• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

Ich mache eine db Messung VMax fahrt um herauszufinden welches Auto bei Vmax leiser ist innen Porsche oder Smart ?

Ist es dann aber fair den Porsche bei 310 km/h zu messen und den Smart bei 135 km/h ? Natürlich verliert hier der Porsche. Aber wenn ich beide bei 135 km/h messe gewinnt bestimmt der Porsche ;-)

Wenn ich das in db pro km/h ausdrücke ist der Porsche garantiert leiser! ;)

Autovergleiche sind halt doof, weiß ich selber. ;)

Schlussfolgerung:
Macht es Sinn den jeweiligen Maximalwert des Produktes mit dem Maximalwert des anderen Produktes zu vergleichen, oder sollte man einen gemeinsammen "Nenner" finden ums besser vergleichbar zu machen.....

Die Auflösung ist ja kein "Maximalwert" den ich nach belieben rauf- und runterdrehen kann, sondern eben die native Anzahl an Pixeln, die auf dem Sensor nunmal vorhanden sind. Bei der K-x ist es ja nicht so, daß sie denselben 6MP-Sensor hat wie meine K100Ds und dann einen "Pixelverdoppler" dahinter, sondern sie hat in der Tat einen Sensor, der physikalisch über 12MP verfügt!

Ist Dir der Unterschied zwischen "ISO" und "Anzahl Pixeln" jetzt klar? :)

Vielleicht wäre der Autovergleich mit den Türen besser: warum soll ich bei einem viertürigen Auto zwei Türen zuschweißen um es mit einem zweitürigen zu vergleichen?

Siehe DXO, da gibts auch die Print-Ausgabe wo alle Kameras auf eine Größe skaliert werden und dann dort vergleichen wird.

Und nur weil die eine Testseite betreiben und ein Testmagazin herausgeben haben die automatisch Recht? :ugly:
 
Keine Frage, @marignac, wenn die K-7 finanziell in Reichweite ist, dann muss es die K-7 sein. Das bringt Probleme mit manchen Objektiven, weil die Dame sehr anspruchsvoll ist, aber solche Ansprüche setzt sie auch um - mit geballter Technik, ohne dass man davon viel merkt. Man kann das nicht beschreiben, weil sich erst nach einer Woche intensiver Arbeit herausstellt, welche Qualitäten sie in der Praxis zu bieten hat.

Wir waren gestern mit K-x und K-7 im "neuen" Neuen Museum. Dort darf man fotografieren (!), und zwar ohne Blitz und ohne Stativ. Und anlehnen darf man sich auch nicht, wie sich herausstellte, nicht mal an der Wand. Für einen ersten Besuch war die Ausbeute lehrreich.

Während die K-7 mit dem 17-70iger bei durchgehend ISO 200 am Rand ihrer Möglichkeiten, aber mit geringem Ausschuss, wunderbare Stimmungen produzierte, sowohl von der überaus gelungenen Architektur, wie auch im Detail, versuchte sich die K-x in Kitausführung (leicht unfair aber nur leicht) im mittleren bis high ISO-Bereich mit der Fülle guter Motive auseinanderzusetzen. Schließlich standen kühle Dennis-Hopper-Stimmungen gegen effektvolle Anstrengungen, technisch einwandfrei, aber immer leicht synthetisch.

Wer die K-7 kriegen kann, sollte sie sich holen.

Gruß
artur

Nein, ich werde keine Beispiele davon hier einstellen. Unter den Bedingungen des Forums kann ich das nicht belegen. Das muss man im Original gesehen haben.

Danke, dass waren wohl die entscheidenden Worte. Mir ist absolut klar, was Du ausdrücken willst: kühle Dennis-Hopper Stimmung gegen effektvolle, synthetische Anstrengungen. Und wo könnte man zu diesem Ergebnis besser gelangen als in dem Neuen Museum (großer Neidfaktor, gaaaanz großer Neidfaktor gegenüber den in oder bei Berlin Lebenden!!!)? Deine Einschätzung entspricht dem Eindruck, den ich von den Bildern, die beide Kameras machen, hatte. Subjektiv natürlich.

Bilder würden mich dennoch interessieren, vielleicht in flickr oder so?

Danke für das Stimmungsbild :top:
 
(...)Tut mir leid, halte ich für Blödsinn. ein Vergleich zweier Kameras hat m.E. nur bei 100%-Ansicht überhaupt einen Sinn(...)

Autsch!
:eek:

Ein praxisrelevanter Vergleich sollte doch wohl anhand des Ausgabemediums gezogen werden. Das beinhaltet dann z.B. das hoch- oder runterskalieren auf die gleiche Ausgabegröße.

Viele Grüße,
Matthias
 
Ein praxisrelevanter Vergleich sollte doch wohl anhand des Ausgabemediums gezogen werden.

Von mir aus. ;)

Das beinhaltet dann z.B. das hoch- oder runterskalieren auf die gleiche Ausgabegröße.

Warum das denn? - Als Hauptnutzen höherer Auflösungen wird doch von den Megapickel-Fetischisten immer das Argument angeführt "dann kann ich größer ausdrucken und/oder besser Ausschneiden"

Also bitte von mir aus ein 6MP-Bild auf 50*75 drucken und ein 12MP-Bild auf 80*120 und dann vergleichen!

Aber 6MP und 12MP auf die gleiche Größe skalieren - bissi unfair ggü. der 6MP-Kamera, oder? :eek:

EDIT: um's nochmal deutlich zu sagen: wenn ich ein 12MP-Bild auf 6MP herunterskaliere ist doch logisch, daß es besser aussieht als das native 6MP-Bild (ok, wenn ich mal die Bildbeispiele aus diesem Thread so durchsehe ist das wohl doch nicht ganz so logisch :D), naja, zumindest ist es meistens so. Nur: wenn ich das Bild der höher auflösenden Kamera herunterskaliere, dann betrüge ich doch, denn in dem Moment rechne ich die höhere Auflösung ja wieder weg!
 
1:1 Bildausschnitte (aus 12 und 6 MP) mit ISO 800 antiwackel und antirausch bei Zimmerhelligkeit gemacht. Diesmal mit dem Pentacon Objektiv 50/1.8 MC handfokusiert (die K-x Kamera hilft akustisch durch einen Pipton, bei der K200D war da noch der rote Blitz im Sucher) und Blende 5.6 für die Tiefenschärfe eingestellt. Entfernung ca. 95cm.
 
Was mich hier so ein bischen " stört ", ist das die k-x ( Body ca. 460 Euro ) gegen die K-7 ( Body ca. 1000 Euro ) verglichen wird. Das die k-x der K-7 nicht das Wasser reichen kann sollte doch allen klar sein. Deswegen verstehe ich auch nicht warum in den letzten Threads die k-x " runter " gemacht wurde. Ist ein Golf VI auch schlecht ( 23.000 Euro ) im Gegensatz zum A8 ( 140.000 Euro )??? Nein ist er nicht. Es sollte schon die k-x mit einer Cam verglichen werden die preislich um 450 Euro liegt. Ich vergleiche ja auch keinen LCD Fernseher für 2300 Euro mit einem Röhrenfernseher. Die k-x macht mit SICHERHEIT gute Bilder. Pentax kann sich gar nicht erlauben eine Cam anzubieten die der D3000, 450D, 1000D usw. deutlich unterlegen ist. Pentax KANN aber eine Cam anbieten die der K-7, Sony 700, Nikon 3Ds unterlegen ist.
 
Also das ist für mich schon ein Unterschied ob ich auf dem Bildschirm einen Quadratmeter voll bunter Sachen als Testbild verwende oder den Kopf eines Adlers. Die abstehenden Federn sind auch unscharf, das Auge kommt scharf weil es so gross abgebildet ist.
Die istDL ist, was die Sensorgröße betrifft ja auch wie die K100D. Bei dem ersten Bild kann man die Schrift jedoch auch kaum lesen. Ich finde es dennoch besser als meine K-x Bilder oder die von der K200.
LG Stefan

Ich zitiere DICH mal:

Leute die glauben mit ihrer Kamera umgehen zu können aber keine Ahnung haben, sollten einfach nur zuhören und lernen.

So, nun zu den Bildern, zum einen war es windig zum anderen war es eine Teleaufnahme im Nahbereich, wer sich auskennt wird wissen wie gering die Schärfentiefe bei Offenblende in diesen Fällen ist. Die Federn die auf der Schärfeebene liegen sind im Detail SUPER, oder ich müsste mal meine Brille abnehmen dass sie dann verschwommen wirken. Das Auge bleibt meist vom Wind unbeeindruckt, wo bei mir bei solchen Fotos immer der Fokus liegt.



Nur noch als Hinweis, man muss auf das geöffnete Bild noch einmal klicken, sonst hat man nicht die volle Auflösung.

Aber warum erzähle ich Dir das überhaupt alles, Du weist es ja doch besser?:)

Nur um Verwirrung zu vermeiden, ich bin mit meiner K100Ds auch sehr zufrieden, nur würde ich sie bei solchen Aufnahmen nie einsetzen. Aufgrund der fehlenden langen Brennweiten, ich habe maximal 500mm müsste aber eher 1000mm haben, muss ich sehr stark vergrößern, da brauche ich einfach die MP von der K10D und K20D, da hilft auch hochscalieren nur sehr bedingt. Und mit der K20D und dem DA*300 fehlt mir in 90% der Fälle wesentlich an Brennweite, da kommen mir die Reserven die diese Kombination hat sehr entgegen.

Also wenn ich die Wahl hätte zwischen K100Ds/K200D oder K-m und der K-x, würde ich mich in jedem Fall für die K-x entscheiden. Die minimal anders wirkenden Eindrücke sind reine Einstellungen und etwas EBV, mehr nicht.

Die K7 lasse ich mal ganz außen vor, die kommt bei Vergleichen von K100/DL/K200 oder gar K-m/K-x erst gar nicht in die nähere Auswahl, man muss ja in etwa den Preis vergleichen können.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
1:1 Bildausschnitte (aus 12 und 6 MP) mit ISO 800 antiwackel und antirausch bei Zimmerhelligkeit gemacht. Diesmal mit dem Pentacon Objektiv 50/1.8 MC handfokusiert (die K-x Kamera hilft akustisch durch einen Pipton, bei der K200D war da noch der rote Blitz im Sucher) und Blende 5.6 für die Tiefenschärfe eingestellt. Entfernung ca. 95cm.

Na geht doch. Mit diesem Objektiv sieht es schon wieder viel besser aus. :top:
 
oh man dass man sich immer 100% vergleiche reinziehen muss... ich will das bild sehen und keine 2mm vom bild in 100% was is das eigentlich für ein quatsch?

ich wette mit euch, dass ihr im echten anwendungsbereich sprich prints bzw monitorauflösung so viel weniger unterschiede bemerken werdet. das is doch alles erbsenzählerei... wichiger is der preis und ob man sich den funktionsumfang einer k-7 überhaupt gerecht werden kann... bei so man dingen die ich hier lese wird mir ganz schlecht, was an der K-7 angeblich so schlecht sein soll. das problm bi pentax ist doch eher dass sie kameras so günstig anbieten, dass die modelle an käuferschichten gelangen, für die sie garnicht gedacht ist!
 
Na geht doch. Mit diesem Objektiv sieht es schon wieder viel besser aus. :top:

Und dann nimm noch bewegte Objekte und vergleiche mal die DL und die K200 mit der K-x, dann werden sich Welten auftun. Sowohl von den B/s als auch von der AF Geschwindigkeit, vor allem mit einem 70-200er HSM II Objektiv, selbst die K20D sieht da im Vergleich sehr alt aus.

Gruß
det
 
So, nachdem ich heute im Briefkasten einen Flyer von den Laden mit den vielen Töpfen ( Hamburg) hatte und dort die K-x entdeckte musste ich doch glatt ins Geschäft gehen. Eigentlich wollte ich nur Spielen und um da sicher zu gehen das ich nur Spiele, habe ich meine Frau mit genommen. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich bin rein und hab Sie mir geben lassen wollen, aber der (super) Verkäufer hat sie erstmal meiner Frau gegeben. Sie spielte vielleicht 2 Minuten rum, während ich ungeduldig da neben stand. Ihr erster Satz: Die ist aber klein - lange Pause.
Zweiter Satz: Ist Ok - ich schau dann mal hier drüben - und weg war Sie.
Nun ja was soll ich sagen, ich hab noch ein wenig mit Ihr gespielt und mich angeregt mit dem Verkäufer unterhalten, die eine und andere Optik an der Kamera getestet und Sie dann gekauft. Meine Frau hat sich, hab ich zumindest das Gefühl, genauso drüber gefreut wie ich. Ich hab sie leider nur als Kit bekommen und das auch nur für 599,- aber ich konnte einfach nicht mehr warten:evil:
Nun eine Frage an die, die Sie schon ihr eigen nennen:
Auf dem Karton der K-x steht "K-X single lens kit + charger" allerdings ist der Karton selber ohne Charger oder Eneloop Akku´s - ist das bei euch auch so? Ich hab schon gelesen, das bei einigen halt ein Charger und Eneloop Akkus gebundelt war.
 
Tja da tut sich wohl mit dem Lader+Akkus ein netter Nebenerwerb auf.
Ich würde versuchen zu Reklamieren und auf vollständige Lieferung zu bestehen.
 
Ich habs im Laden angesprochen, er hat extra noch mal nachgeschaut und auch bei den anderen Kartons stehts zwar drauf aber es ist nichts im Karton gewesen. Genauso wenig haben die Kartons irgendwelche Abdrücke gehabt, so das man denken könnte das Sie sie entbundelt haben.
 
Versuche doch mal mit Pentax in Kontakt zu treten. nicht das da schon der Grosshändler was entnommen hat. Ich glaube doch kaum das Pentax die Geräte mit falschem Karton ausliefert. :confused:
 
Also, wenn auf dem Karton steht, dass sich im Inhalt ein Charger befindet, dann gehört der da auch rein.
Würde ich so nicht kaufen. Du duldest ja auch nicht, wenn du eine Pizza Salami kaufst und die ist dann ohne Salami.....
 
Ich hatte definitiv für 599€ im Saturn Mönchengladbach die Eneloops (2000mAh) samt Charger mit dabei. Dieser war allerdings nicht im Karton sondern wurde separat am Karton per Folie verschweißt.


Gruß Dennis
 
Hallo,

habe mal 2 Fragen zu der k-x.

1)
Gibt es im Netz die Bedienungsanleitung als Download? Bei Pentax ist sie nicht drinn. Da meine erst in 8 Tagen kommt wollte ich schon mal nen bischen Erfahrung sammeln.

2)
Welche Tasche empfehlt Ihr?

Brauche aktuell Platz für das 17-70, eine FB und evtl. für später nen 50-200/300 und ein Macro.

Vielen Dank
 
Also ich habe mich zwischenzeitlich noch mal mit dem Händler in Verbindung gesetzt. Ich habe ihm das ganze Erzählt und ihm auch mitgeteilt das andere Händler auch genau dieses Kit ( Artikelnr unter der Seriennummer) anbieten und dort ist der Charger und die Eneloops dabei. Genauso hab ich ihm von anderen Usern berichtet die alle sagen, es ist ein Charger dabei mit dem Ergebnis das wir schon eine Lösung finden werden. Ich fahre jetzt am Dienstag noch mal hin und werde das ganz entspannt klären. Durch den Charger werden die Bilder ja nicht schöner, es irritiert mich einfach nur das es auf dem Karton steht. Ich behalte Sie auf jedenfall, aber es wäre eine nette drein gabe.
 
Kann mir bitte jemand sagen ob das normal ist, dass bei eingeschalteten Live View nur noch im Schneckentempo fokusiert wird?
Danke!
LG Stefan
 
Kann mir bitte jemand sagen ob das normal ist, dass bei eingeschalteten Live View nur noch im Schneckentempo fokusiert wird?

Ja, das ist völlig normal, im LV ist ja nicht mehr das normale AF-Modul der Kamera aktiv, sondern der lahme Kontrast-AF über den Bildsensor. LiveView bei einer DSLR ist ja auch nicht zum normalen Fotografieren oder gar für Actionaufnahmen gedacht, sondern als spezielles Hilfsmittel für einzelne Sonderfälle und dafür taugt es sehr gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten