• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

Gibts irgendwo ein Video bei dem man die Geschwindigkeit des AF im Live View erkennen kann?? Bisher ist ja immer Sony das Maß aller Dinge in Sachen AF Speed im Live View gewesen. Die K20D im Live View war bzw ist ja nicht wirklich praktikabel...ich hoffe das ist nun bei der K-x wirklich besser geworden!!!???
 
Ja, das ist völlig normal, im LV ist ja nicht mehr das normale AF-Modul der Kamera aktiv, sondern der lahme Kontrast-AF über den Bildsensor. LiveView bei einer DSLR ist ja auch nicht zum normalen Fotografieren oder gar für Actionaufnahmen gedacht, sondern als spezielles Hilfsmittel für einzelne Sonderfälle und dafür taugt es sehr gut.

Das mit dem LV ist mir sofort aufgefallen, da ich einen direkten Vergleich ziehen konnte zu unserer Olympus, da kam es mir vor als wäre der LV der Pentax defekt. Ich hatte es auf leere Akkus geschoben, aber anscheinend ist der bei Pentax so schlecht.

Hallo.
Nur soviel:
wer auf den AF Punkt im Sucher verzichten kann, auf AF im LV verzichten kann (bei mir hat sie im LV nichts, aber auch gar nichts scharf gestellt) und eine sehr sehr kleine Kamera haben möchte und auch halten kann, für den ist die K-X sicher nicht schlecht. Der automatische WB ist nicht besser oder schlechter als mit der K10D.

Gruß
det
 
Bisher ist ja immer Sony das Maß aller Dinge in Sachen AF Speed im Live View gewesen.

Weil bei denen der LV nicht über den Hauptsensor geht, sondern über einen zweiten Bildsensor im Suchersystem, dadurch kann eine Sony im LV-Betrieb ihren normalen, natürlich schnellen Phasenvergleichs-AF nutzen. Somit ist der AF-Speed im LV bei den Sonys kein Kunststück. :rolleyes:

Das mit dem LV ist mir sofort aufgefallen, da ich einen direkten Vergleich ziehen konnte zu unserer Olympus, da kam es mir vor als wäre der LV der Pentax defekt. Ich hatte es auf leere Akkus geschoben, aber anscheinend ist der bei Pentax so schlecht.

Wenn man sich mal so überlegt, wofür der LV an einer DSLR gedacht ist, bzw. genutzt wird, dann frage ich mich sowieso wozu man AF im LV-Modus braucht, bzw. halte ich deine Kritik am LV der K20D (Zitat: "ist kein LV sondern nur ein Vorschaubild") zumindest für übertrieben.

Der LiveView an der K20D (und auch an der K-x) zeigt Dir bei seiner Aktivierung das Bild vom Sensor so an wie er es gerade durch's Objektiv geliefert bekommt und zwar als Bewegtbild. Genau das ist LiveView, genau das braucht man wenn man z.B. ein Macro-Setup auf dem Stativ einrichtet, nicht mehr und nicht weniger. Was genau erwartet ihr alle vom LV? - In allen Motivsituationen vollautomatisches Knipsen über's Display wie bei einer Kompakten? :ugly:
 
Weil bei denen der LV nicht über den Hauptsensor geht, sondern über einen zweiten Bildsensor im Suchersystem, dadurch kann eine Sony im LV-Betrieb ihren normalen, natürlich schnellen Phasenvergleichs-AF nutzen. Somit ist der AF-Speed im LV bei den Sonys kein Kunststück. :rolleyes:



Wenn man sich mal so überlegt, wofür der LV an einer DSLR gedacht ist, bzw. genutzt wird, dann frage ich mich sowieso wozu man AF im LV-Modus braucht, bzw. halte ich deine Kritik am LV der K20D (Zitat: "ist kein LV sondern nur ein Vorschaubild") zumindest für übertrieben.

Der LiveView an der K20D (und auch an der K-x) zeigt Dir bei seiner Aktivierung das Bild vom Sensor so an wie er es gerade durch's Objektiv geliefert bekommt und zwar als Bewegtbild. Genau das ist LiveView, genau das braucht man wenn man z.B. ein Macro-Setup auf dem Stativ einrichtet, nicht mehr und nicht weniger. Was genau erwartet ihr alle vom LV? - In allen Motivsituationen vollautomatisches Knipsen über's Display wie bei einer Kompakten? :ugly:


Genau wie bei einer Kompaktknipse wäre sehr schlecht, ich erwarte weit mehr.:eek: Na ja, ich bin verwöhnt vom ZigView2, daher wohl meine hohen Ansprüche, außerdem fotografiere ich keine statischen Objekte, daran mag es wohl noch eher liegen.:)

Den Rest kannst Du ja mal meiner Frau erklären, die alles was in Bodennähe ist mit LV fotografiert, die könnte mit so einem statischen AF nichts aber auch gar nichts anfangen.
Ehrlich gesagt, ich auch nicht.:D

Gruß
det
 
Genau wie bei einer Kompaktknipse wäre sehr schlecht, ich erwarte weit mehr.:eek:

Ja aber warum? - LV ist nunmal die Domäne von Kompaktknipsen, wie sollte eine DSLR, die ja von der Konstruktion her denkbar schlecht für LV geeignet ist, das jemals besser können? :eek:

Ich gehe auch einfach mal davon aus, daß meine Powershot A590IS im LV-modus selbst die in dieser Disziplin für eine DSLR schon hervorragende E420 stehenlässt. Wir können ja Samstag mal den direkten Vergleich machen, ich bring die "Kraftschuß" einfach mal mit. :)
 
Ja aber warum? - LV ist nunmal die Domäne von Kompaktknipsen, wie sollte eine DSLR, die ja von der Konstruktion her denkbar schlecht für LV geeignet ist, das jemals besser können? :eek:

Ich gehe auch einfach mal davon aus, daß meine Powershot A590IS im LV-modus selbst die in dieser Disziplin für eine DSLR schon hervorragende E420 stehenlässt. Wir können ja Samstag mal den direkten Vergleich machen, ich bring die "Kraftschuß" einfach mal mit. :)

Deshalb verkaufe ich ja auch meinen ZigView2 nicht, den kann mir kein LV momentan ersetzen, vor allem nicht wenn ich im Wohnzimmer sitze und meine DSLR die in unserem Wintergarten steht über das Display des ZigView2 auslöse. Du kennst doch meine Futterstation.
Zumindest erwarte ich aber ein dreh und schwenkbares Display für LV, was leider die E420 auch nicht hat. Wie schnell Kompakte sind weiß ich doch, davon habe ich doch auch ein paar Kilo und nicht ohne Grund, die Canon G10 ist darin auch spitze, vor allem mit dem riesigen Display.

Nur wenn ich LV bei Pentax als Verkaufsargument sehen will sollte er auch funktionieren und auch mit einem dreh und schwenkbaren Display gekoppelt sein, Oly ist da mit den E620 und E30 genau auf dem richtigen Weg.

Olympus gekoppelt mit dem Sensor von Sony wäre es für mich die ideale Kombination, dann hätte ich schon lange keine Pentax mehr. Ich glaube ich sollte mir die Sony Kameras doch mal näher anschauen, die scheinen eher in meine Richtung zu gehen.
Wenn die nun noch ein abnehmbares Display verbauen und die Übertragung des Bildes per Funk realisieren wird es sehr interessant, das wäre eine Stufe besser als ZigView2. (kein 11m Stolperkabel mehr):top:

Nachtrag:
Da wir gerade über Sinn und Unsinn reden, was hat Video in einer DSLR zu suchen????
Das habe ich bei der K-x gar nicht getestet weil es mich nicht die Bohne interessiert.:lol:;)


Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal für ein paar Tage eine Sony A300 und hab mich schnell an das LV gewöhnt. Besonders für mich als Brillenträger fand ich es sehr komfortable. Wie schnell ist der AF denn im LV im Vergleich zum Wettbewerb wie Oly oder Sony? Ist er vergleichbar mit Canon und Nikon? Die sind ja auch nicht wirklich schnell...

Weiß jemand warum die Sony Bauart nicht bei anderen Herstellern umgesetzt wird um den AF im LV zu beschleunigen??
 
Weiß jemand warum die Sony Bauart nicht bei anderen Herstellern umgesetzt wird um den AF im LV zu beschleunigen??

Bitte nicht - dadrunter leidet nämlich der Sucher. Schau Dir das Guckloch bei den Alphas doch mal an! - LiveView ist ja schön und gut und sicher auch oft sehr nützlich - aber dadrunter darf doch nicht der Sucher, das absolut wichtigste an einer DSLR, leiden. :(
 
Hi zusammen,

durfte ja als einer der Ersten die K-x in der Praxis testen. Im Gegensatz zur K-m (die nicht unbedingt mein Liebling war) ist die K-x fast eine K7, nur leichter und noch kompakter. Hatte in Paris den direkten Vergleich mit der Panasonic GF-1, die mir auf der IFA positiv ins Auge viel. In der Praxis muss ich aber sagen, dass mir die Pana doch zu fummelig ist. Schneller gings einfach mit de K-x. Besonders eindrucksvoll fand ich die hohen Iso-Zahlen, die aus meiner subjektiven Sicht relativ wenig rauschten.

Wer Lust hat, kann sich die Bilder ja mal auf der Flikr Seite anschauen:
http://www.flickr.com/photos/pentaxkameras

Gruss vom Bastian
 
Bitte nicht - dadrunter leidet nämlich der Sucher. Schau Dir das Guckloch bei den Alphas doch mal an! - LiveView ist ja schön und gut und sicher auch oft sehr nützlich - aber dadrunter darf doch nicht der Sucher, das absolut wichtigste an einer DSLR, leiden. :(

Eben. Übrigens: Wenn wir uns schon über "weder Fisch, noch Fleisch" ärgern (der eine mehr, der andere weniger), dann ist Sony auch so ein Kandidat. Lassen konsistent das Video-Feature weg (was Traditionalisten freuen wird) aber dafür einen "Guckloch" Sucher... Bevor mich jetzt Sony - Fans anspringen, natürlich passt das für andere wieder wunderbar, die Geschmäcker sind ja bei jedem Verschieden! :)
 
Es ist leider so, wenn man höhere Ansprüche hat bekommt man nicht alles in einer Kamera und von einem Hersteller.
Aber die K-x finde ich vom Ansatz her schon sehr gut, deshalb sollten wir sie hier auch nicht weiter zerlegen, schlechte Bilder kann man sicher auch mit einer D3 oder einer 1D Mark III oder IV produzieren wenn man es darauf anlegt.

Gruß
det
 
Wie kann es sein das Blitzaufnahmen verwackeln? So ein Blitz ist doch nicht länger als 1/1000 sec. und warum wird mit Blitz so lange und so unterschiedlich lange belichtet (z.B 1/20sec.)? Normalerweise gab es doch für Blitzaufnahmen synchronisierte Belichtungszeiten z.B. 1/90sec.
Da ist bestimmt noch ein Firmwareupdate notwendig. Oder sollte man vielleicht die Entwacklung zum blitzen abschalten weil die verwackelt?
Die K-x ist bestimmt die vielseitigste DSLR von Pentax zum günstgen Preis. Ihre Stärken hat sie im mittleren ISO-Bereich. Das Video ist auch brauchbar, die Tonqualität akzeptabel. Wer jedoch hauptsächlich im ISO 100-Bereich arbeitet und kein Video machen will ist sicher mit der K20 besser dran.
LG Stefan
 
Weiß jemand warum die Sony Bauart nicht bei anderen Herstellern umgesetzt wird um den AF im LV zu beschleunigen??

Für einen schnellen Lifeview-AF braucht man viele Frames. Viele Frames + Bilder analysieren (nur so kann der Kontrast-AF funktionieren) = teuer + hoher Stromverbrauch. Finde ich beides nicht so prickelnd.
 
Und warum integriert man den Phasen-AF nicht direkt im Sensor, satt auf eigener Platine? Damit würde man doch zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Zum einen schneller LiveView und zudem nie mehr Back-/Frontfocus.
 
Wie kann es sein das Blitzaufnahmen verwackeln? So ein Blitz ist doch nicht länger als 1/1000 sec. und warum wird mit Blitz so lange und so unterschiedlich lange belichtet (z.B 1/20sec.)? Normalerweise gab es doch für Blitzaufnahmen synchronisierte Belichtungszeiten z.B. 1/90sec.
Da ist bestimmt noch ein Firmwareupdate notwendig. Oder sollte man vielleicht die Entwacklung zum blitzen abschalten weil die verwackelt?
[...]
Ich glaube, dass Du dich noch nicht all zu intensiv mit dem Thema Blitzen auseinander gesetzt hast. Das ist ein recht komplexes Thema, bei dem es eine Menge zu beachten gilt - egal ob mit einer der möglichen Automatiken oder vollmanuell geblitzt.

Nur so als Hinweis: der Umgebungslichtanteil (allgemeine Helligkeit) und die verwendete Empfindlichkeit (ISO-Einstellung) sind ist durchaus maßgeblich neben der Blende zu beachten, woraus sich entsprechnde Verschlußzeiten ergeben. Der resultierende Blitzlichtanteil kann dabei recht klein und für ein Einfrieren der Bewegung bedeutlungslos werden und eher der gleichmäßigeren Ausleuchtung dienen.

Bisher habe ich noch keine negativen Einflüsse der SR bemerkt, es waren dann jeweils meine Fehler (SR noch nicht bereit oder zu geringes Verhältnis Brennweite zu Verschlußzeit). Auch ist das ein Thema, was bisher nur sporadisch am Rande aufgeworfen wird von einzelnen Verfechtern der Problemtheorie (ist nicht abwertend gemeint!), so daß selbst für Forenverhältnisse nicht von einem erkennbaren Problem gesprochen werden kann.

Gruß
Rookie
 
Die ISO hatte ich auf 100-400 festgelegt. Die K-x will im Automatik-Modus jedoch Strom sparen. Das kann ich ja verstehen aber, viele verwackelte Bilder vom gestrigen Abend sind frustrierend. Da trösten mich eben auch die immer noch vollen Ersatzaccus nicht.
Zu der Zeit als ich zu blitzen angefangen habe, da hat der Blitz immer den Kondensator voll entladen. (Die nächsten Minuten war dann die Pupille klein) Die Belichtungszeit für das blitzen war von vorn herein festgelegt und die Blende hat man dann je nach Entfernung festgelegt. Dafür gab es Tabellen hinten am Blitz. Das ganze Automatikzeug muß einfach funktionieren, das kann man für das viele Geld doch erwarten oder?
LG Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum integriert man den Phasen-AF nicht direkt im Sensor, satt auf eigener Platine? Damit würde man doch zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Zum einen schneller LiveView und zudem nie mehr Back-/Frontfocus.

Weil der Phasen-AF fläche braucht und auch davor eine Abschattung braucht um den Winkel des Sensors einzugrenzen. Du hättest an den Stellen also Löcher im Bild, weil an den Stellen der AF-Punkte der Sensor nix sehen kann. Das will niemand glaub ich.:rolleyes:
 
Die K-x will im Automatik-Modus Strom sparen. Das kann ich ja verstehen aber viele verwackelte Bilder vom gestrigen Abend sind frustrierend. Da trösten mich eben auch die immer noch vollen Ersatzaccus nicht.
Hast Du ggf. mal 1-2 Beispielbilder mit vollen EXIFs (!!!!), also JPEG ooC und nur mit JPEGCompressor verkleinert, um diese dann hier einzustellen? Vielleicht ist ein systematischer Fehler erkennbar, wie Du die Lichtsituation angegangen bist und was man hätte ggf. besser machen können?

Gruß
Rookie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten