• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] Objektive-Raten für 2015

Das untere ist das 70-200, das obere das 150-450. Einfach bis morgen warten, dann gibts auch die Daten dazu - hoffentlich ;)
 
das 70-200 und das 150-450 sind ja so gut wie aus dem Sack.

Wenn man davon ausgeht, dass KB wirklich kommt ( es spricht vieles dafür, dass das stimmt ), dann muss Ricoh was bringen. Weil nur mit aktuellen DFA 50, 100, 70-200 und 150-450 wird das nicht klappen. Eine Menge Altglas ist zwar vorhanden, aber da müssen auch Abstriche gemacht werden.

Es müssen also neue Objektive kommen. Dass es 7-8 Stück sind, kann gut sein, man muss sich aber bewusst sein, dass nicht alles Neukonstruktionen sind. Ich denke mal, dass das DA 300 und DA 200 umgelabelt werden zu DAF Objektiven, einige FA Limiteds vielleicht auch. Es wird aber auch Neuentwicklungen geben, so muss zum Beispiel ein 24-70 her, und noch die klassischen Festbrennweiten.

Lassen wir uns überraschen, was da kommt ;)

LG Michael
 
Ein lichtstarkes Standardzoom, ein Superweitwinkel, das klassische Reportageweitwinkel und ein günstiges Telezoom sollten schon noch kommen. Und KB-taugliche Objektive sollten als HD Pentax-D FA umbenannt werden und evtl. die neue Vergütung bekommen (35/2.4, 50/1.8, 55/1.4, 60-250, 200, 300 etc.).
 
Pentaxforums hat schonmal die Reviewseite online (noch ohne content):
HD Pentax-D FA zoom lenses are optimized for use with Pentax Digital SLRs. They cover the 24x36mm full frame image circle, but can also be used with cameras with an APS-C size sensor. They can be used on such Pentax film cameras that have provision for setting the aperture from the camera body.
  • Auto-focus (built-in AF motor, no support for screw drive)
  • Auto-aperture (no aperture ring)
  • Film & Digital

Die Objektive heißen:
  • HD Pentax-D FA* 70-200mm F2.8 ED DC AW
  • HD Pentax-D FA 150-450mm F4.5-5.6 ED DC AW

Die Bezeichnung "SDM" ist wohl nicht mehr.
 
Ja, komplette Zoomreihe für KB, inklusive Wahlmöglichkeit beim Standardzoom. Dann startet die KB mit Objektiven von 1x-450mm.

Dafür, dass Pentax sowieso alles falsch macht und die Entwickler zu blöd sind, ein Loch in den Schnee zu pinkeln, garnicht mal so schlecht.....
 
Als ich die Links gepostet hatte, waren insgesamt nur vier Objektive in den drei Roadmaps angekündigt. Aber das eher sarkastische :cool: ist jetzt ein gediegenes :cool:. Ricool.
 
Und dann zwischendrin noch die FA Limiteds mit HD Vergütung reinschieben... Quickshift wäre super, weiss aber nicht ob der Mechanismus nachträglich rein passt. Und dem DFA 50/2.8 Macro eine bessere Mechanik oder besser noch einen DC-Antrieb verpassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten