• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] Pentax K-3 (APS-C)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vielleicht reissen hier ja das spekulierte HD DA 18-70/2.8 DC AW und das HD DA 100-400 DC AW was...
 
Hi!

Die einzig wirklich interessante Frage für mich ist:
wie schlägt sich der AF (S/C-Tracking) im Vergleich zur D300s und der 7D.
Alles andere ist einfach nur der stetigen Evolution geschuldet...:rolleyes:

Wenn jetzt AF technisch nix kommt, was -wenigstens- mithalten kann,
dann denke ich, wird es einige Pantaxianer weniger geben...:p

vg kwl

Ihre Suchanfrage "wenn der AF nicht endlich besser wird, ist Pentax bald pleite" ergab ca. 3 Millionen Treffer auf dslr-forum.de

;)
 
Hallo.

Das Pentax kein Klappdisplay anbietet hat vielleicht damit zu tun das Pentax eben auf WR setzt was mit Klappdisplay nicht mehr ganz so einfach ist und wohl zu einem VK führen würde den viele wieder nicht bereit zu zahlen sind. Für wie viele Prozent der Bilder braucht man ein Klappdisplay??? Denke das würde den Body etwa 200 bis 300€ teurer machen. Wer wäre bereit das für ein klappbares Display draufzulegen? Ich nicht!

Gruss
 
AW: Die K-3 kommt

Ich hoffe, dass es auch mal einen Body geben wird, der mal einen Produktzyklus von 3 Jahren haben wird, weil es ansonsten langsam teuer wird, sein Geld immer wieder in neue Bodys zu versenken.

Da Du ja im Canon Lager bist kann es Dir ja egal sein wie lange die Zyklen bei Pentax sind. Hauptsache mal wieder was gegen Pentax geschrieben...
 
Hallo.

Für wie viele Prozent der Bilder braucht man ein Klappdisplay??? Denke das würde den Body etwa 200 bis 300€ teurer machen. Wer wäre bereit das für ein klappbares Display draufzulegen? Ich nicht!

Gruss

BRAUCHEN wird man das Klappdisplay wohl für eher wenig Fotos, aber bei vielen Situationen wärs eine Erleichterung.

Das mit WR wird wohl der Pferdefuß sein, warums noch kein Klappdisplay gibt...ob es dann wirklich gleich 200-300 Euro ausmacht weiß ich nicht.
Aber für die K500 wärs z.b. leichter gewesen...
 
AW: Die K-3 kommt

Ich hoffe, dass es auch mal einen Body geben wird, der mal einen Produktzyklus von 3 Jahren haben wird, weil es ansonsten langsam teuer wird, sein Geld immer wieder in neue Bodys zu versenken.
Ja stimmt, Canons sind wirklich schlimm, offenbar 1-Jahr-Einweg-Wegwerf-Ware.

2008: 450D
2009: 500D
2010: 550D
2011: 600D
2012: 650D
2013: 700D

meine Progonose:
2014: 750D
2015: 800D
2016: 850D
2017: 900D

Und das schlimme, zwischen den Bodys gibt es immer kaum nennenswerte Fortschritte, sondern Canon tritt immer auf der Stelle.

Deshalb noch mal zur Erinnerung für alle die erst jetzt zugeschaltet haben:

Der Chef der Profi-Seite Luminous-Landscape.com, Michael Reichmann als alter Canon-Profi ("As a Canon user for the past 8 years") hat zu seiner Marke Canon schon vor längerer Zeit korrekt erkannt:

"appears to have lost its edge"
"the past few years have seen little innovation in camera technology from Canon"
"as far as photographic creativity Canon has been eclipsed by Nikon, Pentax and others"
"other than Megapixel count the company hasn't done much market leading"
"The same feature / function annoyances persist with each succeeding generation, and little innovative has been seen"

Weil das schon seit Jahren so geht, ist Canon Body-mäßig mittlerweile nicht nur hinter Pentax, sondern auch hinter Nikon zurückgefallen, was auch langsam anfängt, sich in Marktanteilsverschiebungen auszudrücken (derzeit profitiert Nikon, als der Hauptkonkurrent, von Canons Rückständigkeit).

*Amen* :D (und liebe Grüße an Pomito und Berschi)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Das Pentax kein Klappdisplay anbietet hat vielleicht damit zu tun das Pentax eben auf WR setzt was mit Klappdisplay nicht mehr ganz so einfach ist und wohl zu einem VK führen würde den viele wieder nicht bereit zu zahlen sind. Für wie viele Prozent der Bilder braucht man ein Klappdisplay??? Denke das würde den Body etwa 200 bis 300€ teurer machen. Wer wäre bereit das für ein klappbares Display draufzulegen? Ich nicht!

Gruss

Ich habe keine Ahnung ob das Abdichten eines Displays und der Gelenke samt Kabeldurchführung ein großes Problem ist. Technisch gesehen kann ich es mir aber nicht vorstellen, eher noch das von dir angesprochene Preisproblem. Ich würde es aber von Pentax ziemlich cool finden, wenn sie die K-3 in zwei Varianten anbieten würden: Einmal mit und einmal ohne Klappdisplay. Dann kann sich jeder (gegen Aufpreis) aussuchen, was er haben möchte.
 
Vielleicht reissen hier ja das spekulierte HD DA 18-70/2.8 DC AW und das HD DA 100-400 DC AW was...

Wo wird denn sowas Traumhaftes spekuliert? :) 18-70 2.8, das wär der perfekte Allrounder! Fand schon früher, als ich noch zwischendurch die A200 von nem Freund hatte, dass das 18-70 einen sehr angenehmen Zoombereich hatte.
 
Schön... was willst Du mir damit jetzt sagen??
Mich zitieren und ein sinnloses Suchanfragenergebniss dahinter hängen, ist imho sinnbefreit...:rolleyes:

Naja was solls... Forum halt...:angel:

vg kwl;):p

Schade, dass du es nicht verstehst, es war nicht gerade subtil formuliert.

Aber nun denn:
Das Pentax-AF-Geschwurbel liest man seit fast 10 Jahren hier im Forum. Wer also unzufrieden mit dem Pentax-AF ist, hat entweder noch eine sehr, sehr alte Kamera und wartet seit Generationen von Kameramodellen auf einen besseren AF oder hat es einfach nicht besser verdient.

Der Rest dagegen weiß, was er an seiner Pentax hat und ist zufrieden. Oder hat sich gleich eine tolle Canon/Nikon gekauft, wenn ihm der AF so wichtig ist.
 
Die K-3 klingt bislang gut, bis auf 3 ungünstige oder unsichere Entwicklungen:
  • Voll-Aliasing. Keine Wahl mehr zwischen K-3 und K-3s? Also keine AA-Filter-Option. Dadurch wird bei anfälligen Motiven die Bildqualität der K-3 unreparierbar sogar unter die K20D gedrückt werden. Bei unanfälligen Motiven ist die Auflösung dagegen vermutlich eh recht schnurz.

    Unklar, ob die In-Kamera-Reparaturversuche (Artefakt-Glättungen) gut sind, was für Artefakte oder Bild-Degradationen die wiederum erzeugen, und ob auch RAWs von Reparaturversuchen betroffen sein würden.

    Imaging-Resource.com (wie eigentlich alle kompetenten Quellen?) verteufeln AA-Filter-Einsparungen eher. Zwei Links auf zwei Quellen auf http://ricehigh.blogspot.de/2013/09/removing-aa-filters-is-mistake-for.html . Ich kann das voll nachvollziehen.

  • AF-Punkte-Größe: Es hat noch keiner sich die Frage gestellt (oder einen Rumor gesetzt), ob die AF-Punkte nun kleiner geworden sind. Wäre aber interessant.

Die Body-Form ist noch zu spekulativ, da widersprüchliche Rumors. Einmal "800g" versus "ähnlich zur K-5" versus "Nobler als das der K-5" (lt. dem französischen Forum). Wenn man Ricohs letzte Innovations-Schwerpunkte verfolgt hat, ist eine absichtlich völlig neue Gehäuseform jedenfalls sehr wahrscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Voll-Aliasing. Keine Wahl mehr zwischen K-3 und K-3s? Also keine AA-Filter-Option. Dadurch wird bei anfälligen Motive die Bildqualität der K-3 unreparierbar sogar unter die K20D gedrückt werden.
Tragisch! Meine D7100 hat keinen AA-Filter und ich musste alle 5.000 Bilder, die ich bisher damit gemacht habe, wegen Moirè löschen :o Dass sie Details ohne Ende darstellt, ist da völlig wurscht.

Ich habe keine Ahnung ob das Abdichten eines Displays und der Gelenke samt Kabeldurchführung ein großes Problem ist.
Wenn es eines wäre, gäbe es keine Olympus E-3, E-5 oder OM-D
 
Die Body-Form ist noch zu spekulativ, da widersprüchliche Rumors. Einmal "800g" versus "ähnlich zur K-5" versus "Nobler als das der K-5" (lt. dem französischen Forum). Wenn man Ricohs letzte Innovations-Schwerpunkte verfolgt hat, ist eine absichtlich völlig neue Gehäuseform jedenfalls sehr wahrscheinlich.
Als Grund für das neu K-50-Gehäuse kann ich mir die kontroverse Form der K-30 vorstellen. Das K-7-Gehäuse hingegen ist sachlich und zurückhaltend, da reibt sich außer an der Größe kaum jemand am Design (eher im Gegenteil).

Ich bin der Meinung, das Ricoh die Kernkompetenzen von Pentax stärkt und die Schwächen gezielt behebt. Würde hier heißen: Gutes, kompaktes Gehäuse bleibt, Autofokus wird überholt.

VG

cabin32
 
Tragisch! Meine D7100 hat keinen AA-Filter und ich musste alle 5.000 Bilder, die ich bisher damit gemacht habe, wegen Moirè löschen
stimmt, hast recht, 99% aller Motive zeigen auch bei mir keine Haare, Felle, Kleidungstücke, oder sonstige riskante Strukturen an Häusern oder Zäunen. Muss da ganz ehrlich sein. War halt ein bischen "traumatisiert" von einem A-B-Vergleich zwischen K-5ii und K-5iis auf der damaligen Pentax.co.jp-Seite, da sah man bei der K-5iis allerdings weniger echtes Moire in den Haaren, sondern allgemein etwas unsaubere blonde Einzelhaare (unsauberere Verläufe und Kanten, oft mit Farbschäden). Allerdings ist Einzelhaar-Pixelpeeping schon extrem und eigentlich auch nicht so mein Ding. Andererseits bleiben solche Aliasing-Farbschäden auch bei Verkleinerungen erhalten. Wegen solchen Fisematenten wird's ja auch von Imaging-Resource.com und anderen grundsätzlich abgelehnt.

Immerhin ist ein zweiter AA-Filter stets _vor_ der Kamera: das Objektiv (Objektivauflösung, AF-Präzisionslimits, früher einsetzende Diffraktionsunschärfen an 24MP), so dass der Unterschied vielleicht wirklich nur selten zum Tragen kommen kann.

Im Body gibt es dann noch neben dem Antishake-Präzisionslimit noch den Shutter-Vibrations-Shake, der bei der K-7 erstmals auftrat und bei den K-5en immer noch abgeschwächt präsent ist. Falk Lumo (Pentaxforums) hatte sich dem Thema damals angenommen. Bei 24MP spielen all solche Dinge ja sicherlich wieder eine verstärkte Rolle. Da kommt es auf die Frage "AA Filter ja oder nein" wohl tatsächlich weniger drauf an, als noch bei 16MP-Bodys.

LG,
Frater
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute neu: ein Bild.

http://digicame-info.com/2013/09/k-3-2.html

Auf Pentaxrumors haben sind die Unterschiede zur K-5 rausgearbeitet:

http://www.pentaxforums.com/forums/pentax-news-rumors/238043-new-image-k-3-a.html#post2520233

Der Sucher scheint etwas höher zu sein.


könnte auch sein, dass es nur optisch so wirkt, weil der prismendom dort deutlich schmaler ist.
also, rein hypothetisch, falls das bild 'echt' sein sollte (vielleicht hat sich auch nur einer abartig viel mühe mit photoshop gegeben ;) sieht aber nich so aus), bin ich - das handling betreffend - auf den handgriff gespannt, der leider nicht mehr - wie bei der k-5 - leicht nach außen gewölbt ist, sondern sich an der eher graden form des k-30-griffs orientiert und auf die bedienbarkeit des einstellrads, dass nach weniger grip aussieht (statt schöne spitze stacheln gibts hier weniger kontur/vertiefung).
wirkt alles ne nuance kantiger, was an sich ok ist, aber das design der k-5 sagt mir eben genau diesen hauch mehr zu. mal abwarten was kommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rest dagegen weiß, was er an seiner Pentax hat und ist zufrieden. Oder hat sich gleich eine tolle Canon/Nikon gekauft, wenn ihm der AF so wichtig ist.

Woher soll ich wissen, was Du wie meinst?

Der einzige Kritikpunkt, auch/bzw gerade der aktuellen Pentaxen, ist imho der AF.
Da wird ich wohl noch auf was besseres hoffen dürfen...:rolleyes:
Wenn Du zufrieden bist, ist das ja schön, aber nicht jeder hat die gleichen Ansprüche wie Du...

Im übrigen kannst Du Dir ne derart unfreundliche Bemerkung wie "hat es nicht besser verdient" klemmen!

vg
kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die K-3 kommt

Da Du ja im Canon Lager bist kann es Dir ja egal sein wie lange die Zyklen bei Pentax sind. Hauptsache mal wieder was gegen Pentax geschrieben...
Nee, nur Tatsachen verkündet, dass diese Marke echt ins Geld geht, bevor man mal eine Kamera bekommt, die auch nur annähernd das Niveau einer 5D III erreicht und mittelfristig zufriedenstellt. So würde diese zumindest auf dem Papier etwa der 70D entsprechen. Aber auf jeden Fall eine positive Entwicklung und längst überfällig, dass ein K-3 in Anmarsch ist.
Ja stimmt, Canons sind wirklich schlimm, offenbar 1-Jahr-Einweg-Wegwerf-Ware.
Wen interessiert, was irgend ein Fotograf gesagt hat, so einen wirst Du immer finden. 5D III, 6D und 70D und 100D sind für Dich auf der Stelle treten? Darüber kann ich nur Schmunzeln. Die 3er Reihe brauchst Du nicht zu zitieren. Welche Fortschritte von der K-7 bis jetzt ..., wollen wir lieber auch nicht reden (Stichwort: SAFO).

Meine Aussage war ja gerade, dass die K-3 einen längeren Zyklus als Topmodell haben sollte und nicht ähnlich einer 3-stelligen EOS oder Pentax K-5 usw. jährlich ausgetauscht wird. Oder möchtest Du etwa auch 1.300 EUR jedes Jahr für einen K-3-Nachfolger bezahlen wollen? E
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten