• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

Dann erklär mir mal bitte wie Pentax dieses Problem durch die Qualitätssicherung hätte verhindern können?...

Durch eine qualitätsgesicherte und -überwachte Entwicklung und Produktion zum Beispiel. Wir reden hier doch nicht über eine technische Innovation sondern über einen technischen Standard. :mad:
 
Durch eine qualitätsgesicherte und -überwachte Entwicklung und Produktion zum Beispiel. Wir reden hier doch nicht über eine technische Innovation sondern über einen technischen Standard. :mad:

Allgemein gesprochen und wunderbar nichtssagend.

Wie definierst Du "eine qualitätsgesicherte und -überwachte Entwicklung und Produktion" und welche konkreten Maßnahmen schlägst Du dafür vor?

Gruß
artur
 
Die können wohl schlecht im Vorfeld davon ausgehen, dass der Stabi bei irgendeiner bestimmten Brennweite Probleme bereitet.
Öhm, nicht?
Also ich finde, sowas sollte man schon ausprobieren.

Aber es ist ja immer noch nicht klar, was nun wirklich das Problem ist.
Wenn nicht alle Kx betroffen sind, warum nicht?
Ist da irgendwas locker? Fehlt ein Teil? Dejustiert?
Dann wäre das wirklich ein Fall für die QC.

Sind doch alle betroffen?
Dann wäre es ein Fall für die Ingenieure, das beim nächsten Mal besser zu konstruieren.
 
Allgemein gesprochen und wunderbar nichtssagend.

Wie definierst Du "eine qualitätsgesicherte und -überwachte Entwicklung und Produktion" und welche konkreten Maßnahmen schlägst Du dafür vor?
Ich wußte gar nicht, das User Knieper Leiter der Qualitätssicherung bei Pentax ist :D oder hast Du seine Ernennung noch nicht nach Tokyo weitergeleitet?

Mal im Ernst: es ist nicht Aufgabe des Kunden, Vorschläge zur Qualitätssicherung zu machen. Es ist aber sehr wohl seine Aufgabe, und zwar im eigenen Interesse, auf Unzulänglichkeiten in diesem Bereich hinzuweisen.
 
Ach, Arthur. "Wunderbar Nichtssagend" - und das aus deinem Munde ... ;)

Nochmal verständlicher:

Wenn es Kameras gibt, die das beschriebene Problem haben und andere, die dieses nicht haben, dann gibt es offensichtlich Unterschiede im Produktionsprozess. Diese Unterschiede gar nicht erst entstehen zu lassen und eine Produktion mit gleichbleibender Qualität durchzuführen ist Aufgabe der Qualitätssicherung. Eine hinreichende Endkontrolle sorgt dann schlussendlich dafür, dass Ausreißer gar nicht erst in den Vetrieb gehen.

Eine der Aufgaben der Qualitätssicherung in der Produktentwicklung ist es, ein Produkt so zu entwickeln, das es unter den möglichen Produktionsbedingungen (KnowHow, Rohstoffe, Technik, Produktionsstraßen ...) mit Hinblick auf die zu erwartende Qualität mangelfrei produziert werden kann.

Und somit kann ich die Aussage nur unterstützen, dass der beschriebene Fehler (wenner sich denn als solcher herausstellt, wonach es aber wohl aussieht) bei hinreichender Qualität in Entwicklung und Produktion nicht hätte vorkommen dürfen. Pentax hat hier eindeutig ein Qualitätsproblem. Und da hilft es nichts zu sagen: "Wie hätte Pentax das denn 'rausfinden sollen ?"

-> Qualität in Entwicklung, Produktion und Endkontrolle

Leider gilt das mittlerweile für sehr viele andere Hersteller genauso. Wir Konsumenten werden mehr und mehr zu Betatestern.
 
Wer immer noch nicht mit der K-x und dem internen Stabilisator zufrieden ist kann doch auf Sigma ausweichen.
18-50/2,8-4,5 OS HSM, gibt es schon
17-70/2,8-4 OS HSM, kommt in Kürze,
18-250 OS HSM, gibt es auch schon.
Klar kann man das, aber damit ginge ein weiterer Vorteil des Pentax Systems dahin, die SR im Body. Die Merkmale, weswegen man überhaupt vorrangig Pentax in Betracht ziehen soll, werden dann nochmal weniger. Preis/Service hatten wir schon.
 
K-x und Aperture!?

Hallo zusammen,

Tolles Forum habt ihr hier! Ich bin seit gestern auch besitzer einer K-x udn habe nun folgende frage:
Da ich einen Mac als Pc einsetze würde ich gerne Aperture als RAW entwicklungs Tool verwenden. Allerdings steht auf den Seiten von Apple nichts über eine unterstützung für die K-x....
Funtioniert das trozudem oder hat die K-x ein gänzlich anderes RAW Format als zum Beispiel die K-m welche von Aperture unterstützt wird.

Viele Grüße
Philipber
 
Klar kann man das, aber damit ginge ein weiterer Vorteil des Pentax Systems dahin, die SR im Body. Die Merkmale, weswegen man überhaupt vorrangig Pentax in Betracht ziehen soll, werden dann nochmal weniger. Preis/Service hatten wir schon.

Ich habe ja kein Problem, weder mit der K-x noch mit der K7, warum auch immer????
Es war nur für die Leute gedacht die sich im Kreis drehen.
Hier laufen im Moment so oder so Dinge ab die ich mit meiner Hardware „Gott sei Dank“ nicht nachvollziehen kann.
Eventuell kommt es auch daher, ich habe original verpackte Ware bekommen, also keine K-x Rückläufer die schon im Servicemenü verändert wurden, oder K7 Bodys die schon ganz Deutschland auf dem Versandweg kennen gelernt haben und zig hundert Auslösungen auf dem Zähler hatten.:ugly:

Mir fallen sonst keine Gründe ein, aber das muss es ja Dank meiner Vorgehensweise auch nicht.:)


Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt wird es eine Diskussion....

Wenn es Kameras gibt, die das beschriebene Problem haben und andere, die dieses nicht haben, dann gibt es offensichtlich Unterschiede im Produktionsprozess.

Das haben wir noch nicht herausgefunden. Diese Annahme absolut gesetzt würde den Blick in Richtung auf ein Hardwareproblem verengen. Es kann aber auch eine Reaktion der Software sein, es kann ein Bedienungsfehler sein, der nicht abgefangen wird und vielleicht noch anderes.

Wir sollten die Diskussion für alle Möglichkeiten offenhalten.

Gruß
artur
 
...Wenn es Kameras gibt, die das beschriebene Problem haben und andere, die dieses nicht haben, dann gibt es offensichtlich Unterschiede im Produktionsprozess.
...Diese Annahme absolut gesetzt würde den Blick in Richtung auf ein Hardwareproblem verengen...

Nö ! Produktionsprozess schließt selbstverständlich alles mit ein, was zu dem Produkt gehört - natürlich auch die Software.

..Wir sollten die Diskussion für alle Möglichkeiten offenhalten....

Ja, du hast Recht. Aber nach allem was in unterschiedlichen Foren zu lesen war, dürfte doch der Faktor Mensch nicht mehr so sehr wahrscheinlich sein, oder ?
 
Wie soll der Liveview - bei dem das vom Sensor erfasste Bild im LCD angezeigt wird - wohl funktionieren wenn der Spiegel runtergeklappt und der Verschluss zu ist? Schon mal da rüber nachgedacht?

Ja, ich habe darüber nachgedacht. Deshalb habe ich auch "warum auch immer" geschrieben.
Der Spiegel ist im LV natürlich oben. Wenn man den Auslöser drückt, klappt der Spiegel erst runter und der Verschluss geht zu. Dann erfolgt eine normale Auslösung (also Spiegel rauf, Verschluss). Es kann sogar sein, dass dann der Spiegel wieder runterklappt und noch mal rauf, um danach wieder den LV aktivieren. (Ich weiss natürlich, dass das ganze Spiegelgeklappe eigentlich sinnlos ist.)

Ob das wirklich so ist kann ich im Moment leider nicht prüfen. Vielleicht irre mich ja auch, aber ich habe hier im Forum irgendwo schon mal einen Beitrag gelesen, wo jemand gefragt hat, warum im LV bei Auslösung der Spiegel klappt.
Rein geräuschmäßig hatte ich auch den Eindruck eines Spiegelschlags, als ich meine K-X noch hatte.
 
Mhh, also ich finde es unscharf.

Achte mal auf die blauen Fußgängerschilder. Und das Schild für absolutes Halteverbot vor dem Gebäude lässt sich nur erahnen.
 
Zwei Dinge noch aus der Analyse des Stabi-Problems:
1. Die Unschärfe tritt recht häufig auf, wenn der Key SRHalfPressTime auf "4.25s or longer" steht. (In SRResult steht "stabilized", ShakeReduction ist "On(7)", die SRFocalLength zeigt den richtigen Brennweitenwert an). Bei den "scharfen Bildern" ist die Zeit meist unter 1,5s.
2. Das Bild ist fast immer unscharf, wenn ich bei 200mm scharf stelle und dann bei halb gedrücktem Auslöser auf die gewünschte Brennweite (z.B. 18mm) runtergehe und dann auslöse. Die K-x erkennt dabei die richtige Brennweite, die bei SRFocalLength dann eingetragen ist. Ich will nicht ausschließen, dass das unmittelbar mit 1. zusammenhängt, denn das Zoomen dauerst ein paar Sekündchens. (Diese Fokussier Methode ist bei Schneefall, aber auch bei 18mm ganz hilfreich, da der Autofokus sonst oft daneben liegt).
Kann bitte jemand mit einer Linse mit längeren Zoombereich diese "Betriebsart" einmal nachvollziehen? Ein Bild dazu liegt im Anhang, dort können auch die EXIFS und Makers ausgelesen werden ...

Könntest du das gleiche Bild noch mal mit 180 mm und 1/500s fotografieren? Bei 180 mm Brennweite und 1/50s, da wird kein Bild scharf.
 
Mhh, also ich finde es unscharf.

Achte mal auf die blauen Fußgängerschilder. Und das Schild für absolutes Halteverbot vor dem Gebäude lässt sich nur erahnen.

Klar ist das bei x-facher Vergrößerung unscharf... aber ich vermute an dieser Stelle mal, dass ein Bild mit einer EOS 450, D5000 oder vergleichbaren Cam nicht besser/schärfer wäre... - bei vergleichbarem (Kit-)Objektiv.

BTW: Mit deaktiviertem SR ist das Bild deutlich unschärfer...
 
Wenn es Kameras gibt, die das beschriebene Problem haben und andere, die dieses nicht haben, dann gibt es offensichtlich Unterschiede im Produktionsprozess.
......
Nö ! Produktionsprozess schließt selbstverständlich alles mit ein, was zu dem Produkt gehört - natürlich auch die Software.

....

Ja, du hast Recht. Aber nach allem was in unterschiedlichen Foren zu lesen war, dürfte doch der Faktor Mensch nicht mehr so sehr wahrscheinlich sein, oder ?

Ich bezog mich auf "Unterschiede" - die sind im Produktionsprozess doch nur bei der Hardware denkbar.

Also solange jemand im Telebereich fokussiert und erst im WW-Bereich abdrückt, möchte ich den menschlichen Faktor nicht ganz ausschließen. Natürlich kann man erwarten, dass die Entwickler jede denkbare Art der Bedienung abfangen, aber wenn dem Ingenieur irgendwann die Phantasie ausgeht, was Menschen mit seinem Produkt alles anstellen können, finde ich das menschlich..

Gruß
artur
 
Und weiter gehts!

in deinen Vergleichsbildern (Post #1932) sind die beiden Aufnahmen mit der 1/100 Sek. u. f9 deutlich unschärfer als diejenige, die mit 1/250 u. f4 entstand. Es kann sich aber auch um Beugungsunschärfen handeln.
Folgender Testaufbau würde vielleicht Sinn machen: Kamera aufs Stativ, eine Blende fest vorwählen und nur die ISO verändern.




2. Das Bild ist fast immer unscharf, wenn ich bei 200mm scharf stelle und dann bei halb gedrücktem Auslöser auf die gewünschte Brennweite (z.B. 18mm) runtergehe und dann auslöse. Die K-x erkennt dabei die richtige Brennweite, die bei SRFocalLength dann eingetragen ist

Das kann eigentlich auch nur unscharf werden, weil sich Brennweite und Entfernungseinstellung nicht linear verhalten. Habe heute zufällig eine Bedienungsanleitung zur Handhabung von Zoomobjektiven (Canon) gelesen: Man muss immer zuerst die Brennweite wählen und danach die Entfernung einstellen. Man kann die gewählte Entfernungseinstellung nicht auf eine andere Brennweite übertragen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten