• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] Objektiv Roadmap 2012 + 2013

AW: Roadmap K frisch und unverändert

Mit den abgedichteten Gehäusen hat Pentax eine Nische besetzt, die es gilt auszubauen. Und dazu gehören meiner Meinung nach nicht nur wetterfeste Zooms (DA* 16-50, DA 18-55 WR, DA 18-135 WR, DA 50-200WR, DA*60-250) und Tele (von leicht - DA*55 über mittel - D-FA100WR bis zu lang DA*200 und 300) sondern auch ein Weitwinkel- (~20mm) mit mind. f1/2.8 und ein Standardfestbrennweitenobjektiv (~30-35mm) mit f1/2.0 oder lichtstärker. Dafür gibt es nur Objektive aus der FA- oder limited-Serien und die teilweise nur gebraucht. Und die sind unbestritten der optischen Qualitäten nicht wetterfest.
Gestern beim Bummel durch Amsterdam mit ständigen Schauern wurde mir das wieder schmerzlich bewußt.
Heute auf der Photokina konnte mir zu Absichten und Plänen von Pentax-Ricoh keine Antwort diesbezüglich gegeben werden. Man erwartet ein neues Zoom im mittlerern Brennweitenbereich, da die Fertigung des 16-50 auslaufen soll(?).
 
AW: Roadmap K frisch und unverändert

Es gab doch schon ein FA 20-35/4 und ein F 24-50/4 ... warum sollte so etwas nicht wieder kommen? Wenn es richtig gut ist nicht so laue Kompromisse wie die gängigen Normalzooms bietet ...

Die aber KB-Objektive waren. Und mit moderater Blende machen sie auch nur da Sinn (:angel:). Für APS-C wäre ein Blendenbereich größer 2,8 interessant - z. B. 20-40/2.0.

VG

cabin32
 
AW: Roadmap K frisch und unverändert

Das Retrofokuszoom mit relativer Öffnung 2 muss erst gebaut werden ... :ugly:
 
AW: Roadmap K frisch und unverändert

Interessant finde ich vor allem, dass es neue Zooms für Mittelformat geben soll. Meine Glaskugel erklärt die KB-Frage damit für erledigt: Ricoh/Pentax greift den Markt von oben an und wird die 645D mittelfristig zu Preisen anbieten, die sie für ambitionierte Konsumenten interessant macht.

Darauf deutet übrigens schon jetzt die Preisentwicklung hin, zu der aktuell noch eine Cashback-Aktion kommt - lasst Euch bloß nicht verführen, der Preis für die 645D wird sich spätestens im Laufe des nächsten Jahres halbieren :D
 
AW: Roadmap K frisch und unverändert

Das Retrofokuszoom mit relativer Öffnung 2 muss erst gebaut werden ... :ugly:

Na dann: Auf, auf, Pentax-Ricoh! :cool:

Aber wäre das mit einer Konstruktion wie beim 16-45 (ausfahren des Tubus zum WW-Ende) nicht in den Griff zu bekommmen? Die meisten Standard-Objektive müssen den Bereich unter und über dem Auflagemaß überbrücken. Das erscheint mir aufwändiger, als sich für eine Seite zu entscheiden. Ist aber nur eine eine Halbwissen basierende Herleitung. Vielleicht kann da mal jemand was zu sagen.

So richtig vorstellen kann ich mir eine lichstarkes Standard-Zoom fürAPS-C auch nicht. Zumals es kaum der Limited-Idee von "kompakt" entspräche.

Daher: als KB-WW-Zoom ist es einfacher zu verstehen.

VG

cabin32
 
AW: Roadmap K frisch und unverändert

... Man erwartet ein neues Zoom im mittlerern Brennweitenbereich, da die Fertigung des 16-50 auslaufen soll(?).

Hallo!

Deswegen fände ich es sehr entäuschend, wenn der Nachfolger (16 - 85 ?) nicht auch über zumindest Anfangsblende 2.8 verfügen würde (auch wenn das sicher nicht billig wird).

Viele Grüße,

Frank H
 
AW: Roadmap K frisch und unverändert

Grad im Weitwinkel kann ich gut auf die 2.8er Blende verzichten.
Also mir wäre das keinen Aufpreis wert. Da dann lieber durchgehend 4.0 die dann aber so wie beim 16-45 schon voll brauchbar ist.
 
AW: Roadmap K frisch und unverändert

Hallo!

Deswegen fände ich es sehr entäuschend, wenn der Nachfolger (16 - 85 ?) nicht auch über zumindest Anfangsblende 2.8 verfügen würde (auch wenn das sicher nicht billig wird).

Viele Grüße,

Frank H

Ein 2.8/16-85 würde ich nicht wollen, ich glaube nicht, dass man das mit durchgehend guter Abbildungsleistung zu einem vertretbarem Preis herstellen kann, Schon das DA*16-50 ist trotz des höchsten Preises optisch nicht das beste Standardzoom für Pentax.

Es würde reichen, wenn Pentax ein neues 2.8/16(17)-50(55) bringt das die Anforderungen erfüllt, die schon der Vorgänger erfüllen sollte. Mit Lichtstärke 2.8 wird kein wesentlich größerer Brennweitenbereich gehen und das Gejammer, wenn es kein 2.8er Standardzoom mehr gäbe, wäre bestimmt riesig.

Viele Grüße
 
AW: Roadmap K frisch und unverändert

Aber beim Blick über den Tellerrand fällt mir schon auf, dass C und N mit ihren 24 - 70 und 70 - 200 Zooms diesen Brennweitenbereich durchgängig mit Blende 2.8 anbieten. Mir fehlt der technische Hintergrund, aber ist die Differenz von ca. 18 bis zu den 24 mm der limitierende Faktor? Keine Frage für mich ist natürlich, dass eine solche Linse ordentlich kosten würde, und recht kompakt würde sie auch nicht ausfallen.

Auf der anderen Seite, angesichts der heute vorhandenen ISO - Optionen, speziell an K-5 und K-30, könnte man wohl auch mit Blende 4 leben, für's richtige Freistellen müssen eben die FB's ran.

Nichts desto trotz, für einen technisch hochwertigen und zeitgemäßen Nachfolger des 16 - 50 mit etwas mehr Telebrennweite würde ich gerne die nötigen Euros ansparen :rolleyes:!
 
AW: Roadmap K frisch und unverändert

Aber beim Blick über den Tellerrand fällt mir schon auf, dass C und N mit ihren 24 - 70 und 70 - 200 Zooms diesen Brennweitenbereich durchgängig mit Blende 2.8 anbieten. Mir fehlt der technische Hintergrund, aber ist die Differenz von ca. 18 bis zu den 24 mm der limitierende Faktor?
24-70 sind dreifach Zooms wie auch das 16-50. Das Pentax ist für APS-C gerechnet, die anderen leuchten KB aus - letztlich decken sie die selbe Brennweite ab. Übrigens möchte Canon für sein neues 24-70 inkl. Stabi 2299€ (UVP).;)
15-85mm ist in 2.8 offensichtlich technisch nicht möglich. Olympus ist mit dem FT 12-60 2,8-4 noch am ehesten an diesen Wunschwerten dran, allerdings bei kleinerem Sensor und ohne durchgängige Blende. Aktuell bekommt Oly ein solches Objektiv für mFT aber auch nicht zustande ...
Ich würde mich über ein scharfes F4 unter um die 1000€ freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Roadmap K frisch und unverändert

Ich glaube, ein für APS-C genau umgerrechnet auf das 24-70 2,8 wäre mir am liebsten. So, musste ein 16(15)-45(50) 2,0 perfekt sein! dann könnte man damit wie bei dem 24-70 am KB freistellen. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Roadmap K frisch und unverändert

Ein paar Kommentare:

- An ein 120-400 glaube ich nicht, die Linie auf dem Chart geht ja nicht mal bis 400. Das dürfte ein 120-360 oder so was werden - es gab ja mal ein 80 - 320 von Pentax, vielleicht hat man darauf aufgebaut. KB-Tauglichkeit wäre denkbar.

- Auch das DA-Zoom-Limited geht wohl nicht bei 20mm los, ich tippe auf 24-36mm oder etwas darüber hinaus. Was das soll, ist eine ganz andere Frage. Natürlich könnte es eine kompakte 2.8 Normalbrennweite mit guter Qualität werden, um etwas flexibler zu sein und nicht immer zwischen 21mm Ltd, 35mm und dem 40 mm Ltd. wechseln zu müssen. Wenn Pentax das dann noch KB-tauglich bauen könnte, wäre es gar nicht dumm. Es wäre dann gleichzeitig ein KB-WW-Zoom.

- Das DA Wide-Zoom ersetzt vermutlich das 12-24. Ich könnte mir vorstellen, das es ein WR wird - es gibt für WW bisher nichts abgedichtetes bei Pentax. Würde echt Sinn machen.

MK
 
AW: Roadmap K frisch und unverändert

Das 18-270 war auf der "alten" Roadmap nicht bis 270mm eingezeichnet, eher nur bis ~230mm. Also lässt sich Pentax mit den Brennweiten wohl etwas mehr Spielraum als wir zu wissen glauben.

- An ein 120-400 glaube ich nicht, die Linie auf dem Chart geht ja nicht mal bis 400. Das dürfte ein 120-360 oder so was werden - es gab ja mal ein 80 - 320 von Pentax, vielleicht hat man darauf aufgebaut. KB-Tauglichkeit wäre denkbar.
Ich meine dieses Objektiv muss sich deutlicher vom 55-300 absetzen. Wenn es nur 120-360mm F4/4,5 -5,6 bietet, dann sollte es DC WR haben und auch am langen Ende offenblend tauglich sein (Bildmitte).
 
AW: Roadmap K frisch und unverändert

Das 18-270 war auf der "alten" Roadmap nicht bis 270mm eingezeichnet, eher nur bis ~230mm. Also lässt sich Pentax mit den Brennweiten wohl etwas mehr Spielraum als wir zu wissen glauben.

Schön! Lieber mehr Brennweite... 24-36 wäre selbst für ein Limited-Zoom schon recht wenig.

Ich meine dieses Objektiv muss sich deutlicher vom 55-300 absetzen. Wenn es nur 120-360mm F4/4,5 -5,6 bietet, dann sollte es DC WR haben und auch am langen Ende offenblend tauglich sein (Bildmitte).

Könnte man sich durchaus vorstellen. Vielleicht kommt es als Anschluß an das DA 18-135? Dann vielleicht als 135-400 :ugly:
Oder, von den Zahlen her schöner, asl 125-375. Das wäre ein Dreifach-Zoom.

Die Frage ist halt auch immer: Bietet man etwas als Ergänzung an? Oder soll etwas anderes ersetzt werden. Naja, lassen wir uns überraschen. In jedem Fall wird 2013 ein "Zoom-Jahr", neue Festbrennweiten sind offenbar nicht geplant.

MK
 
AW: [Pentax-K] Lens Roadmap 2012 + 2013

Ich gehe mal eben von der offiziellen Roadmap weg und es handelt sich auch nur um ein Patent aus 2010, aber nichtsdestotrotz hat Pentax seinerzeit ein 70-200 2,8 patentiert.

Ja, ein klassisches 70-200mm 2.8 fehlt irgendwie im Lineup von Pentax momentan. Ich würde so was echt haben wollen, wenn es gedichtet und SDM hätte. Momentan habe ich für diesen Zweck ein entsprechendes Tamron.
 
AW: [Pentax-K] Lens Roadmap 2012 + 2013

I... ein 70-200 2,8 patentiert. Abzubildende Bildhöhe mit rund 21mm knapp unterhalb KB.

Es geht dort wohl um den Bildkreisradius. Also die "Höhe" vom Mittelpunkt aus gemessen. Das würde dann für Vollformat exakt reichen.

sqrt(24^2 + 36^2) / 2
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten