AW: Roadmap K frisch und unverändert
Ging wohl in der Diskusion etwas unter :
Interessant finde ich vor allem, dass es neue Zooms für Mittelformat geben soll. Meine Glaskugel erklärt die KB-Frage damit für erledigt: Ricoh/Pentax greift den Markt von oben an und wird die 645D mittelfristig zu Preisen anbieten, die sie für ambitionierte Konsumenten interessant macht.
Darauf deutet übrigens schon jetzt die
Preisentwicklung hin, zu der aktuell noch eine
Cashback-Aktion kommt - lasst Euch bloß nicht verführen, der Preis für die 645D wird sich spätestens im Laufe des nächsten Jahres halbieren
Bin auch der Ansicht, dass Überlegungen über Pentax VF nicht an der 645D vorbei gehen können.
Alleine mit diesem Aufnahmeformat hat Pentax den KB-Herstellern gegenüber einen Vorsprung. Doch dieser nützt nur, wenn sich die 645D auch entsprechend verkauft.
Realistischerweise muss man einsehen, dass es die neue, akteuelle Generation der KB-Kameras von Nikon &Canon einer 645D schon schwer macht, Penax/Ricoh wäre aso zum handeln gefordert.
Denke mal, dass bei Pentax/Ricoh diese Diskussion um VF auch schon länger läuft, die Überlegungen aber wohl dahin gehen, dass drei Systeme (die sich dann doch recht nahe wären) wiederum zu viel wären.
Hiesse dies also :
- 645D langfristig aufgeben und KB einführen
- 645D massiv verbiligen (vor allem auch die Linsen) und merere Modelle haben
Zweiteres scheint mir langfristig am realisitschsten. Sobald ein Nachfolger zur 645D steht, die "alte" behalten und zum werbewirksamen Tiefpreis anbieten.
KB liegt genau in der Mitte von APS-C und 645.
Interessant : Gemäss den Spec's leuchten auch die neuen 645D-Objektive den Bildkreis von 4,5x6 aus. Dies bedeutet, dass Pentax bei 645D-Nachfolgern durchaus noch grössere Sensoren verbauen könnte (eben 4,5x6cm). Dies böte diesem System rein theoretisch eine höhre Ausbaufähigkeit als dem K-System.
Aber mit dem 645er System liese sich auch noch anderes machen, als grössere Sensoren einbauen : neue Bauweisen bei MF einführen, rsp wiederbeleben. So gibt es ja längst keine klassische Sucher-MF (für digital) mehr. Dagegen spräche lediglich, das dies für Pentax Neuland wäre.
Selbst Ricoh schaffte es ja alleine, eine sehr interessante Bauweise einzuführen. Sie scheint zwar nicht populär, bedeutet aber auch, dass das Know-How deses Partnerschaft grösser ist, als es die Marktanteile deuten liessen.