AW: [Pentax] Nachfolger K-5
@AF-Speed
Der einzige Bereich, in welchem Pentax mMn Mist gebaut hat, ist bei den SDM-Motoren. Die sind die wohl derzeit langsamsten Ultraschall-Motoren. Aber, wenn ich die AF-Geschwindigkeit meines FA 135/2.8 mit der von doch recht flinken USM-Linsen vergleiche, entdecke ich nur einen Unterschied: das Geräusch des AF. Auch andere Linsen an der K-5 sind bedeutend schneller als an Vorgänger-Modellen und auf Augenhöhe mit Canon. Ich vergleiche explizit das FA 135/2.8, Sigma 28/1.8 und FA 50/1.7 an der K-5 mit dem 85/1.8, 135/2 und 35/1.4 an der 7D. Lediglich das 50/1.7 ist etwas langsamer als der Rest. Sonst ist mein gefühltes Ranking: FA135/2.8, 135/2, 35/1.4, 28/1.8, 85/1.8, 50/1.7. Im Bezug auf meine Erfahrungen, kann ich also nicht sagen, dass der AF der K-5 zu langsam ist.
Aber die Fokuspunkte dürften doch etwas kleiner sein, wobei mich die Größe bisher nie wirklich gestört hat. SDM-Linsen werde ich mir aber wohl dennoch vorerst nicht wieder kaufen (DA* 200/2.8-geschädigt
).
LG, Paule
@AF-Speed
Der einzige Bereich, in welchem Pentax mMn Mist gebaut hat, ist bei den SDM-Motoren. Die sind die wohl derzeit langsamsten Ultraschall-Motoren. Aber, wenn ich die AF-Geschwindigkeit meines FA 135/2.8 mit der von doch recht flinken USM-Linsen vergleiche, entdecke ich nur einen Unterschied: das Geräusch des AF. Auch andere Linsen an der K-5 sind bedeutend schneller als an Vorgänger-Modellen und auf Augenhöhe mit Canon. Ich vergleiche explizit das FA 135/2.8, Sigma 28/1.8 und FA 50/1.7 an der K-5 mit dem 85/1.8, 135/2 und 35/1.4 an der 7D. Lediglich das 50/1.7 ist etwas langsamer als der Rest. Sonst ist mein gefühltes Ranking: FA135/2.8, 135/2, 35/1.4, 28/1.8, 85/1.8, 50/1.7. Im Bezug auf meine Erfahrungen, kann ich also nicht sagen, dass der AF der K-5 zu langsam ist.
Aber die Fokuspunkte dürften doch etwas kleiner sein, wobei mich die Größe bisher nie wirklich gestört hat. SDM-Linsen werde ich mir aber wohl dennoch vorerst nicht wieder kaufen (DA* 200/2.8-geschädigt

LG, Paule