Dieses Phänomen kenne ich nicht. Allerdings vermeide ich unmotivierte Schwenks, wenn irgend möglich.
Ein Schwenk ist meist eine Notlösung, weil nicht alles, was man zeigen will, auf Bild passt. Beim PENTAX-Video hat man in einer Hinsicht dafür sogar die Möglichkeiten einer professionellen Videokamera: man kann vor der Aufnahme mit dem Zoom weiter öffnen oder das Objektiv wechseln. Also Weitwinkel benutzen.
Eine andere Möglichkeit, unmotivierte Schwenks zu vermeiden, besteht darin, das zu Zeigende in mehrere Schnitte aufzuteilen. Je nachdem, wie man solche Schnitte verbindet, kann man sogar einen Pseudoschwenk erzeugen.
Mit der Kamera ein Ereignis erzählen, bedeutet, das Ereignis auf den Zuschauer wirken zu lassen, nicht die technischen Verrenkungen des Kameramannes, der mit Schwenk und Zoom sich produzieren will statt des Ereignisses. Das Zweite ist für den Zuschauer uninteressant und wirkt meist abstoßend, weil die Seekrankheit fördernd.
Innerhalb einer Erzählung durch die Kamera hat natürlich auch der begründete Schwenk seinen legitimen Platz.
Wenn ich einen Schauplatz mit einem Schwenk vorführen will, suche ich mir ein Motiv innerhalb des Ereignisses, das meinen Schwenk führt und damit begründet. Ein Person wechselt z.B. innerhalb einer Feier den Standort, ich folge ihr, halte sie schön in Bildmitte, und das gibt mir Gelegenheit zu zeigen, wer noch da ist. Gleichzeitig gibt die Person das Tempo vor, dem die Kamera dann folgen kann, ohne über ihre Technik zu stolpern. (Weil sie auf eine lahme Speicherkarte vielleicht nicht so schnell aufzeichnen kann, wie es nötig wäre).
Häufig genügt es, das führende Motiv nur kurz zu verfolgen, man kann dann das führende Motiv aus dem Bild verlieren, im gleichen Tempo weiter schwenken, von Kopf zu kopf, von Gruppe zu Gruppe, bis man alle vorgestellt hat. Wichtig ist: der Anlaß für den Schwenk muß Teil der Erzählung sein, nicht die sichtbare Entscheidung des Kameramannes, ein technisches Mittel einzusetzen.
Diese Dinge kann man besser in einem K-x Video-Thread diskutieren, vielleicht unter Tips und Tricks.
Gruß
artur