• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] Objektiv Roadmap 2012 + 2013

Ich denke, dass Pentax das Tokina 12-28 übernimmt. Hier der übersetzte Link zu Tokina Seite:

http://translate.google.de/translat...era-lenses/wide-lenses/at-x-12-28-pro-dx.html

Original

Die Übersetzung spricht beim Antrieb von "SD-M". Kommt bekannt vor, oder? Kann aber alles sein, auch DC. Auf jeden Fall ein leiser Motor, den Pentax direkt übernehmen kann.

Die Frage ist, ob es als WR gebracht wird. Das Gehäse wird überarbeitet werden müssen, da kaum er Schiebemechanismus für dei AF/MF-Wahl übernommen wird. Dann kann man es auch gleich abdichten.

Wenn der Preis mit WR dann wie beim 12-24 liegt, ist es praktisch schon ein DA*. Denkt irgendwer, dass es billiger wird? :evil:

VG

cabin32
 
Auf der Roadmap ist es zumindest nicht als DA* gekennzeichnet. Aber theoretisch würde auch das funktionieren, SDM, Abdichtung und durchgehende Lichtstärke das passt....
 
Schön wär's, wenn Pentax überhaupt mal wieder ein paar DA*-Objektive herausbringen würde. Oder hat Pentax die Serie jetzt fallen gelassen? Dem 560mm fehlen ja auch keine Merkmale, die ein DA* sonst auch hat.
Ein 16-85 ohne Sternchen wäre jedenfalls irgendwie unsinnig neben dem 16-50 und 17-70.

Tjaja, egal ob es nun um Objektive oder um Kameras geht, immer, wenn ich daran denke, frage ich mich: ,,Quo vadis, Pentax?" :o
 
Tjaja, egal ob es nun um Objektive oder um Kameras geht, immer, wenn ich daran denke, frage ich mich: ,,Quo vadis, Pentax?" :o

Meine persönliche Essenz aus den Gerüchten:


  • zuerst kommt ein Nachfolger der K-5II im Rahmen der allgemeinen Produktpflege. Kleine Schritte wie die D7100. Wohl mit Klappdisplay.
  • dann kommt ein K-x Ersatz unterhalb der K-30, was ich für das wichtigsten Modell halte, weil dann endlich auch preisbewusste Einsteiger bedient werden und nicht nur die Nische > 600 EUR.
  • richtig was neues peppiges dürfte unter dem Label Ricoh kommen als GXR Ersatz ohne Spiegel, ohne PK. Das wird Geheule unter den DSLR/PK-Fans geben, aber mal echte Innovation bringen.

Ich denke nicht, dass sie sich von den paar KB-Fanatikern wuschig machen lassen und wenn dann erst weit in 2014 diesen Weg gehen. Wobei selbst dann die Preise noch abschreckend sein dürften.

Ebenso dürften sie auch keinen riesigen Drang haben, einen Sport-AF für die paar Sport-Knipser beschleunigt zu bringen.

Die wollen Marktanteile gewinnen und das geht nun mal vor allem im Einsteiger-Segment, wo Gimmicks wie Klappdisplay, Video, Wifi usw. gefragt sind.

Sieht also alles ganz fein aus. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die wollen Marktanteile gewinnen und das geht nun mal vor allem im Einsteiger-Segment, wo Gimmicks wie Klappdisplay, Video, Wifi usw. gefragt sind.

Deswegen erwarte ich jetzt auch eher die Einsteigerkamera. Im Herbst - mit genügend Abstand zur K-5 II - dann die K-3 mit DA* 16-85 als High-End-Kit.

VG,

cabin32
 
Wobei das 16-85 dann auch zumindest bei f/2.8 anfangen sollte. Durchgängige Lichstärke halte ich für extrem unwahrscheinlich, aber f/4 am langen Ende dürften drin sein.
 
Ich warte auf das DA* oder DA 16-85mm F4.0 WR. Abgedichtet sollte es sein, eine gute Abbildungsleistung abliefern und einen durchgängigen Offenblendenwert bieten. Mit f/4 wäre es dann noch bezahlbar. Mit f/2.8 ein Premium-Zoom und teuer, Ok.

Ich bin häufig mit dem FA 28-105 F3.2-4.5 unterwegs. Ich kann das Zoom durchgängig mit f/5.6 nutzen, ohne große Qualitätseinbußen zu haben. Das ist sehr praktisch. Mit f/4 ab 35mm ist es ein schönes, simples Portraitzoom.

Fazit:
Die 28mm sind häufig zu lang, über ca. 85mm bringt nicht mehr viel, da kann man gleich zum 135ter Tele greifen. Also unter 20mm bis 85mm und durchgängiger Blendenwert f/4 sind für mich ideal.
 
Jedenfalls war es wohl taktisch klug, wieder ein DA* 300 zu kaufen - vielleicht ziehen die Preise an, wenn der Konverter kommt. :D

Für mich eine wirklich gute Nachricht :top: Und ich kenne einige, die seit Jahren sehnsüchtig darauf warten.
 
Ich wäre erst einmal mit dem Sigma 18-35/1.8 DC HSM "Art" für Pentax glücklich, das ja nur 999 € UVP kosten soll und im Sommer für das K-Bajonett kommt. Die ersten Testergebnisse scheinen ja fantastisch zu sein, quasi drei lichtstarke klassische Festbrennweiten (28, 35, 50) in einem Objektiv! Dann kann ich abgesehen von den kompakten Abmaßen und Witterungsschutz erst einmal auf ein DA*24/1.4 SDM verzichten. Ein Pancake ersetzt es natürlich nicht...

Auf folgende Objektive würde ich mich für das System und nach Abarbeitung der aktuellen Roadmap freuen, auch wenn ich sie nicht benötige:

- DA 55-300/4-5.8 DC WR
- DA 85/2.8 (günstiges längeres Portraitsobjektiv)
- DA 50/3.5 Macro ("beschnittenes" und günstiges DFA50/2.8)
- DA*24/1.4 SDM
- DA L 55-300/4-5.8 WR (als Ergänzung zum DA L 18-55 WR)
- DA*16-50/2.8 SDM II (neue Optik und schneller)
- DA*50-135/2.8 SDM II (schneller)

- Sigma 120-300/2.8 OS HSM "Sport" + 2x HSM-TC
 
Ich wäre erst einmal mit dem Sigma 18-35/1.8 DC HSM "Art" für Pentax glücklich, das ja nur 999 € UVP kosten soll und im Sommer für das K-Bajonett kommt.

Nur? [Nun mit der Stimme von Gernot Hassknecht, wenn er auszuflippen beginnt:] NUR?

Nein, schon OK, wenn das Teil wirklich durchgehend gut ist, dann kann Sigma auch einen solchen Preis verlangen - es ist aber trotzdem viel Geld.

Auf folgende Objektive würde ich mich für das System und nach Abarbeitung der aktuellen Roadmap freuen, auch wenn ich sie nicht benötige:

- DA 55-300/4-5.8 DC WR

- DA 85/2.8 (günstiges längeres Portraitsobjektiv)
- DA 50/3.5 Macro ("beschnittenes" und günstiges DFA50/2.8)
- DA*24/1.4 SDM
- DA L 55-300/4-5.8 WR (als Ergänzung zum DA L 18-55 WR)
- DA*16-50/2.8 SDM II (neue Optik und schneller)
- DA*50-135/2.8 SDM II (schneller)


- Sigma 120-300/2.8 OS HSM "Sport" + 2x HSM-TC

In Blau diejenigen, die ich auch gerne sehen würde. Was willst Du mit dem DA 85? Du kannst doch ein DA 70/2.4 nehmen, das ist lichtstärker, die 70 mm sind wirklich sehr lange 70mm (gefühlt mehr Tele als zB DA 17-70 @ 70mm), und ich finde das DA 70 schon sehr lang. Für ein Kopfportrait muss man schon mind. 1,5m weit weg stehen.

MK

Edit: Was mich am meisten interessieren würde, wäre ein günstiges DA 150/3.5 Makro, oder ein 200/4 Makro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur? [Nun mit der Stimme von Gernot Hassknecht, wenn er auszuflippen beginnt:] NUR?

Nein, schon OK, wenn das Teil wirklich durchgehend gut ist, dann kann Sigma auch einen solchen Preis verlangen - es ist aber trotzdem viel Geld.

Die ersten Tests sind ja extrem vielversprechend, so dass 800 € Straßenpreis einfach "günstig" sind für die gebotene Leistung. Jetzt fehlt nur noch das Sigma 50-150/2.8 DC OS HSM...

In Blau diejenigen, die ich auch gerne sehen würde. Was willst Du mit dem DA 85? Du kannst doch ein DA 70/2.4 nehmen...

Als günstige längere Portraits Linse, mir würde das 55/1.4 oder 70/2.4 auch mehr zusagen, die kosten aber entsprechend. Bei Sony gibt es ein 85/2.8 SAM für 230 €. Das Limited ist für Einsteiger zu teuer und das 50/1.8 für manche zu kurz. 1.5m für Kopfportraits ist doch ein vernünftiger Abstand.

Das 50/3.5 Macro als günstiger Einstieg in die Makrofotografie mit Plastikbajonett und beschnittenem Bildkreis des DFA äquivalent zu FA35/2 -> DA 34/2.4.
 
Ich hoffe es kommt die nächsten 4-6 wochen etwas in Richtung 16-80 mm ansonsten muss ich mir noch ein 18-135 als Reisebegleiter holen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten