• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] Pentax K-3 (APS-C)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Damit beleidigst du alle anderen, so als ob die sich nicht mit Bildqualität beschäftigen würden oder könnten. Ausgerechnet Pentaxianer. Ich weiß nicht, wie tolerant die Moderatoren dagegen sind, bzw. ob sie nicht auch indirekte Hintertür-Angriffe oder -Beleidigungen als solche erkennen.
Ach, das ist falsch verstanden worden und meint doch nicht nur Pentax, weil dies kein Pentax-Unterforum ist. So einfach ist meine Begründung darauf!

Es ist wirlich so, dass viele gar nicht Pixel-Peepen wollen und sich wenig mit der Bidlqualität beschäftigen (weil u. a. ohnehin fast alle Bilder massiv in PS bearbeitet werden). Und dann kommen dann Aussagen, dass diese besser wären als neurtrale Bilder, wie diese nun mal aus der Kamera kommen oder das Motiv sich so dargestellt hat. Der Pentax-Bilderthread zeigt die Bilder auch eher neutral.

So legen andere viel mehr Wert auf die Bedienung und sind deswegen bei Pentax. Da soll sich die K-3 eben wieder einreihen. Für mich eben nicht. Ich hätte diese Kamera gerne mit einem anderen Body gesehen und eine Kamera, die sich mal wirklich unterscheidet. Das ewig alte Lied von Bedienung und Sensor kann ich nicht mehr hören. Das Bedienkonzept ist subjektiv, für mich scheidet daher z. B. eine Nikon aus, das von Pentax ist ok, aber nicht herausragend. So ein Joystick oder Daumenrad hat echt Vorteile in der schnellen und konsistenten Bedienung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Ich fände es auch schöner wenn Pentax ein GPS hätte. Haben sie aber nicht, also entweder SoNie oder darauf verzichten.

Gruss

Musst du nicht, haben ja ein GPS, nennt sich O-GPS1 das dazu noch viel mehr zu leisten im Stande ist, als nur die Längen und Breitengrade in die Bilddaten zu schreiben.
Das ist eine einzigartigkeit die es nur bei Pentax gibt und die mir die 200 Euro allemal Wert sind.
 
Für mich sind Gimmicks wie WLAN, GPS, Klappdisplays, Touchscreens, Videospielereien usw. durchaus überflüssiger als Gehäusefarben und ich bin froh, wenn derlei nicht verbaut wird. Ich will keinen Gameboy oder Handy, sondern einen Fotoapparat.

Ich will einen fantastischen industrieführenden Sensor wie bei der K-5, Freiheit bei den Mattscheiben mit grossem Sucher, einen Klasse Body-Stabi für lichtstarke Festbrenner und wieder das überragende Bedienkonzept samt (auch kompakter) Haptik des aktuellen Modells. Genau das brauche ich zum Knipsen und das finde ich sonst nirgendwo auch nur annähernd in der Klasse. :top:

Solange Pentax auf diesen Stärken auch nur ein bisschen aufbaut, bin ich sehr happy. :)

Kleinere Fokuspunkte und Fokuspeaking für alte Klassegläser wären toll. Und ja, eine Auswahl an Gehäusefarben fände ich nett.

Da bin ich ganz Deiner Meinung. :)
 
Musst du nicht, haben ja ein GPS, nennt sich O-GPS1 das dazu noch viel mehr zu leisten im Stande ist, als nur die Längen und Breitengrade in die Bilddaten zu schreiben.
Das ist eine einzigartigkeit die es nur bei Pentax gibt und die mir die 200 Euro allemal Wert sind.

Hallo.

Das Modul kenne ich, meinte auch ein internes GPS. Ist das externe Modul nicht recht groß? Kann es denn ausser Astrotrace noch was?

Gruß
 
Hallo.

Das Modul kenne ich, meinte auch ein internes GPS. Ist das externe Modul nicht recht groß? Kann es denn ausser Astrotrace noch was?

Gruß

Einfache Navigation :) Nur telefonieren geht damit noch nicht... :evil:

Also ich find die K3 nun nicht so interessant als K5II Besitzer. Ich nutze den AF-C aber auch so gut wie nie.

Sobald Ricoh genug Geld mit Bodys gemacht hat, würde ich mir das ein- oder andere neue Objektiv (oder Update eines Bestehenden) wünschen. Irgendwelches "HD" mit Änderung der Ringfarbe zähle ich nicht dazu :D. Wenn ich zu den mFT'lern rüberschiele, da kommen so schicke, begehrenswerte Gläser raus, die Begierden wecken.... ich schweife ab. Genug OT :).
 
Für mich sind Gimmicks wie WLAN, GPS, Klappdisplays, Touchscreens, Videospielereien usw. durchaus überflüssiger als Gehäusefarben und ich bin froh, wenn derlei nicht verbaut wird. Ich will keinen Gameboy oder Handy, sondern einen Fotoapparat.

Diesem Statement schließe ich mich vollinhaltlich an, wie auch den übrigen Punkten Deines Postings :top: .

Ein Klappdisplay mag zwar in einzelnen Situationen recht praktisch sein, beeinträchtigt aber in allen anderen Fällen die Gehäusekompaktheit und -Robustheit. Und sei es nur durch die Begünstigung von Schmutzablagerungen in Ritzen und anderen Zwischenräumen (ich putze Equipment nur extremen Notfällen). Viel praktischer und flexibler fände ich ein separates Zusatzdisplay, das bei Bedarf angestöpselt wird, ansonsten aber in der Kameratasche bleiben kann. So etwas ähnliches gibt es ja schon mit dem "Kaiser Zigview S2 Live". Dieses Konzept technisch noch etwas optimiert und ins Pentax-System integriert wäre für mich die perfekte Lösung.

Ansonsten hoffe ich, dass Pentax bei seinem Konzept von robusten, aber relativ kompakten DSLR-Bodies bleibt. Sollte man zukünftig aber der CaNiSo-Konkurrenz in der Produktion von voluminösen Imponierziegeln nacheifern, würde dies mein Interesse am Fuji-X-System nicht nur massiv erhöhen, sondern sogar Umstiegsambitionen auslösen.

Bis jetzt scheint mir Pentax aber auf einem guten Weg zu sein. Hoffentlich verfolgt man ihn konsequent weiter.

Gruß
Pixelsammler
 
Ich fände WiFi ein super Feature, das ich auch wirklich nutzen würde. Da steckt in meiner K5 ganz anderer Spielkram, den sie gerne weglassen können.
 
Hallo.

Kann es denn ausser Astrotrace noch was?

Gruß

Nö, nichts nennenswertes, (die "Navigation" ist in der Tat sehr simpel - eigentlich nicht mehr als ein Kompass) aber für jemanden der gerne im Astrobereich fotografiert ist es eine günstige Nachführung und man bekommt mit einfachen Mitteln Bilder hin, wo mit anderen Systemen stundenlanges Bearbeiten und Stacken notwendig ist.

Edit: von Größe (etwas mehr als eine Zündholzschachtel) und vor allem Gewicht war ich positiv überrascht. Ist wirklich nicht schwer. (etwa Zündholzschachtelt mit AAA Batterie) :D

Zitat von Beholder3
Für mich sind Gimmicks wie WLAN, GPS, Klappdisplays, Touchscreens, Videospielereien usw. durchaus überflüssiger als Gehäusefarben und ich bin froh, wenn derlei nicht verbaut wird. Ich will keinen Gameboy oder Handy, sondern einen Fotoapparat.

Tja, was für den einen überflüssiger Firlefanz ist, kann für den anderen ein Kaufargument sein... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Entspricht der Quantensprung K5 zur K3 in etwa dem von der D7000 zur 7100 oder ist es mehr? Wie schätzt ihr das ein.
Als ich mir die DSLR gekauft habe dachte ich, wie früher, Kamera kaufen und 20 Jahre knipsen. Aber das Infektionsrisiko ist doch sehr hoch.

Wenn der QS niedrig ist könnte ich ja noch mal warten oder falls die Kohle locker sitzt in Objektive investieren oder in ein paralleles FF.
Es grüßt eben das tägliche Murmeltier...
 
Das ist überhaupt die interessante Frage: Wie gut hat Pentax den 24MP-Sensor im Vergleich zur Nikon 7100 im Griff? Ich habe mir mal die Bewertungen für letztere auf dem großen Fluss durchgelesen, da sind schon einige kritische Stimmen dabei...
ich möchte eigentlich keine hochauflösende Kamera haben, die schon bei ISO 400 rauscht.

MK
 
Die K-5 (II) ist doch nahezu perfekt. Mehr Auflösung braucht doch eh kaum einer. Der sehnlichste Fortschrittswunsch betrifft doch eh nur AF-C und AF- Tracking.
 
Das ist überhaupt die interessante Frage: Wie gut hat Pentax den 24MP-Sensor im Vergleich zur Nikon 7100 im Griff? Ich habe mir mal die Bewertungen für letztere auf dem großen Fluss durchgelesen, da sind schon einige kritische Stimmen dabei...
ich möchte eigentlich keine hochauflösende Kamera haben, die schon bei ISO 400 rauscht.

MK

Hallo.

Soll die K-3 nicht einen 20 MP Sensor haben? War der 24 er nicht im Gespräch als es noch eine FF in der Gerüchteküche Werden sollte?
Wissen wird man es eh erst wenn es was offizielles gibt.

Gruß
 
Nö, nichts nennenswertes, (die "Navigation" ist in der Tat sehr simpel - eigentlich nicht mehr als ein Kompass)

Na ja, ein normaler GPS-Tracker in der Hosentasche bestimmt dir nur die aktuelle Position zur passenden Zeit.
Der O-GPS1:
Es werden Breiten- und Längengrade, Höhe, Himmelsrichtung und koordinierte Weltzeit (UTC) in die EXIF Daten der Aufnahmen geschrieben.
Die Richtung wohin fotografiert wird, bestimmt ein normaler Tracker wohl nicht.

Und:
Die gespeicherten Daten können aber auch für eine einfache Navigation genutzt werden. Die Zielinformation aus einem gespeicherten Bild aufrufen und Sie werden mit Kompass und Entfernungsangabe auf dem Kameramonitor zum Zielpunkt geführt.
(Verschiedene Ziele wie z.B. die größten PENTAX Servicecenter sind werkseitig vorprogrammiert)
Wenn du also an der Nordsee eine Wattwanderung unternimmst, am Parkplatz ein Foto vom Auto machst, bringt deine Pentax-DSLR dich anschliessend an die Wattwanderung über die Display-Anzeige zurück zum Auto, egal wieviel Nebel aufzieht usw..

Ob man das braucht und nutzt ist beides natürlich nutzerabhängig, aber nicht nennenswert und simpel würde ich das nicht bezeichnen.
Die simplen Tracker für die Hosentasche, die nur aufzeichnen, sind wesentlich billiger, bieten aber auch deutlich weniger. Mit Display wird schon teurer und die Himmelsrichtung wird dir auch kein besserer GPS-Kompass aufzeichnen.
 
Dafür hat man ein Smartphone mit A-GPS/Glonass, Kompass und Offlinekarten sowie evtl. noch GPS Logger App. Das wirklich interessante am O-GPS1 ist halt der Astrotracer und natürlich dass die GPS Koordinaten direkt in die RAWs geschrieben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Soll die K-3 nicht einen 20 MP Sensor haben? War der 24 er nicht im Gespräch als es noch eine FF in der Gerüchteküche Werden sollte?
Wissen wird man es eh erst wenn es was offizielles gibt.

Gruß

Das erste Gerücht waren die 20 MP, ein oder zwei Tage später hiess es dann: 24 MP. An ein neueres Gerücht über eine 24MP KB-DSLR kann ich mich nicht erinnern.

@Zokes: Die K-5 II ist sicher sehr gut, aber mir geht dieser C't Digitale Fotografie Test nicht aus dem Kopf, in dem haben sie geschrieben, die Auflösung erreiche nur (aus dem Gedächtnis) 86% der Sensorauflösung. Da war eine Olympus dabei, die kam auf weit über 90%, mit AA-Filter!
Seitdem glaube ich noch mehr, das Pentax seine Bildverarbeitung verbessern könnte. Schon seit der K10D schreibt z.B. dpreview, das feine diagonale Linien Treppchen aufweisen. Noch dazu kein Fokus Peaking...
hat die K-5 II eigentlich 'ne Lupenfunktion, um manuell zu fokussieren? Das Peaking brauche ich gar nicht so oft, aber Lupe muss sein.

MK
 
Zu einem ähnlichen Ergebnis kamen auch photozone.de und Colorfoto. Das liegt am starken AA-Filter. Die Olympus E-5 mit nur 12 MP hat z.B. einen sehr schwachen Tiefpassfilter. Wenn Jpegs verglichen werden, dann fällt die bei Pentax sehr zurückhaltende Schärfung auf. Mehr steckt da nicht hinter. Zusätzlich könnte es auch sein, dass Pentax größere Mikrolinsen verwendet und deshalb so gut im Bereich SNR ist.
 
Das ist überhaupt die interessante Frage: Wie gut hat Pentax den 24MP-Sensor im Vergleich zur Nikon 7100 im Griff?
Da würde ich mich jetzt an D7000 zu K-5 orientieren, und da sind nur marginale Unterschiede ersichtlich mit minimale Vorteilen je nach subjektivem Geschmack. Ich sag, Pentax hat einen kleinen Vorsprung, ein Nikon-Nutzer wird es genau anders rum sehen.

Ich habe mir mal die Bewertungen für letztere auf dem großen Fluss durchgelesen, da sind schon einige kritische Stimmen dabei...

Na, dann... Sorry,aber das hat doch null Relevanz, da hab ich schon soviel Unfug gelesen, dass es scheppert, zehn Prozent der kritischen wie euphorischen Bewertung geistig streichen und du kommst evtl in einen realistischen Bereich der Bewertungen.
ich möchte eigentlich keine hochauflösende Kamera haben, die schon bei ISO 400 rauscht.
Da ich schon mal ausgiebig mit echten D7100-Bilder in Originalgrösse zu tun hatte, kann ich das schon mal als groben Unfug abtun.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten