• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

Bei der K-M geht nur Spot oder Auto ! Bei der k-x wird man jeden einzelnen auswählen können wie bei der K200D im Sucher, nur wird es nicht im Sucher angezeigt sondern auf dem Display, was meiner meinung nach zu kompliziert ist. Was mich am meisten stören würde an den fehlenden Fokusidinkatoren im Sucher - das man im Automodus nicht sieht wo jetzt fokusiert oder Ihre ich mich da ?
 
Stimmt so nicht ganz.
Wie ich schon im Post #550 auf den original Pentax-Funktionsvergleich hingewiesen habe, sagt Pentax ausdrücklich selber, dass die K-m und die K-x keine Fokuspunktanzeige hat, die K-7 schon. In der Vergleichstabelle in Zeile sieben = Funktionsbeschreibung AF.

Es geht mir um die Art und Weise der Auswahl des Fokuspunktes. Sie muß ja irgendwie möglich sein. Auf der Pentaxseite sieht man z.B. auch nicht, daß die K-x einen Kontrast-AF hat - hat sie aber! Das kann man aber erst lesen, wenn man das Datenblatt runterlädt. Vielleicht gibt's ja eine praktikable Lösung dafür (*hoff*).
 
Was mich am meisten stören würde an den fehlenden Fokusidinkatoren im Sucher - das man im Automodus nicht sieht wo jetzt fokusiert oder Ihre ich mich da ?

Im Automodus würde es mich am wenigsten stören. Wann benutzt man diesen denn? IMO doch nur, wenn man schnelle, spontane Schnappschüsse machen will - wenn die Kamera dann auf einen ungewünschten Punkt scharfsteltt - was tun?

Ich fand, dieser Kritikpunkt war bei der K-m gnadenlos überbewertet - bei den Wahl des mittleren Punktes braucht man die Anzeige nicht und bei der automatischen Wahl nützt sie nichts.

Bei den 11-AF Punkten der K-x finde ich es jedoch schade, dass keine Anzeige im Sucher vorhanden ist. Zwar ist es auch hier beim mittleren Punkt und Automatik uninteressant, doch bei der manuellen Punktwahl ist es schon eine kleine Einschränkung.

Bei der manuellen Fokuspunktwahl habe ich die Fokuspunktanzeige jedoch mittlerweile zu schätzen gelernt - nicht nur, dass man ihn manchmal versehentlich verstellt und es sofort im Sucher sieht, insbesondere bei Außenaufnahmen von Personen nutze ich schon häufiger mal die manuelle Fokuspunktwahl ohne die Kamera vom Auge zu nehmen.

Bei der manuellen Wahl bei Makros empfinde ich die Einschränkung jedoch nicht so gravierend, da diese Bilder ja meist mit etwas mehr "Bedacht" gemacht werden.

Dennoch glaube ich, dass von dieser Einschränkung nur sehr wenige Nutzer der Kamera überhaupt betroffen sind.
 
Dennoch glaube ich, dass von dieser Einschränkung nur sehr wenige Nutzer der Kamera überhaupt betroffen sind.

Eine völlig unnötige Einschränkung! Aber vermutlich will Pentax eine K3/300D nachschieben, die das dann hat und auch noch ein Statusdisplay bekommt, für diese Kinkerlitzchen werden die dann locker 200€ mehr fordern. Diese Firmenpolitik ist so durchschaubar - nicht mit mir!
 
Es geht mir um die Art und Weise der Auswahl des Fokuspunktes. Sie muß ja irgendwie möglich sein. Auf der Pentaxseite sieht man z.B. auch nicht, daß die K-x einen Kontrast-AF hat - hat sie aber! Das kann man aber erst lesen, wenn man das Datenblatt runterlädt. Vielleicht gibt's ja eine praktikable Lösung dafür (*hoff*).
Ah, dann habe ich das falsch interpretiert, sorry.

Die Auswahl geht via Display (wie an der K-7 auch möglich bzw. zusätzlich dargestellt), bei der K-7 im INFO-Mode. Dort wird bei Fokuswahl das Schema der AF-Punkte in grün dargestellt und der als aktiv gekennzeichnete AF-Punkt ist rot dargestellt.

Von der K-x finde ich noch kein Handbuch, aber das Bedienkonzept innerhalb einer Kamerageneration wird da nicht groß abweichen von der K-7.

Gruß
Rookie
 
Eine völlig unnötige Einschränkung! Aber vermutlich will Pentax eine K3/300D nachschieben, die das dann hat und auch noch ein Statusdisplay bekommt, für diese Kinkerlitzchen werden die dann locker 200€ mehr fordern. Diese Firmenpolitik ist so durchschaubar - nicht mit mir!

was willst Du alles für den Preis haben ??

irgentwo müssen ja einschrenkungen da sein um es Billiger zu kriegen
hast Du dir mal Canon Nikon Olympus Sony angeschaut wo Da die einschränkungen sind ich schon mach Dir mal die Arbeit viel Spass Dabei
 
mal ne frage: könnte man die fehlende anzeige des fokuspunktes durch den einbau einer dieser gittermattscheiben ausgleichen? ich hab keine, weiss also nicht genau, was darauf zu sehen ist, aber wenn es ein gitter ist, sollte man doch eigentlich in etwa wissen, wo dann die punkte sitzen, oder?
 
Diese Firmenpolitik ist so durchschaubar - nicht mit mir!

Sorry.. aber dann darf man sich von fast keiner Firma ein Produkt kaufen. Diese Art von Einschränkung ist weder neu noch exklusiv auf Pentax gemünzt. Eine Differenzierung muss stattfinden.. genausogut könnte man sich fragen, ob die paar Dichtungen für ein wetterfestes Gehäuse und das zusammensetzen desselben auch mal eben eine dreistellige Summe Preisunterschied rechtfertigen, ich wage es zu bezweifeln.

Dazu kommt noch das weglassen von diversen Features im Firmwarebereich... da hat jeder Hersteller so einige Features gegenüber den höherklassigen Modellen weggelassen, die leicht nur ein paar Zeilen Änderungen im Code wären oder zumindest leicht vom höherklassigen Modell übernommen und angepasst werden könnten, ohne die Kamera signifikant teurer machen zu müssen.

mal ne frage: könnte man die fehlende anzeige des fokuspunktes durch den einbau einer dieser gittermattscheiben ausgleichen? ich hab keine, weiss also nicht genau, was darauf zu sehen ist, aber wenn es ein gitter ist, sollte man doch eigentlich in etwa wissen, wo dann die punkte sitzen, oder?

Ich bin mir nicht mal sicher, ob die Lage der Punkte eh nicht schon angezeigt wird in der Mattscheibe.. hat jemand davon schon mal ein Foto gesehen? Das kann ja auch über feste Haarlinien dort geschehen. Man sieht dann halt, wo die liegen, aber eben nicht, WELCHER Punkt gerade aktiv ist.. und das ist es, worüber sich die meisten aufregen.
 
mal ne frage: könnte man die fehlende anzeige des fokuspunktes durch den einbau einer dieser gittermattscheiben ausgleichen? ich hab keine, weiss also nicht genau, was darauf zu sehen ist, aber wenn es ein gitter ist, sollte man doch eigentlich in etwa wissen, wo dann die punkte sitzen, oder?

Wie gesat, in etwa hilft es dir.

Aber es sollte nicht all zu dunkel sein und es sollte nicht all zu unruhig im Hintergrund sein, sonst siehst Du die feinen Linien nur schlecht oder nicht mehr. Ein leuchtend rotes Kästchen ist in fast jeder Situation deutlich schneller erkennbar.
Auch so verschätze ich mich bei den Linien manchmal vorab um einiges und werde vom roten Kästchen drauf hingewiesen und ich kann schnell nachkorrigieren ohne auszulösen. Und eben der Knackpunkt, dass Du immer wissen mußt, welchen DU gerade aktiv hast (inklusive der aus versehen verstellten Punkte :D)
 
da ich immer den mittleren aktiv hab und bei bedarf verschwenke oder einen schritt zur seite mache, dürfte ich nicht soviele probleme haben.
ich hab nämlich jetzt mal 3 shops ausfindig gemacht, bei denen ich in japan bestellen kann.
dann wird entweder per tenso.com verschickt oder direkt vom shop.
yippeee, die kleine bunte kann kommen (wenn auch 200 chf teurer als die blaue bei uns, ja nu, muss jeder selber wissen, ob es ihm das wert ist).
 
ja, sind sie. ich glaub, nur bei weiss, rot und blau gibt es auch entsprechende farbige objektive. blau bin ich gar nicht sicher, rot und weiss hab ich schon irgendwo gesehen.
 
nee, aber das ist auch in ordnung für mich. an die k-x werde ich meistens für städtetrips das 18-250 dranhängen, da ich meist nicht die zeit hab, die ich mir wünschen würde. anhang mosert sonst. und schwarz auf braun sieht ok aus.
 
was willst Du alles für den Preis haben ??

irgentwo müssen ja einschrenkungen da sein um es Billiger zu kriegen
hast Du dir mal Canon Nikon Olympus Sony angeschaut wo Da die einschränkungen sind ich schon mach Dir mal die Arbeit viel Spass Dabei

Was heißt für den Preis ? Das Ding soll 600€ kosten. Dafür bekommt man die K20D jetzt noch neu!

Die EOS 1000D hat eine AF Feld Einblendung im Sucher, Nikon D3000 hat sogar einblendbaren Gitterlinien, nur Pentax weiß es besser und läßt alles weg.
Das erneute Festhalten an Mignon Batterien bei Pentax ist ein weiteres Ärgernis.
 
Was heißt für den Preis ? Das Ding soll 600€ kosten. Dafür bekommt man die K20D jetzt noch neu!

Die EOS 1000D hat eine AF Feld Einblendung im Sucher, Nikon D3000 hat sogar einblendbaren Gitterlinien, nur Pentax weiß es besser und läßt alles weg.
Das erneute Festhalten an Mignon Batterien bei Pentax ist ein weiteres Ärgernis.

Genau das sehe ich anders !
 
Letztens hat meine Kamera abgeschaltet, Batterie leer Symbol, ich habe mir diesmal die Mühe gemacht und die Restladung gemessen, 500mA kam da pro Zelle noch raus, also 25% der Gesamtkapazität (Eneloop).
 
Die EOS 1000D hat eine AF Feld Einblendung im Sucher, Nikon D3000 hat sogar einblendbaren Gitterlinien, nur Pentax weiß es besser und läßt alles weg.

Genau: eingebauter IS, hochwertiger Body mit Metallkern, grosse und helle Sucher, HD Aufnahme, Objektivkorektur, HDR Automatik, 4,7 fps............

Bei EOS1000D und Nikon D3000 kannst du lange suchen..

Das erneute Festhalten an Mignon Batterien bei Pentax ist ein weiteres Ärgernis.

Ich war am Anfang auch skeptisch, aber seit die Eneloops da sind denke ich anders :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten