• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

Hier ein aktuelles Beispiel - bei Zimmertemperatur - reproduzierbar - ohne für mich sichtbare Probleme :

KX mit 1.01.00.07 jap.
125 / sek
SR ON

100 % CROP

JPG (OOC)


(man sieht sogar wie schlecht die TFT Maske eingefasst ist - peinlich - SAMSUNG ...)
 
Zuletzt bearbeitet:
@cola

Moment Mal. Das Bild ist laut Exif Info mit Blitz aufgenommen. Bei einer Blitzaufnahme ist die Verschlusszeit (hier 1/125s) aber uninterssant, da die Leuchtzeit des Blitzes viel kürzer (< 1/1000s) ist.
Das heißt dein Testbild kann gar nicht verwackelt werden ob mit oder ohne Stabi-Bug.
 
@cola

Moment Mal. Das Bild ist laut Exif Info mit Blitz aufgenommen. Bei einer Blitzaufnahme ist die Verschlusszeit (hier 1/125s) aber uninterssant, da die Leuchtzeit des Blitzes viel kürzer (< 1/1000s) ist.
Das heißt dein Testbild kann gar nicht verwackelt werden ob mit oder ohne Stabi-Bug.

Stimmt nur, wenn es ansonsten dunkel war. Sofern genügend Restlicht vorhanden, kann eine Blitzaufnahme sehr wohl verwackeln.

Trotzdem ist ein Blitzlicht ein schlechtes Beispiel, um Schärfe bei einer bestimmten Verschlusszeit zu demonstrieren.
 
Ein Bildstabilisator kann keine Wunder vollbringen. Ich nehme mal an, er sorgt dafür, dass ich in Zeit-Bereichen, wo ich wahrscheinlich aus der Hand gehalten verwackeln würde, noch ein einigermaßen scharfes Bild erhalte, also z. B. mit einer Brennweite von 40mm noch bei 1/20 bis 1/8 noch befriedigende bis gute Ergebnisse erhalte!

Möglich, dass ich dafür in Kauf nehmen muss, dass bei Zeiten im Grenzbereich von 1/100s, der Stabi vielleicht dafür sorgt, dass die Aufnahme nur scharf, aber nicht knackscharf wird.

Hallo Hannes,

das halte ich durchaus für möglich, nur sollte das der Hersteller dann auch mitteilen.
Tatsächlich ist es ja bei mir so, daß bei 55mm Brennweite alle Aufnahmen mit 1/20 Sek schärfer sind, als die mit 1/100 Sek gemachten. Auch kann man erstaunliche Ergebnisse mit 1/8 Sek erzielen. Keine Frage, eine tolle Sache.

Aber dann kann man sich Diskussionen über Objektivqualitäten sparen, wenn die Kamera Tendenzen zum Verwackeln hat. Der Einfluß auf die Auflösung ist gewaltig.

Viele Grüße

Ingo
 
Hallo,

also irgendwie hat dieses Forum das Potential einen an den Rand des Wahnsins zu treiben. Ich habe mir gestern eine Kx (neben meiner D80) zugelegt und lese, kaum Zuhause angekommen, das Thema mit der Unschärfe.

Ich glaube ich habe über eine Stunde alles Mögliche gestestet mit den entsprechenden Verschlusszeiten und ohne Blitz und erstmalig !!!! Pixel betrachtet (ich hab das Gefühl die Nikon Leute betreiben das seltener :evil:).

Ergebnis nach intensiver Suche: Tatsächlich ich hab es gefunden, meine scheint auch leicht unscharf zu sein. Ha !!! Bloss beim betrachten der Exifs war die Unschärfe im Bild mit der 1/250 und nicht im Bild mit der 1/125. Also meine Kx ist scharf in diesem Bereich.

Übrigens, gleiche Situation mit den Eneloops, einen alten, geladenen Satz von mir reingesetzt und viel gespielt (auch LV und Video). Akkuanzeige ist grün. Mal sehen wie lange die halten.

Und jetzt mal zu den wichtigen Dingen, Rauschverhalten ist top, Bedienung sehr angenehm, Haptik sehr gut, Jpegs ooc sehen auch prima aus. Kurzum, die Kx macht echt Spass. Allerdings ist der Sucher kleiner als bei der D80, das merke ich schon. Aber gut, kann ich mit leben.

Ach so... erster AF vergleich zur D80 gestern in der schummrigen Wohnung: ich konnte keinen Unterschied feststellen, ausser dass die Kx mit Kit natürlich lauter ist, als die D80 mit einem USM Objektiv.

Also von mir mal eine sehr positive Rückmeldung zur Kx.
 
Meine spontane Motivauswahl rächt sich jetzt - ohne Blitz ist ein anständiges Foto eines 8000:1 Kontrast TFTs aufgrund der extremen Helligkeitsunterschiede gar nicht so einfach - aber ich denke man sieht das die einzelnen Pixel ok sind und nicht verwackelt :

OK, das ganze zum Vergleich mit und ohne Blitz :
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt versucht doch nicht alle die unsinnigsten Tests :eek: Hier geht es gar nicht darum Probleme zu konstruieren. Es scheint K-xen zu geben, die haben ein Problem in dem Bereich, andere nicht. Mit dem FW Update scheint es bei einigen besser zu sein, bei anderen ist das Problem weg. Wer wissen will ob seine K-x gut läuft, geht vor die Tür und macht mit dem Kit und seiner Frau einen Spaziergang und dabei 100 Bilder in Tv mit 1/125. Wenn zuhause am Monitor alles gut ist, sollte sich Zufriedenheit einstellen und keine zwanghafte Testeristis........ (Testaufnahmen sind kein Selbstzweck und geschossene Einzelbilder haben keine Aussagekraft)
 
Jetzt versucht doch nicht alle die unsinnigsten Tests :eek: Hier geht es gar nicht darum Probleme zu konstruieren. Es scheint K-xen zu geben, die haben ein Problem in dem Bereich, andere nicht. Mit dem FW Update scheint es bei einigen besser zu sein, bei anderen ist das Problem weg. Wer wissen will ob seine K-x gut läuft, geht vor die Tür und macht mit dem Kit und seiner Frau einen Spaziergang und dabei 100 Bilder in Tv mit 1/125. Wenn zuhause am Monitor alles gut ist, sollte sich Zufriedenheit einstellen und keine zwanghafte Testeristis........ (Testaufnahmen sind kein Selbstzweck und geschossene Einzelbilder haben keine Aussagekraft)
:top: Volle Zustimmung.
Wenn es mehrere K-x gibt, die das Problem nicht haben, heisst das nicht, das es nicht eine Serie geben kann, bei der das Problem besteht.
Meine erste K-x hatte das Problem massiv (da hatte ich immer an ein Fokus Fehler gedacht, das war es aber nicht) und die neue noch ein wenig. Bei 40 Testfotos sind 25 Fotos in Hochkant unscharf, aber nur 3 in "Normal Lage". Die Serien Nummern beider K-x sind nicht unähnlich (8056xxx zu 8082xxx).
Temperatur: Die Fotoserie, von der ich 3 Seiten zuvor Bilder gepostet habe, hat in einem normal geheiztem Raum stattgefunden.
 
Bei 40 Testfotos sind 25 Fotos in Hochkant unscharf

Das mit dem Hochkant deckt sich ja auch mit den Schilderungen im DPReview Forum.

Ich habe bei meiner ersten K-x übrigens auch alle unscharfen Bilder zuächst auf Fokusprobleme zurückgeführt. Der Fokus war aber wie ich gestern nach erneuter Durchsicht der Bilder gesehen habe nur für einen Teil der unscharfen Bilder verantwortlich. Und bei der Stabi-Unschärfe rede ich nicht von "ein bisschen unscharf" sondern absolut unbrauchbar fast auf Lochkamera-Niveau. Am schlimmsten wars immer bei 18mm Brennweite.

Es wäre natürlich schön, wenn die Leute im Forum sich beim testen zunächst einmal auf Hochkantaufnahmen spezialisieren könnten. Am besten noch mit kürzeren Brennweiten und großen Aufnahmeentfernungen, wie dies im DPReview Forum beobachtet wurde.
Ich selbst kann leider im Moment noch nichts testen, da meine neue noch nicht da ist.
 
Hallo Hannes,

das halte ich durchaus für möglich, nur sollte das der Hersteller dann auch mitteilen.

....

Viele Grüße

Ingo


Der Hersteller macht auf zweierlei Weise auf den Sachverhalt aufmerksam. Einmal spricht er von einer Shake Reduction, und wenn ich das richtig interpretiere, bedeutet das eine Reduzierung der Kamera-Bewegungen, nicht eine Eliminierung der Bewegungen oder ihrer Folgen.

Zum anderen gibt es in der Anleitung auf Seite 138 einen interessanten Hinweis:

Die Wirksamkeit der Shake Reduction wird durch die Entfernung zum Motiv
sowie die Brennweite beeinflusst. Die Shake Reduction ist im Nahbereich
eventuell nicht so wirksam wie erwartet.

Man kann also nicht generell sagen, es würde ein automatisches Eingreifen versprochen, das unter allen Umständen ein knackscharfes Bild garantiert. Womit wir voll auf der Linie von Hannes sind.

Erst wenn dann dieses Hilfsmittel nicht in der vom Hersteller eingeschränkten Weise funktioniert, weil es scheinbar das Gegenteil seiner Bestimmung bewirkt - dann sind wir beim Thema.

Somit sollten wir die Unschärfe aus diesem Thread herausnehmen: nicht jedes nur fast optimale Bild hat mit dem diskutierten Fehlverhalten zu tun, manchmal sind es einfach die Grenzen der SR.

Einzukreisen sind auffällige Erscheinungen, wie @tzcobretti sie überzeugend dokumentiert.

Gruß
artur
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist der Vorteil einer Sucherlupe bei der Kx? Und steht die besonders nach hinten raus? Wird sie aufgesteckt?

Sie vergrößert das Sucherbild etwas, was zum manuellen Scharfstellen ganz schön ist.
Aber auch ganz allgemein finde ich, dass es ein angenehmes Arbeiten damit ist, weil man etwas Abstand zum Display hat und die kleine Augenmuschel weich und flexibel ist.
Speziell für die K-x ergibt sich noch folgender Vorteil:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5924242#post5924242

Man zieht die alte Sucherrahmung ab und steckt die Lupe auf.

Und wie das aussieht, kannst Du hier sehen:
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=72320&start=100

Ich habe meine übrigens günstig im Forum gekauft.

Gruß,
Susann
 
Es gilt:
Bilder mit SR sollten nicht schlechter sein als Bilder ohne SR.

Vielleicht mal 1 Bild von 100, aber nicht 50%, so wie bei Thomas.
 
Hallo zusammen,

als absoluter Newbie auf dem Gebiet der DSLRs habe ich mich nicht zuletzt aufgrund des Feedbacks hier im Forum für die KX entschieden und halte sie seit Weihnachten in Händen. Vielen Dank an alle, die hier so fleissig über ihre Erfahrungen schreiben und einem die Entscheidung erleichtern. Ich bin echt glücklich mit meiner neuen, kleinen ;)

Ich hoffe meine Frage passt hier halbwegs rein... und zwar: nachdem ich den thread hier schon einige zeit mitverfolge, habe ich auf S. 187 etwas von artur gelesen von wegen "Der SR gab keine Quittung".

Wie darf man sich denn das vorstellen? Wie kann man denn feststellen dass die shake reduction arbeitet? Hört man das? So war das an meiner Kompaktknipse von Ricoh (so ne Art Rauschen). Geräusche in diese Richtung macht meine KX nur, wenn ich im LV - Modus bin ... da ist dann so ne Art Rauschen und bei Bewegungen so nen "Klappern" zu vernehmen. Wenn ich aber "normal" fotografiere, hört man nix (außer natürlich das "Piep" nach Fokusierung und das Auslösegeräusch ;-) ).

Viele Grüße
Marco
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten