• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] Pentax K-3 (APS-C)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Die K-3 kommt

oder Pentax K-5 usw. jährlich ausgetauscht wird. Oder möchtest Du etwa auch 1.300 EUR jedes Jahr für einen K-3-Nachfolger bezahlen wollen?

Bist völlig ahnungslos. Die K-5-Generation feiert schon ihr drei-jähriges Jubiläum! Wer also nur bis eins zählen kann, so wie du, ist hier eher im Nachteil :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die K-3 kommt

Meine Aussage war ja gerade, dass die K-3 einen längeren Zyklus als Topmodell haben sollte und nicht ähnlich einer 3stelligen EOS oder Pentax K-5 usw. jährlich ausgetauscht wird. Oder möchtest Du etwa auch 1.300 EUR jedes Jahr für einen K-3-Nachfolger bezahlen wollen?

interessante aussage, die du da tätigst...die k-5 wurde also jährlich ausgetauscht...nach deiner aussage gibts also auch die pentax k-4 (2011), die k-3 (2012) und dieses jahr kommt also gar nicht die k-3, sondern die k-2...fakten und rechnen sind nicht so deine stärke, was? ;)

ganz nebenbei: es gibt keinen zwang, sich jeden nachfolger kaufen zu müssen...auf die idee biste noch gar nicht gekommen, was? ;) von mir aus, könnten die jeden monat einen neuen nachfolger bringen, ich würd mir trotzdem nur alle 5 jahre eine kaufen, so what?!

und zu guter letzt: warum trittst du in den wenigen momente der freude (sprich: in diesem thread), die man als pentax-user hat, das obligatorische 'mein wiener (canon...unglaublich viele fortschritte in quasi jedem modell) ist aber länger als deiner (pentax...seit 50 jahren quasi nur stillstand)' breit?...ich fand meinen amiga 500 auch besser als den c64 von meinem kumpel...gedaddelt ham wa trotzdem mit beiden ohne ende und ohne über irgendein hersteller oder equipment zu lamentieren...das ist eher was für die 'optimizer'.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die K-3 kommt

Nee, nur Tatsachen verkündet, dass diese Marke echt ins Geld geht, bevor man mal eine Kamera bekommt, die auch nur annähernd das Niveau einer 5D III erreicht und mittelfristig zufriedenstellt.

Als die K-5 auf dem Markt kam gab es aber nur eine 5DII, welche qualitativ sogar schlechter war trotz KB Sensor. Von Robustheit, Serienbildrate, Bedienung, Auslösegeräusch, Preis und Haptik wollen wir erst gar nicht anfangen...
 
Das Pentax kein Klappdisplay anbietet hat vielleicht damit zu tun das Pentax eben auf WR setzt...
...Denke das würde den Body etwa 200 bis 300€ teurer machen...

Wenn es eines wäre, gäbe es keine Olympus E-3, E-5 oder OM-D

Eben, die E-3 und E-5 sind abgedichtet und haben ein voll schwenkbares Display, die OM-D immerhin ein Klappdisplay. Dass der Preis eines Klappdisplays den Kamerapreis nicht in astronomische Höhen schießen lässt, sieht man daran, dass selbst die allerbilligsten NEXen eins haben.

Aber schon komisch, wie sich die Perzeption des Klappdisplays allgemein verändert hat. Als Olympus das bei den DSLRs eingeführt hat, wurde es müde als Spielzeug belächelt. Erst als Canon dann kopiert hat, wurde es "seriöser" und jetzt wollen's alle haben. Die Parallelen zum Live-View (lustigerweise ebenfalls Olympus) sind unübersehbar und in Zukunft wird es wohl mit WiFi ebenso laufen.
 
AW: Die K-3 kommt

Nee, nur Tatsachen verkündet, dass diese Marke echt ins Geld geht, bevor man mal eine Kamera bekommt, die auch nur annähernd das Niveau einer 5D III erreicht und mittelfristig zufriedenstellt.

So vermessen eine K5 mit einer 5D MKIII vergleichen zu wollen, sind weder die Pentax, noch die Canon Leute:D

Nee, eine Kamera die ca. das Dreifache einer K5 kostet sollte schon auch deutlich besser sein als diese.

Pentax bietet bei den DSLRs das beste Preisleistungsverhältnis. So richtich gut, und erwachsen sind Canon DSLRs doch erst ab einer 7D. Alles andere sind Plastichbomber, mit je nach Preis mehr, oder weniger Gimmicks an Bord.:D
 
Wir sind hier zwar in Spekulation wo alles ein wenig lockerer gesehen wird, jedoch wird die K-3 auf den letzten Seiten nur sehr selten erwähnt.
Daher schließe ich den Canonkrempel hier mal aus wenn er in keinem direktem Zusammenhang mit der K-3 genant wird!

Bitte bleibt beim Thema:

"Die K-3 kommt"
 
Eben, die E-3 und E-5 sind abgedichtet und haben ein voll schwenkbares Display, die OM-D immerhin ein Klappdisplay. Dass der Preis eines Klappdisplays den Kamerapreis nicht in astronomische Höhen schießen lässt, sieht man daran, dass selbst die allerbilligsten NEXen eins haben.

Aber schon komisch, wie sich die Perzeption des Klappdisplays allgemein verändert hat. Als Olympus das bei den DSLRs eingeführt hat, wurde es müde als Spielzeug belächelt. Erst als Canon dann kopiert hat, wurde es "seriöser" und jetzt wollen's alle haben. Die Parallelen zum Live-View (lustigerweise ebenfalls Olympus) sind unübersehbar und in Zukunft wird es wohl mit WiFi ebenso laufen.

Hallo.

Das kann schon sein das es sowas von anderen gibt und technisch umsetzbar ist, aber was hat eine E-3 oder E-5 damals gekostet und was haben sie auf die Waage gebracht? Glaube die E-3 liegt bei 1500 Gramm wenn ich richtig gelesen habe. Das will ich nicht schleppen. Auch der Body müsste durch die Mechanik bestimmt etwas größer werden. Ich finde wer ein Klappdisplay braucht ist zur Zeit bei Pentax einfach falsch. Kein einziger Hersteller kann alle Wünsche in einem Body befriedigen. Wenn Pentax jetzt ein Klappdisplay einbaut wollen auf einmal ein paar W-Lan eingebaut, danach soll es dann ein Touchscreen sein usw. Auf jeden Fall wäre ein bewegliches Display eine neue "Schwachstelle".

Warum hier immer wieder einige auf bestimmte Marken schimpfen kann ich nicht nachvollziehen. Ist ja wie früher als es den Kampf zwischen Opel Astra GSI und Golf GTI Fahrern gab. Wenn man eine Marke nicht mag kauft man sie nicht und gut ist.

Gruss
 
Das kann schon sein das es sowas von anderen gibt und technisch umsetzbar ist, aber was hat eine E-3 oder E-5 damals gekostet und was haben sie auf die Waage gebracht?
Darum geht es überhaupt nicht. Es wurde spekuliert, dass das Klapp/Schwenk Display wegen der WR Ausstattung nicht gebaut werden kann. Und da beweisen die Olympus (die OM-D übrigens weder schwer noch teuer) das Gegenteil.

Zu seligen Canon-Zeiten habe ich hier eine kontroverse Diskussion zum Theme "Klappdisplay" über viele Hundert Posts erlebt. Fazit: es gibt soviele Befürworter wie Gegner. Vielleicht geht Pentax davon aus, mit einem Klapperatismus mehr potentielle Käufer zu verschrecken als sie mit dem starren Display vergraulen?

Ich kann mit beidem gut leben und mache meine Kaufentscheidung von ganz anderen Kriterien abhängig. Eine Kamera, die technisch in der Klasse meiner D7100 spielt und in Form und Bedienung Richtung K-5 geht, könnte mein Nikon-Abenteuer auch wieder beenden. Wenn Sigma halt endlich lange, lichtstarke Tüten mit PK-Anschluss produzieren würde....
 
Vielleicht geht Pentax davon aus, mit einem Klapperatismus mehr potentielle Käufer zu verschrecken als sie mit dem starren Display vergraulen?
Eine K-3 muß sich aber von einer K-5 II unterscheiden. Anderer Sensor und 21-Punkte-Af reichen nicht. Der unmittelbare Konkurrent ist eine 70D. Klappdisplay und WLAN (Pentax ist doch immer fix dabei, die neuesten Techniken umzusetzen) würden ganz gut passen. Die 70D hat sogar noch einen Transmitter für Blitzgeräte. Mit den neuen Systemblitzen von Pentax hätte man so etwas auch integrieren können. Touchscreen hätte ich Pentax auch zugetraut, dass die so etwas mögen. Mit dem WLAN würde man einer Pentax auch neuen Techniken zugänglich machen: DSLR Controller App, Tethered Shooting über LR usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Persönliche Auseinandersetzungen werden hier nicht geduldet.

Beachtet bitte die Regeln (und somit auch solche im Hinblick auf die Nettiquette).
Nun geht es bitte ruhig und sachlich weiter @topic, danke.
 
Eine 70D rangiert so weit unter der K-3 und der D7100, vor allem in den Hauptkriterien Bildqualität (Sensorqualität) und Bedienung, dass sie nicht als Konkurrenz gesehen wird.
 
Was momentan wahrscheinlich ist, klingt wieder nach einer sehr leckeren Kamera mit viel Spasspotenzial. :top: :)

Wer was anders will, findet in den Grabbelmärkten ja dutzende andere Kameras, die er sich kaufen kann.
Rumnölen ist nur eine Darstellung des Gemütszustandes des Posters.
Was soll man von Leuten halten, die jeden Tag wieder in ein Restaurant gehen, nichts essen, aber jeden Tag über die Küche schimpfen? :ugly:

Für mich sind Gimmicks wie WLAN, GPS, Klappdisplays, Touchscreens, Videospielereien usw. durchaus überflüssiger als Gehäusefarben und ich bin froh, wenn derlei nicht verbaut wird. Ich will keinen Gameboy oder Handy, sondern einen Fotoapparat.

Ich will einen fantastischen industrieführenden Sensor wie bei der K-5, Freiheit bei den Mattscheiben mit grossem Sucher, einen Klasse Body-Stabi für lichtstarke Festbrenner und wieder das überragende Bedienkonzept samt (auch kompakter) Haptik des aktuellen Modells. Genau das brauche ich zum Knipsen und das finde ich sonst nirgendwo auch nur annähernd in der Klasse. :top:

Solange Pentax auf diesen Stärken auch nur ein bisschen aufbaut, bin ich sehr happy. :)

Kleinere Fokuspunkte und Fokuspeaking für alte Klassegläser wären toll. Und ja, eine Auswahl an Gehäusefarben fände ich nett.
 
Eine 70D rangiert so weit unter der K-3 und der D7100, vor allem in den Hauptkriterien Bildqualität (Sensorqualität) und Bedienung, dass sie nicht als Konkurrenz gesehen wird.
Zur Bildqualitätsbeurteilung bist Du sicher weiter als andere hier, weil Du Dich damit beschäftigst. Sensorqualität auf dem Papier sagt nichts über die BQ aus, wie vor allem die K-7 und K-5 gezeigt haben (das ist meine Meinung).

Wenn Du in der Bedienung /Haptik / Bodygröße an Deiner K20 festhälst, müßtest Du Dir eigentlich von der K-3 wünschen, dass diese sich von der K-5 deutlich auch im Body unterscheidet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf die ganzen Gimmicks könnte ich auch verzichten, ich will ein robustes und zuverlässiges WERKZEUG! So wie meine K-5.

Selber Body, so dass ich den D-BG4 weiter verwenden kann wäre super. Gegen WLAN und USB 3.0 hätte ich nix einzuwenden. GPS wird wahrscheinlich nicht kommen da sie ja das externe GPS-Modul verkaufen wollen.

Bei 27 AF Punkten wäre mir eine flüssigere Auswahl der AF Punkte wichtig, da das doppelt belegte Wahlkreuz das einzige Ergonomie-Manko ist an der K-5.

Eine Blitzsynchronzeit von 1/250 oder 1/320 s wäre auch schön.
 
Heute neu: ein Bild.

http://digicame-info.com/2013/09/k-3-2.html

Auf Pentaxrumors haben sind die Unterschiede zur K-5 rausgearbeitet:

http://www.pentaxforums.com/forums/pentax-news-rumors/238043-new-image-k-3-a.html#post2520233

Der Sucher scheint etwas höher zu sein.

VG

cabin32

Hmm. Wenn man selbst nachdenkt und das 18-135 nicht neben das 18-55 stellt, stellt man fest, dass sich am Sucherprisma wenig bis nichts verändert hat.

Im Unterschied zu K-7 bis K5II/s wird das Gehäuse vielmehr etwa einen Zentimeter weniger breit (kann man über den Durchmesser des 18-135 leicht ermitteln und passt auch zum optischen Eindruck). Damit ist das mal wieder eine der kleinsten Kameras in diesem Segment. Nicht breiter als die Oly OM 1. Und die Höhe bleibt gleich, was für mich bedeutet, dass der selbe Sucher drin ist. Das ist ja auch kein Fehler.

Die eben geäusserte Hoffnung, dass der alte BG passt, kann man aber wohl erden. ;-)
 
Zur Bildqualitätsbeurteilung bist Du sicher weiter als andere hier, weil Du Dich damit beschäftigst
Damit beleidigst du alle anderen, so als ob die sich nicht mit Bildqualität beschäftigen würden oder könnten. Ausgerechnet Pentaxianer. Ich weiß nicht, wie tolerant die Moderatoren dagegen sind, bzw. ob sie nicht auch indirekte Hintertür-Angriffe oder -Beleidigungen als solche erkennen.

Wenn Du in der Bedienung /Haptik / Bodygröße an Deiner K20 festhälst, müßtest Du Dir eigentlich von der K-3 wünschen, dass diese sich von der K-5 deutlich auch im Body unterscheidet.

Bedienung ist weit, weit mehr als nur der Bodygriff, oder ein kleiner Zentimeter mehr in der Breite.

Sondern Bedienung (auch in meinem Sinne) ist ein Gesamtkonzept. Und da schlägt Pentax mit der K-5 schon heute wohl so alles. Die Canons sowieso bei weitem, und sogar auch die K20D in mancherlei Hinsicht, weil die K-5 nützliche Features hat, die die Ausschussrate verringern helfen. Wenn man eine Kamera für 10 gute Bilder nur 10 oder 11 statt 13 mal bedienen muss, ist das für mich auch ein Bedienvorteil. Die Bodygriffdiskussion verblasst gegen den Usability-"Abgründen" der Canon dagegen zu einer reinen I-Tüpfelchen-Betrachtung.

Wenn sich der K-3 Body nicht ändern sollte, werde ich mich nicht freuen, aber wenn die K-3 "rattenscharf" wird, würde selbst ich es wohl nicht am Griff scheitern lassen. Pentax kann es ja nunmal nicht jedem recht machen, und die aktuelle K-5-Form hat nunmal sehr viele Fans.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darum geht es überhaupt nicht. Es wurde spekuliert, dass das Klapp/Schwenk Display wegen der WR Ausstattung nicht gebaut werden kann. Und da beweisen die Olympus (die OM-D übrigens weder schwer noch teuer) das Gegenteil...

Hallo.

Wer spekuliert denn das es nicht möglich ist? Für genug Geld ist alles möglich. Ich habe gesagt das Pentax es wahrscheinlich nicht bringen will wegen WR was es um die Summe X teurer machen würde.
Die Hersteller können heute auf den Markt bringen was sie wollen und es wird immer gemotzt warum nicht dies oder das verbaut wurde. Preisgünstig soll es aber auch immer schön bleiben und natürlich nie kaputt gehen.
Ich fände es auch schöner wenn Pentax ein GPS hätte. Haben sie aber nicht, also entweder SoNie oder darauf verzichten.
Am Ende muss immer das Preis/Leistung Verhältnis stimmen und das stimmt für mich bei Pentax definitiv.

Gruss
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten