• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-m

Ich nutze das wirklich. Ok, meist nur die zentrale 3*3-Matrix, die äußeren beiden eigentlich eher selten.

Ist bei mir mittlerweile aber echt intuitiv. Ich steh dann so in der Gegend rum, suche nach einem Motiv und drücke während ich noch überlege wie ich es am besten ablichten soll schon instinktiv auf dem Steuerkreuz rum um das geeignete Messfeld auszuwählen. :D

Hätte ich vor zwei Jahren auch nicht gedacht, damals hab ich noch fleißig geschwenkt. Allerdings hatte ich da auch noch keine lichtstarken AF-Objektive. :ugly:

Ich brech mir schier den Daumen mit dem Steuerkreuz. Da das gewünschte Feld auszuwählen ist für mich echt Glücksache. (DJ Wurstfinger halt)
 
...Und was passiert nach 33 Monaten? Logicboard unrettbar kaputt. Und iPhoto war die langsamste Applikation von allen.

Du bist echt ein Pechvogel... Das ist tragisch. Ich hatte in 20 Jahren Mac noch nie so einen Schaden. IPhoto war bis vor ca. einem Jahr recht langsam, das stimmt. Ich habe hier aber ein ganzes Jahr, ca. 60000 jpgs und 20000 Raws in der Datenbank, die übrigens besser organisiert ist als früher, und das Programm funzt kein bisschen schlechter als mit nur 500 jpgs. Auch der GraficConverter ist deutlich besser und bequemer geworden, erlaubt z.B. auch direktes Anspringen von Google Earth aus den Fotos mit GPS-Daten in den Exifs... Und die PEF-RAWs werden im Betriebssystem dank Thumbs genauso angezeigt wie als jpgs (sogar die von Pentax K-m und K200D, aber noch nicht in der Vorschau oder iPhoto, aber das ist nur ne Frage der Zeit bis ein patch kommt)

fibbo
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür gibt es DNG. Mit Lightroom unter Mac OS X läuft alles wie geschmiert.

Mag sein... DNG braucht aber mehr Platz oder nicht? Irgenwie hab ich dieses Adobe- Format noch nicht so ins Herz geschlossen, aber vielleicht hast Du recht. Ich werde das mal probieren.

fibbo
 
Ich brech mir schier den Daumen mit dem Steuerkreuz. Da das gewünschte Feld auszuwählen ist für mich echt Glücksache. (DJ Wurstfinger halt)

Das stimmt, aber die Kreuze bei der D300 und D700 sind nicht viel besser, denn man drückt bei jedem Dritten Mal etwas nach oben oder unten im Stress und dann kommt man in die Parameterdarstellung. Das kann mit 4 getrennten Tasten nicht passieren, das war wohl auch der Grund warum Canon das bei den Einsteigercams eingeführt hat.

fibbo
 
Erst ist mir ein iBook 12' nach 33 Monaten final verreckt (Logicboard hinüber).

Das war ein Fertigungsproblem, das sich erst nach längerem Betrieb zeigte und für das Apple vollumfänglich im Rahmen einer extrem weitreichenden Garantieverlängerung für die gesamte betroffene Produktion geradegestanden hat.

Mag sein... DNG braucht aber mehr Platz oder nicht?

Im Moment leider noch. Ich hoffe, daß Pentax sich irgendwann bald dazu durchringt, DNG ebenso verlustfrei zu komprimieren wie PEF.
 
Das stimmt, aber die Kreuze bei der D300 und D700 sind nicht viel besser, denn man drückt bei jedem Dritten Mal etwas nach oben oder unten im Stress und dann kommt man in die Parameterdarstellung. Das kann mit 4 getrennten Tasten nicht passieren, das war wohl auch der Grund warum Canon das bei den Einsteigercams eingeführt hat.

fibbo

Und Pentax bei der K-m :)
 
Ich nutze das wirklich. Ok, meist nur die zentrale 3*3-Matrix, die äußeren beiden eigentlich eher selten.

Ist bei mir mittlerweile aber echt intuitiv. Ich steh dann so in der Gegend rum, suche nach einem Motiv und drücke während ich noch überlege wie ich es am besten ablichten soll schon instinktiv auf dem Steuerkreuz rum um das geeignete Messfeld auszuwählen. :D
:ugly:

Aber diesen irgendwo liegenden AF-Messpunkt - selbst wenn er im Sucher angezeigt wird - exakt auf z.B. ein Auge zu legen und gleichzeitig den optimalen Ausschnitt zu wählen, geht doch auch nicht, das wäre ja reiner Zufall. Wenn Du den Schärfepunkt ganz genau wählen willst, musst Du doch fast immer etwas schwenken!
 
Das sieht für mich absolut ok aus! Was hast Du für eine noise reduction gewählt (hat die K100dS überhaupt eine? Hab ich im dowgeloadeten Manual nicht gefunden)?
Also - die K100d Super rauscht weniger, weil sie einen Sensor mit 6MP statt 10 MP hat. Was ist eigentlich, wenn ich bei der K-m die jpg Qualität verringern würde? Habe bei der Eos eine mittlere jpg-Größe eingestellt (die Bilder sind dann so 2,1MB groß statt 4 MB), bei der K-m weiß ich nicht, wie die Einstellung da war, aber ich denke mal, die größte Einstellung.
 
Aber diesen irgendwo liegenden AF-Messpunkt - selbst wenn er im Sucher angezeigt wird - exakt auf z.B. ein Auge zu legen und gleichzeitig den optimalen Ausschnitt zu wählen, geht doch auch nicht, das wäre ja reiner Zufall.

Ich weiß mittlerweile wo die Messfelder sind und kann mir das vor meinem geistigen Auge ganz gut schon vorher ausmalen. :)

Wenn Du den Schärfepunkt ganz genau wählen willst, musst Du doch fast immer etwas schwenken!

Nö, nicht bei ner Pentax mit 11 Messfeldern. Die sind so schön plaziert, daß ich mit den Messfeldern in den Ecken meist ganz gut klarkomme.

Bei der Canon mit ihrer idiotischen rautenförmigen Anordnung war das wesentlich schwieriger, damit kam ich gar nicht klar.

Und selbst wenn ich etwas schwenken muß, ist es schon noch ein Unterschied ob ich jetzt 2° schwenken muß weil das Messfeld in der Ecke jetzt doch nicht weit genug außen ist, oder ob ich 15° schwenken muß, weil ich das zentrale MEssfeld benutzt habe.......
 
Ich nutz auch alle 11 Sensoren, die mir die K100D zur Verfügung stellt. Mit dem Verstellen der Punkte hab ich keine Probleme. Vielleicht eine Frage der Übung? Pentax hat für meinen Geschmack ein sehr angenehmes Steuerkreuz mit guten Druckpunkten.

Aber diesen irgendwo liegenden AF-Messpunkt - selbst wenn er im Sucher angezeigt wird - exakt auf z.B. ein Auge zu legen und gleichzeitig den optimalen Ausschnitt zu wählen, geht doch auch nicht, das wäre ja reiner Zufall. Wenn Du den Schärfepunkt ganz genau wählen willst, musst Du doch fast immer etwas schwenken!

Ja, etwas schwenken. Aber deutlich weniger schwenken als wenn man den mittleren Punkt auswählt.
 
Was ist eigentlich, wenn ich bei der K-m die jpg Qualität verringern würde? Habe bei der Eos eine mittlere jpg-Größe eingestellt (die Bilder sind dann so 2,1MB groß statt 4 MB), bei der K-m weiß ich nicht, wie die Einstellung da war, aber ich denke mal, die größte Einstellung.

Vergiß das ganz schnell. Die einzig sinnvolle jpeg-Einstellung, egal an welcher Cam, ist immer: maximale Auflösung, maximale Qualität!

Die Cam macht nämlich bei kleineren Auflösungs- und/oder Qualitätseinstellungen auch nix anderes als Du am PC machen könntest: sie rechnet das jpeg softwaremäßig runter. Allerdings kann die Kamera das leider nicht in derselben Qualität wie es ein ausgewachsener PC hinbekommt.
 
Aber diesen irgendwo liegenden AF-Messpunkt - selbst wenn er im Sucher angezeigt wird - exakt auf z.B. ein Auge zu legen und gleichzeitig den optimalen Ausschnitt zu wählen, geht doch auch nicht, das wäre ja reiner Zufall. Wenn Du den Schärfepunkt ganz genau wählen willst, musst Du doch fast immer etwas schwenken!

Die K-m wird auch K-mama genannt, und das hat triviale Gründe. Die ist noch viel mehr als die 400D dafür gedacht, dass man damit im "P"lontinenmodus oder "Grün" oder Motivprogramm spontan knipst ohne sich mit irgendwelchen Schärfepunkten befassen zu müssen! Und es funktioniert so ganz gut, jedenfalls kenne ich schon 2 Frauen die diese Cam toll finden und die gar nicht wissen wollen wo die Cam hinfokussiert solange sie das automatisch und zufriedenstellend macht.
Sie ist kein Ersatz oder Nachfolger für die K100D, schon von der Konzeption her. Dass der AF nun "leider" besser ist als an den anderen Pentaxen ist nunmal Tatsache, aber wäre es besser gewesen sie hätten den gleichen AF eingebaut wie die K100D? Ich meine das lässt doch hoffen dass Pentax jetzt endlich die Kurve gekratzt hat auch wenn die K-m noch nicht für jeden Amateur optimal ist. Es ist doch zu erwarten, dass eine K300D oder K30D einen genauso guten AF bekommt, freut Euch doch darüber.

fibbo
 
Dass der AF nun "leider" besser ist als an den anderen Pentaxen ist nunmal Tatsache, aber wäre es besser gewesen sie hätten den gleichen AF eingebaut wie die K100D? Ich meine das lässt doch hoffen dass Pentax jetzt endlich die Kurve gekratzt hat auch wenn die K-m noch nicht für jeden Amateur optimal ist. Es ist doch zu erwarten, dass eine K300D oder K30D einen genauso guten AF bekommt, freut Euch doch darüber.

Genau das verspricht die K-m m.E., weshalb ich die Vorstellung der K30D und K300D kaum noch erwarten kann. :)
 
Die K-m wird auch K-mama genannt, und das hat triviale Gründe. Die ist noch viel mehr als die 400D dafür gedacht, dass man damit im "P"lontinenmodus oder "Grün" oder Motivprogramm spontan knipst ohne sich mit irgendwelchen Schärfepunkten befassen zu müssen! Und es funktioniert so ganz gut, jedenfalls kenne ich schon 2 Frauen die diese Cam toll finden und die gar nicht wissen wollen wo die Cam hinfokussiert solange sie das automatisch und zufriedenstellend macht.

Da ist meine bessere Hälfte aber anspruchsvoller. Bloß tragen will sie nix...

Sie ist kein Ersatz oder Nachfolger für die K100D, schon von der Konzeption her. Dass der AF nun "leider" besser ist als an den anderen Pentaxen ist nunmal Tatsache, aber wäre es besser gewesen sie hätten den gleichen AF eingebaut wie die K100D? Ich meine das lässt doch hoffen dass Pentax jetzt endlich die Kurve gekratzt hat auch wenn die K-m noch nicht für jeden Amateur optimal ist. Es ist doch zu erwarten, dass eine K300D oder K30D einen genauso guten AF bekommt, freut Euch doch darüber.

fibbo

Tu ich doch. Dieser schnellere AF ist aber schon was, was reizt.

Ihr seid wirklich eine große Hilfe. Unterm Strich heißt das: Entweder nimm den schnellen AF mit Blondinenmodus oder bleib bei dem, was du hast. Super! :ugly:
 
...oder warte auf die K300D. Einen schlechteren AF als die K-m wird die sicher nicht bekommen. ;)

Nee, da schlägt das Kriterium Gehäusegröße zu. Ist natürlich Kaffesatzleserei, aber ich gehe mal davon aus, dass eine K300 ein ähnliches Gehäuse wie die K200 oder K10 bekommen wird und das ist ihr zu groß. Es soll auf keinen Fall größer sein als K100, aber ansonsten schon anspruchsvoll :angel:
 
Small ist beautiful. Und jedes Feature zusätzlich zur MX ist ein Bonus
;)

(ok ok, bin schwer K-m geschädigt, geb ich ja zu)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten