In Deutschland wurde die Camo K-m nicht offiziell eingeführt. Ob es sie allerdings nur in Japan gab weiß ich nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Du hättest nach K-x suchen müssen.Die KX ist kein besonders erfolgreiches Modell gewesen (anders als die ME oder ME Super oder MX z.B.), von daher würde ich sagen, daß es eher Zufall ist als die Anlehnung an ein 'ruhmreiches' altgedientes Modell.
Meine Meinung. Ein K20 Nachfolger mit verbessertem AF zum Strassenpreis von 875.- Euro, und die Sache ist gebongt.
MfG Peter
War die KX nicht das Vorgängermodell der MX? Immerhin hatte sie sogar schon eine SVA, was die MX nicht bieten konnte. Die optische Sicht der eingestellten Blende durch das Prisma ist auch schon vorhanden.
Die geringeren Stückzahlen liegen wohl eher an der nur kurzen Zeit 1975-1977 der Produktion.
Für ein Modell zwischen K-x und K-7 ist meiner Meinung nach fast kein Platz mehr. Eine K-x mit Abdichtung berechtigt nicht ein eigenständiges Modell, eine K-7 ohne 2. Rad, oberes Display und kleinerem Prisma auch nicht.
die k-x hat für anspruchsvollere Kunden zuviele Lücken (Fokuspunktanzeige
Meine Meinung. Ein K20 Nachfolger mit verbessertem AF zum Strassenpreis von 875.- Euro, und die Sache ist gebongt.
Was mich annehmen läßt, dass noch ein Zwischenmodell kommt, sind die WR-Kitobjektive.
Die machen ja nur Sinn mit einem abgedichteten Gehäuse, und das hat zZ ja nur die K-7. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Pentax die nur für die K-7 herstellt, zumal Kitobjektive ja nur bedingt zu der Zielgruppe passen. Die kauft ja wohl eher die DA-Objektive und sieht die Kitobjektive vermutlich nur als Dreingabe.
die K7 ist zu teuer.
Das ist – sorry! – Käse!
Deinen Gedankengang teile ich vollkommen. Nur eines: warum eigentlich Kit?Ein Zwischenmodell um die 900 Euro als Kit würde die Lücke auffüllen.
Die K-x kommt wegen der fehlenden Fokusrückmeldung nicht infrage, ansonsten wäre sie sehr interessant.
Hej !
Verstehe den Ausdruck Fokusrückmeldung nicht. Kannst mir kurz erklären bitte da ich mich für die kommende K-x sehr interessiere.
vorausbestendank
/R
Im Ernst, ich habe bei der K-m keine AF-Rückmeldung vermisst... aber bei einer vollwertigen DSLR für alle möglichen Ansprüche würde ich diese Rückmeldung nicht missen wollen. Sogar für AF-C.
Da die K-x Live-View hat, wird man den bei Makro sinnvollerweise verwenden, dann ist es kein Problem. Der Fokuspunkt kann bei Live-View beliebig verschoben werden.Fibbo hat alles Wesentliche dazu gesagt. Man kann in der Tat auch ohne diese kleinen rot aufleuchtenden Lichtlein ordentlich fokussieren, wenn man bei der Fokuswahl den mittleren Punkt wählt (bzw. im Menue gewühlt läßt), scharfstellt und dann verschwenkt und klickt. Probleme entstehen, wenn man Makro fotografiert bzw. mit sehr kleiner Blendenzahl. In diesen Fällen ist der Schärfentiefenbereich so klein, dass diese Methode sehr fehleranfällig ist. Ich habe die Erfahrung im Bot. Garten gemacht, wo die Nahaufnahmen mit der K-m im Grunde alle nichts geworden sind.