• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

Das neue 50-200WR hat jetzt einen kleineren Filterdurchmesser. 49mm statt 52mm
Warum?:confused:
Jetzt passt ein Polfilter nicht mehr auf beide KIT Objektive.

Dafür aber ans DA 15, FA+DA 35, DA 40, FA43, FA50, DFA 50, DA 70, FA77, DFA 100 (und FA 100 3,5, dem Cosina :D). Insofern ist es eher schade, dass sie das 18-55 nicht mit dem Filtergewinde bauen konnten. Aber das würde zu sehr vignettieren. ;)
 
Einfach einen Adapterring holen, dann passt der Filter auch da wieder drauf. Die Kosten sollten sich bei um die 2 € bewegen (meinen hab ich zumindest vor zwei Jahren für 1,50 € geholt). ;)
 
Hey, nicht einschlafen:).

Hat denn jemand mal einen Vergleich der AF-Geschwindigkeit der K-x zu Canon. Ja, ich weiß. Jetzt werden viele sagen, dass das vom Objektiv abhängt. Also dann nehmen wir eben zum Vergleich die Kit-Linsen. Meinetwegen noch das 50-200 und von Canon das 55-250.
Ich geh mal davon aus, dass kaum noch ein relevanter Unterschied besteht.
Leider gibt es bei uns noch nirgendwo die K-x, so dass ich das mal selber testen könnte.
 
Kann mir jemand sagen wie bei der Videofunktion "Bildrüttler" verhindert werden können? Ich meine damit starke "Rucke" die durchs Bild ziehen wenn man einen Schwenk mit der Kamera macht!
 
Dieses Phänomen kenne ich nicht. Allerdings vermeide ich unmotivierte Schwenks, wenn irgend möglich.

Ein Schwenk ist meist eine Notlösung, weil nicht alles, was man zeigen will, auf Bild passt. Beim PENTAX-Video hat man in einer Hinsicht dafür sogar die Möglichkeiten einer professionellen Videokamera: man kann vor der Aufnahme mit dem Zoom weiter öffnen oder das Objektiv wechseln. Also Weitwinkel benutzen.

Eine andere Möglichkeit, unmotivierte Schwenks zu vermeiden, besteht darin, das zu Zeigende in mehrere Schnitte aufzuteilen. Je nachdem, wie man solche Schnitte verbindet, kann man sogar einen Pseudoschwenk erzeugen.

Mit der Kamera ein Ereignis erzählen, bedeutet, das Ereignis auf den Zuschauer wirken zu lassen, nicht die technischen Verrenkungen des Kameramannes, der mit Schwenk und Zoom sich produzieren will statt des Ereignisses. Das Zweite ist für den Zuschauer uninteressant und wirkt meist abstoßend, weil die Seekrankheit fördernd.

Innerhalb einer Erzählung durch die Kamera hat natürlich auch der begründete Schwenk seinen legitimen Platz.

Wenn ich einen Schauplatz mit einem Schwenk vorführen will, suche ich mir ein Motiv innerhalb des Ereignisses, das meinen Schwenk führt und damit begründet. Ein Person wechselt z.B. innerhalb einer Feier den Standort, ich folge ihr, halte sie schön in Bildmitte, und das gibt mir Gelegenheit zu zeigen, wer noch da ist. Gleichzeitig gibt die Person das Tempo vor, dem die Kamera dann folgen kann, ohne über ihre Technik zu stolpern. (Weil sie auf eine lahme Speicherkarte vielleicht nicht so schnell aufzeichnen kann, wie es nötig wäre).

Häufig genügt es, das führende Motiv nur kurz zu verfolgen, man kann dann das führende Motiv aus dem Bild verlieren, im gleichen Tempo weiter schwenken, von Kopf zu kopf, von Gruppe zu Gruppe, bis man alle vorgestellt hat. Wichtig ist: der Anlaß für den Schwenk muß Teil der Erzählung sein, nicht die sichtbare Entscheidung des Kameramannes, ein technisches Mittel einzusetzen.

Diese Dinge kann man besser in einem K-x Video-Thread diskutieren, vielleicht unter Tips und Tricks.

Gruß
artur
 
Hey, nicht einschlafen:).

Hat denn jemand mal einen Vergleich der AF-Geschwindigkeit der K-x zu Canon. Ja, ich weiß. Jetzt werden viele sagen, dass das vom Objektiv abhängt. Also dann nehmen wir eben zum Vergleich die Kit-Linsen. Meinetwegen noch das 50-200 und von Canon das 55-250.
Ich geh mal davon aus, dass kaum noch ein relevanter Unterschied besteht.
Leider gibt es bei uns noch nirgendwo die K-x, so dass ich das mal selber testen könnte.

Hallo, ein Neuling im Forum,

möchte behaupten, dass meine K-X bedeutend schneller als die Canon EOS 400D
im AF ist. Außer im LV, davon abgesehen, das die genannte Cannon kein LV hat, ist die K-X sehr langsam. Zumindest zoomt sie sehr lange.

LG Bastelfreak
 
Kann mir jemand sagen wie bei der Videofunktion "Bildrüttler" verhindert werden können? Ich meine damit starke "Rucke" die durchs Bild ziehen wenn man einen Schwenk mit der Kamera macht!

Hast Du den Bildstabi für Video aktiviert? Dieser greift zu erst ein, bis die Kamera merkt das Du schwenken willst. Dies läßt sich nur abstellen, wenn Du den Stabi für Video deaktiviert läßt. Dann würde ich ein Schwebestativ empfehlen.
 
Hat die k-x eigentlich einen Lagesensor, um Hochformatbilder automatisch korrekt gedreht abzuspeichern? (Hat das überhaupt eine Pentax DSLR?)

Die K100 hatte das ja leider nicht...
 
ja hatte den Stabi aktiviert....die Rüttler gehen in schrägen Wellen über das Bild....muss nochmal weiter testen...war ein Schwenk von einer Burg über die untenliegende Stadt...
 
Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung damit, wie brauchbar der K-x-Sucher für Brillenträger ist?

Hmm, definiere genau, was du unter "brauchbar" verstehst.

Ich mochte es bisher als Brillenträger bei keinem der Pentaxen, MIT Brille durch den Sucher zu schauen. Ich habe mit dem Dioptrienschalter die Fehlschärfe ausgeglichen und schaue entweder über die Brille in den Sucher oder ich setze sie ab. Das machte bei der K20, K-x und K-7 keinen Unterschied. Allerdings ist der Sucher der K-x deutlich kleiner als derjenige von K20/K7, ob du durch die Brille da noch ein kleineres Sucherfeld hast, kann ich nicht beurteilen.

LG

Hannes
 
Hm, naja, unter brauchbar verstehe ich eigentlich, ob ich das vollständige Bild des Suchers sehen kann.
Ich denke das hängt von der Brille ab und von der Suchermuschel. Ist die Suchermuschel eigentlich die gleiche wie in der K-m?
Wahrscheinlich hilft da nur eins: zum Händler und ausprobieren.
Schade, dass der Live View nicht schneller ist, dass könnte für mich ein Ausschlusskriterium werden. Auch wenn jetzt wieder alle erfahrenen DSLR-Nutzer über mich herfallen werden. Live View ist besonders für Brillenträger interessant. Zwar lassen sich damit keine Schnappschüsse machen. Für Landschaftsfotographie jedoch ausreichend. Wenn ich z.B. meinen Hund fotographieren will, dann zieh ich mir halt mal die Kontaktlinsen rein.

Für mich ist das komplette Packet interessant:
- Bildstabilisator (mit dem Tamron 17-50 ne gute und günstige Kombination)
- relativ kompakt
- Sensorreinigung (denke ich)
- Videofunktion

Das gibts von keinem anderen Hersteller in der Preisklasse.

Ja, ich weiß, wer braucht schon ne Videofunktion in der DSLR?
Ich kenne jemand: ICH
Schöne Fotos sind was tolles, deswegen interessiere ich mich ja auch für die Kamera, man merkt jedoch immerwieder, manchmal ist es einfach toll, mal ein Video von einer bestimmten Situation zu haben. D.h. z.B. wie haben sich die Personen oder das Tier bewegt. Zwar ist die Videofunktion ohne Autofocus, damit könnte ich aber leben.
Deswegen habe ich mich auch schon für die Panasonic GF1 interssiert (Nachteile hier: Bildqualität, Auslöseverzögerung). Ist mir jedoch für das was ich bekomme zu teuer! 800 € is ne Frechheit!

Ohman, die perfekte Kamera gibts halt nicht.
Aber das haben wahrscheinlich schon mehr von euch festgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Hat denn jemand mal einen Vergleich der AF-Geschwindigkeit der K-x zu Canon. Ja, ich weiß. Jetzt werden viele sagen, dass das vom Objektiv abhängt. ...
Hallo,
dieser Vergleich würde aber etwas hinken, denn Du hast keine Vergleichskamera vorgeschlagen. Ob eine Kamera einen oder mehrere Kreuzsensoren hat spielt afaik unter anderem auch eine Rolle...
...möchte behaupten, dass meine K-X bedeutend schneller als die Canon EOS 400D
im AF ist. ...
LG Bastelfreak
Warum wählst Du eine schon etwas betagte 400D? (Nachfolger 450D und davon 500D)
Ausserdem spielt der angesprochene AF-Motor im Objektiv auch eine Rolle...

...
Ja, ich weiß, wer braucht schon ne Videofunktion in der DSLR?
Ich kenne jemand: ICH
Dito ;) /bin/neidisch/


Gruß,...

EDIT: rsf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung damit, wie brauchbar der K-x-Sucher für Brillenträger ist?

Habe ne Brille und hab von der K10 auf die K-x gewechselt. Der Sucher ist schon merklich kleiner, aber auf jeden Fall ausreichend. Habe keine Probleme damit. Der einzige Mangel am Sucher ist meiner Meinung nach die fehlende AF-Markierung. Tagsüber braucht man das nicht, aber auf dunklem Grund wärs schon schön was zu sehen, die Linien sind dann kaum noch sichtbar.
 
...hab von der K10 auf die K-x gewechselt...

Naja, werde wohl mal in ein Geschäft gehen und es testen, aber danke.

Wenn du die Kamera hast, könntest du mal stoppen, wie lange es dauert bis die Kamera im Live View fokussiert hat und wie lange nach der Fokussierung die Auslöseverzögerung ist? (an alle eingefleischten Spiegelreflexnutzer: einfach meine Bitte ignorieren und tief durchatmen);)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten