• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-r

  • Themenersteller Themenersteller Gast_178062
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    k-r
Hilfslicht ist bei mir unverändert.

Daumenrad merk ich auch nichts, aber jetzt wo du es sagst ... Ne doch nicht. :D
 
Das kommt mir sehr komisch vor. Ich habs gerade wieder bei fast kompletter Dunkelheit ausprobiert. ich hab mit freiem Auge schon kaum noch was erkennen könne, aber die Kr meint sie sei ohne Hilfslicht dazu in der Lage scharfzustellen (was sie natürlich nicht war)
Das Hilfslicht geht bei mir nun weder mit LV noch ohne. Auch ein deaktivieren des AF-Hilfslicht im Menü und danach wieder reaktivieren dessen hat keine Besserung erwirkt.
Genausowenig das Zurücksetzen aller Benutzerfunktionen im Menü.

Hat noch wer eine Idee was ich tun kann?
Woher kommt das jetzt auf einmal?

lg. cc
 
Zuletzt bearbeitet:
....Hat noch wer eine Idee was ich tun kann?
Woher kommt das jetzt auf einmal?....
Ich würde mal probieren ob man die K-r downgraden kann, sprich ob du die Firmware 1.01 wieder einspielen kannst. Ist danach alles wieder in Ordnung dann hat die FW 1.10 ne Macke bzw. belegt möglicherweise irgendwelche Speicherregister falsch.
 
Das kommt mir sehr komisch vor. Ich habs gerade wieder bei fast kompletter Dunkelheit ausprobiert. ich hab mit freiem Auge schon kaum noch was erkennen könne, aber die Kr meint sie sei ohne Hilfslicht dazu in der Lage scharfzustellen (was sie natürlich nicht war)
Das Hilfslicht geht bei mir nun weder mit LV noch ohne. Auch ein deaktivieren des AF-Hilfslicht im Menü und danach wieder reaktivieren dessen hat keine Besserung erwirkt.
Genausowenig das Zurücksetzen aller Benutzerfunktionen im Menü.

Hat noch wer eine Idee was ich tun kann?
Woher kommt das jetzt auf einmal?

lg. cc

Schon mal versucht den Akku raus zu nehmen und dann drei bis vier Minuten waretn? Akku wieder rein und anschalten.. Mach ich nach jedem Update elektronischer Geräte. Bei mir funzt das Hilfslicht wie mit der alten FW.

Was bei mir noch immer nicht geht ist LV mit dem F 35 -70.

Gruß
 
Was auch immer das bedeutet und für dich einen Zusammengang mit der Firmeware konstruieren ließ - der Knoten ist gelöst und das Schiff kann wieder Fahrt aufnehmen. Danke für die Nachricht.

Ich hatte (warum auch immer) auf AF-C gewechselt nachdem ich das Firmware update draufgespielt hatte und vollkommen darauf vergessen. :o
Das Hilfslicht kommt aber nur bei AF-S bzw. AF-A. :ugly:

Gibt es dafür eigentlich einen logisch nachvollziehbaren Grund? Mir fällt nämlich keiner ein.

lg. cc
 
Ich hatte (warum auch immer) auf AF-C gewechselt nachdem ich das Firmware update draufgespielt hatte und vollkommen darauf vergessen. :o
Das Hilfslicht kommt aber nur bei AF-S bzw. AF-A. :ugly:

Gibt es dafür eigentlich einen logisch nachvollziehbaren Grund? Mir fällt nämlich keiner ein.

lg. cc

Bei AF-C würde die Lampe zum Dauerlicht, da der AF kontinuierlich nachregelt.
 
Ah danke für den Hinweis. :eek: Und ich ärgere mich darüber, dass das Hilfslicht so spät einsetzt. :ugly: Vielleicht war das in einigen Fällen unberechtigt....:angel:
 
Bin immer wieder überrascht über die K-r.
Ich dachte, der schnelle PhasenAF arbeitet nur mit dem Sucher und nicht via Liveview. Das kann man aber im Menü ändern. Für die Knipser vielleicht eine interessante Alternative, da auch hier die Fokuspunkte eingeblendet werden.
Hinweis: das funktioniert aber nicht im Automodus.
 
Nur was nutzt der schnelle Phasen AF wenn erst mal der Spiegel davorgeklappt werden muss damit er funktioniert. Ich sehe den Live View nur als Obli wo man nicht durch den Sucher gucken kann, sprich als Notnagel und für low light Situationen wo der Fokus besser stimmt als mit dem Phasen AF. Dann allerdings nur mit Kontrast AF.

Ansonsten bin ich aber immer wieder fasziniert wie schnell und treffsicher der Phasen AF ist - vor allem bei sich bewegenden Objekten. Eine echte Stärke der K-r muss man sagen.

Gruß
Michael
 
Wir sollen ja über die K-r berichten, Ok.
1. FF
Also mit dem FF-Problem ist das so eine Sache. Ich habe mir noch mal die Mühe gemacht, ohne Korrektur einfach drauf los zu fotografieren (Kunstlicht, Halogen): natürlich FF-Fehler. Ich habe dann auf Mehrfeldmessung (automatisch, 11 AP-Points) umgeschaltet und beim Fokussieren auf eine vernünftige Rückmeldung geachtet, also so, das die angezeigten Fokuspunkte aus meiner Sicht vernünftig sein können (gewünschter Fokuspunkt erkannt, weitere Fokuspunkte für die Stellen, die auch scharf sein sollen, z.B. Punkte auf dem Sofa) - Fokussieraufwand relativ aufwändig. Aber, siehe da, alles scharf.

Mit Liveview habe ich diesen Aufwand nicht. Umgekehrt, draußen bei Tageslicht: mit dem AF einfach draufhalten .. passt. Liveview ist da umständlicher.
Was ich damit sagen will, die K-r hat einfach viele Optionen, die man nur nutzen können muss.

2. Manuell fokussieren
Ist denn die Sucherlupe für einen Brillenträger hilfreich? Ohne Schnibi bringt die doch nichts. Hätte das Suchersichtfeld schon gerne etwas größer.

By the way, Kameras von heute: mich stört meine Nase am Display :ugly:.
 
2. Manuell fokussieren
Ist denn die Sucherlupe für einen Brillenträger hilfreich? Ohne Schnibi bringt die doch nichts. Hätte das Suchersichtfeld schon gerne etwas größer.
Du hast Deine Frage schon selber beantwortet.
Die Sucherlupe vergrößert das Sucherbild, unabhängig einer weiteren Seh- und/oder Fokussierhilfe.

M.E. funktioniert das manuelle Fokussieren mit etwas Übung auch ohne Schnittbildmattscheibe ausreichend gut.


Grüße,
IcheBins
 
Du hast Deine Frage schon selber beantwortet.
Die Sucherlupe vergrößert das Sucherbild, unabhängig einer weiteren Seh- und/oder Fokussierhilfe.

M.E. funktioniert das manuelle Fokussieren mit etwas Übung auch ohne Schnittbildmattscheibe ausreichend gut.


Grüße,
IcheBins
Naja, ich kenne noch alte analoge DSLRs (Oly OM2 ?) mit richtig guten Sucherbildern und Schnittbildscheiben drin. Das ist von der Optik ein ganz anderer Ansatz und Durchblick und m. E. für das richtige manuelle Fokussieren auch notwendig.
Was heutige Sucherbilder der normalen digitalen DSLRs bieten ist doch mehr nach dem Motto: "so oder so ähnlich könnte das aussehen". Für AF und Motivauswahl reicht das, aber für manuelles Fokussieren? Da habe ich so meine Bedenken.

Vielleicht sind meine Ansprüche auch nur zu hoch. Vielleicht kann einer mal hier posten, der alle drei Dinge hat: Brille, Sucherlupe und Schnittbildscheibe. Was nützt mir eine teure Sucherlupe, wenn ich mangels Fokus-Darstellung (nicht Sucherbildgröße) nicht richtig fokussieren kann.
 
Naja, ich kenne noch alte analoge DSLRs (Oly OM2 ?) mit richtig guten Sucherbildern und Schnittbildscheiben drin. Das ist von der Optik ein ganz anderer Ansatz und Durchblick und m. E. für das richtige manuelle Fokussieren auch notwendig.
Wahrscheinlich ist es mein Vorteil, dass die analoge Ära des Photographierens vollkommen an mir vorüber ging.

Den Sucher - egal, ob mit/ohne Lupe - nutze ich zumeist ohne meine Brille, da mir ansonsten einfach noch zuviel Umgebungslicht ins Auge fällt.
In vielen Fällen funktioniert das Scharfstellen mit der Standardmattscheibe der K-5 schon gut. Ich "springe" einfach zwei-/dreimal zwischen Front- und Backfocus zurück, bis ich die "Mitte" habe. ;)

Den testweisen Selbsteinbau einer Schnittbildmattscheibe der bekannten Fremdanbieter habe ich aus fundierter Erfahrung über das eigene Glück bisher gescheut. :D
Warum Pentax so eine Mattscheibe samt Einbaudienstleistung nicht in seinem Programm hat, ist mir allerdings scheierhaft.


Grüße,
IcheBins
 
Vielleicht sind meine Ansprüche auch nur zu hoch. Vielleicht kann einer mal hier posten, der alle drei Dinge hat: Brille, Sucherlupe und Schnittbildscheibe. Was nützt mir eine teure Sucherlupe, wenn ich mangels Fokus-Darstellung (nicht Sucherbildgröße) nicht richtig fokussieren kann.

brille: vorhanden
sucherlupe: vorhanden
schnittbildscheibe in k20d: vorhanden...

mit den ltd´s fokusiere ich fast ausschließlich in mf... klappt problemlos...

durch brille und sucherlupe kann ich aber nicht immer das kompl. sucherbild samt belichtungsanzeigen sehen... mich stört es nicht... im zweifelsfall kann man das auge ja bewegen :lol:
 
brille: vorhanden
sucherlupe: vorhanden
schnittbildscheibe in k20d: vorhanden...

mit den ltd´s fokusiere ich fast ausschließlich in mf... klappt problemlos...

durch brille und sucherlupe kann ich aber nicht immer das kompl. sucherbild samt belichtungsanzeigen sehen... mich stört es nicht... im zweifelsfall kann man das auge ja bewegen :lol:
Eine wichtige Information für mich, vielen Dank. Das habe ich fasst erwartet, der Randbereich wird da ausgeblendet; nur sichtbar per Augenbewegung.
Naja, für ohne Brille benötige ich eine Dioptrinanpassung, also wird das nix. Schade.

Erst mal Erfahrungen sammeln. Dann schaue ich mal weiter.
 
Wahrscheinlich ist es mein Vorteil, dass die analoge Ära des Photographierens vollkommen an mir vorüber ging.
Ich weiß nicht, ob das ein Vorteil ist. Mach mal den Versuch an einer alten DSLR, da gehen einem die Augen auf. Was heute so vorenthalten wird (und was eigentlich technisch geht!), da wirst du staunen :eek:.

Den Sucher - egal, ob mit/ohne Lupe - nutze ich zumeist ohne meine Brille, da mir ansonsten einfach noch zuviel Umgebungslicht ins Auge fällt.
In vielen Fällen funktioniert das Scharfstellen mit der Standardmattscheibe der K-5 schon gut. Ich "springe" einfach zwei-/dreimal zwischen Front- und Backfocus zurück, bis ich die "Mitte" habe. ;)
Das werde ich mal ausprobieren, vielleicht fehlt es mir da einfach an Erfahrung mit der neuen Technologie.
Den testweisen Selbsteinbau einer Schnittbildmattscheibe der bekannten Fremdanbieter habe ich aus fundierter Erfahrung über das eigene Glück bisher gescheut. :D
Kann ich nachvollziehen.
Warum Pentax so eine Mattscheibe samt Einbaudienstleistung nicht in seinem Programm hat, ist mir allerdings scheierhaft.
Ok, braucht man ja eigentlich nicht für den AF. Das geht ja auch ohne. Aber schön wäre es gewesen. Zumindest für K5/7 hätte das im Programm sein müssen, ich erwarte das ja nicht unbedingt für die Einstiegs DSLR (und meine Erwartungen sind halt meine persönlichen und nicht die der großen Welt :grumble:).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten