• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-R Autofocus Problem, gibt es welche ohne?

Öhm, auch wenn ich sicherlich kein Physik Professor bin, <-273,15° , da geht glaube ich garnichts mehr, da kannst froh sein wenn der Spiegel dabei ein Spiegel bleibt und sich nicht irgendwie lustig auflöst, vom Rest der Kamera mal abgesehen, oder dem Akku indem warscheinlich kein einziges Elektron mehr irgendeine Art der Bewegung vollführt ^^
 
Und wartet mal ab, bis die Laserforscher in USA und Hanover festgestellt haben, dass es keine dritte dimension gibt. Dann geht gar nichts mehr und die Kinos machen auch zu.:top:
 
-> zuseher: Die Objektivsammlung hat mein Fotoladen mir nach und nach zur Verfügung gestellt, da wir zuerst von einem Anwender, dann Objektiv und zum Schluss Kamera Problem ausgingen.

-> Keine Anhnung wie ich noch mehr infos in die EXIF Daten bekommen soll, ich entferne da ja (zumindest aktiv) nichts.

-> Testbilder kann ich keine mehr machen da, wie geschrieben, die Kamera auf den Weg zu Pentax ist. Trotzdem Danke für die Bemühungen
 
Inzwischen habe ich die Kamera schon ein paar Tage zurück (war knapp 5 Wochen beim Service). Der massive Frontfokus wurde behoben, in der Beziehung hat sich die Einsendung inkl, Kitobjektitv 18-55 also gelohnt.
Nach zwischenzeitlichem Forumsstudium habe ich mir auch noch ein Tamron 17-50 2.8 geholt.

Leider bin auch ich nicht von den Fokusproblemen bei verschiedenen Lichtquellen verschont. Anbei für Interessierte ein paar Testbilder. Würde gerne wissen ob das Verhalten Backfokus bei Tageslicht, Frontfokus bei Glühlampenlicht in der Größenordnung wir folgend dokumentiert "normal" ist.

In diesem Post:
1. Testaufbau gesamt
fokussiert immer mit mittlerem Fokuspunkt auf das K-R Logo, Kamera auf einer festen Unterlage, zum verglich immer drei Bilder bei jeder Einstellung. Glülampe so eingestellt das Sie der Tageslichtmenge entspricht. Sprich gleiche Blende, BL-Zeit und Iso. (4,5 - 1/30 - Iso 1600)

2. Vergleichsbild mit Kit und Kontrast/LiveView Autofokus vom Fokuspunkt

3. Vergleichsbild mit Kit und Kontrast/LiveView Autofokus vom Lineal.

Fokus sollte also bei 16-17 cm auf dem Lineal liegen
 
Wie wäre es mal mit ISO 100 um die schärfe besser berwerten zu können?

Zum anderen ist dein Lineal diagonal geneigt. Wenn du also im anderen Thread schreibst, der Fokus liegt zwei Zentimeter daneben dann solltest du dich nicht am lineal orientieren.

Und ja, ein leichter fehlfokus in einem gewissen Rahmen normal. Und ebenso ja, der Fokus weicht je nach Lichtsituation etwas ab. Ebenso ist das beim Tamron 17-50mm f2.8 eine nicht unbekannte Geschichte.
 
Ebenso ist das beim Tamron 17-50mm f2.8 eine nicht unbekannte Geschichte.
Ja, das Tamron darf man nicht unbedingt als Referenz nehmen, wenn es um die AF-Genauigkeit bei unterschiedlichem Licht geht. Ich denke, deine Ergebnisse sind im Rahmen dessen, was man akzeptieren muss. Das Motiv (K-r-Schriftzug auf der Verpackung) ist ja auch auf jedem Foto ausreichend scharf, finde ich.
 
Auch meine macht bisher keine Probleme, und wenn es alle betreffen würde dann würde mann sie in Sämtlichen Testzeitschriften in der Luft zerreißen, oder was denkt Ihr?

Gruß Martin
 
Das ist doch wie bei Autos: Wenn es Probleme gibt mit anschließendem Rückruf, dann heißt es nicht, daß alle Autos des Typs betroffen sind.
 
Wie wäre es mal mit ISO 100 um die schärfe besser berwerten zu können?

Werde ich machen falls ich noch mal Testbilder mache. Es geht mir hier aber nicht um die absolute Schärfe sondern die Lage der Schärfeebene. Die lässt sich auch mit diesen Bildern ganz gut bestimmen.

Zum anderen ist dein Lineal diagonal geneigt. Wenn du also im anderen Thread schreibst, der Fokus liegt zwei Zentimeter daneben dann solltest du dich nicht am lineal orientieren.

Richtig, multipliziere also die Werte mit cos(Neigungswinkel ca. 30°) = 0,86. Sind also 1,7 statt 2 cm und 4,3 statt 5 cm.

Und ja, ein leichter fehlfokus in einem gewissen Rahmen normal. Und ebenso ja, der Fokus weicht je nach Lichtsituation etwas ab. Ebenso ist das beim Tamron 17-50mm f2.8 eine nicht unbekannte Geschichte.

Den Einfluss des Objektivs verstehe ich nicht. Der AF-Sensor bekommt doch das Bild durch das Objektiv, es müsste also möglich sein Objektivunabhängig scharf zu stellen. Oder spielen da spektrale Empfindlichkeit des Sensors und das nicht ideale spektrale Übertragungsverhalten des Objektivs eine Rolle?

Muss wohl noch mal Nachlesen wie der Phase Detect AF genau funktioniert.

Danke soweit und Gruß

Peter
 
Habe keinerlei Probleme mit AF an der K-r, welche Objektive siehe unten in der Signatur. Wie erwartet arbeitet der AF deutlich schneller und zuverlässiger als an meiner alten K-20D.
 
Ich hab mir meine "Testbilder" jetzt auch noch mal genauer angeschaut. Mit dem Kitobjektiv liegt der Fokus bei Glühlampe 3cm(*0,85 für die ganz genauen ;-)) zu weit vorne, bei Tageslicht ca. 5cm zu weit hinten.
Beim Tamron ändert sich bei Glühlampe praktisch nichts. Aber bei Tageslicht wandert der Fokus 7..8 cm nach hinten.

Wenn ich mir die Werte anschaue könnte man mit der Fokuskorrektur wahrscheinlich das Tamron auch so einstellen das es wie das Kit liegt. Die 8cm Differenz haben ja Beide (unter Berücksichtigung des Linealneigungswinkels sind es ca. 6,5cm).

Bei einem Abstand von 50 cm komme ich also auf etwas über 10% Fehler. Mit Fokuskorrektur könnte ich daraus also bestenfalls +/- 5% machen. Das scheint mir aber schon recht viel, oder?

Gruß

Peter
 
Habe keinerlei Probleme mit AF an der K-r, welche Objektive siehe unten in der Signatur. Wie erwartet arbeitet der AF deutlich schneller und zuverlässiger als an meiner alten K-20D.

Schnell und sicher finde ich den AF auch. Kein Vergleich zur K-x die ich mal leihweise ein WE hatte. Leider aber auch sicher daneben.

Zumindest scheint das Tamron nicht das Problem zu sein. Oder gilt das Kitobjektiv auch als frontfokus lastig bei Glühlampenlicht?

(Hatte nämlich schon angefangen mich gedanklich mit dem DA* 16-50, sprich mit dem Preis auseinanderzusetzten, aber wie es scheint würde mir das auch nicht weiterhelfen)
 
Ich weiß nicht genau, ob es hier schon erwähnt wurde, aber Testbilder macht man dann, wenn man seine Bilder für unscharf hält. Die ganzen Testaufbauten sind z.T.für die Katz, oder wer fotografiert hobbymäßig Testcharts, Zollstöcke oder Verpackungen und das noch bei niedrigen Farbtemperaturen, das spiegelt doch nicht die Wirklichkeit wieder. Keiner weiß genau, was der AF wirklich mißt und was für Daten im Chip abgelegt sind (weil die Schärfeebene 3-dimensional ist). Pentax-Objektive sollten gehen, Fremdobjektive werden nicht liebevoll programmiert, weil der Markt für Pentax zu klein ist (noch nicht mal der Typ mancher Objektive wird sauber einprogrammiert).
Also mach erstmal richtige Aufnahmen im Schnee, und dann ggf. Testaufnahmen.
Gruß, K
(ich habe viel zuviel Zeit mit den blöden Testcharts verbracht, meine Pentaxe haben alle Fokusprobleme)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten