• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] Objektiv Roadmap 2012 + 2013

Das 31/1.8 oder wie? Das ist ein FA und nie als Standardbrennweite konzipiert. Die FA Limited laufen nur noch als Liebhaberstücke weiter. Ich vergleiche ja auch kein Canon EF 14/2.8 für 1400 € mit dem Pentax DA 14/2.8 für 650 €, ersteres ist schließlich für KB und deswegen groß und teuer.

Ja "Wunschliste" da hab ich schon viel gelesen und gehört, wenn ich mal reich wär, dann kaufe ich mir ein 600/4 usw... Was wird dann gekauft: Die üblichen Dunkelzooms und eine lichtstarke Portraitsbrennweite.

Zokes - ich habe deine Beiträge immer geschätzt. Warum wirst du jetzt so persönlich mit aggressivem Ton?
 
Weil mir hier auch unterstellt wurde, dass ich meine Meinung als "allgemeingültig" darstelle. Ich lege genauso meine Argumente dar wie die anderen hier. Aber mir geht das gebashe von Altpentaxlern auf die Nüsse, mit der ewig gleichen Leier. "Mir fehlt dieses 85 F1.4 und das 10mm F2.8" Aber gekauft werden trotzdem Dunkelzooms von der Resterampe. "Warum hatte meine alte Pentax von 2008 für 1000 € keinen so tollen AF wie meine neue 5DIII für 3000 € ?" usw.
Entschuldige bitte. Aber ich habe auch nicht dich mit der Krtik gemeint. Jeder darf gerne seine Wechselgründe darlegen aber bitte nicht ständig mit überzogenen Forderungen an und falschen Erwartungen an einen kleinen DSLR-Hersteller und dann noch im Dauertenor obwohl man ja gar keien Ausrüstung des Herstellers mehr besitzt. Ich bin ja auch nicht ständig im Canon oder Nikon-Forum unterwegs und verbreite dort, warum ich dieses oder jenes doof finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 31/1.8 oder wie? Das ist ein FA und nie als Standardbrennweite konzipiert. Die FA Limited laufen nur noch als Liebhaberstücke weiter. Ich vergleiche ja auch kein Canon EF 14/2.8 für 1400 € mit dem Pentax DA 14/2.8 für 650 €, ersteres ist schließlich für KB und deswegen groß und teuer.
Genau das meine ich.
Und doch, ich vergleiche auch das Canon EF 14/2.8 mit dem Pentax DA.
Genau deshalb war ich ja der Meinung Pentax hätte hier die Möglichkeit gehabt ein richtig gutes APS-C System aufzubauen.
Bei Canikon bist du fast immer dazu gezwungen die KB Objektive zu kaufen weil deren Systeme für KB ausgelegt sind. APS-C ist dort nur nen Nebenschauplatz. (leider)

Ja "Wunschliste" da hab ich schon viel gelesen und gehört, wenn ich mal reich wär, dann kaufe ich mir ein 600/4 usw... Was wird dann gekauft: Die üblichen Dunkelzooms und eine lichtstarke Portraitsbrennweite.
Ah da weht der Wind, dann reih dich mal ein bei den üblichen Verdächtigen (Pomito und Co.). Enttäuschte Kunden (aufgrund falscher Erwartungshaltung) sind die schlimmsten, die pinkeln am heftigsten aufs Nachbarbeet, da jetzt der Rasen viel grüner ist...
Ahh, wenn Argumente ausgehen wird man persönlich?
Sorry, für mich ist das jetzt unterste Schublade und hat mit der Diskussion nichts zu tun.
Ich hab vor etwa einem Jahr ca. 2500€ für die Olympus mit den Objektiven und allem drum und dran ausgegeben.
Ich bin leider nicht so vermögend das ich so einen Betrag jeden Monat für Kameraequipment ausgeben kann.

Weil mir hier auch unterstellt wurde, dass ich meine Meinung als "allgemeingültig" darstelle. Ich lege genauso meine Argumente dar wie die anderen hier. Aber mir geht das gebashe von Altpentaxlern auf die Nüsse, mit der ewig gleichen Leier. "Mir fhelt dies und das" Aber gekauft wird trotzdem von der Resetrampe. "Warum hatte meine alte Pentax von 2008 für 1000 € keinen so tollen AF wie meine neue 5DIII für 3000 €" usw. Entschuldige bitte. Aber ich habe auch nicht dich gemeint.
Ja? Wo habe ich dir was unterstellt?
 
Es kommt bei einem fairen Objektivvergleich (insb in optischer Qualität) ja nicht drauf an, welche KB-Äquivalenten Pentax herstellt (schlagen sich mit dem 55 und 50-135 in der Hinsicht aber sehr gut), sondern darauf, dass vergleibare Brennweiten miteinander verglichen werden sollten, ansonsten fällt es immer schlecht für apsc aus.
Ein 30mm ist immer teurer in gleicher Lichtstärke, als ein 50mm und hat normalerweise mehr Probleme mit dem Bokeh, usw.
Ist fast so, als würde ich bemängeln, dass an apsc ein 50mm kb Äquivalent mehr verzeichnet, als ein 50mm an KB...

Ob es nun mit Crop einen anderen Bildausschnitt hat ist bei so einem Vergleich irrelevant.

Ich versteh auchnicht, was das mit den Produktlinien immer soll.. ist doch völlig schnuppe, obs ein Da* oder ein Limited ist.. Als wenn es Sinnvoll wäre alles doppelt abzudecken :ugly:
Pentax hat mMn. bis auf den lichtstarken WW alles im Bereich von moderatem WW - moderatem Tele super abgedeckt und für starkes Tele wird derzeit nachgebessert... ist doch vollkommen ok.
Gut der Antrieb bei Pentax ist generell etwas langsamer, als bei mancher Konkurrenz, dafür geht die Geschwindigkeit nicht über Treffsicherheit.

Ich frag mich auch warum sich immernoch das Gerücht verbreitet, dass die FA Limiteds eingestellt worden sein sollen?
- Keine Offizielle Stellungnahme, die das jemals erwähnt hat
- Werden als aktuell auf der Webseite, sowie inner Roadmap geführt.
- Nachlieferungen an die Händler sind kein Problem
- Preis steigt nicht an

Klingt für mich eher, nach normaler Produktion..
 
Ich bin auch nicht vermögend, aber warum nach High-End rufen wenn man es dann doch nicht kauft?

...

Ja das mit den FA Limteds ist wirklich ein Gerücht. Trotzdem kann man einem lichtstarken KB-Weitwinkel, wie schon richtig gesagt wurde, nicht mit einem APS-C Normal vergleichen. APS-C Spezialisierung von Pentax hin oder her, die drei FA Limiteds sind extra als FA und nicht als DA gekennzeichnet. Man kann es einfach so akzeptieren dass es sich hier um drei Ausnahmen im Gesamtkonzept handelt. Alle anderen sind als DA, DA* oder DA Limited gekennzeichnet. DFA ist ein Zwischending.

...

Wem was lichtstarkes fehlt, der kann auch noch zu Samyang oder Sigma greifen. Ich kaufe aber auch lieber Erstausrüsterteile.

...

Das mit den Linien soll auch einer verstehen. Manche brauchen halt das Label "Profi" um sich professionell zu fühlen. Woran sehe ich denn bei der Konkurenz eindeutig ob ein Objektiv "professionell" ist? Was kennzeichnet denn ein professionelles Gerät so eindeutig?

Woran erkenne ich bei Olympus ob ein Objektiv Powerzoom hat, ob es abgedichtet ist, wie schnell es fokussiert, ob es ein Einsteigerobjektiv ist oder "professionell" ?

Die DA*-Linie ist absolut konsequent in ihrem Featureset, genauso die DA Limiteds. Einzig die DA 35/2.4 und DA 50/1.8 könnten ein "L(ight)" vertragen. DAL(ight), DA, DA Limited und DA* sowie offiziell als kleinbildtauglich ausgewiesen die beiden DFA Makros.

Geht es darum, dass alle Objektive in der Vitrine gleich aussehen? Dann empfehle ich Zeiss oder Schneider Kreuznach Cineprimes, die haben sogar alle ein gleiches Gehäuse, egal ob 24, 35, 50 oder 85 mm.

...

Wo wir bei perfekt manuell zu fokussierenden Cineprimes sind, Fokus-by-wire der EVILs geht für mich überhaupt nicht beim Fotografieren, neben dem EVF. Und ich war mal Kameramann und bin mit Powerzoom, Fokus-by-wire und EVF mehr als vertraut, aber da gehts nunmal nicht anders, wenn man nicht gerade eine Arriflex zur Hand hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Enttäuschte Kunden (aufgrund falscher Erwartungshaltung) sind die schlimmsten, die pinkeln am heftigsten aufs Nachbarbeet, da jetzt der Rasen viel grüner ist...

Lieber Zokes,

ich glaube ernsthaft Du (und Zuseher) versteht das etwas falsch.

Ich bin bei Nikon und Olympus hoch zufrieden und mir gibt es überhaupt nichts bei Pentax für schlechte Laune zu sorgen.

Pentax war meine erste SLR und ich hatte mit der Marke 25 gute Jahre, die Gedanken die ich mir mache kommen aus einer großen Sympathie für die Marke zustande. Sonst würde ich hier keine Zeit zubringen.

Aber ich oder vielleicht besser "wir Wechsler" wissen eben warum es uns zu anderen Systemen geführt hat und beobachten aber vermutlich immer noch gerne das Pentaxsystem.

Nachdem es nun an der Photokina wieder mal keinen wirklichen Neuheiten gab hat mich das eher nachdenklich gestimmt. Deshalb die Postings hier.

Ich glaube das als "Angriff" zu werten ist falsch. Es ist eher eine konstruktive Kritik in der Hoffnung irgend jemand könne diese Gedanken an der richtigen Stelle anbringen oder sie würden "erkannt" .... ich glaube die User müssen hier auch Pentax in die Pflicht nehmen und sich artikulieren ...

Ich glaube ernsthaft, dass Leute die alles toll finden weniger für die Marke tun als diejenigen die sich ernsthafte Gedanken machen was Pentax für einen dauerhaften Erfolg tun könnten.

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke, bis hierher wurde nun genügend von der einen oder anderen Seite aus die Randthematik rund ums Bashen etc. pp. geklärt.

--> Haltet nun bitte die persönliche Schiene und auch Offtopic aus der Diskussion heraus.

Und nun weiter mit einer sachlichen Diskussion des Threadthemas, an der selbstverständlich jeder regelkonform teilnehmen und seine Meinung äußern kann.
 
Pentax hat mMn. bis auf den lichtstarken WW alles im Bereich von moderatem WW - moderatem Tele super abgedeckt und für starkes Tele wird derzeit nachgebessert... ist doch vollkommen ok.

Eben nicht. Das 31er mag sehr viel Charakter haben (ich mag meins auch), aber es kommt bei Offenblende mit modernen Konstruktionen, egal ob Sigma, Fuji oder mFT optisch nicht mehr mit. Warum sollte ich als Neueinsteiger ein System wählen, bei dem ich als lichtstarke optisch gute FB nur ein 55/1.4 finde und ansonsten nur zwar schön verarbeitete, aber nur mäßig lichtstarke und optisch unauffällige, dafür aber richtig teure FA-limiteds?
Und nochmal, ein 24/1,x an APS-C ist keine exotische Brennweite, sondern Teil des Klassikers 35/50/85 (KB), an dem sich jedes System messen lassen muss.
Wie sieht der bei Pentax aktuell aus?
35: 21/3,2 DA limited
50: 31/1,8 FA limited oder 35/2,4 Plaste
85: 55/1,4 DA* oder 50/1,8 Plaste
35 Pencake, nicht lichtstark. 50 zu teuer, aus analogen Zeiten. 85 Hausaufgaben erledigt. Drei verschiedene Baureihen. Da finde ich jetzt die Frage eines Superteles nun wirklich nachrangig.
 
Das FA31 hat in Anbetracht des Sigma 30 A und 35 A auch echt schwer... Preis/Leistung sprechen IMHO eindeutig für Sigma...

Das FA31 bekommt man aktuell erst ab rund 1300€ :eek: Der "normal Preis" lag mal unter 900€

Das Sigma 35 A bekommt man ab 720€ das 30 Art gerade mal 450€

Klar das Limited ist ganz anders von der Verarbeitung her. Ich mag sie auch, hab auch einiges... Aber in bei diesem Preis unterschieden?!?
 
Alle drei FA-limiteds sind heute Exoten mit einem gewissen Mythos. Das ist schön für Pentax und darf auch gerne so bleiben.
Das ersetzt aber nicht die verständliche Forderung nach bezahlbaren, lichtstarken und optisch guten Festbrennweiten.
 
Heute gilt doch erst F1.2 an einer KB-Kamera als wirklich lichtstark, denn nur so kann man seinen Hausrat wunderbar freistellen und braucht sich um die Wahl eines schönen Hintergrunds keine Gedanken mehr machen...

Eine billige KB-DSLR: 1600 €
Ein 85/1.2: 2000 €
Nie wieder Aufräumen zu müssen: unbezahlbar!

Selbst als ich noch mein FA 35/2 hatte, hab ich fast immer auf F2.4 oder F2.8 abgeblendet, obwohl das Objektiv schon offen besser war als jedes 50/1.4 bei F2.8 (aktuelle Riesenklötze mal ausgenommen).

Das schöne ist, dass selbst die billigsten Objektive bei Pentax ein sehr schönes Bokeh haben. Lieber mehr DOF mit schönem, als mehr Freistellung mit unansehnlichen Bokeh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht der bei Pentax aktuell aus?
35: 21/3,2 DA limited
50: 31/1,8 FA limited oder 35/2,4 Plaste
85: 55/1,4 DA* oder 50/1,8 Plaste
35 Pencake, nicht lichtstark. 50 zu teuer, aus analogen Zeiten. 85 Hausaufgaben erledigt. Drei verschiedene Baureihen. Da finde ich jetzt die Frage eines Superteles nun wirklich nachrangig.

Es gibt noch ein DA 35/2.8 Macro Limited, das liegt preislich dazwischen.
Ein 35er Pancake gibt es nicht, nur ein 40/2.8er. Dann gibt es noch ein 70/2.4, ein ausgezeichnetes und super kompaktes Portraitsobjektiv (105 KB).

Man muss doch nicht jede Brennweite in drei Preiskategorien vorrätig haben!

Trotzdem würde ich mir auch ein DA*24/1.4, 1.7 oder 1.8 wünschen sowie ein DA L 85/2.8.
 
Heute gilt doch erst F1.2 an einer KB-Kamera als wirklich lichtstark, denn nur so kann man seinen Hausrat wunderbar freistellen und braucht sich um die Wahl eines schönen Hintergrunds keine Gedanken mehr machen...

Eine billige KB-DSLR: 1600 €
Ein 85/1.2: 2000 €
Nie wieder Aufräumen zu müssen: unbezahlbar!

Selbst als ich noch mein FA 35/2 hatte, hab ich fast immer auf F2.4 oder F2.8 abgeblendet, obwohl das Objektiv schon offen besser war als jedes 50/1.4 bei F2.8 (aktuelle Riesenklötze mal ausgenommen).

Das schöne ist, dass selbst die billigsten Objektive bei Pentax ein sehr schönes Bokeh haben. Lieber mehr DOF mit schönem, als mehr Freistellung mit unansehnlichen Bokeh.

Polemik
Kann ja keiner was dafür, wenn du nur deinen Hausrat fotografierst :o
 
Nicht einfach bashen, argumentieren wäre es.

  • Kostet die Kombi nur die Hälfte?
  • Kann und darf man nur mit Offenblende fotografieren?
  • Wo sind die Beispiele für schöne Bokeh-Bilder, mit Objektiven die man fast geschenkt bekommt oder dessen Bokeh man nur und ausschliesslich mit KB hinbekommt?
 
Nicht einfach bashen, argumentieren wäre es.
[/LIST]
Wen meinst du?

Kostet die Kombi nur die Hälfte?[/LIST]
Wovon konkret sprichst du? Wer kostet von wem die Hälfte?

Kann und darf man nur mit Offenblende fotografieren?[/LIST]
Wie kommst du zu dieser Frage?

Wo sind die Beispiele für schöne Bokeh-Bilder, mit Objektiven die man fast geschenkt bekommt oder dessen Bokeh man nur und ausschliesslich mit KB hinbekommt?
[/LIST]
Wer wollte den Objektive geschenkt bekommen? Wer hat von einem KB(-Body) gesprochen? Meine Aussagen bezogen sich ausschließlich auf KB-äquivalente Brennweiten an APS-C.
 
Heute gilt doch erst F1.2 an einer KB-Kamera als wirklich lichtstark, denn nur so kann man seinen Hausrat wunderbar freistellen und braucht sich um die Wahl eines schönen Hintergrunds keine Gedanken mehr machen...

Eine billige KB-DSLR: 1600 €
Ein 85/1.2: 2000 €
Nie wieder Aufräumen zu müssen: unbezahlbar!

[...]

Du verdrehst da in Deinem Kopf einiges! Ich muss mich hier wirklich an mancher Argumentation doch schon sehr wundern :confused:

Gerade im Vollformatbereich kann man sich "superlichtstarke" Objektive wie f/1,2 schenken.

Canon ist mit f/1,2 auch im Vollformatbereich etwas exotisch und hat seit Jahren keine Neuauflagen in diesem Bereich.
Nikon bringt alle hochlichtstarken Objektive derzeit nur noch als f/1,4 bei seinen Neuauflagen, mit extrem hoher Offenblendqualität und geringen Kosten. Eine halbe Blendenstufe und wesentlich günstigere Fertigungskosten und höhere Offenblendqualität.
f/1,2 an einem 85er an KB-VF lässt sich kaum sinnvoll nutzen. f/1,4 am 35mm ist hervorragend.

Interessanterweise benötigt doch gerade APS-C für eine äquivalente Schärfentiefe min 1LW weniger Blende als andersherum. Ein 1,2er wäre bei APS-C etwa 0,90, ein 1,8er an KB-VF wäre ein 1,2 an APS-C.

Du bekommst aber keine überhaupt keine 1,2er bei Pentax wo es sinnvoll wäre um äquivalente f/1,8 zu erzeugen, bist aber bei Nikon mit f/1,8 schon im Bereich der günstigen Festbrennweiten.

So bekommst Du mit 1.600 bei Nikon eine KB-DSLR und für weite etwa 510 Euro das 85/1,8

Das Pentax 55/1,4 kostet etwa 700 Euro und hat maximal den Freistellungseffekt eines 85/2,0.

Freistellung ist mal gut und mal schlecht. Es ist keine Qualität an sich, aber wenn man zwischen APS-C und KB vergleicht muss man eben in Äquivalenten denken:

Bildwinkel ....
Schärfentiefe ....

Das gehört zusammen und als drittes gibt es noch das

Sensorrauschen ...

Dann kann man im Einzelfall vergleichen.

Grüße
Alexander
 
[...]
Das schöne ist, dass selbst die billigsten Objektive bei Pentax ein sehr schönes Bokeh haben. Lieber mehr DOF mit schönem, als mehr Freistellung mit unansehnlichen Bokeh.

Netiketteverstoß entfernt. Steffen

Du solltest erst mal lernen zwischen "Freistellung" und "Bokeh" zu differenzieren, was Dir offensichtlich bislang noch nicht wirklich in den Sinn kam.

Freistellung betont ein Objekt in dem ich es durch die Unschärfe des Vorder- oder Hintergrunds aus dem visuellen Kontext löse, dazu benötige ich zunächst mal kein gutes Bokeh sondern Unschärfe vor und hinter dem Objekt. Der gestalterische Effekt funktioniert auch ohne eine besondere Güte des Bokehs.

Bokeh ist der dann die Bezeichnung für den unscharfen Teil des Bildes, meist meint man den Hintergrund an sich. Und was da gut oder schlecht ist bleibt subjektiv. Allgemein werden Objektive mit einem sehr weichen Verlauf als hochwertig angesehen, so dass eine gewisse "Ruhe" die Freistellung weiter unterstützt, was aber für das einzelne Bild nicht immer auch gut sein muss.


Und billigste Objektive mit f/3,5-5,6 wirken wie f/5,0-8 an Kleinbild, wenn Du dann noch im Normalbrennweitenbereich unterwegs bist und das Objekt nicht gerade vor Dir ist einfach mal alles scharf.

Hast Du überhaupt schon mal aufs Bokeh geachtet bei einem Bild?
Hast DU Objekte schon mal bewusst freigestellt?
Ich glaube Dir gefallen einfach Deine Bilder und gut und Du hast keine Vorstellung davon was Freistellung und Bokeh bedeuten oder wozu Freistellung gestalterisch genutzt wird.

Ist doch schön für Dich, wenn es Dir reicht mit einem 18-55/3,5-5,6 und einer Wirkung 5,0-8,0 an KB zu fotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du solltest erst mal lernen zwischen "Freistellung" und "Bokeh" zu differenzieren, was Dir offensichtlich bislang noch nicht wirklich in den Sinn kam.
Eine mehr als wagemutige Folgerung, die du aus einem eigentlich sehr klaren zitierten Satz zieht. Warum es nie ohne eine persönliche Schiene und Unterstellungen geht, ist eine andere interessante Frage.
 
Das schöne ist, dass selbst die billigsten Objektive bei Pentax ein sehr schönes Bokeh haben. Lieber mehr DOF mit schönem, als mehr Freistellung mit unansehnlichen Bokeh.

Hast Du überhaupt schon mal aufs Bokeh geachtet bei einem Bild?
Hast DU Objekte schon mal bewusst freigestellt?
Ich glaube Dir gefallen einfach Deine Bilder und gut und Du hast keine Vorstellung davon was Freistellung und Bokeh bedeuten oder wozu Freistellung gestalterisch genutzt wird.

Lesen und Verstehen. Ich nutze meine Objektive in meiner Signatur natürlich ausnahmslos bei F22... :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten