• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x, Canon EOS 500, Nikon D5000 oder Olympus E-620

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Das hört sich alles vernünftig an, also werde ich woll das Double Zoom Kit nehmen.

Ich liebäugel derweil IMMER NOCH ein wenig mit der Canon und der Nikon, die ich im Titel erwäht habe.
Die Canon EOS D500 scheint die besseren Videos zu produzieren, dafür fürchte ich mich immer noch von dem für mich unübersichtlichen Menü. Zudem kann man bei der Canon den Live-View-Modus bei sämtlichen "Scene"-Modi nicht einschalten, was aber genau die Sachen sind, die ich anfangs v.a. benutzen werde - und da ich Einsteiger bin, würde ich auf immer anwendbaren Live-View schon wert legen.

Die Nikon habe ich eher als Schwergewicht in Erinnerung. Das Menü war etwas komplizierter als bei der Pentax, aber immer noch übersichtlich genug.

Bei der Pentax habe ich wie schon erwähnt ein Problem mit den Batterien. Als ich Akkus sagte, meine ich nicht wiederaufladbare Batterien, sondern Akkus, die keine Batterien sind. Sorry, falls es dafür eine Fachbezeichnung gibt, ich kenne jedenfalls keine.
Wie gesagt habe ich schlechte Erfahrungen mit "Batterien" bei einer alten Sony Digitalkamera gemacht, die irgendwann auch bei vollgeladenen Batterien immer auf "leer" stand und sich am Ende gar nicht mehr anschalten lies und GENAU dieses Problem scheint bei VIELEN auch bei der Pentax aufzutreten, wie ich hier lesen konnte :/
Zudem machen die VIER Batterien die Kamera auch wieder um einiges schwerer.
Mir ist auch eine gute Akkulaufzeit wichtig. Ich hab mir auch für meine Digicam einen zweiten Akku gekauft, weil der andere meine Terror-Fototouren nie durchgestanden hat. Habe ich also eine Kamera mit VIER Batterien, wo ich auch noch Ersatz mitschleppen will, habe ich immer 8 Batterien im Schlepptau, 4 davon in der Kamera. Klingt nach viel zu viel Gewicht für mich!

Was Videoaufnahme betrifft, so scheint die Canon am besten sein. Was ich so auf Youtube an Testvideos gesehen habe, zeigte die beste Bild- und v.a. Tonqualität auf. Noch dazu kann man mit der Canon am längsten drehen.
Die Pentax-Videos, die ich gesehen habe, waren alle schrecklich. Keine gute Fokussierung. Der Fokus wechselt ständig und so entstehen unscharfe Bilder. Total nervig.
Die Nikon scheit okay zu sein, ist aber bei höchster Qualität auf 5 Min. beschränkt und auch die Tonqualität scheint schlechter zu sein als bei der Canon.
Wie gesagt lege ich auf eine Videoaufnahme nicht so viel wert, aber wenn ich mich schon so schwer tue mit der Entscheidung, kann man ruhig das auch als Entscheidungskriterium hernehmen.

Ihr seht also, ich habe mich immer noch nicht entschieden.
Danke auch an Smo, für den Vorschlag von nochmal anderen Kameras :)

Mir schwirrt der Kopf. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Liveview würde ich mal nicht so das Hauptaugenmerk richten. Liveview ist eigentlich eher eine Notlösung, wenn man manuell fokussieren will, oder bei Klappdisplays, wenn man sich nicht bücken mag.
Der Sucher einer Spiegelreflex ist eigentlich in fast jeder Hinsicht dem Liveview haushoch überlegen.

Gruß
Peter
 
Die Pentax-Videos, die ich gesehen habe, waren alle schrecklich. Keine gute Fokussierung. Der Fokus wechselt ständig und so entstehen unscharfe Bilder. Total nervig.
Man korrigiere mich, wenn ich falsch liege, aber werden nicht alle oder alle hier genannten DSLRs mit Videofunktion im Video-Modus manuell fokussiert?
 
Man korrigiere mich, wenn ich falsch liege, aber werden nicht alle oder alle hier genannten DSLRs mit Videofunktion im Video-Modus manuell fokussiert?

Richtig, deswegen versteh ich die Aussage auch nicht.
 
Konbanwa chochajin!

Also ich würde die ganze Sache so angehen:

1. Kurzer, trockener Grundlagenkurs a la fotolehrgang.de :eek:
Damit man einmal grob einschätzen kann, was einen da überhaupt so erwartet (denn eine schöne neue DSLR Kamera macht noch nicht zwingend die besseren Fotos).

2. Was will ich fotografieren, und welche Objektive brauche ich dafür?
Es kann durchaus sein, dass es bei einer Marke die passenden Objektive zu einem besonders günstigen Preis gibt, auch wenn dort vielleicht der Body etwas teurer ist. Wenn man bezüglich Objektivwahl keinen blassen Schimmer hat, ist man wohl mit einem Doppelzoom-Kit am besten beraten. Die anderen Objektive kommen dann später je nach Bedarf. Oder auch nicht. :D

3. Welche Grundausstattung soll die Kamera mitbringen?
Ist mir die Videofunktion wichtig (da würde ich übrigens einen Blick auf die Canon EOS 550D werfen...), möchte ich ein Klappdisplay, soll der Bildstabilisator im Body sein, usw. Im Grunde schenken sich die Einsteigermodelle nicht viel, man muss halt die Detailunterschiede gegeneinander abwägen und die Prioritäten setzen. Die eierlegende Wollmilchsau wurde ja leider (oder Gott sei Dank) noch nicht erfunden. :ugly:

So, und jetzt kommts - gaaanz ganz wichtig:

4. Alle in Frage kommenden Kameramodelle im Fotoladen einmal selbst in die Hand nehmen und eingehend auf Bedienbarkeit, Menüführung und Handlichkeit testen. Denn all die schönen Features und das tolle Zubehör helfen nicht, wenn die Kamera nicht gut in der Hand liegt und der Bauch nicht zufrieden ist!
Gerade bei Japanern geht ja alles durch den Bauch. ;)

Und nun viel Spass bei der Qual der Wahl. :evil:

Achja, eine Bedienungsanleitung auf Deutsch sollte sich von allen Kameras auftreiben lassen, zumindest als PDF-Datei.

Mata ne
Ryokan
 
Zudem machen die VIER Batterien die Kamera auch wieder um einiges schwerer.
Mir ist auch eine gute Akkulaufzeit wichtig. Ich hab mir auch für meine Digicam einen zweiten Akku gekauft, weil der andere meine Terror-Fototouren nie durchgestanden hat. Habe ich also eine Kamera mit VIER Batterien, wo ich auch noch Ersatz mitschleppen will, habe ich immer 8 Batterien im Schlepptau, 4 davon in der Kamera. Klingt nach viel zu viel Gewicht für mich!

Der Gewichtsunterschied liegt im Gramm-Bereich, kann jemand mal schnell einen K-7-Akku gegen vier Eneloop-Akkus auf der Küchenwaage gegeneinander antreten lassen?

Und die AA-Ersatzzellen stecken bei mir im Blitzgerät, und werden im Fall der Fälle gewechselt.
Und wenn man aus irgendwelchen ungünstigen Umständen die Akkus nicht nachladen kann, dann bleibt bei den propitären Akkus die Kamera dunkel und mit den AA-Zellen-Akkus gehst du in den nächsten Supermarkt, Tankstelle etc kaufst dir AA-Batterien und hats sofort wieder die Möglichkeit Bilder zu machen.

Der verlinkte Sräd ist nicht repäsentativ für die K-x, da haben einige weniger aber dafür um so lauter Drama Drama geschriehen, aber jetzt ist ja komischweise Ruhe, und die K-x verkauft sich immernoch gut.

Internet(Fach-)foren neigen gerne zu hysterischen Übertreibungen, man (frau) muß lernen auch zwischen den Zeilen zu lesen und den Brei nicht immer gleich so heiß zu essen.

Standzeiten der AA-Akkus wie die Eneloops sind genauso gut wie die der propirtären System-Akkus, dafür flexibler und leichter zu ersetzen.
Und wenn du nur nachts um drei im Hotel bei Stromausfall die AA-Akkus aus der Kamera in die Taschenlampe steckts um nicht weiter im Dunklen zu sitzen.
 
Der Gewichtsunterschied liegt im Gramm-Bereich, kann jemand mal schnell einen K-7-Akku gegen vier Eneloop-Akkus auf der Küchenwaage gegeneinander antreten lassen?
Wieso K-7? Habe mal zu den in Frage kommenden Kameras etwas rausgesucht...

Akku-Gewichte (Nachbau) laut einem Ebay-Händler:

Canon EOS 500D: 50 g
Olympus E-620: 52 g
Nikon D5000: 57 g
(Pentax K-7: 90 g)

Gewichte laut meiner Feinwaage:

4 x Eneloop AA: 106 g (mit Schachtel: 116 g)
4 x Energizer Batterien AA: 56 g (mit Schachtel: 66 g)
 
Also erstmal vielen Dank für die weiteren Antworten :)

Nach weiteren gefühlten 1000 Reviews und Testberichten, bin ich jetzt wieder bei: Pentax K-x vs. Canon EOS 500 angekommen.

Ich weiß wirklich nicht mehr, woran ich meine Entscheidung noch festmachen soll und werfe jetzt bald wirklich eine Münze!

Tausend Dank an nwsDSLR für die genauen Gewichtsangaben.
Das zeigt aber auch, dass eben nicht nur um ein "paar" Gramm geht.
Die Canon hat schon den leichteren Body (ca. 480g) + 50g Akku => 530g
Die Pentax hat schon den schwereren Body (ca. 515g) + 100g Batterien => 615g
Übrigens hab ich gesehen, dass in meinem jap. Prospekt exakt diese Angabe (615g) für Alkali-Batterien und 580g für Lithium-Batterien steht.


Ich war in den vergangenen Tagen 2 Mal in einem Elektronikgeschäft und werde wohl noch ein drittes Mal hingehen müssen, um mich 100%ig (oder auch nicht) entscheiden zu können.

Oder dann wirklich doch die Münze ...
 
Ich würde allerdings bei Gewichtsfragen immer nur die Kamera+Objektiv-Kombi vergleichen, denn schließlich fotografiert man ja nicht ohne Objektiv. Pentax DSLRs sind u. a. durch den eingebauten Stabi etwas schwerer, der mit vier Magnetspulen arbeitet, die was wiegen. Dafür fällt u. U. Gewicht beim Objektiv weg, weil dieses ja keinen Stabi braucht. Und wenn du drei Objektive mit Stabi im Rucksack hast, trägst du drei Stabis mit dir rum, statt nur einem. ;) Und letztlich ist es wohl auch so, dass die Gewichtsverteilung bei einer Kamera angenehmer ist, wenn der Schwerpunkt Richtung Kamera liegt (also Gehäusestabi statt kopflastiger Objektivstabi-Kombi). Muss man alles mal durchdenken und -rechnen, wenn man es schon aufs Gramm anlegt. ;)
 
Wow, daran habe ich als absoluter Newbie natürlich nicht gedacht. Das klingt sehr gut :)
Ich habe außerdem gehört, dass es bei Pentax evtl. schwerer sein könnte an "Zubehör" wie Objektive usw. heranzukommen im Verlgeich zu Nikon/Canon. Auf der anderen Seite kann man bei der Pentax K-x angeblich alle alten Objektive verwenden, somit sollte sich da doch was billiges Gebrauchtes finden lassen?
 
Nicht mal 100g Gewichtsunterschied spielen doch eigentlich eh keine Rolle.
Eine 100g schwerere Kamera mit guter Griffergonomie wird man jedenfalls länger ohne Unannehmlichkeiten halten, als eine 100g leichtere mit schlechtem Gehäusedesign.

Gruß
Peter
 
Schon klar, aber mir lag damals auf Anhieb die Canon besser in der Hand, was wieder ein Pluspunkt für die Canon ist.
 
Wow, daran habe ich als absoluter Newbie natürlich nicht gedacht. Das klingt sehr gut :)
Ich habe außerdem gehört, dass es bei Pentax evtl. schwerer sein könnte an "Zubehör" wie Objektive usw. heranzukommen im Verlgeich zu Nikon/Canon. Auf der anderen Seite kann man bei der Pentax K-x angeblich alle alten Objektive verwenden, somit sollte sich da doch was billiges Gebrauchtes finden lassen?

Einen guten Überblick über Pentax- und Canon-Objektive findest Du samt Preisen hier:

www.penum.de

Dort bei Objektive klicken und Filter Canon oder Pentax. Dann siehst Du von WW bis Tele alle Optiken...
 
Noch ein paar Fragen, da ich mich immer noch nicht entschieden habe:

Kein HDMI Anschluss in der Pentax k-x. Wofür bräuchte man den z.B.?

Ich hab gelesen, dass der Verwacklungsschutz bei der Pentax nicht so wirksam ist, also muss man sich letztendlich genau wie bei den anderen Kameras wohl so oder so Objektive mit Verwacklungsschutz/Bildstabil. kaufen?!

Welche Kamera bringt die besseren Kit-Objektive mit: Canon oder Pentax?

Ich werde morgen nochmal ins Geschäft gehen und mit beiden Kameras rumhantieren. Könnt ihr mir noch irgendwas mit auf den Weg geben, worauf ich achten sollte?
 
Noch ein paar Fragen, da ich mich immer noch nicht entschieden habe:

Kein HDMI Anschluss in der Pentax k-x. Wofür bräuchte man den z.B.?

Nicht allzu wichtig. Damit kann man die Kamera z.B. an den LCD-Fernseher anschließen.

Ich hab gelesen, dass der Verwacklungsschutz bei der Pentax nicht so wirksam ist, also muss man sich letztendlich genau wie bei den anderen Kameras wohl so oder so Objektive mit Verwacklungsschutz/Bildstabil. kaufen?!

Glaube kaum, dass der Pentax-Antiwackeldackel schlechter ist, als anderswo.
Stabi-Objektive + Gehäuse-Stabi funktioniert nicht und gibts normalerweise auch nicht. Ausnahmen bestätigen die Regel.


Welche Kamera bringt die besseren Kit-Objektive mit: Canon oder Pentax?

Abbildungstechnisch gleich gut, Anfassgefühltechnisch und wenn es WR-Kitlinsen sind, dann eher Pentax.


Ich werde morgen nochmal ins Geschäft gehen und mit beiden Kameras rumhantieren. Könnt ihr mir noch irgendwas mit auf den Weg geben, worauf ich achten sollte?

Wenns eine Canon wird, dann darauf achten, dass die Kit-Objektive mit IS sind. Die alten ohne IS waren net so das wahre.....


Gruß
Peter
 
Ich hätte schon gerne die Möglichkeit meine Kamera für Dia-Shows an einen Fernseher anschließen zu können. Kann ich mit nicht vorhandenem HDMI nur keinen LCD-TV verbinden oder generell GAR KEINEN?

Double-Zoom Kit für die Canon bietet:
EF-S 18-55mm F3.5-5.6 IS
EF-S55-250mm F4-5.6 IS
 
Nachdem ich mir nun ca. 1000 Beispielfotos beider Kameras angeschaut habe (ohne natürlich immer zu wissen, welches Objektiv verwendet wurde), habe ich irgendwie das Gefühl, dass die Bilder der Pentax oft sehr soft / zu soft sind, während die der Canon gestochen scharf rüberkommen?!
 
Nachdem ich mir nun ca. 1000 Beispielfotos beider Kameras angeschaut habe (ohne natürlich immer zu wissen, welches Objektiv verwendet wurde), habe ich irgendwie das Gefühl, dass die Bilder der Pentax oft sehr soft / zu soft sind, während die der Canon gestochen scharf rüberkommen?!

Nach mehreren 10.000 eigenen Fotos mit Pentax und Canon bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass die Canon-Bilder sehr oft zu soft waren, während die der Pentax gestochen scharf aus der Kamera kamen.

Und nun?

Auch wenn das textlich schön zu deiner Aussage passt, es ist wirklich ernst gemeint. Trotzdem ist die Aussage nichtssagend, da subjektiv und weil der Anteil des Objektivs am Bildergebnis immer unberücksichtigt bleiben muss bei solchen Vergleichen.

Aber ich kann dir versichern, dass deine Feststellung/Schlussfolgerung schlicht falsch ist.

Und bevor du dich völlig irre machst, nimm doch einfach die Kamera, die dir besser gefällt / besser in der Hand liegt / sich besser bedienen lässt. Das ist immer noch das bessere Entscheidungskriterium als 1000 Testbilder, von denen du nicht eines vergleichbar hinbekommen wirst.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten