• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

ha, hab ich doch was gefunden, was meine theorie von der frauenkamera untermauert: http://www.neutralday.com/pentax-k-x-hands-on-preview/
lesen, wer des englischen mächtig ist, sind einige interessante statements drin, unter anderem das hier: "Of course every good system needs to have something at the top, and towards the end of the presentation I couldn’t help but to notice Pentax confidently suggesting that “bigger and better things are coming”. If these last 2 launches are any indications, there’s even more excitement still to come from Pentax."

ha, man beachte das bild mit der handtasche: http://www.pentax.jp/japan/imaging/digital/slr/k-x/feature_1.html
 
Zuletzt bearbeitet:
"Oooooh, Schatz...ich wollte aber die Lilane...!"

:lol:
Das wäre dann der nächste Schritt: auswechselbare Oberschalen wie beim Handy :lol:

Aber im Ernst, so eine braune Cam mit schwarzem Griff ... das sieht schon nicht übel aus. Aber die blaue ist eigentlich auch nicht schlecht. Aber so wie ich mich kenne würde es eh wieder die schwarze werden :o
 
Das wäre dann der nächste Schritt: auswechselbare Oberschalen wie beim Handy

das wird auch genau so laufen, da die abdichtung fehlt, ist das beim zusammenbauen sicher keine grosser aufwand, ob man nun in die schwarze, rote, grüne, gelbe, blaue.....kiste greift.
hab noch ein wenig rumgelesen und eigentlich liest man nur positives wegen den farben. so auf die art, endlich mal ein kamerabauer, der sich traut.
 
Fehlt bloß noch, dass Pentax den Aufdruck von Firmen- und Vereinslogos anbietet. Dann kann bald jeder seine Werbegeschenke dort ordern - die schwarz-gelbe BVB-Cam oder der weiße Body mit der roten Optik (incl. Deckel) als Werbegeschenk eines japanischen Autoherstellers. :ugly: :lol: :lol:
 
Fehlt bloß noch, dass Pentax den Aufdruck von Firmen- und Vereinslogos anbietet. Dann kann bald jeder seine Werbegeschenke dort ordern - die schwarz-gelbe BVB-Cam oder der weiße Body mit der roten Optik (incl. Deckel) als Werbegeschenk eines japanischen Autoherstellers. :ugly: :lol: :lol:

Den Gedanke hatte ich auch schon, Vertrieb über den Fanshop des Fußballverein und jedem Fan die Garantie, dass er mit der Kamera mit dem richtigen Logo und Farbkombi ohne Probleme ins Fußballheimstadion kommt.

Da tun sich plötzlich ganz neue Vertriebswege auf.
 
Übrigens habe ich auch eine Powershot, mit der ich sehr zufrieden bin, also keine Kritik an der Hardware von Canon (...)

Lustig finde ich ja, daß eben diese Powershot (ich habe selbst auch eine, eine A590IS, die ist richtig gut!) eine ISO-Automatik hat, die DSLRs von Canon aber eben nicht, bzw. nur extrem eingeschränkt. :confused:

Die K-x gefällt mir übrigens in dem dezenten Blau am besten, ich denke aber nicht daß ich sie mir kaufen werde. Ich werd eher noch was warten und sparen und dann bei der K7 zuschlagen. :)
 
Schon klar ... aber man könnte sich ja bei Pentax dazu entschließen, eine K-7b herauszubringen und dort den Sensor einzubauen.

(...)

In allen Besprechungen und Tests wird das Rauschenverhalten des Samsung-Sensors kritisiert ... warum machen sie es nicht besser, wenn sie doch wissen, wie es geht ??

Vielleicht müssen die Abnahme-Verträge mit Samsung eingehalten werden ... und deswegen kommen die Dinger weiter in die K-7 .... :(

Vielleicht auch das. Aber ich bezweifle, dass man mal "so eben" einen anderen Chip da "draufknallt" und fertig ist es... Der Chip dürfte wohl recht früh schon feststehen, und mitten drin "mal eben" noch umzuschwenken war wohl schon lange nicht mehr drin. Ausserdem könnte man jetzt spekulieren, welche Teile bei der K7 dann doch noch von der K20D übernommen worden sind, die eventuell als "chipnah" zu bezeichnen wären, also quasi schon vorgezeichnet war, dass man wieder einen Samsung (der ja wohl auch "nur" eine weiterentwickelte Variante des Chips der K20D ist) nehmen müsste.

Bei der K-x sah das wohl schon anders aus.

Nur mal so als Vermutung, das ganze...

slashjack schrieb:
also, ich habe mir mal deinen verlinkten Thread von A bis Z durchgelesen, da finde ich Pentax nicht nur wg. irgendwelchen 'Features' wie Auto-Iso sympathischer. Allein die Art, wie die Leute dort miteinander umgehen, höflichste Anfragen werden mit Bashing (bleib doch bei Samsung) oder Nonsens (was Canon nicht einbaut, braucht der Nutzer nicht) beantwortet. Gleichzeitig scheint aber auch das technische Verständnis (es braucht ein gefühltes Dutzend Posts bis die Leute im Thread verstanden haben, was der OP meint) dort nicht sehr weit entwickelt zu sein.

Na ja, wie du schon selbst später schriebst, sollte man das nicht überbewerten. EINER hat halt einen Spruch gemacht, der in die Richtung ging "wenn es wichtig wäre, würde Canon es einbauen" (es ging da um definierbare ISO-Bereiche).

Ich hab mich halt gewundert, dass solche Sachen wie der "Green Button ", Iso-Bereiche und Co. bei Canon nicht umgesetzt werden, da dies ja fast "nur" Software ist. Und das sind ja nun wirklich mit praxisrelevanz.. insbesondere der Green Button und seine Funktionalitäten. Jedenfalls für meinen Geschmack.
 
Vielleicht auch das. Aber ich bezweifle, dass man mal "so eben" einen anderen Chip da "draufknallt" und fertig ist es... Der Chip dürfte wohl recht früh schon feststehen, und mitten drin "mal eben" noch umzuschwenken war wohl schon lange nicht mehr drin. Ausserdem könnte man jetzt spekulieren, welche Teile bei der K7 dann doch noch von der K20D übernommen worden sind, die eventuell als "chipnah" zu bezeichnen wären, also quasi schon vorgezeichnet war, dass man wieder einen Samsung (der ja wohl auch "nur" eine weiterentwickelte Variante des Chips der K20D ist) nehmen müsste.

Bei der K-x sah das wohl schon anders aus.
Nur mal so als Vermutung, das ganze...
Sicher liegen wir beide nicht viel falsch mit unseren Spekulationen.
Schade eben ... daß man mit der K-7 irgendwie nicht "das Beste" bekommt, was Pentax momentan zu leisten imstande ist.
In (mindestens einem) Beitrag einer Fachzeitschrift las man über die K-7 (sinngemäß) als "hochwertige, aber mit 1x00,- Euro überteuerte" DSLR.
Wenn man sich anschaut, was gegenüber der K-x an "Mehraufwand" in der K-7 betrieben wird ... ist die große Preisdifferenz nicht gerechtfertigt.
Die K-7 schafft ein paar mehr Serienbilder (größerer Pufferspeicher) ... und hat ein echtes Prisma hinterm Sucher ... das ist eigentlich schon fast alles. Die anderen Sachen (wechselbare Mattscheibe -> ein Blechrahmen mit einer kleinen Nase zum Aufklappen, Fokusanpassung der Objektive -> reine Softwaresache usw.) machen m.E. nicht wirklich den gewaltigen Preisunterschied zwischen den beiden Cams aus. Die Mechanik dürfte gleich sein ... jedenfalls sind beide Verschlüsse für 100.000 Auslösungen ausgelegt ... also was rechtfertigt eine Preisdifferenz von ca.700 Euro (beim jetzigen Straßenpreis der K-7) ?

Tschuldigung ... natürlich auch die 77 Gummidichtungen ... hatte ich verdrängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So aus dem Stehgreifen kommen als weitere Unterschiede dazu: Abdichtung, zweites Bildschirm oben, zweites Einstellrad. Ok, immer noch keine 600 Euro Unterschied wert. Oder doch?
 
So aus dem Stehgreifen kommen als weitere Unterschiede dazu: Abdichtung, zweites Bildschirm oben, zweites Einstellrad. Ok, immer noch keine 600 Euro Unterschied wert. Oder doch?
Was kostet eigentlich ein Taschenrechner, auf dem ein LCD-Display eingebaut ist ... manchmal mit einer Grafikauflösung (für Kurvendiskussion) ? Da bekommt man den Rechen-Chip und mind. 20 Tasten noch mit dazu ... natürlich kein so schönes Rädchen wie an der K-7.:o
Für die fehlenden 600 Euro bekommst Du 'ne zweite K-x ... dann hast Du auch zwei Displays und zwei Rädchen ... und sogar 2 Verschlüsse (=200.000 Auslösungen) und ... und ... und ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das K7 Gehäuse ist ja auch etwas aufwändiger verarbeitet. Magnesium-Aluminium ist nicht nur komplizierter zu verarbeiten, sondern auch noch deutlich teurer als Recycling-Polycarbonat!
 
Das K7 Gehäuse ist ja auch etwas aufwändiger verarbeitet. Magnesium-Aluminium ist nicht nur komplizierter zu verarbeiten, sondern auch noch deutlich teurer als Recycling-Polycarbonat!
Da magst Du recht haben ... aber qualitativ bessere Fotos macht man evtl, wenn man im Notfall mal eine ISO-Stufe hochdrehen kann ... und die Belichtung verkürzen kann etc. ... und weniger mit dem aufwendigen Magnesium-Gehäuse.
Ich will niemanden von meiner Meinung überzeugen ... aber für mich ist die K-x eine (auf dem Papier, was anderes als die techn. Daten kennt ja noch niemand) tolle Kamera ... und von der Ausstattung und vom Preis her ein kleiner A...tritt für alle K-7-Käufer.

Aber bevor jetzt geschrieben wird "Lob oder Nörgelei für eine Cam, die man noch nichtmal in der Hand hatte" ... sag ich lieber nix mehr dazu und freue mich mit den Usern, die schon lange mal 'ne blaue oder rote DSLR haben wollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich für meinen Teil würde mir eine orange mit blauem Griff kaufen, das hätte was. Und ich wüsste nahezu immer, wo sie ist, wäre ja kaum zu übersehen.

Ob ISO 12800 irgendwelche Praxisrelevanz hat, wird sich noch zeigen. Oder nutzt hier jemand wirklich die ISO 6400 der K20 oder der K7?

Gruß
Phishkopp
 
Schöne Kamera.
Nun frage ich mich aber, wie der AF select gehen soll, wenn man nicht sieht, was man wählt.

HDR ist auch eine Frage, ob sie die FN von der K-7 bekommen hat, dass man die Fernbedienung mit Belichtungsreihe kombinieren kann. Das wär für HDR praktisch, wobei ich mich zunehmend dabei erwische, dass ich die HDR Automatik nutze. Kabelauslöser geht vermutlich nicht.

Das mit der Staubreinigung ist schade, denn das System der K-7 ist wirklich genial.

Alles in allem ist die K-x aber echt viel Kamera fürs Geld. Sehr schön die Sache mit Video und live view.

Die Kamera schreit danach, in Massen bei großen Elektronikmärkten abverkauft zu werden. Hoffentlich tut Pentax in Sachen Außendienst in DE nun mehr.
 
Ich für meinen Teil würde mir eine orange mit blauem Griff kaufen, das hätte was. Und ich wüsste nahezu immer, wo sie ist, wäre ja kaum zu übersehen.

Ob ISO 12800 irgendwelche Praxisrelevanz hat, wird sich noch zeigen. Oder nutzt hier jemand wirklich die ISO 6400 der K20 oder der K7?

Gruß
Phishkopp
Nein ... ich sag ja .... selbst wenn in der Praxis nur ISO3200 nutzbar ist ... das sind 2 Stufen unter der angegebenen "Höchstmarke". Wie sehen die Fotos der K-7 aus, wenn man 2 Stufen unter der Höchstgrenze (also ISO1600) bleibt oder auf 3200 geht ?

Ich hab keine K-7 ...

Wenn auf einem Auto-Tacho 250 steht, fährt die Kiste auch keine 250 ... das ist klar. Aber irgendeinen Sinn wird die Angabe "ISO12800" schon haben ... insbesondere, weil der offenbar verbaute Sony-Chip schon als sehr lichtstark und rauscharm beschrieben wurde.
 
Ich will niemanden von meiner Meinung überzeugen ... aber für mich ist die K-x eine (auf dem Papier, was anderes als die techn. Daten kennt ja noch niemand) tolle Kamera ... und von der Ausstattung und vom Preis her ein kleiner A...tritt für alle K-7-Käufer.

Ich muß auch sagen, der nächste logische Schritt für mich wäre vermutlich die K7 gewesen irgendwann, aber die K-x ist schon reichlich attraktiv.
Wenn der Sonysensor wirklich rauschfreier ist, frag ich mich schon ob da die K7 wirklich sein muß:o
Wäre die erste K, die die obere Klasse vergessen macht, mal gucken was noch kommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten