• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-m

Nochwas, toll das ich mich hier so nett Beraten habt.fand ich Klasse..habe jetzt meine Homepage mal angehängt..jetzt sagt nicht das riecht nach ner wasserfesten K200:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochwas, toll das ich mich hier so Nett beraten habt.fand ich Klasse..habe jetzt meine Homepage mal angehängt..jetzt sagt nicht das riecht nach ner wasserfesten 200:)

Jetzt schlucke ich gerade selber..die meisten Bilder auf meiner Seite sind mit eine 2 Mega Pixel Fuji gemacht....brauche ich 10 Mega Pixel....oder lasse ich den den Wahn und nimm die D40..welche eine Klase Rauschverhalten hat:confused:
 
Keine Frage (wobei deine Fuji im Beispielbild auch nicht "weiß" war, sondern lediglich heller belichtet hatte), der WB sollte schon stimmen. Ich habe an der älteren K20D keine echten WB-Probleme, allerdings nutze ich zu ca 80% AWB, bei Mischsituationen (Sonne & Schatten z.B.) selektiere ich lieber händisch, wenn mir AWB nicht zusagt. Dann einmal passend eingestellt und es wird losgeknipst.

Naja der Küchentisch ist bei dem K-M Bild schon deutlich im Roten Farbbereich..so kräftig ist der nicht ...war gerade nochmal schauen:ugly:
 
Jetzt schlucke ich gerade selber..die meisten Bilder auf meiner Seite sind mit eine 2 Mega Pixel Fuji gemacht....brauche ich 10 Mega Pixel....oder lasse ich den den Wahn und nimm die D40..welche eine Klase Rauschverhalten hat:confused:
Na die Bilder im Web werden bis ins Bodenlose verkleinert. Solange Du nicht auf größere Bilder verlinkst, reicht auch was Kleines. Bis Mitte Herbst hatte ich ausschließlich eine K100DS mit 6MP, und die ist immer noch feinstens zu benutzen :top:

Gruß
Rookie
 
Naja der Küchentisch ist bei dem K-M Bild schon deutlich im Roten Farbbereich..so kräftig ist der nicht ...war gerade nochmal schauen:ugly:
Für sowas gibts ja auch die manuelle WB-Funktion: Man sucht sich was weißes innerhalb dieser Lichtquelle und über die manuelle WB-Funkion fotografiert man das und stellt so "weiß" ein. Besser als jede Automatik. Für sowas gibt es sogar für fettes Geld farblich genormte mattierte Weißkappen: Vor das Objektiv halten, auf die Lichtquelle zielen und dann manuellen WB. Schon geht das JPG-Knipsen mit richtiger WB los...
 
Hallo Rookie
naja auch die Originalen sind Klasse..hat wohl doch was mit der einezlnen Pixel Größe zu tun...Stichwort Lichteinfall..je kleiner der Pixel desto mehr Licht braucht er...und wenns zu wenig ist wird elektronisch nachgeholfen...und dann Rauscht es ..das alte Spiel....von daher..eine D40 ....hat wohl die größeren Pixel...oder hat Sie den gleichen Sensor wie die D60? ....naja das Thema Nikon gehört ja eh nicht hier hin:D
 
Du kannst Sie auch durch anklicken vergrößern
Das war von mir mehr im übertragenem Sinne gemeint, je nachem, was man damit vorhat...
...von daher..eine D40 ....hat wohl die größeren Pixel...oder hat Sie den gleichen Sensor wie die D60? ....naja das Thema Nikon gehört ja eh nicht hier hin:D
Nein, die D40 verwendet den 6MP Sony-Sensor wie die K110D/K100D/K100DS, die D60 hat den 10MP Sony-Sensor wie die K10/K200/K-m.
 
Warum macht hier eigentlich keiner RAW?

Warum soll ich Zeit an der Location mit manueller WB verschwenden, wenn ich die Farben später am Monitor in aller Ruhe einstellen kann?

Dass einzige, was man der K-m funktionell anlasten kann, ist das Fehlen einer brauchbaren Auswahl bei den Focuspunkten. Das hat neben der äußerst besch...eidenen JPG-Engine zu der relativ schwachen Bewertung bei dpreview geführt (nur "just recommended"). Diese Fehler der K-m wiederholen sich bei D60 nicht, das ist unbestritten.

Indessen: Wer RAW macht und weiß, wie er für die fehlende Auswahl von Focuspunkten einen Workaround findet, für den sind die K-m-Nachteile durchaus zu verschmerzen.

PS: Das mit der Fuji-Kompaktknipse ist nicht Euer Ernst? :ugly:
 
Das heisst der sensor ist gleich groß hat jedoch weniger Pixel welche dann auch größer sind ?
Beide Sensoren sind APS-C-Format, also identisch groß. Damit sind die 6MP-Pixel größer = rauschärmer, da faktisch die gleiche Herstellungstechnologie verwendet wird.

Mit unterschiedlichen Technologien bzw. Entwicklungsständen derer ist das natürlich wieder anders.

Bildinfo ist also bei vergleichbaren Kameras identisch, was aus den Chip ausgelesen wird. der Rest ist Kamerainterne Verarbeitung (Rauschreduktion durch mehr oder minder starkes "Glattwischen" der Pixeldifferenzen, je nach Fläche oder Kante). Hier ist aber die Kamerainterne Reduktion (stromsparend, also wenig Rechenleistung verfügbar) immer im Nachteil zu einer Rauschreduktion am PC. Hier kann auf das Bild gezielt eingegangen werden, die Kamera macht das mit immer gleichen festen Werten.
 
Warum macht hier eigentlich keiner RAW?

Warum soll ich Zeit an der Location mit manueller WB verschwenden, wenn ich die Farben später am Monitor in aller Ruhe einstellen kann?

D

Eine Kamera sollte schon in der Lage Lage sein sein ein passendes Bild selbst zu produzieren..wo kommen wir denn dahin wenn man alle Bilder am PC nachbearbeiten muss...
 
Ich muss leider zugeben, dass die Pentax-JPEG-Engine (habe eine K200d) mit zum miesesten gehört, was mir jemals bei einer DSLR untergekommen ist (ok, Sony ist noch schlimmer :ugly:), und das unabhängig von irgendwelchen Einstellungen wie die High-ISO-Rauschunterdrückung (die sehr ineffezient arbeitet und eigentlich mehr Artifakte produziert als Rauschen entfernt) bis hin zur Feinschärfe-Einstellung (welche das Rauschen bei hohen ISOs und das extrem unsaubere Demosaicing meiner K200d deutlich betont).

Hersteller wie Nikon oder Olympus (bis auf den zu hohen Kontrast) sind was das angeht einfach um Lichtjahre voraus.

Nur war das für mich sowieso nicht Ausschlaggebend, da ich seit Jahren meine RAWs immer selbst entwickle und diese sind qualitativ in der Preisklasse meiner K200d einfach klasse :)


Gruß Dennis
 
Nikon hat wohl einen meist recht sicheren AWB (und damit sicher auch Fuji als Subdivision).

Sag ma lieber umgekehrt, Nikon hat von Fuji a bisserl gelernt ;-)
Die 40D hat trotzdem einen besseren AWB als die D300. Aber das ist alles schon Geschmackssache. Es gibt Leute (meist Pentaxianer), die empfinden den Fuji AWB oft als etwas zu kühl. Die K-m liegt irgendwo zwischen K20D und Nikon im AWB. Jedenfalls brauchbar und auch anpassbar. Ich finde den AWB der K-m bei Tageslicht eigentlich besser als bei Fuji S5pro und nicht schlechter als D300.
Die D40 ist eine gute Lösung, rauscht etwas weniger als die K-m. Die D60 wird sicherlich etwas mehr Details fressen mit 10Mp wie die D80 es auch tut wenn die NR eingeschaltet ist.

fibbo
 
Aufgrund seiner JPG-Engine ist Pentax was für Puristen, die grundsätzlich RAW machen.

Dass diese Rechnung bei Einsteiger-Cams nicht aufgeht, ist das Problem und zeigt sich hier wieder beim Umstieg K-m auf D60...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten