• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

Ich wollte hier die Diskussion nicht beenden:confused:
Bei ISO 800 und entrauschen entstehen echt brauchbare Bilder.:)
Hier ein Ausschnitt:
 
für mich wären die ~13,irgendwas Blenden Dynamikumfang interessant und auch zum AF-Tempo (insbesondere bei schlechterem Licht) würde ich nicht nein sagen.

Rein von der Ergonomie finde ich beide nicht gut, was ebenso für die Bedienung gilt (kein zweites Wählrad, AF-S / AF-C Umstellung nur per Menü etc. pp.) - aber darum gins ja nicht.

Was für die k200 spricht, ist der Quickshift beim Objektiv - aber das läßt sich ja tauschen.....


VG
 
Ich wollte hier die Diskussion nicht beenden:confused:
Bei ISO 800 und entrauschen entstehen echt brauchbare Bilder.:)
Hier ein Ausschnitt:

Gruss nach Plauen,

aber was soll man da diskutieren? Die ersten beiden Crops waren einfach nur Datenmüll und das letzte hier ist zwar auch nicht schön, kann mir aber gut vorstellen das das Gesamtbild brauchbar ist.
Nach den ersten vielversprechenden Fotos legt sich so langsam mein Kaufdrang wieder. :D Irgendwie wird die Bildwirkung immer mehr den Kompakten angepasst wie mir scheint. Das Problem dabei ist meinem Eindruck nach wohl weniger das Rauschen, sondern eher der Versuch möglichst viele Blenden Dynamikumfang in den Sensor zu pressen. Dabei geht den Bildern dann das "Leben" verloren.
Stewal, vielleicht hast du ja mal Lust ein RAW bei Tageslicht und etwas Landschaft zur Verfügung zu stellen? Ich würde mal gern so ein Foto der K-x ohne Kamerabearbeitung sehen.

Gruss Mario
 
Nach den ersten vielversprechenden Fotos legt sich so langsam mein Kaufdrang wieder... Das Problem dabei ist meinem Eindruck nach wohl weniger das Rauschen, sondern eher der Versuch möglichst viele Blenden Dynamikumfang in den Sensor zu pressen. Dabei geht den Bildern dann das "Leben" verloren.

Auch wenn das jetzt komisch klingt - aber the same here. Ich habe mir jetzt nochmal den K7 Thread reingezogen und - tja: finde die Bilder, und zwar die jpgs ooc doch schöner als die Kx Bilder hier. Sie sehen zurückhaltender, natürlicher und pastelliger aus, haben mehr Details. Das Rauschen ist stärker wahrnehmbar, aber durch die Akzentuierung des Körnigen für mich gefälliger. Momentan neigt sich die Waage doch wieder deutlich zur K7, wenngleich das vermutlich mehr Stress mit den Objektiven bedeutet...
 
Gut das ich selber Bilder mit der K-x gemacht habe, sonst würde ich zu den hier gezeigten Bildern echt sagen, wieder Digitalmüll einer neuen Kamera.
Aber genau das Gegenteil ist der Fall, entweder habe ich eine sehr gute K-x erwischt oder einige Leute hier eine sehr schlechte, oder (entschuldigt BITTE) einige Leute könne wirklich nicht mit dieser Kamera umgehen.:rolleyes:

Sucht euch etwas aus.;)

Gruß
det
 
Gruss nach Plauen,

aber was soll man da diskutieren? Die ersten beiden Crops waren einfach nur Datenmüll und das letzte hier ist zwar auch nicht schön, kann mir aber gut vorstellen das das Gesamtbild brauchbar ist.
Nach den ersten vielversprechenden Fotos legt sich so langsam mein Kaufdrang wieder. :D Irgendwie wird die Bildwirkung immer mehr den Kompakten angepasst wie mir scheint. Das Problem dabei ist meinem Eindruck nach wohl weniger das Rauschen, sondern eher der Versuch möglichst viele Blenden Dynamikumfang in den Sensor zu pressen. Dabei geht den Bildern dann das "Leben" verloren.
Stewal, vielleicht hast du ja mal Lust ein RAW bei Tageslicht und etwas Landschaft zur Verfügung zu stellen? Ich würde mal gern so ein Foto der K-x ohne Kamerabearbeitung sehen.

Gruss Mario

Die ersten beiden Bilder sind unbearbeitete JPGs. Als RAW kommen die auch nicht schärfer. Wenn man allerdings die ganzen 4288x 2848 Pixel auf den Bildschirm (mit geringerer Auflösung) presst wirkt das Bild selbstverständlich schärfer. Ich habe auch den Eindruck das die Bildwirkung eher wie bei einer Kompakten kommt. Die Bilder der K100D mit nur 6 Megapixel und gleich großem Sensor wirken im Detail schärfer. Wenn jemand schärfere 1:1 Detailaufnahmen (also nichts verkleinertes) vorweisen kann, bin ich ja mal gespannt. Dann werd ich meine wohl zu Pentax zum justieren schicken müssen.
LG Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer natürlich gerne verkleinerte Vollbilder sehen will.:grumble: Ich hätte da eine Kostprobe zusammengeschrumpft aus einem 2 Megapixel-Bild mit der Pentax K-x gemacht. Der Schärfepunkt liegt auf der Mitte.
Leute die glauben mit ihrer Kamera umgehen zu können aber keine Ahnung haben, sollten einfach nur zuhören und lernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ie Bilder der K100D mit nur 6 Megapixel und gleich großem Sensor wirken im Detail schärfer.

Hallo,

der Meinung bin ich auch. Siehe mal das erste Bild im Anhang. Dies ist auch ein 100% Crop bei niedrigster ISO(200) mit Blitz, nur halt von der istDS. Sieht doch deutlich detailreicher, klarer aus, oder?
Das zweite ist dann mal ein 100%Crop einer Kompaktkamera bei ISO800. Und selbst da sieht es besser aus als bei der K-x
Und als Drittes mal ein Bild der istDs. Da sieht man wie ich finde wie sauber und klar das Bild rüber kommt, trotz ohne Sonne. Die Augen wirken klar, das Wasser spiegelt, das feine Fell ist gut strukturiert usw.

Also da weiss ich echt nicht ob sich eine K-m lohnt. :confused:
 
Wer natürlich gerne verkleinerte Vollbilder sehen will.:grumble: Ich hätte da eine Kostprobe zusammengeschrumpft aus einem 2 Megapixel-Bild mit der Pentax K-x gemacht. Der Schärfepunkt liegt auf der Mitte.
Leute die glauben mit ihrer Kamera umgehen zu können aber keine Ahnung haben, sollten einfach nur zuhören und lernen.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5750813&postcount=28

:lol::lol::lol::lol:

Ich scheine zum testen wohl eine super gute K-x erwischt zu haben.:rolleyes:

Echte 100% Ausschnitte der K10D und einmal der K20D, das sind meine Ansprüche an Schärfe und Details.





Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das ist für mich schon ein Unterschied ob ich auf dem Bildschirm einen Quadratmeter voll bunter Sachen als Testbild verwende oder den Kopf eines Adlers. Die abstehenden Federn sind auch unscharf, das Auge kommt scharf weil es so gross abgebildet ist.
Die istDL ist, was die Sensorgröße betrifft ja auch wie die K100D. Bei dem ersten Bild kann man die Schrift jedoch auch kaum lesen. Ich finde es dennoch besser als meine K-x Bilder oder die von der K200.
LG Stefan
 
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5750813&postcount=28

:lol::lol::lol::lol:

Ich scheine zum testen wohl eine super gute K-x erwischt zu haben.:rolleyes:

Gruß
det

Das sieht aber wirklich wieder beeindruckend sauber und klar aus. :top: Hast du nicht mal noch einen Ausschnitt mit mehr Strukturen, so wie bei Stefan?

Bei dem ersten Bild kann man die Schrift jedoch auch kaum lesen. Ich finde es dennoch besser als meine K-x Bilder oder die von der K200.

Ist halt immer schwer zu vergleichen so aus der Ferne. Aber immerhin, die Schrift ist noch zu lesen und die Struktur der Holztapete klar zu erkennen.
Im Vergleich zu Dets Ausschnitt scheint aber bei dir wirklich was nicht zu stimmen. Objektiv, Fokus, Rauschminderung?

:eek: Um welche Kamera handelt es sich denn bitte?

Verrate ich nicht, nur soviel, die Kamera hat nur 4,7 Megapixel. Also ein ganz altmodisches Teil. :D
 
Verrate ich nicht, nur soviel, die Kamera hat nur 4,7 Megapixel. Also ein ganz altmodisches Teil. :D

Das hört sich schwer nach Sigma an. Und das ist zwar eine Kompakte, aber eben nicht wirklich das, was landläufig mit 'Kompakte' gemeint ist - weil sie keinen Winz-Sensor hat.
 
Auch wenn das jetzt komisch klingt - aber the same here. Ich habe mir jetzt nochmal den K7 Thread reingezogen und - tja: finde die Bilder, und zwar die jpgs ooc doch schöner als die Kx Bilder hier. Sie sehen zurückhaltender, natürlicher und pastelliger aus, haben mehr Details. Das Rauschen ist stärker wahrnehmbar, aber durch die Akzentuierung des Körnigen für mich gefälliger. Momentan neigt sich die Waage doch wieder deutlich zur K7, wenngleich das vermutlich mehr Stress mit den Objektiven bedeutet...

Keine Frage, @marignac, wenn die K-7 finanziell in Reichweite ist, dann muss es die K-7 sein. Das bringt Probleme mit manchen Objektiven, weil die Dame sehr anspruchsvoll ist, aber solche Ansprüche setzt sie auch um - mit geballter Technik, ohne dass man davon viel merkt. Man kann das nicht beschreiben, weil sich erst nach einer Woche intensiver Arbeit herausstellt, welche Qualitäten sie in der Praxis zu bieten hat.

Wir waren gestern mit K-x und K-7 im "neuen" Neuen Museum. Dort darf man fotografieren (!), und zwar ohne Blitz und ohne Stativ. Und anlehnen darf man sich auch nicht, wie sich herausstellte, nicht mal an der Wand. Für einen ersten Besuch war die Ausbeute lehrreich.

Während die K-7 mit dem 17-70iger bei durchgehend ISO 200 am Rand ihrer Möglichkeiten, aber mit geringem Ausschuss, wunderbare Stimmungen produzierte, sowohl von der überaus gelungenen Architektur, wie auch im Detail, versuchte sich die K-x in Kitausführung (leicht unfair aber nur leicht) im mittleren bis high ISO-Bereich mit der Fülle guter Motive auseinanderzusetzen. Schließlich standen kühle Dennis-Hopper-Stimmungen gegen effektvolle Anstrengungen, technisch einwandfrei, aber immer leicht synthetisch.

Wer die K-7 kriegen kann, sollte sie sich holen.

Gruß
artur

Nein, ich werde keine Beispiele davon hier einstellen. Unter den Bedingungen des Forums kann ich das nicht belegen. Das muss man im Original gesehen haben.
 
Während die K-7 mit dem 17-70iger bei durchgehend ISO 200 am Rand ihrer Möglichkeiten, aber mit geringem Ausschuss, wunderbare Stimmungen produzierte, sowohl von der überaus gelungenen Architektur, wie auch im Detail, versuchte sich die K-x in Kitausführung (leicht unfair aber nur leicht) im mittleren bis high ISO-Bereich mit der Fülle guter Motive auseinanderzusetzen. Schließlich standen kühle Dennis-Hopper-Stimmungen gegen effektvolle Anstrengungen, technisch einwandfrei, aber immer leicht synthetisch.

Wer die K-7 kriegen kann, sollte sie sich holen.

Gruß
artur

Nein, ich werde keine Beispiele davon hier einstellen. Unter den Bedingungen des Forums kann ich das nicht belegen. Das muss man im Original gesehen haben.


Ist das vielleicht auch ein bischen Einbildung ?
Ich denke das die ganze Sache sehr subjectiv ist und ob man das im Original gesehen hat oder nur in Forumsgröße, denke ich das bei unbeschrifteten Bildern sich viele schwer tun würden, welche jetzt die besseren sind oder weniger "synthetisch".
Außerdem kann in jeder DSLR die Farbprofile oder Weißabgleich etc. angepasst werden um ein ähnliches Bildergebnis zu bekommen.


Und noch zur allgemeinen Diskussion:

Das ist ja wohl nichts neues, das ein 12 MP Bild in 100% schlechter aussieht als ein 6 MP Bild in 100%.

Dazu sollte man das dann einfach auch auf 6 MP runterskalieren ums vergleichbar zu machen.


Lg

Sroko
 
Und noch zur allgemeinen Diskussion:

Das ist ja wohl nichts neues, das ein 12 MP Bild in 100% schlechter aussieht als ein 6 MP Bild in 100%.

Dazu sollte man das dann einfach auch auf 6 MP runterskalieren ums vergleichbar zu machen.

Nö, runterskalieren gilt nicht.

Um mal wieder den abgetragenen Autovergleich zu bemühen: "Das ist ja klar, daß ein Porsche bei Vollgas schneller fährt als ein Smart, da muß man den Porsche schon auf 135km/h begrenzen damit's vergleichbar wird"

Ne, sorry, ist einfach so: wenn eine Kamera eine höhere Auflösung besitzt, dann muß sie sich auch einen Vergleich bei eben dieser höheren Auflösung gefallen lassen. 100%-Ansicht bedeutet ja: ein Kamerapixel = ein Bildschirmpixel. Wenn das für eine tolle moderne DSLR mit 12MP bereits zuviel verlangt ist, dann ist dieses Gerät (bzw. die höhere Auflösung) leider völlig wertlos!

Außerdem: wo willst Du die Grenze ziehen? - Sind 6MP das höchste was man sich in 100% ansehen darf? - Oder 8MP? - Oder vielleicht 4MP? - Und warum?

Tut mir leid, halte ich für Blödsinn. ein Vergleich zweier Kameras hat m.E. nur bei 100%-Ansicht überhaupt einen Sinn, da sieht man dann auch sehr schön daß die höhere Auflösung der neueren Modelle im Endeffekt gar nicht viel bringt, weil die "Bildqualität pro Pixel" einfach immer weiter sinkt und die Qualität skalierter Gesamtbilder nur deshalb noch minimalst zunimmt, weil einfach die Pixelmenge immer ein Bißchen mehr steigt als die Pro-Pixel-Qualität sinkt.
 
Schau mal in den Bilderthread, ich habe es dort mal umgekehrt gemacht und ein 6MP Bilder der istDs hochscaliert.

Link

Geile Idee, hab ich grad auch mal mit einem Bild aus meiner K100Ds gemacht. Den 100%-Crop (des auf 12MP hochskalierten Bildes!) hab ich unten angehängt, das 12MP-Gesamtbild gibt es als externen Link für Leute mit schneller Internetanbindung (oder viel Geduld): http://www.assindia-it.de/misc/K100DS12MP.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, runterskalieren gilt nicht.

Um mal wieder den abgetragenen Autovergleich zu bemühen: "Das ist ja klar, daß ein Porsche bei Vollgas schneller fährt als ein Smart, da muß man den Porsche schon auf 135km/h begrenzen damit's vergleichbar wird"

Ne, sorry, ist einfach so: wenn eine Kamera eine höhere Auflösung besitzt, dann muß sie sich auch einen Vergleich bei eben dieser höheren Auflösung gefallen lassen. 100%-Ansicht bedeutet ja: ein Kamerapixel = ein Bildschirmpixel. Wenn das für eine tolle moderne DSLR mit 12MP bereits zuviel verlangt ist, dann ist dieses Gerät (bzw. die höhere Auflösung) leider völlig wertlos!

Ja aber mal zum Porschevergleich:

Ich mache eine db Messung VMax fahrt um herauszufinden welches Auto bei Vmax leiser ist innen Porsche oder Smart ?

Ist es dann aber fair den Porsche bei 310 km/h zu messen und den Smart bei 135 km/h ? Natürlich verliert hier der Porsche. Aber wenn ich beide bei 135 km/h messe gewinnt bestimmt der Porsche ;-)

Oder ich mache einen High ISO Vergleich, die eine Kamera hat Max ISO 1600 und die andere 12800.

Vergleiche ich jetzt die max Iso der Kamera miteinander wird wohl die alte Kamera gewinnen die ISO 1600 max hat da die nun mal besser aussehen als ISO 12800.

Schlussfolgerung:
Macht es Sinn den jeweiligen Maximalwert des Produktes mit dem Maximalwert des anderen Produktes zu vergleichen, oder sollte man einen gemeinsammen "Nenner" finden ums besser vergleichbar zu machen.....

Siehe DXO, da gibts auch die Print-Ausgabe wo alle Kameras auf eine Größe skaliert werden und dann dort vergleichen wird.

und

"Außerdem: wo willst Du die Grenze ziehen? - Sind 6MP das höchste was man sich in 100% ansehen darf? - Oder 8MP? - Oder vielleicht 4MP? - Und warum?"

Ich will gar keine Grenze ziehen ! In 100% kann man sich von 1MP bis 80MP alles anschauen. Es geht nur drum die 4 MP Kamera mit der 20 MP Kamera nicht in 100% Ansicht zu vergleichen.

Lg

Sroko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten