• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

In Deutschland wurde die Camo K-m nicht offiziell eingeführt. Ob es sie allerdings nur in Japan gab weiß ich nicht.
 
Du hättest nach K-x suchen müssen. ;) Die KX ist kein besonders erfolgreiches Modell gewesen (anders als die ME oder ME Super oder MX z.B.), von daher würde ich sagen, daß es eher Zufall ist als die Anlehnung an ein 'ruhmreiches' altgedientes Modell.

War die KX nicht das Vorgängermodell der MX? Immerhin hatte sie sogar schon eine SVA, was die MX nicht bieten konnte. Die optische Sicht der eingestellten Blende durch das Prisma ist auch schon vorhanden.
Der einstellbare ASA-Bereich ging von 8 - 6400, bei der MX nur von 25 - 1600.

Die geringeren Stückzahlen liegen wohl eher an der nur kurzen Zeit 1975-1977 der Produktion.

Die X-Serien waren bis zur LX immer die "Profi"-Versionen. Schade das die K-x der Nachfolger der K-m ist, mir wäre hier lieber gewesen, man hätte die K-7 als K-x bezeichnet, da sie momentan das Top-Modell ist. Den K-m Nachfolger hätte man K-2 nennen können. Die nächste Generation könnte dann mit einem M beginnnen. Das wäre eine nette Verknüpfung zur Tradition von Pentax.

On Topic: Ich habe zwar noch die K10D, aber die K-x finde ich von den Daten her eine sehr gutes Einsteigermodell. Das sie in verschiedenen Farben daherkommt ist auch nett, hat ja sonst keiner;). Für ein Modell zwischen K-x und K-7 ist meiner Meinung nach fast kein Platz mehr. Eine K-x mit Abdichtung berechtigt nicht ein eigenständiges Modell, eine K-7 ohne 2. Rad, oberes Display und kleinerem Prisma auch nicht.

Ich hoffe eher das Pentax die 645D bringt (einfarbig reicht). Dann kann keiner mehr behaupten Pentax ist nur Spielzeug.
 
rein preislich müssen sie für ihr Kundensegment etwas zwischen den beiden anbieten - die k-x hat für anspruchsvollere Kunden zuviele Lücken (Fokuspunktanzeige, Abdichtung), die K7 ist zu teuer.Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass Pentax die k20d jetzt einfach so weiterlaufen lässt. Sie hat wiederum gegenüber der k-x wohl schon wieder zu deutliche Nachteile (Serienbildgeschwindigkeit).
Was da genau für eine Kamera bei rauskommen soll, weiß ich auch nicht. Oder sie schmelzen den Preis der k7 um 300 bis 400 Euro ein - glaub ich aber wohl mal eher nicht.
 
Meine Meinung. Ein K20 Nachfolger mit verbessertem AF zum Strassenpreis von 875.- Euro, und die Sache ist gebongt.

MfG Peter
 
War die KX nicht das Vorgängermodell der MX? Immerhin hatte sie sogar schon eine SVA, was die MX nicht bieten konnte. Die optische Sicht der eingestellten Blende durch das Prisma ist auch schon vorhanden.

Nein, ist nicht das Vorgängermodell. Die KX wurde von 75-77 hergestellt, die MX von 76-85, also 2 Jahre parallel. Die KX war auch um einiges teurer, klar bei mehr Features. Die MX hatte aber eindeutig den besseren Sucher (KX: mag. 0.88x und 93% cov. gegenüber ME mag. 0.97x cov. 95%).

Die geringeren Stückzahlen liegen wohl eher an der nur kurzen Zeit 1975-1977 der Produktion.

:lol: *g* Nein, eher umgekehrt. ;) Sie war zu teuer und hat sich deswegen nicht gut verkauft. Eingestellt wegen zu geringer Verkaufszahlen.

Für ein Modell zwischen K-x und K-7 ist meiner Meinung nach fast kein Platz mehr. Eine K-x mit Abdichtung berechtigt nicht ein eigenständiges Modell, eine K-7 ohne 2. Rad, oberes Display und kleinerem Prisma auch nicht.

Ich könnte mir durchaus vorstellen, daß es eine K-x Super oder K-x Plus kommt, wenn sie neben Abdichtung, Mikrofonbuchse und Fokus-Indikatoren mitbringt, dann wäre das 'genug' Abstand nach unten als auch nach oben und die großen Stückzahlen des Basismodells wäre sie auch günstig zu produzieren. Eine Kamera unterhalb der K-x kann ich mir allerdings auch nicht vorstallen.
 
Meine Meinung. Ein K20 Nachfolger mit verbessertem AF zum Strassenpreis von 875.- Euro, und die Sache ist gebongt.

da hoffe ich ja auch immer noch drauf :(

bei der K-x fehlt mir die Abdichtung, andererseits gefällt mir Video und LV.

Die K-7 ist mir definitiv zu teuer (oder ich muß warten, bis sie im Ausverkauf für 700 € auftaucht ;) )

Was mich annehmen läßt, dass noch ein Zwischenmodell kommt, sind die WR-Kitobjektive.
Die machen ja nur Sinn mit einem abgedichteten Gehäuse, und das hat zZ ja nur die K-7. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Pentax die nur für die K-7 herstellt, zumal Kitobjektive ja nur bedingt zu der Zielgruppe passen. Die kauft ja wohl eher die DA-Objektive und sieht die Kitobjektive vermutlich nur als Dreingabe.
Also, so meine Vermutung, müssen die WR-Kitobjektive noch mit einer anderen Kamera verkauft werden ...
 
Was mich annehmen läßt, dass noch ein Zwischenmodell kommt, sind die WR-Kitobjektive.
Die machen ja nur Sinn mit einem abgedichteten Gehäuse, und das hat zZ ja nur die K-7. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Pentax die nur für die K-7 herstellt, zumal Kitobjektive ja nur bedingt zu der Zielgruppe passen. Die kauft ja wohl eher die DA-Objektive und sieht die Kitobjektive vermutlich nur als Dreingabe.

Sehe ich genau so.Ich würde darauf wetten, daß Pentax im 1. Halbjahr 2010 eine abgedichtete Kamera vorstellt, die preislich zwischen K-x und K7 steht. Das macht auch marketingtechnisch Sinn, um den Preis der K7 hoch zu halten.
Die Frage, wie man die neue dann Featuremäßig dazwischen reinquetschen will, ist aber berechtigt. Vielleicht wäre es an der Zeit, für die Leute mit den großen Händen mal wieder etwas größeres zu bringen. Ein Schwenkdisplay für den LifeView wäre ganz nützlich. LV ohne Schwenkdisplay finde ich ist wie Stiel ohne Eis.

Die Richtung 'Video' könnte ausgebaut werden, das halte ich aber für eher unwahrscheinlich. Die neue müsste dann schon Full HD bieten, was vermutlich einen neuen Prozessor erfordern würde. Pentax hat aber gerade erst den "PRIME II" eingeführt, da kommt so schnell vermutlich nix neues.

Ich tippe eher auf Outdoor. Vielleicht bauen sie mal was mit eingebautem GeoTagging - es sollen demnächst neue Sirf-Chips mit weniger Stromverbrauch auf den Markt kommen, habe ich gelesen.

Ich frage mich nur, was eine neue für einen Sensor bekommen könnte... die 12 MP der K-x wären ein Rückschritt zur K20D (allerdings OK, wenn der wirklich so rauscharm wäre), der 14 MP-Sensor der K-7 wird es wohl eher werden (der scheint mir aber nicht sonderlich beliebt zu sein).

Insgesamt bin ich aber etwas skeptisch mit den klassischen DSLRs. Vielleicht wwird die Modellpalette hier demnächst generell kleiner, wenn die Hersteller vermehrt EVIL-Kameras bauen. Könnte mir daher auch vorstellen, daß Pentax vielleicht noch mal was mit Samsung in dieser Richtung macht.

Oh, merke gerade - das ist alles nicht wirklich on topic. Gute Nacht!

MK
 
die K7 ist zu teuer.

Das ist – sorry! – Käse! Ich habe die K100D, die K200D und die K7. Für die K200 habe ich kurz nach Erscheinen 450 € bezahlt, für die K7 das 2,5-fache. Das ist sie mit ihrer Haptik und ihren Möglichkeiten im direkten Vergleich auch wert, obwohl die beiden andere schon nicht schlecht waren (weshalb ich mich bisher auch nicht von den beiden trennen konnte).

Was mir an der K-x sehr fehlen würde, ist die kamerainterne Fokusjustierung für fehlfokussierende Objektive. Das ist ein sehr trauriges Thema – nicht nur bei den Fremdherstellern, sondern selbst bei den Pentax Limiteds, wie ich aktuell bei einem einem DA40 feststellen musste (erforderliche Korrektur -10, also am Anschlag!).
 
Das ist – sorry! – Käse!

Es gibt eben auch teuren Käse. Hier aber teile ich die Ansicht, die K7 sei zu teuer, zumindest hier in De. Zwischen 750-900 EUR schlage ich zu, darüber nicht. Ob das die K7 in einem halben Jahr sein wird, oder eine K-zwischen-7-und-x in einem Jahr, wird man sehen.

Da ich es heute noch nicht mal schaffe, die Möglichkeiten meiner GX20 wirklich auszureizen, kann ich es mir leisten mir die Zeit zu lassen, die es braucht, um die K-7 zu meinen Preisvorstellungen zu kaufen. Die K-x kommt wegen der fehlenden Fokusrückmeldung nicht infrage, ansonsten wäre sie sehr interessant.
 
Erstens glaube ich schon, dass die K7 von Pentax etwas zu hoch angesetzt wurde. Es hätten durchaus um die 200 weniger sein können.

Zweitens meinte ich das aber eigentlich gar nicht genauso wie du es verstanden hast! Ich wollte nicht sagen, dass die K7 unbedingt extrem viel billiger sein müsste - ich meinte, dass die K7 als einzige Kamera über der km/kx zu teuer ist. Pentax bedient normalerweise ein Marktsegment von Einsteiger bis Semiprofi. Die K7 liegt für viele einfach preislich zu hoch und deswegen als nächste/einzige Kamera über km/kx zu teuer. Ein Zwischenmodell um die 900 Euro als Kit würde die Lücke auffüllen.
 
Ein Zwischenmodell um die 900 Euro als Kit würde die Lücke auffüllen.
Deinen Gedankengang teile ich vollkommen. Nur eines: warum eigentlich Kit?

Eine solche Kamera kaufen wenig Einsteiger, die Aufsteiger haben schon ihre Objektive. Bei mir fahren zwei Kitlinsen rum, die ich nie nutze (ja, müssten mal ins Bieteforum oder in die Bucht), bloß nicht noch eine.
 
Oder eben 800 nur body:)
Obwohl ich bei der Mittelklasse Kamera schon noch von vielen Kit Käufern ausgehen würde. Ich selbst bin Pentax Neueinsteiger, hab erstmal mit Linsen (12-24, 55mm) vorgelegt, die Kamera fehlt mir noch. Bei der kx fehlen mir zwar aber ein paar Dinge. Die k7 ist mir gerade aber (noch) zu teuer; warte wohl auf Weihnachtsangebote. Ich würde die k7 als auch eine Mittelklasse Kamera im Kit kaufen - zumindest das wr Kit. Die kx hingegen würde ich als nur body kaufen und mir eine brauchbare Linse dazu holen; die Plastikbajonette und nicht abgedichtet fänd ich nicht so toll. Denn selbst wenn ich eine kx kaufen würde, so würde ich sicher später noch eine andere Kamera mit Abdichtung dazu kaufen. Und ein paar abgedichtete günstige Linsen hätte ich da schon gerne.

Darin sehe ich momentan mit den neuen wr Linsen auch den Voreil der Kits. Vielleicht kann man sich die da* nicht leisten oder man möchte mal aus irgendwelchen Gründen nur etwas kleinere/leichtere/billigere abgedichtete Linsen mitnehmen. Da find ich die wrs dann sehr passend.
 
Die meisten Kameras gibt es im Verkauf als einzelner Body, Body+Kit, Body+Doppelzoom - weshalb machen die das eigentlich nicht bei der k-m/x? Ist das vertriebstechnisch so kompliziert? Oder ärgert sich Pentax einfach über die Möglichkeit des "ent-bundle-ns" (schäbiges Wort)? Okay, die Packungen sind so gebaut, dass dich Body und Objektiv im selben Karton befinden. Ich selbst hätte aber jetzt kein Problem damit, Objektive als bulk-Ware zu kaufen oder einen Body in einem halb leeren Karton.

Eine K7 würde ich derzeit auch nur im Kit kaufen, weil der Aufpreis zu * ziemlich happig ist und man ja gleich mit der Kamera raus will (die nächste Zeit wird´s jedenfalls erst mal nur Herbst und Winter geben). Warum gibt´s aber keine K20-WR-Bundles? Weshalb werden die DA-Kits überhaupt noch angeboten, wenn die DALs so super sein sollen? 3 nahezu baugleiche Serien zu produzieren und zu vertreiben ist sicher unwirtschaftlicher, als 2 (es sei denn, man benötigt die DA-Kits noch für das kommende ungedichtete Modell).
 
Hej !

Verstehe den Ausdruck Fokusrückmeldung nicht. Kannst mir kurz erklären bitte da ich mich für die kommende K-x sehr interessiere.
vorausbestendank
/R


Das ist, wenn im Sucher angezeigt wird, welches AF-Segment wann und wo im Bildfeld aktiv ist. Meistens kurz rot aufleuchtend.
Wenn man blutiger Anfänger ist und von der Kompakten kommt, kann das hilfreich sein wenn nichts aufleuchtet, aber wenn man schon etwas Erfahrung hat dann möchte man schon gerne sehen was die Cam fokusmässig treibt.
Der absolute Superprofi dagegen braucht das alles nicht, denn er kennt seine K-x wie seine Hosentasche und benutzt eh nur das Mittenseqment ;-)
Im Ernst, ich habe bei der K-m keine AF-Rückmeldung vermisst... aber bei einer vollwertigen DSLR für alle möglichen Ansprüche würde ich diese Rückmeldung nicht missen wollen. Sogar für AF-C.

fibbo
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Ernst, ich habe bei der K-m keine AF-Rückmeldung vermisst... aber bei einer vollwertigen DSLR für alle möglichen Ansprüche würde ich diese Rückmeldung nicht missen wollen. Sogar für AF-C.

Fibbo hat alles Wesentliche dazu gesagt. Man kann in der Tat auch ohne diese kleinen rot aufleuchtenden Lichtlein ordentlich fokussieren, wenn man bei der Fokuswahl den mittleren Punkt wählt (bzw. im Menue gewühlt läßt), scharfstellt und dann verschwenkt und klickt. Probleme entstehen, wenn man Makro fotografiert bzw. mit sehr kleiner Blendenzahl. In diesen Fällen ist der Schärfentiefenbereich so klein, dass diese Methode sehr fehleranfällig ist. Ich habe die Erfahrung im Bot. Garten gemacht, wo die Nahaufnahmen mit der K-m im Grunde alle nichts geworden sind.

Im Zusammenhang damit eine andere Schwäche der K-m (also nicht der hier in Rede stehenden K-x, da weiss ich nicht, ob die eine hat oder nicht) ist die Tatsache, dass sie keine optische Vorschau bzw. Abblendtaste hat. Bei solchen Fotos wie Makro oder Portraits mit kleiner Blendenzahl hilft diese Abblendtase, den Schärfentiefenbereich vor dem Knipsen im Sucher zu beurteilen. Das war früher eine Notwendigkeit, als man noch mit Filme knipste, heute kann man auch ein Bild machen, es auf den Display beurteilen und dann ändern/verwerfen oder für gut befinden.
 
Fibbo hat alles Wesentliche dazu gesagt. Man kann in der Tat auch ohne diese kleinen rot aufleuchtenden Lichtlein ordentlich fokussieren, wenn man bei der Fokuswahl den mittleren Punkt wählt (bzw. im Menue gewühlt läßt), scharfstellt und dann verschwenkt und klickt. Probleme entstehen, wenn man Makro fotografiert bzw. mit sehr kleiner Blendenzahl. In diesen Fällen ist der Schärfentiefenbereich so klein, dass diese Methode sehr fehleranfällig ist. Ich habe die Erfahrung im Bot. Garten gemacht, wo die Nahaufnahmen mit der K-m im Grunde alle nichts geworden sind.
Da die K-x Live-View hat, wird man den bei Makro sinnvollerweise verwenden, dann ist es kein Problem. Der Fokuspunkt kann bei Live-View beliebig verschoben werden.
 
Der Begriff 'Fokusrückmeldung' wird in mehreren Beziehungen benutzt. Auch die Meldung mit Piepsen oder eine LED für 'scharf' zählt zur Fokusrückmeldung. Hier ist sicher das gemeint, was Fibbo geschrieben hat.

Die Fokusrückmeldung macht mir sehr viel weniger Sorgen als die Auswahl des Fokuspunktes. Ich komme gut klar, daß mir die Kamera nicht genau an dem Punkt anzeigt, wo sie scharfgestellt hat, wenn ich den Fokuspunkt vorher ausgesucht habe, weiß ich ja, worauf ich fokussieren will. Beim Verstellen des Fokuspunktes will ich aber ganz genau sehen, wo er grade ist und wohin ich ihn grade verschiebe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten