• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-r

  • Themenersteller Themenersteller Gast_178062
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    k-r
A B E R die vielen Negativbeiträge bez. AF UND Objektive haben mich verunsichert. Ist der Pentax-Autofocus gegenüber CoNiSO wirklich so langsam und sind die Pentax-Gläser wirklich so grottenschlecht, wie einige User hier schreiben?

Zum AF wurde bereits etwas gesagt, er ist an der K-r absolut in Ordnung.

Die Objektive sind sicher noch nie die Schwäche von Pentax gewesen, zumindest nicht hinsichtlich des verbauten Glases. Die Limiteds-Festbrennweiten sind im Consumer-Bereich nach wie vor mit das beste, was man kaufen kann - gebraucht auch für durchaus akzeptable Preise. Davon muss man ja nicht drei auf einmal haben.

Auch die DA*-Linsen sind optisch von guter Qualität, nur ist hier der Antrieb kritisch zu betrachten. Pentax´ SDM-Antrieb liegt in punctro Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit hinter den Systemen der Konkurrenz. Das macht die Bilder aber nicht schlechter.

Die Kit-Objektive gehören gemeinhin zu den besseren auf dem Markt. Es empfiehlt sich aber, z. B. gebrauchte WR-Varianten für günstiges Geld zu kaufen, um die Streulichtblende und die insgesamt bessere Verarbeitung zu bekommen. Die mit der K-r ausgelieferten Objektive 18-55 und 50-200 haben keine Streulichtblende und sind durch und dirch aus Plastik (ist das Durchsichtige wirklich Glas? :D) Andererseits sind die beiden Teile so leicht, dass die Ausrüstung dadurch kein bisschen aufträgt. :)

Es hat eben alles im Leben zwei Seiten! (3 Euro ins Phrasenschwein.)
 
Stromversorgung der k-r

vielleicht habe ich ja nicht intensiv genug gesucht, aber habe nix gefunden:

Die k-r wird ja nun auch mit speziellem Akku betrieben, gleichwohl soll der Betrieb mit AA möglich sein. Allerdings ist dann ein Batteriekorb nötig, der nicht beiliegt??

Hat sich das Teil schon jemand besorgt? Funzt das? Was kostet solch ein Batteriekorb?
 
Die k-r wird ja nun auch mit speziellem Akku betrieben, gleichwohl soll der Betrieb mit AA möglich sein. Allerdings ist dann ein Batteriekorb nötig, der nicht beiliegt??

Stimmt. Nicht jeder Verkäufer weiß das übrigens, meiner war auch sicher, das Batteriekörbchen würde beiliegen. :p

Im Webstore von Pentax und auf der Produktseite ist das notwendige zubehör allerdings nicht zu finden. Das ist, Verzeihung, Pentax, ein schlechter Witz! :grumble:
 
und sind die Pentax-Gläser wirklich so grottenschlecht, wie einige User hier schreiben?

Wer erzählt denn so einen Quatsch :confused: Optisch sind die Pentax-Gläser eigentlich alle über jeden Zweifel erhaben. Selbst die Kit-Objektive...

Wenn dann wird auf hohem Niveau gejammert, und zwar darüber, daß die DAL-Objektive ein Plastikbajonett, keine GeLi und keinen Quickshift haben. Und das hat immer noch nix mit der optischen Leistung zu tun, und wird bei anderen Herstellern auch nicht anders gehandhabt...

Der andere Krititkpunkt, der öfter hochkommt ist der, daß die Auswahl an Objektiven begrenzt sein soll. Ist mir persönlich noch nicht aufgefallen. Gerade wenn man Sigma, Tamron und die alten Objektive noch dazuzählt, gibt es da deutlich mehr als man braucht...
 
ABER die vielen Negativbeiträge bezüglich AF u n d Objektive haben mich verunsichert. Ist der Pentax-Autofocus gegenüber den Mitbewerbern wirklich so langsam und sind die Pentax-Gläser wirklich so grottenschlecht, wie einige User schreiben?
Da sieht man, was das Gerede hier anrichten kann. Manche nehmen die Erbsenzählerei der Dauernörgler ernst und denken, dass wirklich signifikante Probleme bestünden. Aber vielleicht ist das auch manchmal beabsichtigt.
 
Bei der K-5 würde ich mich mit Sicherheit ständig fragen, ob sich der saftige Mehrpreis angesichts der Ergebnisse wirklich "gelohnt" hat!
Wer nur das fertige Bild und nicht auch den Weg zum Bild für den Kosten-/Nutzen-Vergleich heranzieht - der wird innerhalb eines beliebigen APS-C-Line-Ups wohl immer beim preiswerteren Modell landen, denn bei der reinen Bildqualität sind die Unterschiede in der Tat vernachlässigbar.
Wer keine 16 MP braucht (und das ist absolut niemand, der sich Amateur nennt), keine Abdichtung, kein zweites Display und keine Ultraschallstaubreinigung, für den muss diese Kamera ausreichend sein. :)
Tja, manche "brauchen" halt eher die paar zusätzlichen Knöpfe und Rädchen die es ermöglichen alles Relevante zu verstellen ohne die Cam vom Auge zu nehmen. So erschreckend das klingen mag: Schon alleine das Fehlen des zweiten Rades (kostet wohl nur ein paar Cent) "zwingt" mich in die nächste Kameraklasse mit mehreren hundert Euro Aufpreis. Aber darauf verzichten - never! Das von dir erwähnte + ein paar zusätzliche Features und Konfigurationsmöglichkeiten muss man dann eben zähneknirschend mit in Kauf nehmen.

Deshalb bleibt die K-r ja trotzdem eine sehr feine Cam - mit einer für dieses Preissegment absolut herausragenden Ausstattung, Haptik und Usability ... und trotzdem wird sie für viele eben nicht "ausreichend" sein.

mfg tc
 
Da sieht man, was das Gerede hier anrichten kann. Manche nehmen die Erbsenzählerei der Dauernörgler ernst und denken, dass wirklich signifikante Probleme bestünden. Aber vielleicht ist das auch manchmal beabsichtigt.

Hallo liebe Fotofreunde,
vielen Dank für die Beiträge von sroko, Blickdichtung, Brighty und Hyperlink. Ihr habt mich in meinem Kaufentschluss K-5 bzw. K-r bestätigt. "Dauernörgler" ist gut - manche kommen mir vor wie Spätpubertierende, die über einen Porsche diskutieren, hinten dessen Lenkrad sie nie sitzen werden. Einfach nicht mehr lesen. Die nächste Schritte: Testberichte lesen, beim FFH
(Fotofachhändler) die Maschinen in die Hand nehmen, ..... im Forum um Unterstützung -Kit ja/nein bzw. alternative Gläser- bitten und dann endlich von der ersten Erfahrung berichten. So stelle ich mir ein Fotoforum vor.
Viele Grüsse
Karl-Heinz
 
So erschreckend das klingen mag: Schon alleine das Fehlen des zweiten Rades (kostet wohl nur ein paar Cent) "zwingt" mich in die nächste Kameraklasse mit mehreren hundert Euro Aufpreis. Aber darauf verzichten - never!

Du hast Recht, das zweite Einstellrädchen ist auf jeden Fall ein seriöses Argument für die K-5 etc. Auch ich habe das früher zu schätzen gewusst. Allerdings forografiere ich fast immer in AV, stelle also nur die Blende ein. Und dazu reicht mnir ein Rädchen. :top:
 
Stromversorgung der k-r

vielleicht habe ich ja nicht intensiv genug gesucht, aber habe nix gefunden:

Die k-r wird ja nun auch mit speziellem Akku betrieben, gleichwohl soll der Betrieb mit AA möglich sein. Allerdings ist dann ein Batteriekorb nötig, der nicht beiliegt??

Hat sich das Teil schon jemand besorgt? Funzt das? Was kostet solch ein Batteriekorb?


Hat denn nun von euch schon jemand so ein Teil und kann sagen, was das kostet? Sonst beschäftige ich mich mit der K-r trotz cashback gar nicht mehr und bin wieder bei der k-x angekommen...
 
Hat denn nun von euch schon jemand so ein Teil und kann sagen, was das kostet? Sonst beschäftige ich mich mit der K-r trotz cashback gar nicht mehr und bin wieder bei der k-x angekommen...

Der Batteriekorb ist schon gelistet, allerdings noch nicht lieferbar. Preis: 36, 81 €

Gefunden habe ich den Artikel bei der Suche nach dem Akku für die K-r, welcher ebenfalls gelistet, aber nicht lieferbar ist. Preis: schlappe 69 €
Die spinnen, die Römer....

Gruss
Manfred
 
Ich bin derzeit auch am überlegen ob K5 oder K-r.
Von der Bildqualität reicht mir eine K-r sicher die nächsten Jahre über.
Was mich in erster Linie bisher noch davon zurückschrecken lässt, ist die Größe bzw. das Gewicht. Leider hat kein Händler in meiner Nähe eine K-r, so dass ich sie nicht selbst in die Hand nehmen kann. Mich würde in erster Linie interessieren, ob sie größer/schwerer ist, als die kx, also ob man davon was fühlt. Ich habe nämlich ein Pentax 16-50mm Objektiv, dass mein Immerdrauf bei der K10D mit Batteriegriff war und es auch bei meiner nächsten Kamera bleiben soll. Ich habe es Interessehalber letztens mal bei nem Freund auf seine kx geschraubt. Fazit: Nö, das geht nicht. Da ist einfach keine Balance mehr vorhanden, die Kamera zieht vorne runter, man kann einfach nicht angenehm damit fotografieren (meine Meinung). Ich hab dasselbe Objektiv dann an einer K7 ausprobiert, war auch sehr skeptisch, weil die ja im Vergleich zu meiner K10D samt Batteriegriff doch auch sehr klein ist, aber siehe da, daran geht's. Ist noch nicht ideal, aber man kann es durchaus benutzen. Das mag zum einen am etwas höheren Gewicht bzw. des etwas größeren Gehäuses (gegenüber der K-x) liegen, aber vielleicht auch an der Ergonomie (bei der K-x habe ich einen Finger immer unterm Gehäuse gehabt, weil der keinen Platz mehr am Griff hatte, bei der K7 waren alle Finger fest am Handgriff der Kamera).

Mich würde also interessieren, von denen, die schon mal ne k-x und ne k-r in der Hand hatten, ob es Unterschiede bezüglich des Bodys gibt, und wenn ja, welche. Klar, ist subjektiv, aber mir hilft das trotzdem weiter!

Danke für jeden Tipp!
 
Dioe K-r ist etwas größer als die K-x. Das Anfassgefühl ist prima - jedenfalls wenn ich sie mit meinem bisherigen Lieblingsgehäuse in dieser Disziplin, nämlich der K100D, vergleiche.

Die K10D ist für mich dagegen ein unhandlicher Klotz - und ein BG geht schon garnicht (den von der K200D habe ich deswegen verkauft). Ein Übergewicht des DA*16-50 an meiner K100D habe ich so nicht festgestellt (mal abgesehen davon, dass die Optik einen zu schmalen Zoomring hat, wo der Blendenring sein müsste, und daher für mich schlecht zu handeln ist - deswegen hab' ich sie verkauft!). Aber auch das DA*50-135 bereitet mir gewichtsmäßig an der K100D keine Probleme und ich werde es mit Freude eines Tages an die K-r schrauben (wenn ich meine K100D ersetze).

Lange Rede kurzer Sinn: Mein Gefühl stimmt - zumindest was K10D und BG angeht - nicht mit deinen Empfindungen überein. Ich habe mich beim ersten Anheben der K-r in das Anfassgefühl verliebt, daher gehe ich davon aus, dass du sie eher hassen wirst. Aber sicher kannst du das nur wissen, wenn du sie selber in die Hand nimmst.
 
Dioe K-r ist etwas größer als die K-x. Das Anfassgefühl ist prima - jedenfalls wenn ich sie mit meinem bisherigen Lieblingsgehäuse in dieser Disziplin, nämlich der K100D, vergleiche.

Die K10D ist für mich dagegen ein unhandlicher Klotz - und ein BG geht schon garnicht (den von der K200D habe ich deswegen verkauft). Ein Übergewicht des DA*16-50 an meiner K100D habe ich so nicht festgestellt (mal abgesehen davon, dass die Optik einen zu schmalen Zoomring hat, wo der Blendenring sein müsste, und daher für mich schlecht zu handeln ist - deswegen hab' ich sie verkauft!). Aber auch das DA*50-135 bereitet mir gewichtsmäßig an der K100D keine Probleme und ich werde es mit Freude eines Tages an die K-r schrauben (wenn ich meine K100D ersetze).

Lange Rede kurzer Sinn: Mein Gefühl stimmt - zumindest was K10D und BG angeht - nicht mit deinen Empfindungen überein. Ich habe mich beim ersten Anheben der K-r in das Anfassgefühl verliebt, daher gehe ich davon aus, dass du sie eher hassen wirst. Aber sicher kannst du das nur wissen, wenn du sie selber in die Hand nimmst.

Danke für Deine Einschätzung!
Also ich fand die K10D anfangs auch ganz schön groß mit Batteriegriff und ich hab eigentlich auch eher kleine Hände. Aber über die Zeit hab ich's echt schätzen gelernt, und ich glaube auch, dass das Gewicht hilft, ruhiger zu halten, ob das letztlich so war bei mir, weiß ich nicht, aber irgendwie fand ich's dann gut. Aber ich denke, ich gewöhne mich bestimmt auch wieder an das Kleine/Leichte der K5 oder auch K-r, solange sie mir gut in der Hand liegt. Die K-x ginge nicht. Ich dachte zunächst, die K7 geht auch nur mit Batteriegriff, aber sie geht auch ohne, vielleicht läge sie mir mit sogar noch nen Ticken besser.
Aber es ist ja schon mal gut zu hören, dass es im Vergleich zur k-x bei er k-r Änderungen gegeben hat. Und ich hoffe, die haben sich auch für mein Gefühl positiv ausgewirkt, vielleicht bringt man jetzt auch den letzten Finger am Griff unter, dann wäre das schon mal was. Jetzt muss sie nur noch irgendwo hier in der Nähe zu begrabbeln sein...
 
Mir geht es wie Ice-Dragon....
Meine K-r fühlt sich ähnlich an wie die K100d. Im Sommer hatte ich K-x und K 7 in der Hand, wobei letztere vom ersten Augenblick an wie angegossen in der Hand lag. Die K-x ist mir persönlich zu filigran, da passt vom Greifen nichts zusammen. Die K-r ist höher als die K-x und einen cm breiter. Aber allein der Höhenunterschied ermöglicht MIR das gleiche Anfassgefühl wie bei der K 7.

Was das Gewicht des Objektivs betrifft, so habe ich keine Probleme, da ich mit der linken Hand immer unterfasse. So ist auch ein Objektiv mit 500 Gramm kein Problem für mich.

Gruss
Manfred
 
Mir geht es wie Ice-Dragon....
Meine K-r fühlt sich ähnlich an wie die K100d. Im Sommer hatte ich K-x und K 7 in der Hand, wobei letztere vom ersten Augenblick an wie angegossen in der Hand lag. Die K-x ist mir persönlich zu filigran, da passt vom Greifen nichts zusammen. Die K-r ist höher als die K-x und einen cm breiter. Aber allein der Höhenunterschied ermöglicht MIR das gleiche Anfassgefühl wie bei der K 7.

Was das Gewicht des Objektivs betrifft, so habe ich keine Probleme, da ich mit der linken Hand immer unterfasse. So ist auch ein Objektiv mit 500 Gramm kein Problem für mich.

Gruss
Manfred

Auch Dir ein Dankeschön für die Antwort. Das stimmt mich zumindest schon mal zuversichtlicher, wenn ich lese, dass die k-r höher geworden ist wie die k-x. Das ging bei mir mit der k-x auch nicht wirklich zusammen...
Vielleicht kommen ja jetzt bei der k-r alle meine Finger unter :)
 
Heute ist meine K-r gekommen!Erste Eindrücke:
- das 2 Rädchen fehlt mir persönlich sehr
- mag doch lieber etwas größer (K20d+Grip) ,aber vielleicht legt sich das noch.
- Display ist richtig Scharf
- mann kann auch Manuel Fokusieren:D
- Dynamikumfang,HDR,High Iso machen echt Laune
- AF geht nun wirklich in Ordnung( Speed und Treffsicherheit )da braucht niemand mehr zu meckern
-Farben sind nicht so kräftig wie bei der K20(oder liegt es nur an der einstellung?)
-brauche vorerst kein RAW ,da die jpg toll sind
-der Blitz,oder das Geräusch wenn der Aufklappt ist ,finde ich :grumble:

Bin also bis auf das fehlendes Rädchen und das Blitz Aufklappgeräusch sehr,sehr Zufrieden.Danke an Pentax.
 
Hallo,
bekomme meine K-r nächste Woche :D, werd dann bestimmt viele Fragen an Euch haben ist meine erste DSLR-Kamara.

Eine Frage habe ich schon, wieviel Speicher sollte man nehmen an SD-Karte und welche macht sinn??? Nehmen RAW-Bilder mehr Speicher in anspruch?

Noch was, warum gibts soooo wenige Bilder von der K-r, und wie funktioniert das mit dieser Cach-Aktion??

Doch mehr als eine Frage :o

Danke für Eure Antworten.

Gruß Micha
 
Eine Frage habe ich schon, wieviel Speicher sollte man nehmen an SD-Karte und welche macht sinn??? Nehmen RAW-Bilder mehr Speicher in anspruch?

Noch was, warum gibts soooo wenige Bilder von der K-r, und wie funktioniert das mit dieser Cach-Aktion??

Doch mehr als eine Frage :o

Ein RAW brauch ca 12 MB und ein JPEG ca 5 MB.
Jetzt kann man sich ausrechnen wieviel Bilder man auf die Karte bekommt.
Mir reicht eine 4 GB Karte ca 800 Bilder JPEG ca 350 RAWs aus.

Warum gibt es so wenig Bilder: Die haben vielleicht nicht vorher gefragt wegen der Speicherkarte und jetzt haben sie eine zu kleine ^^ (kleiner Scherz)

Ich versteh es auch nicht, denke aber das sie einfach "Pech" hat und zwischen den News zur K-5 und D7000 einfach unter geht.
Dabei ist es imho DAS beste Preis-Leistungsverhältnis was man zu Zeit haben kann. 9-Kreuzsensoren, AF-Korrektur, 6 Bilder die Sekunde etc... Wo gibts das sonst für 600 Euro :top:


LG

Sroko
 
Deshalb hab mir grade eine Bestellt im Kit 635€ was will man mehr????

Hatte in die engere Wahl die Sony A55 und Cannon EOS550 sowie Nikon 3100. Bin bei der Pentax K-r geblieben. 635€ dann noch die 80€ Cachbonus runter sind um die 555€ mehr geht wohl kaum für das Geld.

Gruß Micha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten