• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] Pentax K-3 (APS-C)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

zokes83

Themenersteller
Einfach weil es Spaß macht und ich etwas (Photo)technikverliebt bin... ;)

Was denkt ihr wird die wahrscheinlich K-3 heißende Top APS-C Kamera von Pentax für technische Eigenschaften haben oder was würdet ihr euch wünschen?

Gedanken und Wünsche Meinerseits:

- K-5 Gehäuse und kompatibel zum D-BG4
- Toshiba 24 MP Sensor (Cropreserven für das 300/4, hohe Videoqualität wie bei Nikon D7100/5200, sehr guter Dynamikumfang etc...)
- prädiktiver AF-C und mehr AF-Messfelder
- 1/320s Blitzsynchronisationszeit
- voll manueller Videomodus inkl. Hardware-SR
- Dual SDXC Slots
- mehr Rechenleistung, schnelleres Abspeichern von Bildern

- Straßenpreis ein paar Monate nach Einführung < 1300 € => gekauft! :)

oder im Bundle mit einem HD Pentax-DA 16-85/3.5-5.6 DC AW. (Bildqualität mindestens auf 16-45/4 Niveau, Entfernungsskala, normale Anordnung von Fokus- und Zoomring...)
 
AW: Pentax K-3 (APS-C) Spekulation

Eigentlich wäre ja eher mit dem Sony Sensor zu rechnen, wenn wir von 24 MP reden.
Wo Pentax auf jeden Fall dran arbeiten sollte ist die Grösse der AF Felder. Sodass man endlich mal ein Portrait bis Hüfte von der Seite machen kann, und mit guter Trefferrate doch das Auge, welches man im Fokus haben wollte, auch wirklich im Fokus hat, und nicht einfach per Zufallsentscheid eines der beiden Augen.
 
AW: Pentax K-3 (APS-C) Spekulation

Die Nikon D7100 soweit ich weiß...
 
AW: Pentax K-3 (APS-C) Spekulation

Was denkt ihr wird die wahrscheinlich K-3 heißende Top APS-C Kamera von Pentax für technische Eigenschaften haben oder was würdet ihr euch wünschen?

Ich würde das Berliner Smiley-Rätsel so ausfüllen und einschicken:

  • Mehr Auflösung = 24 MPx, nicht der alte Sony
  • Klappmonitor
  • Verbesserte Videofunktionen
Leider allesamt Dinge, die ich wichtig, wie 'nen Kropf finde.


Kleine AF-Punkte fänd' ich auch bedeutsamer. Wobei es ja zwischenzeitlich Gerüchte gab, es könnten statt 11 nun 22 AF-Felder kommen. Dann wären die voraussichtlich auch kleiner.
 
AW: Pentax K-3 (APS-C) Spekulation

Du meinst wohl Zacki?

Naja einen Klappmonitor bräuchte ich nich unbedingt, wäre aber trotzdem ganz nett, nur bedeutet das sicherlich ein größeres Gehäuse...

Für mich ist die K-5 nahezu perfekt (ja auch der AF-S), höchstens für ab und zu Sportfotos muss der AF-C besser werden und mehr AF-Punkte haben.

Irgendwas müssen sie ja bringen nach 3 Jahren Entwicklungszeit seit der K-5. Die werden ja wohl kaum 2 Jahre am Display und Safox X der K-5II gearbeitet haben??

Schön finde ich dass sie jetzt auf ihre Nutzer hören und viele kleine Detailverbesserungen bringen anstatt jedesmal das Rad neu zu erfinden, quasi Ricoh Philosophie. Wenn ich mir anschaue wie lange Ricohs GR D Serie mit Firmwareupdates (und neuen Features und Verbesserungen, nicht nur Bugfixes) versorgt werden!

Warum z.B. das (dem Forentenor nach wirklich beliebte) K-7/5 Gehäuse verwerfen und wieder ein neues entwickeln? Die Ressourcen könnte man sich sparen. Und die Nutzer müssten sich nicht ständig umgewöhnen.

Die Leute haben bei der K-5 den dicken AA-Filter und den schlechten Low-Light-AF bemängelt, siehe da: K-5IIs macht dies alles besser!

Es wurde als inkonsequent bemängelt, dass die Blitze nicht abgedichtet sind, jetzt gibt es AW-Blitze mit hoffentlich beseitigten Mängeln (klappriges Batteriefach, zu festes Einstellrad bei 360er).

Das Angebot an Mittelklasse-Zooms wurde als dünn angesehen, und schon standen auf der Roadmap 4 neue hochwertige Zooms.

Die Limiteds wurden sanft aufgewertet bzw. upgedatet mit der neuesten Vergütung und gleich noch runde Blendenlamellen, perfekt, was hätte sie da sonst noch verändern sollen? Ok ein zwei Limiteds mehr vielleicht aber UWW und Tele wiedersprechen auch etwas der DA Limited-Philosophie der Kompaktheit.

Auf den TC 1.4x hoffe ich ja noch und dass der AF-C wohl scheinbar nie die Klasse von Canon und Nikon erreichen wird, muss an sich wohl abfinden... Die könne aber auch die Entwicklungen ihrer Profibodies für die Mittelklasse nutzen und die Entwicklungskosten haben sich eher amortisiert. Sonst wäre Pentax ja auch perfekt... :rolleyes:
 
AW: Pentax K-3 (APS-C) Spekulation

Hi!:)

-Also ich würde mir einen 20 MP Sensor wünschen, ich finde die 24 MP auf APSC nicht nötig.
-Ein kleineres (wählbares) mittleres AF Feld, insgesamt auch mehr AF-Messfelder,
-besserer schneller AF (AF-S/AF-C), auch umfangreicher konfigurierbar, Tracking etc, da muß Pentax mMn noch ne große Schippe nachlegen...
-Klappmonitor wäre schön aber kein MUSS,
-HDMI-Ausgang (hat ja die K5/II schon),
-Gehäuse der K5/II wäre in Ordnung,
-optimierte Dynamik/Rauschen,
-Topp Prozessor, sehr schnelle Datenverarbeitung, großer Pufferspeicher, 7-8 Bilder pro Sek...
-Ultraschallsensorreinigung (hat K5/II ja bereits)
-optimierte SR

Was davon evtl kommt??
Ich erwarte allerdings keinen AF der sich maßgeblich von dem der K5II abhebt,
aber gerade das ist mMn der Hauptpunkt, wenn der AF nicht deutlich besser ist braucht es im Prinzip keine Kamera oberhalb der K5II...

Der Konverter müßte schon richtig, richtig gut sein, mein Kenko SHQ und Soligor 1,7 sind gar nicht so übel...
Und ich möchte endlich das angekündigte Telezoom (120-400?). Wobei auch dieses 16-85 (?) interessant ist.
Ist ja letzlich eh eine Frage des Preises. Die Positionierung des 560ers am Markt zB, erschließt sich mir nicht wirklich.

Hoffentlich wird es nicht das was auch Beholder befürchtet...

meine2cents

VG KWL zZ mit K30 unterwegs
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für 24 MP, Klappmonitor und bessere Videofunktion würde ich die K-3 als Zweitbody nur kaufen wenn der Preis annehmbar und der Body gleich geblieben ist, ansonsten wird es die K-5IIs als Zweitbody!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zokes:

Joa, ist bei mir ähnlich dann würde ich mir evtl die K5II kaufen
und die K30 als Backup, aber ob sich der dann Sprung lohnt??
Die K30/K50 ist schon eigtl richtig gut...

Hoffen wir mal das es mit der K3 ein wirklicher Sprung nach oben wird.
Wenn es stimmt mit September wird's langsam spannend...:)

Ach und hier stimme ich Dir voll und ganz zu *auchwünsch*
- 1/320s Blitzsynchronisationszeit
- voll manueller Videomodus inkl. Hardware-SR
- Dual SDXC Slots

Ich nutze Video zwar nicht, aber wer weiß was kommt und für viele ist wohl ein "Must-have".

VG KWL
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax K-3 (APS-C) Spekulation

Schön finde ich dass sie jetzt auf ihre Nutzer hören und viele kleine Detailverbesserungen bringen anstatt jedesmal das Rad neu zu erfinden, quasi Ricoh Philosophie. Wenn ich mir anschaue wie lange Ricohs GR D Serie mit Firmwareupdates (und neuen Features und Verbesserungen, nicht nur Bugfixes) versorgt werden!

Ach da gäbe es ganz einfache Sachen die man noch machen könnte. Z.B. eine Custom Funktion mit der ich als Fotograf festlegen kann, dass der Selbstauslöser den SR NICHT ausstellt. Mit Selbstauslöser und SR geht sehr oft 1/2 bis 1 Sekunde bei bis zu Normalbrennweite freihand, ohne allzu grossen Aussschuss. Leider deaktiviert Pentax den SR bei Selbstauslöser grundsätzlich, einiger Workaround (ausser Stativ schleppen und Familie, die mit geht, mit dem dauerndem Stativ Gefriemel nerven) ist der langsamer Serienbildmodus bei der K01 (erste zwei Bilder Tonne, das dritte ist gut, bis dann hat sich die Bewegung des Auslöser drückens beruhigt).

Sowas sind ganz einfache Beispiele, wie man was verbessern kann, das sind reine Software Sachen. Dass der Selbstauslöser den SR ausstellt, muss man gezielt programmieren in der Firmware, das kommt nicht von selber. D.h. es wurde sogar noch was investiert, um diesen Nutzuen zu verunmöglichen, vermutlich weil es für den einen oder anderen nützlich ist, weil er das sonst vergisst wenn er die Kamera mit Selbstauslöser auf's Stativ tut.

Ein Beispiel, wie eine Kamera optimal verstellbar sein kann, ist die P7100 von Nikon. Da ist jede erdenkliche Einstellung möglich, um dem wissenden Fotografen es zu erleichtern, das letzte Bisschen aus dem kleinen Sensor zu quetschen. Daneben gibt es auch einen automatischen Modus, der ganz i.O ist.
Genau mit sowas könnte man auch mit APSc ein Stück weiter gegen KB antreten. Wenn schon eine gute Blende ISO fehlt, dann eben z.B. eine besonders gute ISO Automatik, die Möglichkeit bei Statischen Motiven SR und Selbstausöser zu kombinieren... sprich mit intelligenten Einstellungen die Nachteile ein Stück weit kaschieren. Das geht, ich sehe es jedes Mal, wenn ich die kleine P7100 in der Hand hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was eine K-3 so haben könnte?


  • Sensor 24 MP: davon kann man wohl ausgehen
  • AF-Modul: neu mit mehr und kleineren Feldern.Wäre das wichtigste Feature, da das die größe Baustelle bei Pentax-Kameras ist. Besseres Tracking würde sich daraus auch ergeben. Dazu sollte noch ein passender Controller zur Feldwahl eingeführt werden. Mit dem Kreuz wie aktuell ginge das nicht mehr gut. Entweder sie nutzen den 8-Wege-Kontroller der GR oder bauen einen Joystick ein. Letzteres wüde ich bevorzugen, da dann die Doppelbelegung des Steuerkreuzes wegfällt.
  • Bessere Video-Unterstützung. Da die Blitze Videoleuchten bekommen, und auch die Sensoren und Prozessoren (K-30!) sich weitentwickelt haben, wohl auch eine sichere Vermutung.
  • Klappdisplay. Für Video nützlich und auch sonst immer wieder praktisch. Aber bitte nur nach oben und unten wie bei Sony, nicht seitlich wie bei Canon, sonst muss man zu viel dran rumhantieren und hat es immer aus der optische Achse drehen. Die X-5 hat eins, sie wissen also, wie man sowas baut.
  • Blitz-System: überholtes P-TTL, aber kein Quantensprung (für Pentax), sonst hätten sie die Blitze nicht schon vorher vorgestellt.
  • Gehäuse: wird wegen des Klappdisplay überarbeitet sein, etwas gößer und vermutlich mit anderem Sucher. Erhältlich in schwarz und silber.
Das sind so die Hauptfeatures, von denen ich ausgehe. Etwas Wunschliste hätte ich noch. Manches davon könnte, wie von donesteban vorgeschlagen, über die Firmware umgesetzt werden:


  • Statusdisplay mit deutlich mehr Informationen, wie Weißabgleich, Wert der Belichtungskorrektur etc. Da könnten sie bei Nikon abschauen. Ich würde gerne für alle relevanten das Statusdisplay nutzen können.
  • In dem Menüs und Auswahlen mehr die Räder nutzen. Da geht mir zu viel über die Tasten. Im Blitzmenu z. B. die Moduswahl auf die vordere Taste, andere Menus analog
  • P (Hyper Programm) solllte neben Tv und Av auch als TAv genutzt werden können. Umschalten vielleicht Doppleklick auf die grüne Taste, oder gleichzeitiges Bewegen beider Räder.
  • Alternativ: die Programme auf dem Wählrad umsortieren: P TAv M ....
Vielleicht wird es nächste Woche ja doch was, zackspeed lässt da Hoffnung auf keimen. Schlimmstenfalls gibt es eine K-5II limited in silber - passend zu den überholten Limiteds :D


VG


cabin32
 
AW: Pentax K-3 (APS-C) Spekulation

Ich würde das Berliner Smiley-Rätsel so ausfüllen und einschicken:

  • Mehr Auflösung = 24 MPx, nicht der alte Sony
  • Klappmonitor
  • Verbesserte Videofunktionen
Leider allesamt Dinge, die ich wichtig, wie 'nen Kropf finde.

Glaube auch (wegen der Summe aller kleinen Andeutungen von Zacki), das diesmal ein Klappdisplay kommt, und die 24 MP sind auch sehr wahrscheinlich.

Ich gehörte ja zu den Leuten, die ein Klappdisplay von Pentax haben wollten und finde das immer noch eine gute Idee. Vor kurzem erst war ich mit der K10D unterwegs und habe festgestellt, wie sehr einen das Fehlen von Live View und Klappdisplay einschränkt. Ich wollte die Kamera über ein Geländer heben und nach schräg unten fotografieren, aber es kam nix bei 'rum.

Auch wenn Du (und viele andere) ein bestimmtes Feature nicht brauchen, ist es doch einfach gut für Pentax und auch für die Kunden, wenn man mal wieder differenzieren kann: Seit die K-r nicht mehr gebaut wird, gibt es nur noch 16 MP in drei varianten:
  • Semi-Pro Ausstattung mit K-5 / K-5 II/s, dort aber je nach Sichtweise etwas ältliche Technik (und die bekannten Probleme einiger K-5- Modelle)
  • Gehobene Einsteigermodelle (K-30, K-50) mit wenig Einschränkungen, gut ausgestattet, bunt, in manchen Punkten den K-5 / II sogar überlegen; aber ohne die SemiPro-Features (leiser Auslöser, Schulterdisplay) etc. der K-5en.
  • Pentax K-01, eine im Wesentlichen funktionell kastrierte Designervariante der gehobenen Einsteigermodelle, als Spiegellose zu schwer und zu groß, um eine echte Alternative zu sein, aber mit guter Bildqualität und inzwischen sensationell günstig.

Die K-500 unterscheidet sich ja auch nicht groß von der K-50. Keine einzige Variante hat ein Klappdisplay. Wenn jetzt eine neue mit 24 MP kommt, die Focus Peaking, Klappdisplay, WR, eine bessere Jpeg-Engine mitbringt, vielleicht mit verbesserten Algorithmen zum Korrigieren von Moire, dann habe ich - selbst wenn ich das alles nicht brauche - wenigstens wieder eine Wahl!!

Hi!:)

-Also ich würde mir einen 20 MP Sensor wünschen, ich finde die 24 MP auf APSC nicht nötig.
-Ein kleineres (wählbares) mittleres AF Feld, insgesamt auch mehr AF-Messfelder,
-besserer schneller AF (AF-S/AF-C), auch umfangreicher konfigurierbar, Tracking etc, da muß Pentax mMn noch ne große Schippe nachlegen...
-Klappmonitor wäre schön aber kein MUSS,
-HDMI-Ausgang (hat ja die K5/II schon),
-Gehäuse der K5/II wäre in Ordnung,
-optimierte Dynamik/Rauschen,
-Topp Prozessor, sehr schnelle Datenverarbeitung, großer Pufferspeicher, 7-8 Bilder pro Sek...
-Ultraschallsensorreinigung (hat K5/II ja bereits)
-optimierte SR

Was davon evtl kommt??
Ich erwarte allerdings keinen AF der sich maßgeblich von dem der K5II abhebt,
aber gerade das ist mMn der Hauptpunkt, wenn der AF nicht deutlich besser ist braucht es im Prinzip keine Kamera oberhalb der K5II...

Sehe ich ähnlich wie Du, beim AF würde mir - wenn ich glaube, was über den AF der K-5 II/s geschreiben wird - mir der 'alte' AF sogar genügen. Mir reichen ca. 6 Bilder pro Sekunde, aber ich gehe davon aus, das die neue nicht unter 7 haben wird.
Denke, der 20 MP Sensor wird nicht kommen, aber das wäre eine schöne Variante für die Zukunft - um weiter zu differenzieren.

Schönen Sonntag,

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "Querbeet" Äußerung lässt ja zumindest ein kleines buntes Sträußchen erwarten. :)
 
Sollte da noch was kommen, ist es vor allem beeindruckend, wie wenig Informationen unter Ricoh nach draußen gelangen. Außer ominösen Bemerkungen von Verkäufern gibt es keinerlei Gerüchte. Der spekulierte A-Mount ist sicher nichts, was aktuell ansteht.

VG

cabin32
 
Sollte da noch was kommen, ist es vor allem beeindruckend, wie wenig Informationen unter Ricoh nach draußen gelangen. Außer ominösen Bemerkungen von Verkäufern gibt es keinerlei Gerüchte. Der spekulierte A-Mount ist sicher nichts, was aktuell ansteht.

Die Blitze und das Ltd-Update hat ja schon mal alle unvorbereitet getroffen, abgesehen von der Ankündigung eines 360ers, was kein Gerücht mehr war.

Ich finde es so auch besser. Überraschungen sind immer gut. Negativ kann's eh nicht werden, weil es besteht ja kein Kaufzwang.
 
z.B.: es sind neue ( vollformattaugliche ) Linsen angekündigt, wenn das durch ist, ist auch die Basis für die kommende FF-Cam gesetzt. Erstmal die IFA abwarten ...

Ansonsten ist man mit guten aktuellen Informationen im DFN besser aufgehoben als hier.

Sollte da noch was kommen, ist es vor allem beeindruckend, wie wenig Informationen unter Ricoh nach draußen gelangen. Außer ominösen Bemerkungen von Verkäufern gibt es keinerlei Gerüchte. Der spekulierte A-Mount ist sicher nichts, was aktuell ansteht.

VG

cabin32
 
So... meine Liste, was mich zum Wechsel auf die *Neue* bewegen würde

- Gehäuse der K5 Limited (ich liebe den größeren Handgriff) / kompatibel zum D-BG4
- 20-24 MP Sensor - vor allem aber nochmals verbessertes Rauschverhalten
- Mehr AF-Felder - kleiner / präziser und über die komplette Sensorfläche verteilt
- nochmals deutlich verbessertes AF-C / Tracking
- mehr Rechenleistung, schnelleres Abspeichern von Bildern
- Dual SD Slots - evtl. mit abwechselndem Schreiben auf beide Karten zur Verbesserung der Schreibrate aus dem Puffer
- Verbessertes Blitzsystem mit den neuen Blitzen
- Der Zoom mit OK auf den Fokuspunkt wie bei Nikon D800 (hat man es einmal gehabt, will man es nicht mehr missen)
- Für die Möglichkeit, die Kamera per Smartphone / Tablet / Notebook richtig steuern zu können*, würde ich auch auf ein Klappdisplay verzichten :angel:

(* Eventuell mit einem neuen D-BG4-2 mit integriertem WLAN)

Zusammen mit guten und kompakten HD Pentax-DA 15-85 / 1xx-400 mit DC und WR wäre das eine tolle Kombi... käme dann noch der TC (passende Quali sowie Unterstützung von SDM/DC vorausgesetzt) und ich wäre sofort dabei ;)
 
Ja, ich würde mir die neue auch kaufen, wenn sie mir 1.000 EUR dazuschenken würden.

Das hier ist aber der Spekulationsthread, nicht der "Ich träume von einer Kamera, die folgendes könnte"-Thread. ;)
 
Ich würde sie als Pentax so bringen:

16 oder 24 MP Sensor von Sony. Welcher ist fast egal, beim Rauschen tut sich seit den 12 MP der D90 im RAW Modus eh nichts mehr was klar über der Messtoleranz liegen würde. Dynamik stimmt spätestens seit dem 16 MP Sensor, wenn man 14 Bit macht.

Ein neuer AF. Das wäre das Key Feature. Ob der nun wirklich emhr Felder haben muss, stelle ich in Frage. Wenn ich sehe was die D2x auch mit realtiv wenigen Feldern kann, stellt sich mir schon die Frage ob man 30 oder 50 Felöder braucht bei Action Fotos. Aber klein und präzise müssen sie sein, der AF vielfältig konfuguraierbar, und eben ein guter AF-C, der auch bei einem Hund, der grade auf den Fotografen zurennt 90% perfekt scharf stellt (die D2x kann das!).

Das K5 Gehäuse ist gut. Trotzdem würde ich über eine zweite Option neben dema ktuellen gehäuse nachdenken. Drunterschraubbare batteriegriffe sind tendenziell klobig und dick, verschwenden Platz und wackeln eben doch ein bisschen wenn mal ein 1kg und 20cm langes Objektiv mit ordentlich Brennweite dran ist. Besser wäre ein zweites Gehäuse mit integriertem Hochformatgriff und zweiter Batterie unten drinnen. Sehe ich auch bei Nikon was das bringt, eine D2x liegt ganz anders in der Hand als eine D200 mit Griff drunter. Könnte man auch als Sonderedition bringen, der Massenartikel wird das nicht, aber evtl ein Artikel mit immer noch ansehnlicher Stückzahl und höherer Marge.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten