• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-X Autofokus Felder

AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Teilweise ;)
Kommt drauf an, was für Fotos du so machst. Für einen Fotografen, der auch Sport fotografiert, ist die schnelle und sichere Anwahl eines AF-Feldes Pflichtsache. ..

Sollte damit die automatische Anwahl der Kamera gemeint sein, stimmt die Aussage.
Besteht der Bezug zu einer manuellen Auswahl ist die Aussage Humbug. Bei den allermeisten Sportarten hat der Fotograf nicht die Zeit das AF-Feld bedarfsgerecht auszuwählen.
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Sollte damit die automatische Anwahl der Kamera gemeint sein, stimmt die Aussage.
Besteht der Bezug zu einer manuellen Auswahl ist die Aussage Humbug. Bei den allermeisten Sportarten hat der Fotograf nicht die Zeit das AF-Feld bedarfsgerecht auszuwählen.

Woher sollte eine AF-Automatik wissen, dass nicht der vor die Brust gehaltene Basketball, sondern der Spielerkopf scharf sein soll?
Woher sollte sie wissen, nicht auf die schön kontrastreiche Zahl auf der Hose, sondern auf die Hände mit dem Ball am Korb scharf zu stellen?
Es gibt viele Situationen beim Sport, bei denen ein Fotograf mal eben schnell ein au0ermittiges AF-Feld einstellt, um genau das scharf zu kriegen, was beim Bild sinnvoll ist.
Je nachdem, ob man sich entscheidet im Hoch- oder Querformat zu fotografieren, geht das ruckzuck während des Spiels, dass man mit dem Auge am Sucher das passende AF-Feld auswählt.


Gruß
Peter
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

...Woher sollte eine AF-Automatik wissen, dass nicht der vor die Brust gehaltene Basketball, sondern der Spielerkopf scharf sein soll?...

Kann sie nicht wissen. Von daher ist für mich die automatische Fokuspunktwahl auch nur bei Sportarten sinnvoll, wo das avisierte Objekt "eindeutig" ist. In diesen Fällen indes ist diese häufig unverzichtbar.

...Es gibt viele Situationen beim Sport, bei denen ein Fotograf mal eben schnell ein au0ermittiges AF-Feld einstellt, um genau das scharf zu kriegen, was beim Bild sinnvoll ist...

Schach, Skat, Gehen, welche Sportarten noch ?

Mal im Ernst: Bei Sport mit Dynamik und Bewegung habe ich nicht die Zeit, den Fokuspunkt auszuwählen - aber vielleicht bin nur ich zu doof dazu. Möchte ich eine Bildgestaltung mit einer außermittigen Schärfe, dann erledige ich das am PC.
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Mal im Ernst: Bei Sport mit Dynamik und Bewegung habe ich nicht die Zeit, den Fokuspunkt auszuwählen - aber vielleicht bin nur ich zu doof dazu. Möchte ich eine Bildgestaltung mit einer außermittigen Schärfe, dann erledige ich das am PC.

Einigen wir uns darauf, dass man ja auch eine K-7 nehmen kann, um Sport zu fotografieren und dass Sportfotografen, wenn man liest, wie sie ihre Fotos gemacht haben, dann oft solches manuelles Einstellen des AF-Punktes nennen.


Gruß
Peter
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Es gibt viele Situationen beim Sport, bei denen ein Fotograf mal eben schnell ein au0ermittiges AF-Feld einstellt, um genau das scharf zu kriegen, was beim Bild sinnvoll ist.

Gruß
Peter

Ähmmmmm, als Action- und Sportfotograf muss ich da heftig widersprechen. Da ist normalerweise keine Zeit um ein bestimmtes AF Feld auszuwählen.
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Ähhmmm, da kann man in eurem Fall schlecht widersprechen, aber das sehen viele Profis anders :D

Gruß
Peter
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Kann man dann davon ausgehen das der Nachfolger der K7 auch keine
AF-punkt Einblendung mehr bekommt?:rolleyes:



Grüße
Wollo
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Also: wesshalb hat Pentax diese Technik auf einmal mit der Km+Kx weggelassen?

Und bitte nicht Kostengründe vorschieben!
Um Kosten zu sparen. Der Kostendruck durch Handel, Verbraucher und Wettbewerb ist hart. Und da hat sich Pentax offenbar entschlossen, dieses weniger wichtige Feature zu streichen.
An welche Gründe dachtest du?

Manche wollen die Fokuspunkte im Sucher, andere einen Blendensimulator, noch andere bessere TTL-Fähigkeiten, Wasserabdichtung, zweites Einstellrad, HDMI-Anschluss, Topdisplay, 30p Video, usw. Wenn die K-x alles hätte, was hier so gewünscht wird dann hieße sie K-7 und würde entsprechend kosten. Aber bei einer 500~550 Euro Kamera muss nunmal irgendwo gespart werden.

Bis auf teils vorhandenen Akkuprobleme (Besserung durch Firmwareupdate?) ist Pentax mit der K-x wirklich ein geniales Teil gelungen.

Hat darauf einer eine Antwort? Vielleicht Pentax? Ist doch hier vertreten.
Die Kameras werden nicht im Hamburg oder Paris entwickelt. An so spezielle Infos zu kommen dürfte auch für die Landesvertretungen schwierig sein.

Kann man dann davon ausgehen das der Nachfolger der K7 auch keine
AF-punkt Einblendung mehr bekommt?:rolleyes:
Wieso nimmst du das an? Die K-7 (bzw. deren Nachfolger) ist weiter oben platziert, also auch mit mehr Ausstattung. Das schlägt sich auch im Verkaufspreis nieder.
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Um Kosten zu sparen. Der Kostendruck durch Handel, Verbraucher und Wettbewerb ist hart. Und da hat sich Pentax offenbar entschlossen, dieses weniger wichtige Feature zu streichen.
An welche Gründe dachtest du?

Um Kosten zu sparen..
Kosten für Entwiklung können es aber nicht sein.
Und da hat sich Pentax offenbar entschlossen, dieses weniger wichtige Feature zu streichen..
Und dafür noch unwichtigeren Schnickschnack einzubauen.





Manche wollen die Fokuspunkte im Sucher,... Aber bei einer 500~550 Euro Kamera muss nunmal irgendwo gespart werden..
Die meiste Kritik der Kritiker wird doch an den fehlenden Af punkten geübt.
Bildtechnisch gibt es ja nichts zu bekritteln.


Bis auf teils vorhandenen Akkuprobleme (Besserung durch Firmwareupdate?) ist Pentax mit der K-x wirklich ein geniales Teil gelungen...
:top:


Die Kameras werden nicht im Hamburg oder Paris entwickelt. An so spezielle Infos zu kommen dürfte auch für die Landesvertretungen schwierig sein
.
Fragen kost ja nix.;)


Wieso nimmst du das an? Die K-7 (bzw. deren Nachfolger) ist weiter oben platziert, also auch mit mehr Ausstattung. Das schlägt sich auch im Verkaufspreis nieder
.
So teuer können die paar Punkte aber nicht sein.

Für mich ist die Lösung mit den über den Hauptmonitor anwählbaren
AF punkten eine halbherzige Lösung.
Die Technik der elf AF punkte ist ja nicht neu!

Das Fehlende Topdisplay? Ok. Scheint ja gang und gebe zu sein.
Das geht wohl zu lasten der kompakten Gehäuseform.


Grüße
Wollo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Die Geschichte mit dem Sucher bei der K-x gefällt mir nicht.
Hab sämtliche Läden in Berlin abgesucht, um mir eine Meinung zu bilden, leider gab es kaum Pentax Kameras (keine K-x).
Der Sucher von Canon war ok, aber nur der Nikon Sucher hat mir so richtig gefallen, ganz ohne AF Punkte kann ich es mir nicht vorstellen.
Dabei hatte ich mich schon für die K-x entschieden, aber jetzt bin ich mir wieder unsicher.
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Die Geschichte mit dem Sucher bei der K-x gefällt mir nicht.
Hab sämtliche Läden in Berlin abgesucht, um mir eine Meinung zu bilden, leider gab es kaum Pentax Kameras (keine K-x).
Der Sucher von Canon war ok, aber nur der Nikon Sucher hat mir so richtig gefallen, ganz ohne AF Punkte kann ich es mir nicht vorstellen.
Dabei hatte ich mich schon für die K-x entschieden, aber jetzt bin ich mir wieder unsicher.

Hallo.
Ich habe Dir einmal etwas zu Nikon angehangen. Erst ab der Nikon D90 sind die meisten Nikon Objektive nutzbar, die kleineren Modelle von Nikon haben keinen Motor im Body.

Canon 500D macht nur 2,9 B/s usw.

So hat jeder Hersteller seine eigenen Leichen im Keller.;)

Gruß
det

AF-S- und AF-I-NIKKOR: Es werden alle Kamerafunktionen unterstützt.
G und D AF-NIKKOR-Objektive ohne eingebauten Autofokusmotor: Es werden alle Kamerafunktionen mit Ausnahme des Autofokus unterstützt
Andere NIKKOR-Objektive als Typen G und D AF ohne eingebauten Autofokusmotor: Es werden alle Kamerafunktionen mit Ausnahme des Autofokus und der 3D-Color-Matrixmessung II unterstützt.
IX-NIKKOR und AF-NIKKOR für die F3AF: Inkompatibel
D PC-NIKKOR-Objektive: Es werden alle Kamerafunktionen mit Ausnahme einiger Aufnahmebetriebsarten unterstützt
AI-P-NIKKOR: Es werden alle Kamerafunktionen mit Ausnahme der 3D-Color-Matrixmessung II unterstützt.
Objektive ohne CPU: Der Autofokus wird nicht unterstützt. Die Verwendung mit manueller Belichtungssteuerung ist möglich, es steht jedoch keine Belichtungsmessung zur Verfügung.
Objektive mit einer Mindestlichtstärke von 1:5,6: Die elektronische Einstellhilfe kann verwendet werden
Quelle: http://www.nikon.de/product/de_DE/products/broad/1788/specifications.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Dabei hatte ich mich schon für die K-x entschieden, aber jetzt bin ich mir wieder unsicher.
Hast du diesen Thread hier gelesen? Es wurden viele Meinungen geäußert. Manche können nicht ohne rote Punkte leben und anderen ist das nicht wichtig oder sie haben sich noch gar keine Gedanken darüber gemacht.
Die K-x ist wirklich eine sehr gut ausgestattete Kamera. Die beste oder eine der besten bei Preis-Leistung. Aber zu dem Preis kann man halt nicht 100% der Wunschliste bekommen, bei keinem Hersteller. Wenn du in dem Preisrahmen bleiben willst und die grobe AF-Punkt Anzeige eins der entscheidenden Features die dich ist, dann musst du eben zu einem Hersteller gehen der das anbietet.
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

... Manche können nicht ohne rote Punkte leben und anderen...

...erkennen diese duster roten Funzelanzeigen eh nicht. Also mir isses wurst.

Wenn schon, dann sollte man die Farbe wählen können - blau wäre gut (für mich)
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Da ich einige manuelle Objektive besitze, und meist mit dem mittleren AF-Punkt meiner k100DS arbeite, würde mich mal brennend interessieren ob es eine andere Möglichkeit zur Kontrolle der Schafstellung gibt wie zb. das Sechseck im Sucher das neben dem AF-Punkt in der unteren Status-leiste ebenfalls anzeigt das scharf gestellt wurde.
Oder sich vielleicht die Klammern im Sucher färben?
Gruß Robert
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

...erkennen diese duster roten Funzelanzeigen eh nicht. Also mir isses wurst.

Wenn schon, dann sollte man die Farbe wählen können - blau wäre gut (für mich)

Dann schau mal durch einen Nikon Sucher, da funzelt nichts.
Ich würde mir gern die K-x ansehen:(

Wenn, dann nehme ich die Weisse.
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Ich schau lieber durch den Sucher meiner K-m. Da funzelt auch nichts :)
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Da ich einige manuelle Objektive besitze, und meist mit dem mittleren AF-Punkt meiner k100DS arbeite, würde mich mal brennend interessieren ob es eine andere Möglichkeit zur Kontrolle der Schafstellung gibt wie zb. das Sechseck im Sucher das neben dem AF-Punkt in der unteren Status-leiste ebenfalls anzeigt das scharf gestellt wurde.
Oder sich vielleicht die Klammern im Sucher färben?
Gruß Robert

Ja, gibt es: Das Bild im Sucher wird scharf :D
 
AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher

Also für mich ist das Fehlen der AF-Punkte im Sucher fast das Killerkriterium.

Bei meiner K200D habe ich permanent die manuelle AF-Feld Wahl eingestellt und nutze diese auch bewusst. Es hilft mir bei der Bildkomposition enorm. Ich möchte nämlich nicht erst in der Mitte scharfstellen und dann die Kamera schwenken. Dadurch trifft man die Schärfeebene des Zielobjekt nicht mehr 100%.

Was ich möchte, ist genau zu wissen, welchen AF Sensor ich gewählt habe und diesen auch im Sucher sehen, denn sonst wird's aus meiner Sicht ein wenig zum Lotteriespiel ob ich mein Motiv auf Anhieb treffe oder nicht.

Ich kann es nicht nachvollziehen, warum man sowas nicht einbaut. Auf den Videomodus hätte ich gerne verzichtet. Die Preisargumentation wackelt in meinen Augen auch gewaltig, denn die K200D war zum Erscheiningstermin auch im etwa demselben Preissegment.

Schade, aber die Kx wäre sehr interessant. Jedoch das und die fehlende Abdichtung sowie ein Top LCD Display führen mich eindeutig zur K7.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten