• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

Da die K-x Live-View hat, wird man den bei Makro sinnvollerweise verwenden, dann ist es kein Problem. Der Fokuspunkt kann bei Live-View beliebig verschoben werden.

Bei Liveview hat man nur einen Autofokus, wenn man auch einen zusätzlichen Kontrast-AF hat, weil der Hilfsspiegel dann ja hochgeklappt ist. Die K-x hat keinen Kontrast-AF, also auch keinen AF beim Liveview. Deswegen ist das irrelevant, ob man es beim Liveview sieht, wohin der Fokuspunkt verschoben wird.
 
Die K-x hat keinen Kontrast-AF, also auch keinen AF beim Liveview. Deswegen ist das irrelevant, ob man es beim Liveview sieht, wohin der Fokuspunkt verschoben wird.
Wie kommst Du da drauf?
Laut dpreview hat die k-x Kontrast-AF und es klingt so, als wäre es genauso umgesetzt wie bei der K-7. Dafür spricht ja auch der Einsatz des CMOS.
Bei der K-7 kann man den Fokuspunkt stufenlos im Kontrast-AF-Modus verschieben. Nutze ich sehr oft genau diese Funktion.
 
Wie kommst Du da drauf?
Laut dpreview hat die k-x Kontrast-AF und es klingt so, als wäre es genauso umgesetzt wie bei der K-7. Dafür spricht ja auch der Einsatz des CMOS.
Bei der K-7 kann man den Fokuspunkt stufenlos im Kontrast-AF-Modus verschieben. Nutze ich sehr oft genau diese Funktion.

um genau zu sein:

The K-x also offers a choice of three different focusing modes in Live View:
Contrast Auto Focus optimizes the focus based on the subject’s contrast.
Face Detection Auto Focus automatically detects up to 16 faces, then selects the main subject’s face from multiple faces, and captures it in sharp focus.
Phase Difference Auto Focus accesses the AF sensor positioned in the camera body to optimize focus on the subject.

Quelle: http://www.dpreview.com/news/0909/09091703pentaxkx.asp

fibbo
 
Wie kommst Du da drauf?
Laut dpreview hat die k-x Kontrast-AF und es klingt so, als wäre es genauso umgesetzt wie bei der K-7.

Auf der Pentax-Seite kann man bei der Beschreibung der K-7 lesen daß sie AF bei Liveview hat, bei der K-x ist davon nicht die Rede, genausowenig bei den PENTAX K-x specifications auf dpreview. Da wird auch kein Kontrast-AF aufgeführt. Wieso gibt Pentax den Kontrast-AF bei der K-x nicht (wie bei der K-7) an, wenn er vorhanden ist? Das ist natürlich kein Beweis, das hatte mir allerdings für eine Vermutung ausgereicht. Mag sein, daß das falsch ist und ich würde mir fast wünschen, daß ich da tatsächlich falsch liege.

Dafür spricht ja auch der Einsatz des CMOS.

CMOS ist momentan zwar Voraussetzung für einen einigermaßen schnellen, brauchbaren Liveview-Modus, die Sensor-Art sagt aber noch garnichts aus über das Vorhandensein eines Kontrast-AF. Die K20 hat ja auch einen CMOS-Sensor und kein Kontrast-AF. Ich denke daß der CMOS-Sensor in der K-x gewählt wurde, weil er gute Leistungsdaten verspricht und bei einem guten Preis/Leistungs-Verhältnis verfügbar war.

Bei der K-7 kann man den Fokuspunkt stufenlos im Kontrast-AF-Modus verschieben. Nutze ich sehr oft genau diese Funktion.

Das ist eine sehr gute Möglichkeit, den Fokus einzustellen, weil es wirklich haargenau auf den Punkt geht. Mir gefällt das allerdings nicht so sehr von der Handhabung, ich möchte eine SLR haben um den Sucher zu benutzen - sonst kann ich mir auch eine Kamera kaufen ohne Spiegel. Ich habe etwas die Befürchtung, daß man den/die Fokuspunkte nur im Liveview oder über das Display einstellen kann. So sehr ich den optischen Sucher mag, sollte man den Fokuspunkt nur im Liveview-Modus verschieben können, würde ich einen ELV bevorzugen, ich möchte die Kamera einfach nicht ständig über das hintere Display benutzen. Ich kann noch nicht sagen, ob es so ist und ob das für mich das k.o.-Kriterium ist (ich hoffe nicht), ich hab da aber irgendwie Bedenken. Warum sollte Pentax da so ein Geheimnis drum machen?

Fest steht aber schon mal, daß das Feature Face Detection nur im Liveview funktionieren kann, weil dafür das Bild analysiert werden muß und das bekommt die Kamera nur mit hochgeklapptem Spiegel (oder einem Hilfssensor, das ist aber sehr unwahrscheinlich). Das wäre tatsächlich ein Hinweis auf einen Kontrast-AF. Ich sehe das aber immernoch als Spekulation an, da sowohl Pentax als auch dpreview hierzu widersprüchliche Angaben macht.

Nochmal etwas ganz anderes: Dpreview spricht von "22 custom-programmable functions available". Hat jemand schon darüber irgendetwas genaueres gelesen oder gar geschrieben?
 
Mag sein, daß das falsch ist und ich würde mir fast wünschen, daß ich da tatsächlich falsch liege.
Ja, schau mal bei Pentax.de auf die Seite der K-x unter Downloads und dort das Datenblatt. Da steht:
Live View
- TTL über Bildsensor
- Kontrast AF (mit Gesichtserkennung)
- Vergrößerung (2x, 4x, 6x im AF Modus, zusätzlich 8x, 10x im MF Modus.)
- Gitternetz optional
Wie gesagt, ich nutze Liveview zunehmend oft. Aber nicht wie bei Kompakten, denn dafür sind DSLRs zu unhandlich. Durch das Liveview probiere ich aber immer öfter ungewöhnliche Perspektiven aus, mal die Kamera am Brunnenrand abgestellt und dann auf Wasserstrahl fokussiert oder so Sachen und genau dafür ist es toll, dass man da den AF Punkt sehr genau wählen kann. :)
 
Ja, schau mal bei Pentax.de auf die Seite der K-x unter Downloads und dort das Datenblatt. Da steht:

Stimmt, da stehts. Auf der Seite selber aber steht davon nichts - im Gegensatz dazu bei der K-7. Ich finde es reichlich arm, wenn man erst ein PDF runterladen muß, um das zu erfahren! :grumble:
Naja, es gibt Fälle, in denen ist es besser, wenn man daneben liegt. :rolleyes: :D Man sieht auch wieder ganz klar, daß man mit Logik nicht alle korrekten Antworten finden kann. Ich frage mich aber wirklich, was Pentax dazu bewogen hat, die Information (bewußt?) nicht auf der Seite einzustellen und dafür dann in einem PDF halb zu verstecken.

Ich frage mich dann auch, worin denn nun wirklich der Unterschied in dem AF der K-x (SAFOX VIII) und der K-7 (SAFOX VIII+) besteht, wenn es offensichtlich nicht der Kontrast-AF ist.

Durch das Liveview probiere ich aber immer öfter ungewöhnliche Perspektiven aus, mal die Kamera am Brunnenrand abgestellt und dann auf Wasserstrahl fokussiert oder so Sachen und genau dafür ist es toll, dass man da den AF Punkt sehr genau wählen kann. :)

Ja, das stimmt. Diese ungewöhnlichen Perspektiven zusammen mit der 'neuen' Technik bringen oft erfrischend andere Bilder zustande, die man sonst wohl nicht zuverlässig in guter Qualität bekommen würde.

Ich bin jedenfalls gespannt darauf, wie die Auswahl des Fokuspunktes ohne Liveview bei der K-x gelöst ist. Das ist für mich momentan der absolute Knackpunkt, das rettet für mich auch kein noch so guter Liveview.
 
Also ich finde die Preis und auch gerade die Feature-Lücke zwischen K-x und K-7 riesig. Da bleibt genügend Spielraum für mindestens ein Modell.

Der K-x fehlen ja viele für ambitionierte Hobbyphotographen wichtige Dinge. Verbessert mich bitte wenn einige Dinge nicht korrekt sein sollten.

- Anschluss für Kabelfernauslöser für eine gescheit nutzbare Bulbfunktion
- oberes (beleuchtetes) Statusdisplay
- Fokuswahlpunkte die im Sucher angezeigt werden
- höhere Displayauflösung
- Wireless Blitzen mit internem Blitz ??
- Abdichtung
- Abblendtaste
- AF-C/s Umschalttaste
- Zweites Bedienwahlrad
- Pentaprisma mit größerer Bildfeldabdeckung
- Objektivkorrektur
(- Audiobuchse für Filmfunktion)

Ein Traum wär für mich eine Kamera in der Größe der alten K100d allerdings mit oben aufgeführten Features und mit der Elektronik (Sensor, Prozessor usw.) der K-x inkl. dessen 1/6000er Verschluss und Serienbildgeschwindigkeit.

Dies als echte Outdoorkamera mit optionalem abgedichtetem Batteriegriff und AA-Batterien.

Das fehlende Magnesiumgehäuse, ein 95% anstatt einem 100% Sucher, der langsamere Verschluss, "nur" 12 Megapixel und "nur" 4,7 fps würden genug Abstand schaffen zum Spitzenmodell. Das alles für 899€ UVP als Konkurrent zur Nikon D90 und Anfang nächsten Jahres eingeführt um ersteinmal nicht zu viele potentielle Kunden von der K-7 auf die neue Mittelklasse zu verlieren.

Oder alternativ einen Nachfolger der K-20d also ohne AA-Akkus und größer als K100d und K-7 für große Hände.

Gruß, zokes
 
Ich frage mich dann auch, worin denn nun wirklich der Unterschied in dem AF der K-x (SAFOX VIII) und der K-7 (SAFOX VIII+) besteht, wenn es offensichtlich nicht der Kontrast-AF ist.
http://support.pentaximaging.com/documents/411
Ich bin jedenfalls gespannt darauf, wie die Auswahl des Fokuspunktes ohne Liveview bei der K-x gelöst ist.
Man sieht auf dem Statusdisplay hinten, welchen Punkt man anwählt. Wäre aber dann wünschenswert, wenn sie die Struktur der Mattscheibenlinien einblenden würden, damit man sich die etwaige Position merken kann.
 
- Anschluss für Kabelfernauslöser für eine gescheit nutzbare Bulbfunktion

Das kann man mit dem IR-Auslöser umgehen. Ich geh aber davon aus, daß die K-x trotzdem eine Buchse dafür hat.

- Fokuswahlpunkte die im Sucher angezeigt werden

Damit steht und fällt für mich die Kamera.

- höhere Displayauflösung

Das Display ist schon seit der K100 sehr gut, eine höhere Auflösung bringt nicht mehr viel. Grad bei hellem Licht kann man sich auf das Display nicht zur Beurteilung des Bildes verlassen. Ich glaube nicht, daß eine höhere Displayauflösung einen höheren Preis gerechtfertigt. Für die meisten wohl kein Kaufanreiz.

- Wireless Blitzen mit internem Blitz ??

Das wird wohl genauso gehen wie bei den anderen Modellen vorher auch.


Da könnte man argumentieren, daß man dafür den Liveview benutzen kann. Mir würde sie nicht soo sehr fehlen, aber Du hast recht, das ist sicher auch ein zusätzliches Argument für ein Modell dazwischen.

- AF-C/s Umschalttaste

Die K-x hat 22 programmierbare Usermodi, es weiß wohl noch keiner, was man damit genau machen kann, ich gehe aber davon aus, daß man einfach einen Usermode mit AF-C und einen mit AF-S belegen könnte.

- Objektivkorrektur

Ist IMO drin.

(- Audiobuchse für Filmfunktion)

Ja, stimmt, das wäre sehr wichtig um das Feature Filmen über den Status 'Gimmick' hinauszubringen.

Dies als echte Outdoorkamera mit optionalem abgedichtetem Batteriegriff und AA-Batterien.

[...]

Oder alternativ einen Nachfolger der K-20d also ohne AA-Akkus und größer als K100d und K-7 für große Hände.

Die AA-Batterien sind für mich auch ein sehr großes Plus. Ich hab jetzt allerdings in dem Datenblatt-PDF auch etwas erschreckendes über die K-x gelesen. Die imposanten 1900 Bilder bekommt man anscheinend nur mit Lithiumbatterien hin, bei NiMh-Akkus werden nur mickrige 640 Bilder angegeben! :eek: ERF! Da schafft meine K110D ja ein mehrfaches mit bis ~1600 Bilder und selbst eine K100D(s) schafft um die 1200! Das finde ich eine herbe Enttäuschung. :(
 

Ah, danke! Das dürfte den AF in schwierigen Lichtsituationen sehr viel zuverlässiger machen.

Man sieht auf dem Statusdisplay hinten, welchen Punkt man anwählt. Wäre aber dann wünschenswert, wenn sie die Struktur der Mattscheibenlinien einblenden würden, damit man sich die etwaige Position merken kann.

Das mit dem Display hab ich auch schon vermutet. Ich glaube aber nicht, daß ich damit glücklich werde, das dauernde Wechseln zwischen Sucher und Display finde ich extrem nervig. Und ja, die Mattscheibenlinien sollten da wirklich drin sein.
 
Mir persönlich fehlt an meiner K100d ja eigentlich nur SDM, Wireless Blitzen als Master, Statusdisplay mit Beleuchtung und insgesamt eine höhere Arbeitsgeschwindigkeit.

Gespannt bin ich auf den 12 MP Sony Sensor! Ich hoffe, dass endlich ein Sensor rauskommt der in Bezug auf SNR und Dynamikumfang den 6 MP CCD übertrifft.

Gibt es zu diesem Sensor eigentlich schon erste Tests?
 
Der K-x fehlen ja viele für ambitionierte Hobbyphotographen wichtige Dinge. Verbessert mich bitte wenn einige Dinge nicht korrekt sein sollten.

[...]
- Abblendtaste
[...]
Im Großen und Ganzen stimme ich Dir zu. Allerdings könnte es hilfreich sein, hier nochmal zu sagen, dass die grüne Taste durch den Nutzer mit der Funktion "Abblendtaste" belegt werden kann.

Edit: War zu langsam
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann doch die Grünetaste zur Abblendtaste belegen - reicht dies denn nicht?

Danke für den Hinweis. Is ja schonmal was. Allerdings find gerade die Funktion (wahrscheinlich nur Gewohnheit) ideal am On/Off-Schalter.

Die K100d hat ja z.B. leider keine "Grüne Taste", man kann allerdings die AE-L Taste anstatt auf Fokuswahlspeicher auch für die Belichtungsmessung nutzen.

Die K-x hat dafür halt die "Grüne" und die AE-L. Ok das nimmt sich wahrscheinlich nich viel.

Versteht mich nicht falsch. Ich finde die K-x ist eine wirklich gelungene Kamera (unter Vorbehalt, dass sie sich auch in der Praxis bewährt). Für den Einsteiger ist wirklich so gut wie alles vorhanden, auch Dinge die man bei der Konkurrenz vergeblich sucht. Ein Prima Paket.

Wie stehts denn um die Verarbeitungsqualität der K-m ? Ist diese besser als bei der Konkurrenz und gleichwertig mit der K*00d -Reihe, abgesehen von der Abdichtung natürlich ?
 
@zokes83
Wenn Du eine Kaufberatung möchtest, so bitte ich dafür einen eigenen Thread zu benutzen. Der Thread hier ist vor allem als Informationssammelthread zur K-x gedacht und wird sehr schnell unübersichtlich.
Danke.
 
@zokes83
Wenn Du eine Kaufberatung möchtest, so bitte ich dafür einen eigenen Thread zu benutzen. Der Thread hier ist vor allem als Informationssammelthread zur K-x gedacht und wird sehr schnell unübersichtlich.
Danke.

Sorry, wenns so rüberkam, sollte keine Kaufberatung sein. Ich dachte hier wird über die Eigenschaften der K-x diskutiert? Gehören da nicht Ausstattung und Verarbeitungsqualität dazu? Schließlich gilt es ja dieses Modell ins Pentax Lineup korrekt einzuordnen.

Mfg, zokes
 
Bei der Colognekina (Hausmesse von Foto Gregor in Köln) am Wochenende hatte der Pentax-Mitarbeiter die K-x schon dabei!

Rein äußerlich war sie der K-m zum Verwechseln ähnlich, bis auf den zusätzlichen Live-View Knopf und den "grünen Knopf" statt "?"

Natürlich steckt unter der Haube eine Menge mehr zusätzliche Technik.

Der Live-View funktionierte definitiv auch mit Kontrast-AF, soviel kann ich schon mal sagen.

Dass man nur den grünen Knopf mit der Abblendtaste programmieren kann, ist zu verschmerzen, denke ich.
Notfalls (wenn die Taste mal anders belegt ist) gibt es ja noch den Live-View für die Schärfebeurteilung, der eignet sich ebenso gut für eine Schärfentiefevorschau wie der optische Sucher, wenn es hell genug ist, meine ich.

Die k-m hat weder Liveview noch Abblendtaste, dass ist schon problematisch.
 
Also ich persönlich bin schon sehr stark an der K-x interessiert. Im Augenblick habe ich die K10D und vermisse eigentlich nur Live View ( Macroaufnahmen) und ab und zu Videos zu drehen wie bei einer kompakten das reizt mich dann doch irgendwie. Auf mich macht die K-x ( römisch 10?) den Eindruck einer geschrumpften K10 mit LiveView und Hd Video - sonstige Ausstattung ist ja gleich oder besser wenn man mal vom zweiten LCD und dem Rad absieht meine ich. Ich finde Sie sehr interessant und spiele ersnthaft mit dem Gedanken mir eine farbige aus Japan zu bestellen da der Preis annähernd gleich bleibt vor Zoll natürlich. Gibt es eigentlich ein gesichertes oder genaueres Erscheinungsdatum?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten