zeigen (also beispielsweise mit "Normalbrennweite" aufgenommen wurden), dann ist die Schärfentiefe bei der Kamera mit dem kleinerem Sensor größer.

ciao
volker

Ja, aber das liegt doch nicht an der Sensorgröße, sondern an der größeren Brennweite (bei kleinerem Sensorformat) um den gleichen Bildwinkel zu erzielen.
Liest du hier: (Zitiert aus dem obrigen Link): Bei kleinen Aufnahmeformaten, z. B. beim Erstellen von Ausschnittsvergrößerungen oder beim Einsatz von Digitalkameras mit kleinen Bildsensoren (Formatfaktor) verkleinert sich der maximal zulässige Zerstreuungskreis (bei gleichbleibender Pixelzahl), was den Schärfentiefebereich zunächst verkleinert. Die kleineren Aufnahmeformate erfordern jedoch proportional kleinere Objektivbrennweiten, um gleichbleibende Blickwinkel zu gewährleisten -- das hingegen vergrößert den Schärfentiefebereich. Beides, die Verkleinerung der Bildsensoren (⇒ Verkleinerung der maximal zulässigen Zerstreuungskreise) und die deshalb notwendige Verkleinerung der Objektivbrennweiten, beeinflusst den Schärfentiefebereich. Die Einflüsse sind zwar gegensinnig, sie gleichen sich aber nicht aus. Der maximal zulässige Zerstreuungskreis geht linear und die Objektivbrennweite annähernd quadratisch in die Schärfentiefe ein -- also überwiegt der Einfluss der Objektivbrennweite. Dadurch wird die Schärfentiefe entsprechend größer und es wird zunehmend schwieriger, die selektive Schärfe als fotografisches Gestaltungsmittel einzusetzen. (Zitat Ende)

Korrekt ist demnach: Trotz des kleineren Sensors ist die Schärfentiefe größer.

Grüße aus dem Norden.
 
Ja, aber das liegt doch nicht an der Sensorgröße, sondern an der größeren Brennweite (bei kleinerem Sensorformat) um den gleichen Bildwinkel zu erzielen.

Ich vermute mal Du meinst es umgekehrt als Du es schreibst...:ugly:

Natürlich ist die physikalische Ursache die Verringerung der Brennweite, die ein kleinerer Sensor benötigt, um das Motiv in gleicher Weise abzulichten wie mit der DSLR. Aber diese Brennweitenverringerung ist ja gerade die unabdingbare Voraussetzung, um mit dem kleineren Sensor das Motiv in gleicher Weise abzulichten. Daraus jetzt abzuleiten, die Schärfentiefe wäre vom Sensor nicht abhängig, ist in höchstem Maße haarspalterisch.

Das wäre so, als ob jemand der Behauptung "kleine Sensoren von Kompaktkameras rauschen mehr als die von DSLRs" damit entgegentreten würde, dass das Rauschen ja gar nicht von der Sensorgröße abhängig wäre. Das ist nämlich physikalisch in der Tat überhaupt nicht von der Sensorgröße abhängig, sondern von der Pixelgröße. :cool:

ciao
volker
 
Und das hilft der eigentlichen Diskussion jetzt in etwa wieviel weiter?

@patrick1234: Wenn das Bild Referenz sein soll, dann verstehe ich den Wechsel nun gar nicht mehr. Das Sigma war eine Gurke (ähnlich nachgeschärft wie das Bild der Kompakten aber auch mit dieser vergleichbar). Aber eben mit einem der ganzen 50/55-200 Zooms in der selben Preisklasse sollte das Ergebnis mit keiner aktuellen dSLR schlechter sein. :ugly:

EDIT: Auch das Bild hätte gut eine Korrektur vertragen können. ISO400 oder 800 hätte eine kürzere Zeit gebracht, die man gut in eine Belichtungskorrektur von +0,7 und eine Blende von f8 hätte investieren können (die Verwacklungsunschärfe wäre dabei auch noch zurückgegangen). Egal ob NX, SLR oder Superzoom, die Grundregeln sind für alle gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten