• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

Letztens hat meine Kamera abgeschaltet, Batterie leer Symbol, ich habe mir diesmal die Mühe gemacht und die Restladung gemessen, 500mA kam da pro Zelle noch raus, also 25% der Gesamtkapazität (Eneloop).

Ist ja toll !

... ich bin jedenfalls mit eneloops in meiner K200D zufrieden. Und da ich AA Akkus noch für andere Sachen nutze (Blitz z.B) habe ich auch mehr als drei Satz (obwohl ich noch nie mehr als 2 Satz an einem wirklich Fotointensiven Tag gebraucht habe). Aber die Diskussion um die Akkufrage ist so alt wie die Menschheit selber, deswegen werde ich da jetzt nicht vertiefen. Ich jedenfalls bin erfreut falls ein K200D Nachfolger kommt, der auch wieder mit AA genutzt werden kann.
 
Die EOS 1000D hat eine AF Feld Einblendung im Sucher, Nikon D3000 hat sogar einblendbaren Gitterlinien, nur Pentax weiß es besser und läßt alles weg.

Die 1000D hat einen vergleichsweise kleinen Sucher, die D3000 keine SVA und beide sind sogar teurer als die K-m, die zudem einen Stabi bietet.

Bei den Einsteigermodellen muss halt gespart werden und da hat Pentax sicher nicht den dicksten Rotstift.
 
Die meisten Einsteiger belassen es beim Kit und das ist entweder IS oder VR, somit ist der SR nur noch ein schwacher oder gar kein Pluspunkt bei der anvisierten Käuferschicht, deshalb ist es auch so ziemlich egal, daß die Einsteiger-Nikons des AF-Motors beraubt wurden.
 
Naja, ich bin gerade wegen dem damals gut ausgestatteten Einsteiger K100DS bei Pentax gelandet und nicht bei Nikon. Bei mir war der Direktvergleich der Einsteigermodelle Nikon/Canon/Pentax essentiell, also wer kann was für wieviel Geld.

Der Grund war auch einfach: Ich wollte mit der Fotografie beginnen, aber auch zumindest die Möglichkeit fast aller Features haben (egal wie umständlich) um des Kennenlernens willen. Nicht dass ich wegen irgendwelchen Beschneidungen mir selber den Spaß verderbe.

Wenns dann paßt geht es weiter (war ja auch so, bessere Linsen, später bessere Bodys). Wenn nicht, hätte ich damals nicht viel Geld in den Sand gesetzt.

Aktuell wäre bei mir unter gleichen Einstiegs-Bedingungen wie "damals" die Entscheidung bei den low-End-Bodys keineswegs mehr "logischerweise" pro Pentax, da es auch keinen Mittelklässler als Ausweich gibt, der dann in bisheriger Manier faktisch 99% aller Funktionalitäten bietet (wenn auch umständlicher zu bedienen, aber egal).

Gruß
Rookie
 
Letztens hat meine Kamera abgeschaltet, Batterie leer Symbol, ich habe mir diesmal die Mühe gemacht und die Restladung gemessen, 500mA kam da pro Zelle noch raus, also 25% der Gesamtkapazität (Eneloop).

Dann hast Du wahrscheinlich ein billiges Ladegerät und eine der Zellen hat früher schlappgemacht. Ich schaffe mit der K110D wie bereits gesagt bis zu 1600 Bilder (Eneloop).

Ich hoffe jedenfalls daß die Angaben von Pentax bei der K-x bezüglich der Auslösungen mit einem Batteriesatz eher konservativ angegeben sind.
 
Aktuell wäre bei mir unter gleichen Einstiegs-Bedingungen wie "damals" die Entscheidung bei den low-End-Bodys keineswegs mehr "logischerweise" pro Pentax, da es auch keinen Mittelklässler als Ausweich gibt, der dann in bisheriger Manier faktisch 99% aller Funktionalitäten bietet (wenn auch umständlicher zu bedienen, aber egal).

Mir geht es bei der Pentax-Palette momentan ähnlich, die Kluft zwischen der K-x und der K-7 ist einfach zu groß - würde ich heute einsteigen, scheint das Modell meiner Wahl auf den ersten Blick zu fehlen.

Aber liegt das aber nicht vielleicht nur daran, dass man die K200D und K20D unbewusst als "alte Modelle" abschreibt und nicht mehr in die Entscheidung einbezieht? Denn als Einsteiger wäre für mich die K200D genau das, was früher die *istDs oder die K100D(s) waren und mit der K20D hat Pentax momentan zusätzlich noch ein sehr günstiges Aufsteigermodell (sowohl von der K-m, K-x wie auch K200D) im Angebot.

Andererseits muss man als heutiger K-m/K-x Käufer fürchten, dass wenn der Bedarf nach ein wenig mehr entsteht die K20/200D tatsächlich nicht mehr verfügbar sind. Wobei ich nicht glaube, dass diese Lücke bestehen bleibt, ich denke die K20/200D werden in absehbarer Zeit einen gemeinsamen Nachfolger bekommen - und derzeit sind sie ja noch breit verfügbar.
 
[...]
Aber liegt das aber nicht vielleicht nur daran, dass man die K200D und K20D unbewusst als "alte Modelle" abschreibt und nicht mehr in die Entscheidung einbezieht? Denn als Einsteiger wäre für mich die K200D genau das, was früher die *istDs oder die K100D(s) waren und mit der K20D hat Pentax momentan zusätzlich noch ein sehr günstiges Aufsteigermodell (sowohl von der K-m, K-x wie auch K200D) im Angebot.
[...]
Nun, ich habe meinen Bezug bewußt nur auf die aktuelle Modellreihe bezogen, da die jeweiligen Vorläuferserien ja nicht planmäßig in der Leistungsstaffelung einreihen, sondern als Nachfolger /Ablösemuster zählen.

Wenn Pentax die K20/K200 Modelle weiterproduzieren würde, dann wäre deren Einberechnung durchaus gerechtfertigt.

Dummerweise sind - wie Du schon sagst - die Nachfolgemodelle unterhalb und oberhalb der bisherigen Modellreihe angesiedelt, so dass die Preis- und Leistungskluft weiter auseinanderklafft, als in der bisherigen Abstufung.
 
So, hier mal fix ein realer Schnappschuß vom hinteren Display, wenn man das Statusdisplay aktiviert hat.
So oder so ähnlich wird sicher auch an der K-x die Fokuspunktwahl abgebildet.

Gruß
Rookie
 
Hallo,
ja, das mag ja recht übersichtlich und vollständig sein. Trotzdem bin ich emotional da skeptisch.
Ich habe eine K200D (ja, ich habe sie für 299 Euro bekommen). Und ich schaue schon gern auf das obere Statusdisplay und ich mag den leuchtend roten Punkt im Sucher, der den Fokuspunkt einigermaßen ok anzeigt.
Ich bin also skeptisch, ob die anderen Vorteile der K-x (Video, mehr MP etc.) einen K200D-Besitzer wie mich überzeugen können, noch mal 150 Euro mehr auszugeben und damit das Statusdisplay und die Fokusanzeige im Sucher aufzugeben.
Sicher ist es Gewöhnungssache, aber die Hemmschwelle für einen Umstieg hat Pentax damit nicht gerade abgesenkt.
Gerade für diejenigen, die nicht jeden Euro in ihr Hobby versenken wollen.

Ich werde also bei der K200D bleiben.. sicher noch lang, weil die K7 einfach zu teuer is... (aber schon eine tolle Cam zu sein scheint).

Gruß
Never
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir geht es bei der Pentax-Palette momentan ähnlich, die Kluft zwischen der K-x und der K-7 ist einfach zu groß - würde ich heute einsteigen, scheint das Modell meiner Wahl auf den ersten Blick zu fehlen.

Dummerweise sind - wie Du schon sagst - die Nachfolgemodelle unterhalb und oberhalb der bisherigen Modellreihe angesiedelt, so dass die Preis- und Leistungskluft weiter auseinanderklafft, als in der bisherigen Abstufung.

Für alle die es jetzt brauchen gibt es K-7 für 9xx euro. Im Weinachtgeschäft wird sie sich im 800-900€ Bereich bewegen, vermute ich jetzt mal. Jetzt eine starke "midrange" (abgedichtet, Status LCD, mehr Funktionen... K-x/7 Technik..) wie K200s, würde K-7 das Leben schwerer machen.

Vielleicht kommt noch eine K-w, (K-x Hardware, abgedichtet, DRII und mit WR Kits) für 800€...... wer weiss.

Aber jetzt mal logisch, nach der K-7, K-m und K-x zeigt Pentax eine neue Strategie/Linie/Design. Ein neue SLR mit dem K20/200 body kann ich mir jetzt irgendwie nicht vorstellen.
 
Naja, ich wollte ja damals auch eine D50. Die gab es nicht mehr und ein Arbeitskollege mit Nikon hat mir zur K100D statt D40 geraten.
Aber das war eine andere Zeit. Wir müssen das im historischen Kontext betrachten. Die Zielgruppe ambitionierter Hobbyfotograf ist nun erschlossen. Dieser Teil des Marktes ist vermutlich gesättigt. Es ist davon ausgehen, dass diese Generation auf den K20D/K-7 Zug aufsteigen. Es bleibt eine andere Zielgruppe. Sony hat es mit der A500/A550 vorgemacht. Die jetzt einsteigen, sind nicht die ambitionierten Hobbyfotografen, die zuschlagen, weil DSLR Preise gefallen sind. Das ist Geschichte. Es sind jetzt mehr die Leute, die an die Grenzen von Kompakten kommen und sich eine andere Kamera wünschen. Dafür spricht der Erfolg der EVILs. Ich habe so jemanden in der Familie. Die Leute trifft man bei Vogel-Flugshows. Ich möchte nicht auf deren Speicherkarte schauen, wenn sie mit der Kompakten nach Hause kommen. Die haben Kinder, Hunde etc., die sie beim Spielen fotografieren wollen. Die wollen nicht auf Liveview, Video, buntes Gehäuse verzichten und brauchen Speed und High Iso. Denen kannste keine Semi-Pro in die Hand drücken oder so ein raues (aber gutes) Werkzeug wie die K100D/K200D in die Hand drücken. Genau darauf zielt Pentax ab. Dafür reicht das Statusdisplay. Man sieht dort dauernd welcher AF-Punkt gewählt ist. Die nehmen aber sowieso AF-Auto und Motiv-Programme. Die k-x ist für die richtig.
Leute, ich saß letztens bei einer Flugshow. Neben mir ein Paar mit einer D60. Die haben ein Bisschen erschrocken rumprobiert und irgendwann mich angesprochen. Problem war, wenn man durch den Sucher schaut, war das Bild unscharf. Ich hab mir das angeschaut und ihnen dann gezeigt, dass man den Auslöser halb durchdrücken muss, damit das Sucherbild scharf wird. Das gibt es in der Realität außerhalb des Forums.
Ich finde übrigens die k-x richtig gut. Tolle Kamera mit gutem Sensor. Es ist ein kurzer Bericht in der frisch erschienen Ausgabe vom FotoMagazin. Die bedauern, dass man nicht so eine Farbauswahl außerhalb von Japan anbietet.

Btw., die schreiben dort was von Crossentwicklung. Ist das bei der K-x ein Digitalfilter oder steckt da mehr dahinter?
Hat die k-x einen eingebauten Raw-Konverter?
 
Btw., die schreiben dort was von Crossentwicklung. Ist das bei der K-x ein Digitalfilter oder steckt da mehr dahinter?

Die K-x treibt die Nachentwicklung in der Kamera, wie sie es schon in der K-7 gibt, wohl noch weiter. Ja, das ist ein Digitalfilter. Ob man diesen, wie bei der 7 auch vor der Aufnahme anwenden lassen kann, weiß ich nicht.
 
Für alle die es jetzt brauchen gibt es K-7 für 9xx euro. Im Weinachtgeschäft wird sie sich im 800-900€ Bereich bewegen, vermute ich jetzt mal. Jetzt eine starke "midrange" (abgedichtet, Status LCD, mehr Funktionen... K-x/7 Technik..) wie K200s, würde K-7 das Leben schwerer machen.

Selbst wenn sie so schnell schon so "billig" würde, auch die K-x wird sich nicht beim UVP halten und dann wäre preislich schon eine große Kluft. Zudem machte eine D80 auch der D300, eine D90 nicht der D300s und eine "60D" auch nicht der 7D das Leben schwer,

Die K-x sehe ich ähnlich der Nikon D5000 als die Luxusversion eines Basismodells und den Sprung zur Top-Klasse mit derl K-7 als viel zu groß.

Es bleibt eine andere Zielgruppe. Sony hat es mit der A500/A550 vorgemacht. Die jetzt einsteigen, sind nicht die ambitionierten Hobbyfotografen, die zuschlagen, weil DSLR Preise gefallen sind. Das ist Geschichte. Es sind jetzt mehr die Leute, die an die Grenzen von Kompakten kommen und sich eine andere Kamera wünschen.

Ist das nicht genau die K-x Zielgruppe? Die A500/550 scheinen für mich wie die Nikon D5000 oder EOS500D die direkten Konkurrenten der K-x zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das nicht genau die K-x Zielgruppe? Die A500/550 scheinen für mich wie die Nikon D5000 oder EOS500D die direkten Konkurrenten der K-x zu sein.
Exakt das meinte ich, wobei man differenzieren muss. Die A500/A550 machen 5FPS oder 7FPS (A550 ohne AF). Das ist das Hauptargument. Liveview haben alle in diesem neuen Format. Video hat die 500D, aber keine 5FPS.
Die K-x hat nun alles und ist mit 4,7 FPS recht fix. Das zieht. Dann kommt noch HDR. Macht einfach mal ein Feldversuch und erzählt einem Newbee, dass Ihr HDRs macht. Die kriegen große Augen. Für die Zielgruppe ist Photoshop eine Zumutung, Photomatix und co. erst recht. Da hat die K-x mit dem 3 Bild HDR gute Chancen (Sonys machen nur zwei Bilder).
Diese Zielgruppe hat im Schnitt ein Doppelzoomkit. Auch da ist die K-x richtig gut aufgestellt. Das Kit II wird sehr oft in höchsten Tönen gelobt.

Ich verstehe nicht, warum wir uns hier selbst zerfleischen und alles schlecht machen.
Ich gehe ganz stark davon aus, dass es weitere Modelle bei Pentax geben wird.
 
Postskript: Ich vermute das mit den fehlenden AF-Feldanzeigen hat mehr mit dem k-m-Gehäuse zutun. Vielleicht tut uns Pentax allen einen gefallen, der K-x eine Mattscheibe zu spendieren, wo die Stelle der Punkte (die man sich jetzt schon gut merken kann) dezent markiert ist. Dass es scharf ist, sieht man ja an dem grünen Sechseck unten.
 
Exakt das meinte ich, wobei man differenzieren muss. [...]
Diese Zielgruppe hat im Schnitt ein Doppelzoomkit. Auch da ist die K-x richtig gut aufgestellt. Das Kit II wird sehr oft in höchsten Tönen gelobt.

Ich verstehe nicht, warum wir uns hier selbst zerfleischen und alles schlecht machen.
Ich gehe ganz stark davon aus, dass es weitere Modelle bei Pentax geben wird.

Genau das sehe ich auch so. Die neue 'kleine' hat genug Alleinstellungsmerkmale (spätestens die Farbe.. :lol:) und hat auch von der Technik her einen hervorragenden Stand gegen die Konkurrenz. Sie bedient sozusagen mehrere Nischen und die Einsteigerklasse gleichermaßen gut. Ich denke, das ist ein Spagat, der nur mit einem guten Produkt wirklich gelingen kann und ich hab in Pentax auch das Vertrauen, daß sie es können. Auch wenn es vielleicht nicht die richtige kamera für mich sein wird, kann ich trotzdem die Vorteile klar sehen: gute technische Daten, (vermutlich) Vorteile in der Haptik gegenüber der Konkurrenz, stylishen touch (Farbe!), Flexibilität, günstige und gute Linsen. Schon das Kit ist eines der besten im Vergleich zur Konkurrenz.
 
Ich finde den Preis in Erlangen wirklich sehr interessant, vorallem da Sie im Augenblick überall im Netz noch mit 580 gelistet ist. Dieser Preis ist laut Flyer auch nur bis zum 16 gültig heißt also nur für einen Tag, da hoffe ich doch mal das Sie morgen auch bei der hießigen Niederlassung des Marktes verfügbar ist:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten