• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] Objektiv Roadmap 2012 + 2013

AW: [Pentax-K] Lens Roadmap 2012 + 2013

Das 120-380 wird bestimmt 4-5.6 oder 4.5-5.6 haben.
 
AW: [Pentax-K] Lens Roadmap 2012 + 2013

Interessant wäre z.B. wenn sie ein "DA 120-380/4-5.6 DC AW SR" anbieten würden! Der DC-Antrieb soll ja sehr schnell, leise und robust sein, der AW-Witterungsschutz höherwertiger als WR, eher auf DA*-Niveau und den Objektiv-SR haben sie ja beim DFA645 90/2.8 eingeführt.

Ein Objektiv-Bildstabi macht bei lichtschwächeren und längeren Teleobjektiven auf jeden Fall Sinn. Ein DA*300/4 ist hingegen lichtstark genug und ein DA 560/5.6 nutzt man eh meistens auf einem Stativ.
 
AW: [Pentax-K] Lens Roadmap 2012 + 2013

Also, einige dieser Objektive scheinen mir auch Teil einer evtl. KB-Knipse zu sein. Vorausgesetzt, es wird eine KB-Knipse geben, würden die Objektive richtig gut passen. 20-40 würden UWW und WW abdecken, 12-38 klingt eher nach APS-C. Aber 100-400, könnten auch KB sein. Immerhin wird in den USA ja auch das DA50/1.8 also KB-tauglich angepriesen...

LG
 
AW: [Pentax-K] Lens Roadmap 2012 + 2013

Ich will dich jetzt ja nicht unnötig Entmutigen, aber die Bezeichnung "DA" ist doch offiziell ausschließlich für APS-C Objektive gedacht. Was anderes wäre zB das DFA Makro 100mm. Das manche DA's auf KB bedienen könne ist wohl eher "Zufall".
 
AW: Roadmap K frisch und unverändert

Link kopieren und manuell in die Adressleiste reinknölzen. Rereferer sind manchen Websites halt ein Dorn im Auge.
 
AW: Roadmap K frisch und unverändert

Leider keine neuen (oder aufbereiteten) WR/AW/DA* Festbrennweiten :(
Bei ein paar Schmuckstücken würd ich da nicht lange zögern.
 
AW: Roadmap K frisch und unverändert

Ist es nicht eigentlich möglich, aufgrund des Angebots der Mitbewerber und aufgrund optischer und physikalischer Randbedingungen vorherzusagen, welche Formel, Dimensionen oder Kennzahlen die in der Roadmap erwähnten Objektive haben werden, was technisch machbar und daher wahrscheinlich ist?

Ich versuch’s mal:
„DA Zoom Limited“: smc DA 24-40/2.8 Limited
Könnte das oft so beklagte Fehlen eines 24-28er Primes im Pentax Lineup lösen, wenn's gut konstruiert und gebaut ist, was man bei "limited" annehmen dürfte.

„DA Tele Zoom“: smc DA 120-400mm 4.5-5.6 WR
Könnte auch durchgängig 2.8 anbieten (zum 4-fachen Preis). WR wäre eine willkommene Ergänzung für das vorgesehene Einsatzfeld (Natur, Sport).

„DA Wide Zoom“: smc DA 12-28 2.8 (2.8-4.0) DC WR
Durchgängig 2.8 wäre natürlich ein Hit, erscheint aber technisch kaum machbar. Allerdings stellt sich die Frage, in welcher Relation das neue Objektiv zum schon vorhandenem und sehr guten DA 12-24/4 stehen soll. Das wäre doppelt gemoppelt. Eine interessante Fortentwicklung wäre allerdings DC, WR und die höhere Lichtstärke.

„DA* Zoom“: HD DA* 16-85 3.5-5.6 ED AL IF SDM
Ein Objektiv, das im Lineup bisher fehlte und auch von dritten Parteien für Pentax nicht erhältlich ist - dürfte aber deshalb auch recht teuer werden. Soll wohl das HD Coating erhalten.
 
AW: Roadmap K frisch und unverändert

Beim UWW tippe ich eher auf eine HSM-Version mit neuer HD-Linsenbeschichtung des bekannten 12-24 f/4 mit ein paar ganz kleinen Kniffen im optischen Aufbau, wenn überhaupt. Vielleicht auch WR, aber mehr Lichtstärke oder eine abgewandelte BRennweite erwarte ich nicht.
 
AW: Roadmap K frisch und unverändert

Nichts neues zur bisherigen Roadmap, jetzt sind die 2012er Linsen mit Bildchen enthalten.

Was mir allerdings jetzt aufgefallen ist, ist das bei 2013 *oder später steht.

Stand das oder später schon immer da ? Ich dachte bisher die Ankündigungen waren für 2013.

Schätze mal das oder später bezieht sich jetzt auf den Konverter, der ja schon öfter angekündigt wurde und immer hintenan gestellt wurde.
 
AW: Roadmap K frisch und unverändert

@ flomat Ich finde dein Spekulatius recht schlüssig.

Ich würde das ähnlich vermuten:

DA 20-40/2.8 Limited - Um ein aktuelles 2.8er Standardzoom im Angebot zu haben wenn die Tokina-Objektive anscheinend langsam ersetzt werden. Ein 2x Zoom wirds aber bestimmt.

HD DA 120-400/4.5-5.6 DC AW - Die hochwertigen Objektive, die keine DA* sind sollen ja anscheinend den AW-Witterungsschutz kommen. DC oder SDM-Antrieb sollte es schon haben.

DA 12-28/3.5-4.5 DC WR - ähnlich der Tamron oder Nikon WW-Zooms was Lichtstärke und Brennweitenrange angeht, nur mehr in den Normalbereich hinein anstatt der 10mm. Dadurch günstiger als die F4er.

DA*16-85/4 SDM - Hoffentlich F4, die Konkurenz hat im APS-C Bereich ja eher 3.5-5.6 oder 3.5-4.5. Im KB-Bereich haben die 24-1xx ja auch durchgehend F4. Ein DA* sollte aber schon über durchgehende Lichtstärke verfügen. Als Ergänzung zum 60-250/4. Kostet dann aber sicher auch 900 € Strassenpreis, muss sich aber auch preislich von 16-45/4 und 17-70/4 abheben.

Die HD-Vergütung wird wahrscheinlich auch ohne Kennzeichnung (zumindest bei den DA-Stars) kommen. Mich nervt dieses nichtssagende "HD"... :mad: Aber ich denke es wird zum Standard bei neuen teureren Objektiven, ebenso wie der DC-Antrieb und AW, außer letztere bei den Limiteds und den DA*.

Die 12-24/4 und 16-50/2.8 Tokinas werden so wohl langsam ersetzt.

...

Nachtrag: Bei "Spekulationen Tokina 70-200/4" steht, dass Tokina ein 12-28/4 mit Ultraschallantrieb auf der Photokina gezeigt hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Roadmap K frisch und unverändert

Was mir allerdings jetzt aufgefallen ist, ist das bei 2013 *oder später steht.

Stand das oder später schon immer da ? Ich dachte bisher die Ankündigungen waren für 2013.

Ich habe mir die Roadmap im März heruntergeladen, da stand das auch schon. Wäre schön, wenn es Pentax hinbekäme, einen Schwung neuer Objektive definitiv nächstes Jahr herauszubringen.
 
AW: Roadmap K frisch und unverändert

Wer braucht eigentlich so ein Objektiv an APS-C? Es hat weder WW noch Tele!
andank

Die gleichen Leute denen ein 21/3.2 und ein 40/2.8 Limited reicht! ;) Das dürfte ein schönes Reportageobjektiv werden. Dazu perfekt verarbeitet, toller manueller Fokus und relativ kompakt.

Vielleicht ist es aber auch ein DFA Limited, da würde noch mehr Sinn ergeben, dann aber sicherlich als F4.
 
AW: Roadmap K frisch und unverändert

Wer braucht eigentlich so ein Objektiv an APS-C? Es hat weder WW noch Tele!
andank

Wie schon gesagt: Im jetztigen Lineup fehlen zwischen dem DA21 und dem FA31 Festbrennweiten. Wenn das DA 20-40/2.8 Limited gut konstruiert und sauber gearbeitet ist, kann es zweifellos diese Lücke überbrücken. Vorraussetzung wäre, dass es bezüglich der optischen Qualität an die zu ersetzenden Festbrennweiten (man denke nur an die legendären 24er bis 28er der K, M und A-Serie) herankommt.

Mir persönlich geht das klassische 35mm an FF (=24 oder auch 28 an APSC) schon ab. Das DA35 ist eigentlich zu eng, das DA21 wieder zu weit. Und das DA16-45/4 bringt halt leider nicht ganz die Qualität einer Festbrennweite.
 
AW: Roadmap K frisch und unverändert

Es gab doch schon ein FA 20-35/4 und ein F 24-50/4 ... warum sollte so etwas nicht wieder kommen? Wenn es richtig gut ist nicht so laue Kompromisse wie die gängigen Normalzooms bietet ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten