Noch sind die Hersteller nicht so weit. Die DSLR, welche gewisse Optionen auf Wunsch erlauben, wird aber wohl mit der Zeit kommen. Denn die Quanteneffizienz der Sensoren kann gar kein so grosses Wachstum bei der Bildqualität mehr bringen, mehr als 100% geht da nicht und jenseits 50% ist man schon eine Weile. Umstieg von analog ist mehr oder weniger kein Thema mehr, wer das wollte, hat es gemacht. Upgrade auf eine moderne DSLR Generation (sagen wir mal ab Sensor K5) wird mit den nächsten Jahrne auch immer wenger ein Thema werden, einfach weil viele schon etwas ab der Sensorgeneration haben werden und die neuen Generationen wenig mehr bringen.
Man wird sich also was einfallen lassen müssen, um den Kunden wieder eine neue DSLR zu verkaufen. Könnte also durchaus sein, dass es demnächst ein und dieselbe DSLR im eher komapkten Gehäuse, im mittelgrossen mit Klappdisplay und evtl auch im Gehäuse mit Hochformat Griff gibt. Mit der Option den normalen oder einen grossen Buffer zu ordern. Usw.
Standardisierte Grundkomponenten, die alle zusammen passen, aber individuelle Zusammenstellung möglich. Hat aus Sicht Hersteller auhc den Vorteil, dass dann die Kistenschieber mit ihren tiefen preisen aussen vor sind. In so einem Geschäft kann man mehr Marge fahren als mit gut ausgestatten Produkten in Standardkonfiguration zum tiefen Preis. Siehe Audi/BMW/Benz vs. z.B. Renault,Citroen,...