Ich verstehe ja in gewissem Umfang die Abneigung von manchen gegen bestimmte Firmen und Produkte. Aber immerhin hat Nokia das Werk Bochum bis letztes Jahr gehalten. Andere haben sich vom Standort Deutschland längst schon verabschiedet oder den Laden komplett dicht gemacht (Motorola, Siemens) und kein Gockel kräht mehr danach. Nur noch Produkte zu kaufen, auf denen "Made in Germany" steht, ist im heutigen Zeitalter des Globalismus ein bisserl realitätsfern.
Eine Firma oder ein Werk derselben existiert ja nicht aus reinem Idealismus und Selbstzweck, sondern
muss (oder
sollte zumindest) Gewinn abwerfen. Und wenn das nicht mehr ausreichend der Fall ist, zieht die Karawane halt weiter. Das ist nun mal die knallharte Realität von Marktwirtschaft und Kapitalismus. Wenn die Politiker dann Nokia millionenschwere Subventionen geradezu aufdrängen, sagen die Manager auch nicht nein, obwohl wahrscheinlich schon vor Jahren mehr oder weniger feststand, dass das Bochumer Werk auf der Streichliste war. Was ich allerdings den Nokia-Managern ankreide, ist, dass die Beschäftigten und der Betriebsrat quasi genötigt wurden, alles zu unternehmen, um die Kosten zu senken, um weiterhin gewinnbringend zu produzieren und dann wurden die Tore doch geschlossen. Vielleicht dachte Nokia, die Leute schaffen das nie, das Werk in der Gewinnzone zu halten und als das dann doch der Fall war, musste halt eine andere Begründung her: "Nicht genügend Gewinn!" -> Pervers! Da wäre es fairer gewesen, die Subventionen nicht anzunehmen und das Werk gleich dicht zu machen.
Was irgendwie seltsam ist: Vorher hieß es "Kauft Nokia-Handys, damit Bochum bestehen bleibt" und jetzt heißt es "Kauft keine Nokia-Handys mehr, weil Bochum nicht mehr besteht!"
Pentax produziert auch nicht mehr in Japan, sondern auf den Philippinen, Malaysia und Vietnam. Kauft ihr aus Solidarität mit den japanischen Arbeitern auch keine Pentax Kameras und Objektive mehr? Nein, sicher nicht, denn was interessieren uns die japanischen Arbeitslosen? Ebenso könnte ich, wenn ich zynisch wäre, sagen: "Was interessieren mich die Arbeitslosen in Bochum?" Aber ok, es sind immerhin Landsleute und wer persönlich davon betroffen ist oder Leute kennt, die auf der Straße stehen, der darf durchaus Ressentiments haben. Wenn bei mir in der Nachbarschaft Audio oder BMW oder EADS dicht machen würden, wäre es ähnlich. Allerdings kann ich mir weder einen Audi, noch einen BMW, geschweige denn einen Eurofighter leisten, was meine Möglichkeiten an Solidaritätsbekundungen etwas einschränkt.
Aber jetzt sind wir arg vom eigentlichen Thema abgewichen...
