• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

Wenn du die Kamera hast, könntest du mal stoppen, wie lange es dauert bis die Kamera im Live View fokussiert hat und wie lange nach der Fokussierung die Auslöseverzögerung ist? (an alle eingefleischten Spiegelreflexnutzer: einfach meine Bitte ignorieren und tief durchatmen);)

Ist von Motiv und Objektiv abhängig. Nur soviel: Es dauert lange. War gestern abend unterwegs, und mit dem 70-300er Tamron dauert es mehrere Sekunden. Die Linse fährt, wenns schlecht läuft, den gesamten Fokusbereich vorwärts und rückwärts ab, bis sie dann rechts schnell zum Schärfepunkt springt.

Es kommt auch immer darauf an wie weit die aktuelle Einstellung am Objektiv von der Motiventfernung abweicht, je näher du dran bist, desto schneller gehts.

Auslöseverzögerung dauert genausolang wie ein Spiegelklappern, das kann ich leider nicht stoppen ;)
 
Ist von Motiv und Objektiv abhängig. Nur soviel: Es dauert lange. War gestern abend unterwegs, und mit dem 70-300er Tamron dauert es mehrere Sekunden. Die Linse fährt, wenns schlecht läuft, den gesamten Fokusbereich vorwärts und rückwärts ab, bis sie dann rechts schnell zum Schärfepunkt springt.

Es kommt auch immer darauf an wie weit die aktuelle Einstellung am Objektiv von der Motiventfernung abweicht, je näher du dran bist, desto schneller gehts.

Auslöseverzögerung dauert genausolang wie ein Spiegelklappern, das kann ich leider nicht stoppen ;)

Wie lange ist denn die minimale und maximale Autofokusdauer? Nur ganz grob, also minimal 1 Sekunde oder doch eher 4 Sekunden und maximal 6 oder eher 15 Sekunden?
 
Wie lange ist denn die minimale und maximale Autofokusdauer? Nur ganz grob, also minimal 1 Sekunde oder doch eher 4 Sekunden und maximal 6 oder eher 15 Sekunden?

Ich denke mit 4-15 liegst du ganz gut, kann mal schneller gehen, kann aber auch länger dauern ;)

Hab gerade mal bei normal heller Zimmerbeleuchtung auf eine karierte Decke fokussiert, von der Naheinstellgrenze bis zum Schärfepunkt warens 7s, Entfernung waren ungefähr 2m.
 
Ich denke mit 4-15 liegst du ganz gut, kann mal schneller gehen, kann aber auch länger dauern ;)

Hab gerade mal bei normal heller Zimmerbeleuchtung auf eine karierte Decke fokussiert, von der Naheinstellgrenze bis zum Schärfepunkt warens 7s, Entfernung waren ungefähr 2m.

Hmm, naja für Landschaft ja ok, aber irgendwie schon recht lang...
War letzte Woche bei Mediamarkt und hab da mal die Canon 500d getestet. Das ging schon flotter, so ne Sekunde.
Tschja, die is auch relativ klein, leider auch ne Ecke teurer und vor allem fehlt der Bildstabilisator. Ich denke halt sich so ne tolle Kamera zu kaufen und dann nur mit dem Kitobjektiv zu fotographieren ist Geldverschwendung. Bin von dem Tamron 17-50 begeistert. Gibts zwar mitlerweile auch mit Bildstabilisator jedoch teurer und vor allem bedeutend schwerer und wuchtiger! Hatte einen Test gesehen, in dem die 500d mit der E-620 verglichen wurde. Ergebnis des Tests war, dass mit Kitobjektiv die E-620 der 500d deutlich überlegen war.
 
Ich schätze die K-x sehr, vor allem wegen der guten Eigenschaften bei hohen ISO Werten, aber der AF im LV ist meiner Meinung nach unbrauchbar. Ich hatte es sogar mit dem 70-200 HSM II versucht, aber meist rödelt der AF nur herum. Ich habe zum Vergleich hier im Hause eine Olympus E420 mit Kit - Objektiven, dort ist der LV richtig gut, den kann man getrost als brauchbar bezeichnen. Außerdem schaltet die K-x im LV mit HSM sehr schnell ab weil die Spannung zusammenbricht, hier sollte so schnell als möglich eine Lösung gefunden werden. Ich verstehe auch nicht warum es Pentax immer noch mit diesen AA Zellen bei solchen Stromfressern versucht.:ugly:

Gruß
det
 
Hallo, ich habe meine Sony HX1 verkauft, um die Pentax K-x auszuprobieren.

Ich war aber sehr vom Videomodus enttäuscht :mad:, vor allem vom Rauschen trotz großem Sensor.

Alles in allem kahm sie nicht (Abgesehen von der Bildquali einer DSLR) an das super Gesamtpaket der HX1 heran.
Was da wären beim Filmen wird der Focus automatisch nachgeführt, Klappdisplay, große Brennweite usw.

Habe mir die HX1 erneut bestellt , ich habe sie schon sehr vermisst.

Brillenträger bitte bei der Pentax darauf achten, Dioptrienanpassung: -2,5 dpt bis +1,5 dpt, für mich hat es nicht gereicht :eek:

Gruß wallli :top:
 
Hallo, ich habe meine Sony HX1 verkauft, um die Pentax K-x auszuprobieren.

Ich war aber sehr vom Videomodus enttäuscht :mad:, vor allem vom Rauschen trotz großem Sensor.

Alles in allem kahm sie nicht (Abgesehen von der Bildquali einer DSLR) an das super Gesamtpaket der HX1 heran.
Was da wären beim Filmen wird der Focus automatisch nachgeführt, Klappdisplay, große Brennweite usw.

Habe mir die HX1 erneut bestellt , ich habe sie schon sehr vermisst.

Brillenträger bitte bei der Pentax darauf achten, Dioptrienanpassung: -2,5 dpt bis +1,5 dpt, für mich hat es nicht gereicht :eek:

Gruß wallli :top:

Die Erwartungshaltung so mancher Person würde durch einen wirklich nur kurzen Blick ins Datenblatt schon korrigiert... :ugly:
 
Lieferumfang

Hallo Ihrs,

werde heute Abend zum Fotodealer fahren und mir die K-X im Bundle mit beiden Objektiven holen.

Was ist eigentlich alles in dem Bundle dabei, nebst Gehäuse und zwei Objektiven?
Ist ein Ladegerät mit Akkus dabei? Hab sehr widersprüchliches gelesen und dachte, ich frag jetzt einfach mal. :)

Danke im Voraus.
 
AW: Lieferumfang

Ist ein Ladegerät mit Akkus dabei? Hab sehr widersprüchliches gelesen und dachte, ich frag jetzt einfach mal. :)

Also hier bei uns im Markt steht das normale Kit mit Akkus und Ladegerät.
Es sollte wohl dabei sein.
Es handelt sich um eine weiße Schachtel mit Eneloop Logo.
 
Brillenträger bitte bei der Pentax darauf achten, Dioptrienanpassung: -2,5 dpt bis +1,5 dpt, für mich hat es nicht gereicht :eek:

Es gibt von praktisch allen Herstellern Dioptrien Korrekturlinsen als Zubehör, so auch von Pentax. Leider führt Pentax sie nicht auf ihrer eigenen Webseite, aber Google führt einige Shops und Suchmaschinen auf. Vielleicht ist das ein Ausweg aus dem Dilemma für dich. :)
 
Was sind das für Linien?
So wie die Punkte bei den Canon die man beim Fokusieren sieht?
lg


Habe ne Brille und hab von der K10 auf die K-x gewechselt. Der Sucher ist schon merklich kleiner, aber auf jeden Fall ausreichend. Habe keine Probleme damit. Der einzige Mangel am Sucher ist meiner Meinung nach die fehlende AF-Markierung. Tagsüber braucht man das nicht, aber auf dunklem Grund wärs schon schön was zu sehen, die Linien sind dann kaum noch sichtbar.
 
Die dünnen, schwarzen Linien auf der mattscheibe, die die Lage der AF-Felder markieren. Ich nehme an, mit Punkten bei Canon meinst du die, die beim Scharfstellen leuchten: Die fehlen bei der K-x komplett.
 
Ein Blick aufs Display. Ist dort grafisch abgebildet. Gewöhnlich weiß man das auch, wenn man die Kamera oft benutzt.

Gruß
artur

P.S. als die ersten Klagen kamen, dass die K-7 auch mehr oder weniger neben dem roten Punkt fokussiert (weil der Fokusbereich viel größer ist als der scharf begrenzte Leuchtpunkt), da wurde mir klar, dass die Lösung mit den Bereichsmarkierungen vielleicht auch ihre Vorteile hat. Man erkennt zutreffender die Ausdehnung des Fokusfeldes.
 
Danke für den Link, den kannte ich bereits, schon 5 mal da gewesen ;) aber wo steht da was zur Videoqualität und dem Rauschverhalten? Hab es da nicht gefunden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten