• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-m

Danke habs gefunden,aber wie ist das mir dem Rauschen ab ISO 800 da ist die D60 besser..oder Mogeln die und haben immer nen Rauschfilter drin ?
Die K-m und die D60 haben exakt den gleichen Sensor, nämlich ein 10MP CCD, hergestellt von der Chipsparte von Sony. Unterschiede sind AA-Filter, Flachbandkabel und interne EBV. Die sollten sich bei RAW nicht viel nehmen.
 
Den Weißabgleich stellst du ein, indem du "Fn" drückst und dann die linke Taste des Steuerkreuzes.

ist bei der K-m anders, sie hat dafür direkte zugriffstasten. Fn gibts nicht mehr :top:

aber ist schon komisch das die Kompakte Fuji eine deutlich bessere Farbwiedergabe hat ??

Hat sie das? Wenn schon vergleiche, dann achte nicht nur auf den WB, sondern auch auf gleichen Bildausschnitt, da sonst die Kameras nie die gleichen Voraussetzungen zum Messen von WB und Belichtung haben. Stell dir das K-m Bild etwas heller vor und der Unterschied ist schon so gut wie weg.
Du musst dich aber sicher etwas umgewöhnen, da die K-m wie viele DSLR etwas dezent belichtet und dadurch die Bilder zwar dunkler werden, aber dafür selten Überstrahlungen aufweisen. Willst du den knalligen Kontrast und die Helligkeit der Fuji dann EV+0,3 - 0,7 und Kontrast voll aufdrehen.
Üben und Kennenlernen, das wird schon noch. Ich möchte stark bezweifeln, dass du mit einer D60 nicht zu Anfang auch solch erschreckende Ergebnisse bekommen würdest. Das wird schon noch, spätestens mit dem ersten vernünftigen Objektiv. :top:

Gruss
Mario

PS: Denke dran, wenn du mal richtig schwieriges Licht hast, die K-m kann auch direkt in der Kameras RAWs entwickeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke habs gefunden,aber wie ist das mir dem Rauschen ab ISO 800 da ist die D60 besser..oder Mogeln die und haben immer nen Rauschfilter drin ?

Da die D60 auch einen 10MP-Sensor verwendet und Nikon typischerweise die Sony-Sensoren verwendet, ist in der D60 der gleiche Sensor wie in der K-m, K10 und K200 drin ;)

Nikon hat einen stärkeren "Weichspülgang", wo mehr entrauscht wird. dieses führt immer zu Detailverlust, zumal man dieses nicht abstellen kann. Entrauschen mit EBV ist immer feinfühliger dosierbar, als eine allgemeine feste Kameraentrauschung.

Gruß
Rookie
 
..Wenn Du hauptsächlich Innenaufnahmen mit Glühlampenlicht machst und bewußt nur fertige JPGs direkt aus der Kamera haben willst und dir die K-m dabei nicht zusagt, ja dann kannst Du nur wechseln.

Ja, auf ne Fuji S5pro oder grössere Canon oder Nikon D3.
Soweit ich mich erinnern kann, lässt sich bei der K-m der Weissabgleich direkt ankucken nach der Aufnahme und die richtige Einstellung auswählen. Das ist auch bei Mischlicht sehr hilfreich wo fast jede Cam Probleme hat.

fibbo
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist doch, wie Du mit den restlichen Dingen klar kommst. Wie sind die Bilder im Vergleich bei Außenaufnahmen etc. Zumal die Kamera eh auf falschem WB eingestellt war. Probiere lieber noch ein paar Tage herum und versuche doch mal, das Glühlampenlicht in den Griff zu bekommen (siehe obige Tipps).

Das "händische Wohlfühlgefühl" ist nicht zu verachten, nur mit "gerne-anfaß-Kameras" macht man schöne Bilder, weil man die auch gerne mitnimmt und benutzt.

Für mich ist die D60 die schlechteste Einsteigerkamera momentan auf dem Markt. Wenn ich durch den Sucher schaue, kann ich problemlos das Innenleben betrachten...das war mein erster Eindruck damals und viel besser wurde es nicht. Mit guten Optiken und nem gescheiten Menschen hinter dem Sucher macht man mit jeder DSLR gute Fotos, aber irgendwie ist im Gegensatz zur D80 bei der D60 kein Funken übergesprungen.


zum Topic:
ich find die Weiße K-m etwas gewöhnungsbedürftig, dürfte aber besonders für frauen ein interessantes gerät sein ;) auch die mit glitzersteinchen beschmückte K-m ist nett anzusehen....leider ist sie auch sau teuer. vielleicht was für die highsociety-schnieke-frau.

EDIT:
ich sehe gerade, die Kit-Linse wurde ja offensichtlich auch dementsprechend angepasst, sieht echt schick aus. Mal was anderes als die immer-schwarzen Bodys und die alljährlichen silbernen "Special"editions
 
Zum Thema Weissabgleich & Pentax
Pentax K200D "Glühlampe"

Mach das mal heller, also Tonwertkorrektur am rechten Rand vom Histogramm und ein wenig in den Mitten aufhellen, dann ist das K200D-Foto sogar noch einen Hauch "kühler" als das Fuji-Foto. Zumindest genauso gut.

Die Kompakten sind tendenziell auf brilliante Fotos ausgelegt, und entsprechend wirkt der Weissabgleich auch oft besser als bei den DSLRs. Canon hat das in ihren DSLRs seit der 350D mehr berücksichtigt als Nikon oder Pentax und deshalb wohl auch besser verkauft. Bei der 400D waren viele Leute wohl etwas enttäuscht, weshalb man die 450D und 1000D wieder eher "brilliant" ausgelegt hat ausgehend von dem was ich gehört und gesehen habe. Ich konnte sie noch nicht vergleichen.

fibbo
 
Naja ich habe gerade auch mal 2 Bilder gemacht mit der Fuji und der K-M
eigentlich hätte ich mir von der K-M einen größeren Sprung in Richtung Bilqualität erwartet
Naja, ich würde es mehr unter praktischen Situationen bewerten. Ich habe eine Fuji F50fd und mag diese Kamera sehr, aber letztens war sie an einem bewölkten Tag im dichten Wald überfordert. Der Stabi kam bei 1/20 nicht mehr mit. Da hab ich mich geärgert, dass ich die DSLR nicht dabei hatte. Da hätte ich einfach auf ISO 400 gestellt und wäre gut gewesen. Der Stabi wäre aber auch noch bei 1/10 mitgekommen.
Wenn es um ISO 100 und viel Licht geht, wirst Du gegenüber einer Fuji erst richtig was haben, wenn Du RAW nimmst. Zum Jpg-Knipsen nehme ich mittlerweile oft die Fuji mit, sofern das Licht gut ist. Die K-m mal auf Raw stellen und einen Tag damit draußen rum ziehen...
 
Ich bin mit meiner Fuji auch sehr zufrieden, ich nutze sie oft auf M und Auto ISO 400 :top: Trotzdem nehme ich wenn es geht die Pentax, und ja den Weissabgleich stelle ich manuell ein und "ja" das hat Fuji besser im Griff ;)
 
Naja ich habe gerade auch mal 2 Bilder gemacht mit der Fuji und der K-M
eigentlich hätte ich mir von der K-M einen größeren Sprung in Richtung Bilqualität erwartet

sei froh dass Du keine F31fd hast... die rauscht bei iso 1600 fast weniger (erzeugt aber halt grobe Artefakte);-)
Freu Dich dass Deine F40 so gut ist! Eine K-m kann aber mehr wenn Du sie artgerecht benutzt und nicht auf eine Stufe mit einer Kompaktknipse stellst.

Sowas wie hier unten unten angehängt (K-m + Kit, nur leicht nachgeschärft) dürfte bei iso1600 mit einer Kompakten schwierig werden, das schafft eventuell nur eine F30/F30fd mit viel Bearbeitung. Und wenn man sich n A 50/1,7 oder A 35/2 holt für ab 70 Euro, dann wird das Ganze mit iso200-800 zum echten Spass.

fibbo
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich werd die K-M jetzt zurückbringen.:mad:

Habe gerade mal unter Tageslicht zwei Bilder gemacht einmal mit der Mini Fuji F40FD und einmal mit der K-M ( auch unter Tageslicht vesagte der Automatische Weissabgleich total !!, habe manuell Tageslicht vorgegeben)
Achtet mal auf die Palette hier sieht diese bei der Fuji deutlich natürlicher aus.
Klar die wand ist detailreicher bei der K-M aber ich hätte eine größere Differenz erwartet.
 
Tu das! Wenn du beim Vergleich dieser beiden Bilder das der Fuji besser findest, brauchst du wahrlich keine DSLR.

Nein ich werde mir die D60 zulegen, so wie ich es ürsprünglich vorhatte.
Alle Tests zeigen das die D60 eine bessere Bildqualität hat und weniger rauscht.
Ausserdem finde ich es unakzeptabel das die K-M weder unter Kunstlicht noch bei Sonne einen Automatischen Weissabgleich hinbekommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten